Was könnte eine Werkstatt für kompl. Querlenkertausch verlangen?

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe 4B Fahrer,

ich habe schon den querlenkersatz hier liegen von febi bilstein und möchte das von der werkstatt einbauen lassen. wie lange braucht man um alles einzubauen? was könnte eine freie werkstatt verlangen?

danke

gruß

a6wolf25

14 Antworten

Ich hätte das anders gemacht. Von einer freien Werkstatt ein Angebot eingeholt mit den besagten Querlenker. Somit alles aus einer Hand falls es zum Garantiefall kommt. Dann schiebt es die Werkstatt auf die Teile und der Teilehändler auf die Werkstatt. Die kann man nämlich auch falsch einbauen! Natürlich ist das nicht Antwort auf deine Frage, aber eine Werkstatt die Teile einbaut die sie nicht selber besorgt haben...das ist so ähnlich als wenn du dein Bier mit in die Wirtschaft bringst!
Am besten bei einer freien Werkstatt ein Angebot einholen...vielleicht kannst ja auch deinen Satz wieder zurück geben.
Ich mache das Grundsätzlich so....Teile selber besorgen und selber einbauen, oder Auftrag komplett von der Werkstatt machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Ich hätte das anders gemacht. Von einer freien Werkstatt ein Angebot eingeholt mit den besagten Querlenker. Somit alles aus einer Hand falls es zum Garantiefall kommt. Dann schiebt es die Werkstatt auf die Teile und der Teilehändler auf die Werkstatt. Die kann man nämlich auch falsch einbauen! Natürlich ist das nicht Antwort auf deine Frage, aber eine Werkstatt die Teile einbaut die sie nicht selber besorgt haben...das ist so ähnlich als wenn du dein Bier mit in die Wirtschaft bringst!
Am besten bei einer freien Werkstatt ein Angebot einholen...vielleicht kannst ja auch deinen Satz wieder zurück geben.
Ich mache das Grundsätzlich so....Teile selber besorgen und selber einbauen, oder Auftrag komplett von der Werkstatt machen lassen.

Du hast schon weitergeholfen und zwar sehr gut. danke! Habe erst heute den satz bekommen. naja, selber machen kann man auch, hab aber langsam die schnauze voll, ohne hebebühne ist das echt nicht gut.

lt. werkstatt (freie) kostet das 1200 euronen 😁. der satz kostet dort ja schon rund 800 euro von meyle. echt viel für das zeug

öhm...also bei mir wurden 1x obere und später noch mal untere Lenker getauscht. habe pro Position um die 300 Bezahlt....1200 ist schon etwas *hust* viel

Ich habe auch (noch) keine Hebebühne und habe die Arbeit nur mit einem Wagenheber(2to.) gemacht. -Der hebt aber schon so ca 80 cm. Klar ist das nicht so toll, aber bevor ich 1200 Euro für die Querlenker ausgebe...davon kann man sich fast eine gebrauchte Hebebühne und die Querlenker kaufen :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Quattron


Ich habe auch (noch) keine Hebebühne und habe die Arbeit nur mit einem Wagenheber(2to.) gemacht. -Der hebt aber schon so ca 80 cm. Klar ist das nicht so toll, aber bevor ich 1200 Euro für die Querlenker ausgebe...davon kann man sich fast eine gebrauchte Hebebühne und die Querlenker kaufen :-)

da hast du recht. ich habe normalen wagenheber, der ist aber auch schon ausgelutscht von seiner vielen tätigkeit 😁

Na dann auf geht's und selber machen...natürlich zur Sicherheit immer die demontieren Reifen unter das Auto legen oder gleich noch mit 2 Unterstellstützen sichern. So mache ich das immer! Sicherheit geht über alles!

Warum nicht in eine SB Werkstatt fahren? Gibt eigentlich in jedem Ort welche. bei uns kostet eine Incl. Werkzeug 10 Eur/Std. Ein Kumpel+ Kiste Bier und die sache ist ruck zuck fertig 🙂

naja, wir haben auch eine, aber falls was schief läuft oder eine schraube oben nicht aufgeht steht das ding dort dann noch paar stunden, da häuft sich was zusammen.

Die einzige Schraube die Probleme machen könnte ist die lange durch die beiden oberen Querlenker geht. Wenn man eine Woche lange jeden Tag da Rostlöser reinsprüht ist die aber auch kein Problem. Bei mir hat das gut funktioniert. Natürlich kann man auch Pech haben, aber in der Werkstatt zahlst du die Stunden auch, außer du hast es schriftlich zum Festpreis.

eine lötlampe hilf da wunder bei festsitzender achschraube!!

Hab 2 freie Werkstätten eine am Arbeitsplatz und eine daheim, der eine baut selbst versorgte Teile ohne Probleme ein, der andere freut sich sogar, wenn ich die besorge. Ich mache auch viel selbst, aber auf den Querlenkertausch beim A4 hatte ich keinen Bock.

Werkstatt hats für ca 160 inkl Achsvermessung eingebaut damals.

5-6 Stunden ?? à 65€ = knapp 400€ ohne Teile.

Also zu der Schraube:

- wer da mit einer Lötlampe ran geht ist Lebensmüde, wenn man den Achsschenkel nochmal verwenden will. Insbesondere bei Aluminium sehr! gefährlich!
- Einweichen mit Rostlöser kann u.U. was bringen, oftmals aber auch garnix. Hatte gerade eben erst wieder den Fall, dass wirklich nur noch Ausbohren ging. Ob die Werkstatt das aber macht, steht in den Sternen, und ob sie es denn ordentlich machen noch ganz woanders. Also neuer Achsschenkel sollte einen auf jeden Fall nicht überraschen. Wenn die Schraube krumm und festkorrodiert ist, dann wird es halt sehr schwer die zum Aufgeben zu bewegen.

Ist also nicht sicher, was da am Ende wirklich bei rauskommt. Wenn die Schraube raus geht, sind die oberen Lenker in einer halben Stunde getauscht. Wenn nicht, dann kann das je nach Können und Motivation mehrere Stunden (nur für die oberen dauern).

Zitat:

Original geschrieben von jetsetjohn


Also zu der Schraube:

- wer da mit einer Lötlampe ran geht ist Lebensmüde, wenn man den Achsschenkel nochmal verwenden will. Insbesondere bei Aluminium sehr! gefährlich!
- Einweichen mit Rostlöser kann u.U. was bringen, oftmals aber auch garnix. Hatte gerade eben erst wieder den Fall, dass wirklich nur noch Ausbohren ging. Ob die Werkstatt das aber macht, steht in den Sternen, und ob sie es denn ordentlich machen noch ganz woanders. Also neuer Achsschenkel sollte einen auf jeden Fall nicht überraschen. Wenn die Schraube krumm und festkorrodiert ist, dann wird es halt sehr schwer die zum Aufgeben zu bewegen.

Ist also nicht sicher, was da am Ende wirklich bei rauskommt. Wenn die Schraube raus geht, sind die oberen Lenker in einer halben Stunde getauscht. Wenn nicht, dann kann das je nach Können und Motivation mehrere Stunden (nur für die oberen dauern).

Generell, darf man da oben nix mit Hitze anwenden, das verformt sich und kann lebensgefährlich werden. Solche aktionen würde ich echt unterlassen. Rostlöser OK, aber doch sowas nicht, steht auch im reparaturleitfaden, keine lötlampen oder ähnliches.

Deine Antwort
Ähnliche Themen