Was klappert und knarzt bei euch?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

hab einen G4 100PS TDI BJ 11/2002:

Bei mir knarzt jetzt im Herbst die Rückbank bei schlechter Straße und selten auch das Armaturenbrett.

Außerdem rasselt manchmal der Lüfter im Econ-Mode.

Wo zwickts da bei euch, und was kann man dagegen tun? Hab noch den letzten Monat Werksgarantie und weiterhin Gebrauchtwagengarantie. Kann man über den Freundlichen und Kulanz abhilfe schaffen?

Gruß
Fx

51 Antworten

Ich glaube aber auch, dass dieses Klappergeräusch total subjektiv ist. Einer der vorher einen Fiat Panda gefahren hat (soll keine Abwertung sein), der denkt sich, wahnsinn alles so ruhig hier. Und der einen 5er BMW vorher gefahren hat, der denkt sich, sone Klapperkiste.

Oder der eine legt mehr darauf wert, dass alles ruhig ist, der andere weniger, das ist halt so.

Irgendjemand meinte, dass er Geräusche ausm Handschuhfach hat --> erstmal leerräumen, dann mal an den Boden denken. Der hat bei mir auch schon mal geklopft (also der Handschuhfachboden), weil das nur so n Gummiding ist, das liegt halt nicht komplett aufm Boden auf und wenns wellig ist --> klopf.

Und wegen dem Geräusch Mittelkonsole: Dann sind es vielleicht doch zwei verschiedene Geräusche, ich war bisher fest der Meinung, dass es hinterm Tacho herkommt, werde mich das nächste mal versuchen direkt mittig zu legen (wenn mich dann einer sieht, denken sie wieder alle, dass ich so ein ganz Cooler bin, der kaum nach vorne gucken kann, ihr wisst welche ich meine...). Dann kann ichs genauer sagen. Aber wie gesagt das Geräusch ist bei mir sehr selten, keine Ahung wovon das abhängig ist.

Bei mir knarrt und quietscht die Fahrertüre katastrophal (beim Öffnen und Schliessen). *ääää* -*iiiiii* - *knäääää* 😁

Dann spritz' ich jeweils ein bisschen WD-40 in den "Türdistanzhalter" (der, der die Türe auf verschiedenen Weiten offen hält 😁 - versteht man das?) rein und ich habe für eine Woche Ruhe - dann geht es wieder von vorne los.

Habs probiert mit:

- Silikonspray
- Fett
- und eben WD-40

*weissnich'wieweiter*

Hallo,

Bei mir (Golf IV GTI 1,8T Bj 98) Quitschts hinten irgendwo wenn der Stoßdämpfer langsam einfedert, klingt so als wie sich Gummi reibt???

Irgendwo an der Laufschiene des Recarositzes der Fahrerseite Knackt manchmal was bei kurvenfahrten. nur sporadisch. kann reissen drann dan rührt sich nix, komisch.

Und mir kommt vor als würde sich die rückenlehnenverstellung selbstständig zurückkurbeln, so of wie ich schon vor gedreht hab müsste ich schon am Lenkrad Kleben. Weiß da jemand was schuld ist??

Mfg Cult

Hallo!

Beim Golf IV meiner Eltern (1,9 TDI 100 PS Kombi) Bj. 9/01 mit ca. 40000 km klappert auch einiges. Da ich nur selten damit fahre, habe ich mich noch nicht auf die Suche gemacht, wo es überall klappert.

Aber im Gegensatz zu dem Golf III meiner Frau
(1,9 TDI 90 PS Kombi) Bj. 1/97 mit 160000 km, bei dem eigentlich nichts klappert, ist der 4er Golf echt ein Rückschritt. Ich hatte selbst einen 3er Golf Lim., Bj. 5/96 mit 219000 km, bei dem ebenfalls nichts auffallend klapperte.

Ich habe zu den Klappergeräuschen eine Theorie:
Kann es sein, dass man bei neueren Autos automatisch sensibler hinhört oder auf Geräusche reagiert, da man glaubt, dass nicht sein kann was eigentlich nicht sein darf, da man ja ein neues Auto fährt?
Was meint Ihr dazu?

Gruß teacher

Ähnliche Themen

Klappern

Ich fahre einen 96Kw 1,9TDI Bora mit 6-Gang; 4000km gefahren, 2 Monate alt.
Bei mir fängt das Klappern um die Schaltmanschette an. Dadurch dass es die GT-Ausstattung ist, hat er die Aluapplikationen, die gern mal lautstark vibrieren; meist ist das mit einem beherzten Schlag von der Seite behoben *g

Zitat:

Original geschrieben von teacher


Hallo!

Ich habe zu den Klappergeräuschen eine Theorie:
Kann es sein, dass man bei neueren Autos automatisch sensibler hinhört oder auf Geräusche reagiert, da man glaubt, dass nicht sein kann was eigentlich nicht sein darf, da man ja ein neues Auto fährt?
Was meint Ihr dazu?

Gruß teacher

Ich sehe das auch so. Zumindest ist es bei mir so, dass ich (wenn ich schon so viel Kohle für ein Auto hinblätter) sehr penibel darauf achte, welche Geräusche es macht. Möglicherweise waren meine Ansprüche hier doch etwas zu hoch angesetzt. Es ist eben doch ein Golf und kein A8. Wie auch immer.

Deine Erfahrung mit dem Golf III kann ich leider nicht bestätigen. Ich hatte bis vor kurzem einen '94er New Orleans (1.4) mit ca 150.000 Km weg. Der hat doch einiges an Geräuschen von sich gegeben, zum Beispiel Knistern/Vibrationen aus der Armatrentafel oder dem Dachhimmel. So gesehen sehe ich den Golf IV schon als Fortschritt an. Allerdings sollte ich fairerweise warten, bis er dieselbe Laufleistung runter hat :-)

sMART

Ok, zugegeben, mein TDI ist ja auch erst drei Jahre alt, da denke ich von vorne herein: Der darf sich doch nicht schlimmer anhören, als mein Vorgänger Golf III. Da war nämlich alles paletti. Wunderbar, diese fehlende Geräuschkulisse. Nur der Treckermotor und ich - herrlich!!! :-)

Aber wenn ich für das Auto dreimal so viel Kohle hinblättere, die Anmutung der verwendeten Materialien wesentlich geiler ist und die Karre 9 Jahre jünger ist, dann darf ich trotzdem schon was erwarten, finde ich. Und zwar Ruhe im Karton! Ich gebe zu, ich bin einer der etwas pingeligeren Sorte, und höre genauer hin, was um mich herum passiert. CDs, die klappern, nerven mich, Bierflaschen im Kofferraum aber nicht.

Kürzlich habe ich mal das Rappeln unterhalb des Handschuhfachs beschrieben, wo mir leider keiner weiterhelfen konnte. Es tritt sporadisch, aber immer öfter bei kaltem Wetter bei Leerlaufdrehzahl auf. An jedem Ampelstopp kriege ich die Krise. Nun habe ich es rausgefunden: Meine Freundin hat mal unter dem Handschuhfach mit der Fußspitze hochgedrückt, Schwups-weg war es!

Bald mal die Verkleidung lösen und alles fixieren, was noch nicht fest ist und rappeln könnte.

Wofür Frauen so alles zu gebrauchen sind.... :-))

Ich hatte da wohl eine besondere Ausfertigung vom Golf IV, denn im Innenraum hat bei mir nichts geklappert. 🙂🙂🙂

Mich nervt nur das Klappern in der Mittelkonsole in der Nähe vom Radio... 🙁
Ansonsten kann ich mich nicht beschweren.

@Matthias190782

Versuch mal zwischen den Schlitz was zu tun (Fils) siehe auf dem Bild. Bei mir hat es geholfen.
(Sorry für schlechtes Bild, Handy)

Gruß

Gegen dass knarzen in der mittelkonsole hatte ich teflon gebraucht, dass knarzen ist im hauptsache weg. Auch benuzt gegen die tuergummi's fur dass knarzen, auch erfolgreich.
Aber es soll nicht so sein !! Mein Bora V6 mit vollausstattung in 2000 fur ein preis von 41000 euro.....

Hey Olaf,

wo genau in der Mittelkonsole hast du denn das Teflon hingemacht?

@spawnkill,
leider kann ich das auf dem Bild nicht erkennen wo hast du reingesteckt?

Danke.

Gruss
Matthias

hu also bei mir knarrt es zwischendurch auch von hinten also rücksitzbank. Welche Teile genau muss man da unter die lupe nehmen? Das kommt sehr selten vor!
Und wenn ich einlenke hört man manchmal ein ganz leichtes knattern.

Jmd Idee?

Ola,

@Matthias190782
da wo die roten Kreise sind(links und rechts) (Spalt zwischen "oberen" und "unteren" Mittelkonsole. Bei mir war der Spalt rechts ein bißchen größer als links, da hab ich Fils reingesteckt, und siehe da, das Geräusch war weg.

Wenn es noch zu undeutlich war (schlecht zu erklären). Dann mach ich nochmal ein Bild (Digi-Cam).

Gruß

Bau mal lieber dein Prollfahrwerk aus... dann knattert auch nix mehr.... 🙂

Also ehrlich... ich glaub das kommt vom Fahrwerk... war bei mir auch so....

Du hast wenn du die Rücksitzbank umklappst.... da so kleine Gummipuffer....an der auflage...nicht an der bank..... die kannst du ein bisschen rein oder rausdrehen... sonst alles schön mit "ANTIQUIETSCH" also WD40 oder wie das heißt einölen.... viel glück beim suchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen