was kann passieren wenn die hydros klappern

VW Golf 1 (17, 155)

hallo leute zur zeit ist mein bekannter im urlaub der mir bei motorreparaturen immer hilft
nun fangen meine hydros an zu klappern und das immer heftiger.
wenn ich ihn anmache morgens gehts bis er richtig warm wird oder ich fahr gleich auf die autobahn dann gehts schneller logischer weise.

(ich gehe davon aus das es die hydros sind weil sie manchmal leise sind in letzter zeit aber nach dem anmachen immer klappern oder anfangen zu klappern wenn ich fahre und sie schon richtig laut sind)

habe jetzt gemerkt morgens wenn ich losfahre das der motor nicht mehr so möchte wie immer also wie so ein stottern im leerlauf an der ampel hört sich auch gaaaanz komisch an -- hab noch nix dran gemacht

was kann da sein?

45 Antworten

den zahnriemen hab ich vor 10000 km erst gemacht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Stefan84


hat jemand hydrostößel vom ebay drin?

kannst normal getrost kaufen. Guck halt nach dem Hersteller.

Generell könntest du wie gesagt gleich Zahnriemen und die 3 Simmeringe mit Gehäusedichtungen mitmachen. Ging in einem Aufwasch und dann ist wirklich ruhe😁

270000 ist doch noch keine laufleistung😛

welche simmerringe und welche gehäuseabdeckung?? versteh nicht so viel von motoren sonst hätt ichs schon gemacht mit den hydros

ich hol das allwissende wie helfe ich mir selbst buch an meine seite man kann ja blöd sein aber man muss nur wissen wo es steht *hura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan84


welche simmerringe und welche gehäuseabdeckung?? versteh nicht so viel von motoren sonst hätt ichs schon gemacht mit den hydros

simmering von nockenwelle, kurbelwelle und zwischenwelle.

Sind alles die gleichen standardsimmeringe. Kriegst im Zubehör für ein paar euro. Wenn die nw eh draussen ist bietet sich vor allem der KW Simmering an.

Gehäuseabdeckung meine ich bei Zwischenwelle und Steuerrad. Da ist der Simmering in so einen Aludeckel gepresst.... Der hat dann ne kleine Papierdichtung.
Kann ich schwer erklären wenn du die Räder ab hast siehst es gleich. Aber muss ja nicht umbedingt sein.

Den NW würd ich aber machen.

Also bei meinem PF haben wir es so gemacht.
Ventildeckel auf, Lagerböcke der Nockenwelle lösen, erst innere, dann aussen. Zahnriemen hält einer auf Spannung damit er nicht rüberrutscht während der andere die NW hochklappt die Hydros wechselt und alles wieder zusammenbaut. Wieviel km alt ist dein Zahnriemen? Spezialwerkzeuge sind nicht nötig. Forget Ebay therefore !

mh hab jetzt das so wirds gemacht buch auf der seite aufgeschlagen wos um die nockenwelle und ventiltrieb geht da steht nix über simmerringe :-( nur eine dichtung ist gekennzeichnet

der zahnriemen ca 10000 km alt wie lang dauert denn son wechsel brauch man da spezialwerkzeug oder muss man irgendwas an den ventilen machen oder einfach nur ab und wieder drauf stecken?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan84


der zahnriemen ca 10000 km alt wie lang dauert denn son wechsel brauch man da spezialwerkzeug oder muss man irgendwas an den ventilen machen oder einfach nur ab und wieder drauf stecken?

wechsel ist nicht so wild.

braucht eigentlich kein richtiges spezialwerkzeug außer vielleicht für das spannen der spannrolle. ist aber z.b. mit einer "sprengringzange" kein problem...

stellung von nockenwelle usw am besten vorher markieren und dann genau in dieser stellung riemen wieder auflegen notfalls neu ausrichten (http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Steuerzeiten.html).

meine bei autoschrauber.de findest du dazu auch eine anleitung... schau mal nach. 🙂

kannst mal auf meine homepage gucken da sind fotos.

Simmeringe sind ganz aussen und dichten die welle selbst ab.
Es gibt sie glaub mir😁
Aber wenn du den Riemen nicht abnimmst(keine ahnung ob das gut geht?).....dann musst die eh drin lassen.

Einfacher und schneller ist es wie ich es beschrieben hab, vergiss den Zahnriemen, der ist ja eh neu und Spannrolle hoffe ich auch !

naja die nocken welle + zahnriemen muss ja eh raus so schlimm kanns ja net sein:-) dann kann ichs ja zuhause machen wenn ich kein spezialwerkzeug brauche ich glaube das bekomm ich hin mit der stellung fürn zahnriemen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan84


naja die nocken welle + zahnriemen muss ja eh raus so schlimm kanns ja net sein:-) dann kann ichs ja zuhause machen wenn ich kein spezialwerkzeug brauche ich glaube das bekomm ich hin mit der stellung fürn zahnriemen

Du brauchst den Zahnriemen nicht extra losmachen und auch nicht wechseln. Guck mal auf meine Beschreibung.

Ich habe Hydros von eBay drin, wichtig ist, das man nicht die von FeBi Bilstein nimmt, sondern von INA, denn das ist der gleiche Hersteller wie die VW Original Hydros !!! Ich habe für die INA Hydros 40 € bezahlt !

FeBI kann ich nicht empfehlen, 90 % der Teile von FeBi sind von schlechter Qualität und das sieht man spätestens bei der Verarbeitung ...

Mit so billigem Baumarkt-15W40-Öl hatte ich auch 2 klappernde Hydrostössel, manchmal kurz auch bei warmem Öl.
Ich hab dann gegen 5W40 Mobil1 vollsynth. (35€ für 5 Liter) gewechselt, und seitdem ist von den Hydrostösseln kein Mucks mehr zu hören.
Hat aber 2 Tage gedauert, bis das neue Öl richtig gewirkt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen