Was kann man nach 100 tkm vorbeugend machen ?
Hallo,
mein 325iA hat jetzt 105.000 km und läuft schon immer problemlos.
Bei längeren Strecken befürchte ich aber, mal vom Defekt erwischt zu werden und liegen zu bleiben.
Habe gelesen, dass beim N52B25 mal die Wasserpumpe kaputt geht. Soll man die prophylaktisch wechseln lassen oder kündigt sich der Fehler früh genug an, dass man nicht liegen bleibt?
Die Batterie habe ich nach 6 Jahren wechseln lassen, von da sollte nichts kommen.
Motor und Getriebe sollten bei diesem km-Stand noch für mindestens weitere 100Tsd gut sein.
Hat jemand eine Idee?
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen Wagen seit er 182'000km hat. Bis dahin wurde wohl fast nichts gemacht. Mittlerweile bin ich bei 253'000km. Der Wagen ist 1x liegen geblieben und 2x beinahe.
1x Federnbruch vorne rechts => Reifenschaden, keine Weiterfahrt trotz Runflat
1x Vordere Kardanwelle ausgeschlagen auf Autobahn, Weiterfahrt mit unter 80km/h, nur Heckantrieb
1x Handbremse ausgerissen in Trommel, bin die 800m wieder nach Hause gefahren, mit einem heftigen Schlag alle 50m
Seit fast 40'000km erkrankt die Karre nur noch an Kleinigkeiten wie Wischerlager Heckscheibe, Fensterheber welche temporär nicht gehen, Verstellmotor Verteilergetriebe defekt (nur Heckantrieb, kein ABS, kein ESP,...).
Mit dem Motor hatte ich noch keine Probleme. Ich sehe die Schwachstellen am Rest des Autos.
Wasserpumpe ist sicher nicht schlecht, Batterie sollte auch kontrolliert werden (regelmässig), gemäss Vorschrift Service machen, nach 100k ein Getriebeölwechsel mit Wanne machen lassen. Wenn das Fahrwerk etwas lasch wird würde ich gleich auf ein Gewindefahrwerk umsteigen.
26 Antworten
Das Verteilergetriebeöl war bei mir schon teilweise verbrannt. Ist eigentlich auch kein Wunder.
So bei 120tkm würde ich ein getriebeservice bei zf empfehlen.
Ansonsten alle 10tkm öl wechsel und halt so standart sachen wie zündkerzen etc... Scheibenwischer blätter genau checken ggf. Ersetzten bosch twins sind gut.
Alle filter mal wechseln...
Ansonsten sind 100tkm für einen 6 zylinder ein witz. Ab 350tkm muss man malll zkd etc... Wenn man pech hat... Mein bruder fährt ne menge kilometer durch EU wegen seiner firma und sein 325d( in dem fall) hat 700.000km nur turbo wurde mal gewechselt ansonsten läuft durch
700.000 Km sind mal ne Ansage... 😉
Alle 10tkm Ölwechsel finde ich übertrieben. Das wäre ja alle 3-6 Monate.
Ähnliche Themen
Welcher 325d ist die 700.000km gefahren, M57(197PS) oder N57(204PS)?
Ich vermute es ist ein M57 🙂
Meiner ist heute nach 9 Jahren und ca. 120 tkm - mängelfrei durch den TÜV - und solange ich keine Probleme habe, mache ich mir auch keine. 😁 Und ich mache nur was, wenn was kaputt geht oder der Service etwas verlangt und das heisst nun nach 2 Jahren im November 2015 den Ölwechsel, im Nov. 2017 Fahrzeug Check und nächstes Jahr um die gleiche Zeit Mikrofilter und Bremsflüssigkeit.
Inzwischen haben die Hersteller wieder begonnen Serviceintervalle zu verkürzen. 😉
Getauscht habe ich neben Verschließteilen (Xenonlampen, Bremsbeläge und hinten -scheiben) nur Radlager, Ansaugbrücke und das Lager des Heckwischers, aber das sind keine Probleme bei den man plötzlich liegen bleibt, sondern das kündigt sich an.
Mit anderen Worten - freu Dich wenn alles funktioniert - und mach Dir keine Gedanken, was passieren könnte.
Gruss Mic 😉
Getriebeöl wechseln, falls Handschalter.
Habe nen BMW Spezi gefragt. Thema N52 (also Benziner R6). Der sagte mir. Gelegentlich kommt die Vanos und bei ca. 180tkm die Wasserpumpe. Heisst du kannst noch 50tkm fahren.Wenn er dann bei 150tkm eh in die Werkstatt muss kannste die Wapu ev. mttauschen (Da muss die Luft raus!). Sonst laufen die R6 N52.
ja, m57
Zitat:
@pcdoktor schrieb am 2. Juli 2015 um 09:18:43 Uhr:
Ich vermute es ist ein M57 🙂
Haha :-). Die 100tkm hat ich nach nicht mal 2 Jahren runter. Aktuell 270tkm, vorbeugend hab bis jetzt gar nix gemacht. Evtl. wechsle ich das Getriebeöl bei 500tkm.
Zitat:
@olderich schrieb am 1. Juli 2015 um 08:52:05 Uhr:
Hallo,mein 325iA hat jetzt 105.000 km und läuft schon immer problemlos.
Bei längeren Strecken befürchte ich aber, mal vom Defekt erwischt zu werden und liegen zu bleiben.
Habe gelesen, dass beim N52B25 mal die Wasserpumpe kaputt geht. Soll man die prophylaktisch wechseln lassen oder kündigt sich der Fehler früh genug an, dass man nicht liegen bleibt?
Die Batterie habe ich nach 6 Jahren wechseln lassen, von da sollte nichts kommen.
Motor und Getriebe sollten bei diesem km-Stand noch für mindestens weitere 100Tsd gut sein.
Hat jemand eine Idee?
ciao olderich
Habe meine alten 330i, 325 000 km gefahren und das alles ohne Probleme.
Also gute Fahrt