1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Was kann man mit heutigen Stand codieren?

Was kann man mit heutigen Stand codieren?

Mercedes E-Klasse W213

Ist es möglich bei einer E Klasse mit Widescreen eine Umprogrammierung durchzuführen?

Sodass der linke Tacho z.B. das Logo von AMG hat und rechts die Aufschrift „V8 Biturbo“ eben wie bei einem richtigen E63.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W213 Widescreen codieren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Und da schließt sich meine Frage an....warum wollen die Kontakte, welche ich bislang hatte, so immens hohe "Entgelte" für Codierungen haben? Natürlich würde ich auch gerne was machen lassen, aber 300,-€ für die auch hier dargestellten Dinge finde ich echt viel Geld. Hatte vorher ein Audi, da habe ich über 50-80 Euro mit dem Codierer gesprochen.

Gibt es eine schlüssige Erklärung? Kann mir ggf sogar jemand hier helfen, PLZ 44869?

Wenn dir das zu teuer ist kauf dir doch selbst das Equipment plus die notwendigen Zugänge zu den Daimler Systemen und schon dann weisst du auch was du an Geld brauchst bist du alles zusammen hast.
Alternative : gleich alles ab Werk ordern.

Typisch deutsch, man will alles haben aber es darf nichts kosten 🙄

Stop!

Ich habe doch gefragt, warum es für MB teurer ist als es bei Audi/VW/Skoda ist....ich habe nicht wirklich diskutiert, das es mir zu teuer ist. Oder wo genau liest du das bei mir?

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 15. April 2020 um 08:38:57 Uhr:



Das ist mir bekannt...

Gurtwarner deaktivieren

Restreichweite

Zeigerwischen

Tankanzeige in Litern statt Prozent (Nur Digitaler Tacho)

Reifendruck in Bar statt PSI

AMG Menü und Tachoerweiterung

Deaktivierung der Start/Stopp Funktion alle Modelle

AMG/Maybach Startlogo

Motordaten (Drehmoment, Leistung, Öltemperatur und Voltmeter)

Codierungen: RFK, UCI, TV, UHI, usw.

DVD Freischaltung per Software (2016-....) YouTube Video

Nachrüstung DAB+ Vorraussetzung Code 531

EDW Nachrüstung per Software
Alarmanlage per Codierung über Fahrzeughupe

Vmax Aufhebung E63

GLA (Verkehrszeichenassistent) Nachrüstung
Vorraussetzung ist nicht mehr das COMAND, sondern nur der Spurassistent

Softwareupdate Kamera, für Zusatzfunktionen
Aktivierung für alle Länder
Natürlich auch möglich die entsprechende Kamera nachzurüsten und dann zu aktivieren.

IHC (Plus) (Fernlichtassistent) Nachrüstung
Vorraussetzung ist die Kamera in der Frontscheibe
Softwareupdate Kamera, für Zusatzfunktionen

Easypack(elekt. Heckklappe)
Aktivierung der Schließen per Schlüssel Funktion

Heckwischer Automatik deaktivieren (S213)

Tipwischen bei eingelegtem Rückwärtsgang deaktivieren

Veränderungen Lautstärke und Frequenz

Auffindbeleuchtung
Verändern Auffindbeleuchtung, z.B.
- incl. Abblendlicht
- deaktiviert nicht beim öffnen der Tür
- Laufzeit Orientierungslicht usw.

Anpassung Verriegelungsquittierung

Verändern der Blinkimpulse beim Ver-u. Entriegeln

Moin in die Runde,

Kannst du mir einen Kontakt dazu geben? Würde gern diverse Sachen ändern lassen :-)

MfG CG

Zitat:

@CG1603 schrieb am 15. April 2020 um 11:09:47 Uhr:



Moin in die Runde,

Kannst du mir einen Kontakt dazu geben? Würde gern diverse Sachen ändern lassen :-)

MfG CG

Bist Du bei Facebook angemeldet ?
Wo kommst Du den her, PLZ ?

auch gerne per PN.

Ok, dann muss ich meinen Codierer mal wieder aufsuchen. Sitzeinstellung per tippen ist default? Wurde bestimmt im Laufe der Jahre geändert, bei meinem aus 2016 muss ich die ganze Zeit gedrückt halten. Nervt tierisch, gerade da ich eine Aussteig und eine Fahrposition habe.

hallo , bei meinem w213 ( 6/2016 ) hatte das codieren der restreichweite in liter nicht funktioniert ! rotes kreuz wird angezeigt und nicht bis auf null !! amg menü geht auch nicht , außer das beim starten 2 sec. das amg logo eingeblendet wird !

Ja, die Erfahrung hatte ich nämlich auch gemacht und auch bei mehreren anderen Dingen. Mein Codierer war im Anschluss genauso verwundert. Deswegen frage ich hier auch immer und immer wieder nach. Wäre schön, wenn es mal wirklich bestätigt und visuell dargelegt wird.

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. April 2020 um 14:42:11 Uhr:


Ok, dann muss ich meinen Codierer mal wieder aufsuchen. Sitzeinstellung per tippen ist default? Wurde bestimmt im Laufe der Jahre geändert, bei meinem aus 2016 muss ich die ganze Zeit gedrückt halten. Nervt tierisch, gerade da ich eine Aussteig und eine Fahrposition habe.

Ja, war bei meinem GLC aus 2016 auch noch so.

Und in Angedenken habe ich die ersten Wochen immer schön ,,gedrückt'' bis ich gemerkt habe: ist überhaupt nicht nötig. Funktioniert allerdings nicht, wenn man bereits drauf sitzt.

Da lobe ich mir meinen 12 Jahre alten BMW. Der erkennt bereits bevor man die Tür aufmacht, wer jetzt gleich hinter dem Lenkrad Platz nimmt. Sitz, Klima und Radio sind dann schon voreingestellt. (Meine Frau und ich tauschen laufend unsere Autos.) Das sind so Kleinigkeiten, die BMW einfach besser kann.

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. April 2020 um 14:42:11 Uhr:


Ok, dann muss ich meinen Codierer mal wieder aufsuchen. Sitzeinstellung per tippen ist default? Wurde bestimmt im Laufe der Jahre geändert, bei meinem aus 2016 muss ich die ganze Zeit gedrückt halten. Nervt tierisch, gerade da ich eine Aussteig und eine Fahrposition habe.

Lenkrad fährt nach dem Motorausstellen hoch. Jedenfalls bei meinem aus 08/19.

Das kann sich jeder einstellen über me , siehe Bild, oder im Fahrzeug selbst

Asset.JPG

Wir drehen uns mal wieder im Kreis... Diese Anmerkungen kommen immer wieder. Bei den frühen Modellen fährt zwar das Lenkrad hoch, aber der Sitz bleibt wie er ist... Wieder mal eine großartige Sache, die den schlauen Ingenieuren nach einem Jahr einfällt, nachdem man 1000000km Testfahrt hinter sich hat. Ist mir unbegreiflich. Genauso wie die jetzige Totalverbauchanzeige, die scheinbar erhalten bleibt, dass anfängliche einschlafende comand oder die Sache mit den kreisverkehren mit dem drive pilot. Das sind für mich alles Sachen, die von Anfang dabei sein hätten können.

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. April 2020 um 21:17:18 Uhr:


Wir drehen uns mal wieder im Kreis... Diese Anmerkungen kommen immer wieder. Bei den frühen Modellen fährt zwar das Lenkrad hoch, aber der Sitz bleibt wie er ist... Wieder mal eine großartige Sache, die den schlauen Ingenieuren nach einem Jahr einfällt, nachdem man 1000000km Testfahrt hinter sich hat. Ist mir unbegreiflich. Genauso wie die jetzige Totalverbauchanzeige, die scheinbar erhalten bleibt, dass anfängliche einschlafende comand oder die Sache mit den kreisverkehren mit dem drive pilot. Das sind für mich alles Sachen, die von Anfang dabei sein hätten können.

@GuidoRo im übrigen kann ich mit meiner E klasse nichtmal solche Einstellungen in der App vornehmen. Gibt's nämlich gar nicht ;-)

Ich weiss jetzt allerdings immer noch nicht, ob man das antippen und die Restreichweite wirklich wirklich wirklich codieren kann oder ob viele Punkte noch vom 212er sind,bei dem alles einwandfrei funktioniert hat.

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. April 2020 um 21:24:28 Uhr:


Ich weiss jetzt allerdings immer noch nicht, ob man das antippen und die Restreichweite wirklich wirklich wirklich codieren kann oder ob viele Punkte noch vom 212er sind,bei dem alles einwandfrei funktioniert hat.

Ich habe die Angaben so von dem Codierer aus unserer W/S213 Facebook-Gruppe übernommen, laut ihm geht das...

Das dachte meiner auch... Bis wir es ausprobiert hatten, deswegen bin ich skeptisch ;-) Wie komme ich in die Gruppe?

Hallo zusammen
Gibt es einen codierer im Raum Osnabrück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen