1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Was kann man alles Tanken

Was kann man alles Tanken

Hallo,
mich würde ja mal interessieren, was man so alles in einen Benziner kippen kann.
Benzin, Super, V-Power etc. ist ja alles klar, ansonsten Bio-Ethanol wie schauts mit anderen Alcoholischen getränken aus wie viel % muss man haben damits noch klappt.

Oder halt mal was ganz anderes sowas wie Verdünnung und Terpentin. Brenn schlißlich auch aber hält das Auto sowas noch aus oder gibt der auf

Beste Antwort im Thema

Was zum Thema legalität von Biokraftstoffen! Hab beim KBA angefragt!

Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist u.a. Genehmigungsbehörde für neue
Fahrzeugtypen und Bauteile. Die Zuständigkeit für bereits in Verkehr
befindliche Fahrzeuge obliegt den Behörden in den Bundesländern. Ich empfehle
Ihnen daher, sich mit Ihrer für sie zuständigen Zulassungsbehörde in Verbindung
zu setzen. Gleichwohl will ich Ihnen im Folgenden ein Kommentar zum § 19 der
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO - Erlöschen der Betriebserlaubnis
eines Fahrzeugs) zur Kenntnis geben, der sich zwar mit der Problematik des
Tankens mit Biodiesel auseinandersetzt, der jedoch m.E. in Analogie dazu
Gültigkeit für E85 haben könnte:

------------
Fortbestehen der Betriebserlaubnis (BE), wenn DieselFz mit Rapsöl oder
Rapsölmethylester (RME)
betrieben werden:
Die BE eines DieselFz erlischt nicht, wenn das Fz anstelle von
Dieselkraftstoff mit Rapsöl oder Rapsölmethylester (RME) betrieben wird.
Voraussetzung
dabei ist jedoch, dass keine FzTeile verändert werden, deren Beschaffenheit
vorgeschrieben ist oder deren Betrieb eine Gefährdung anderer
Verkehrsteilnehmer
verursachen kann (Austausch der Kraftstoffleitungen fällt nicht darunter).
Die Verwendung von Biokraftstoffen anstelle des handelsüblichen
Dieselkraftstoffs
verstößt auch nicht gegen § 47. In der AbgasRichtlinie wird zwar ein
Referenzkraftstoff
genannt, dieser gilt jedoch nur für die Typprüfung des Fz u nicht für den
FzBetrieb. Auch aus § 31 kann nicht hergeleitet werden, dass die Verwendung
von
Biokraftstoff verboten ist.
Andererseits kann nach bisherigen Erkenntnissen nicht davon ausgegangen
werden,
dass bei Biokraftstoffen generell die zulässigen Grenzwerte für Abgasemissionen
eingehalten
werden.
Eine rechtliche Handhabe, den Betrieb von Kfz mit infrage gestellten
Kraftstoffen
zu untersagen bzw einen Abgastest mit einem vom Referenzkraftstoff bei der
Typprüfung
abweichenden Kraftstoff zu fordern, gibt es nicht.
------------

Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag

Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Technik

24932 Flensburg

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Bravo du hast dein ganzes Wissen in 4 Zeilen untergebracht.l
Und dabei auch noch das Thema verfehlt.

(damit das hier nicht ganz OT wird: schon mal Aceton-Ersatz probiert?)

Halllo.

Fahre E85 im VR6 seit gut 25 tasuend km.
Laufen tuts ganz gut.

Jedoch sollte man diesen Thread mal umwandeln in : " Was DARF man alles tanken ?"

Die Sache wurmt mich in letzter Zeit immer immer mehr,
weil :

Sooo gut kannst Du im Strassenverkehr gar nicht aufpassen, das nix passiert !

Zur Sache kurz :

E85 pur ist verboten, man verliert seinen Versicherungschutz und die Betriebserlaubnis bzw. Zulassung !

Ausschliesslich für FFV !

Abmischen erlaubt ? Antwort : NEIN !
Auch hier gilt gleiches wie oben !

Ich habe schon direkt beim TÜV Nord angefragt :

Eine zutankung von Ethanol Kraftstoff ist laut Verkehrsordnung nicht
erlaubt, solange keine Abnahme erfolgt ist !

Dafür braucht man Abgasgutachten und EMV für das jeweilige Steuergerät !

Sooo gut kannst Du im Strassenverkehr gar nicht aufpassen, das nix passiert !

...und bei personenschäden wird das Auto untersucht ! Ist fakt !

...schade schade... Bei mir läufts eigentlich bis auf kaltstart unter 5 grad ganz gut.

Es gibt auch kein Zusatzsteuergerät, das Unterlagen besitzt, das es
legal und unkompliziert eingetragen wird !

EMV prüfungen gibs, aber das reicht nicht für eintragung !

schade, schade.

@Rasterbike,natürlich darf man E85 pur in einem normalen Benziner fahren,du darfst auch mischen,das "normale" Benzin bzw Super ist auch nicht mehr so astrein und enthält schon 5% bio!Du darfst auch Diesel in deinen Benziner kippen,der Corsa meiner Schwester läuft derzeit,weil dummerweise der falsche Kanister erwischt worden ist,mit 15l Biodiesel 20l E85 und noch knapp 10l Benzin! Kaltstart naja,hustet ein paar Sekunden aber läuft dann für einen 1,2er mit 45PS recht respektabel!Der Verbrauch bewegt sich wie es momentan ausschaut um die 7l,was wohl auch daran liegt das die Kiste absolut nicht warm wird!

Tja, also wenn Du meinst ! Dann mach doch einfach, kann ja jeder selbst entscheiden
für sich.

jedoch ist das so, wie ich es gesagt habe. Am besten die nächte Tüv Prüfstelle
anfahren und fragen wie es sich verhält mit abmischen oder pur fahren.

Die werden Dir dann schon genau sagen was ist und was nicht !

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


meiner Schwester läuft derzeit,weil dummerweise der falsche Kanister erwischt worden ist,mit 15l Biodiesel 20l E85 und noch knapp 10l Benzin! Kaltstart naja,hustet ein paar Sekunden aber läuft dann für einen 1,2er mit 45PS recht respektabel!Der

Das kann ich gar nicht glauben, seid ihr besoffen beim Tanken? E85 getrunken? 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


meiner Schwester läuft derzeit,weil dummerweise der falsche Kanister erwischt worden ist,mit 15l Biodiesel 20l E85 und noch knapp 10l Benzin! Kaltstart naja,hustet ein paar Sekunden aber läuft dann für einen 1,2er mit 45PS recht respektabel!Der
Das kann ich gar nicht glauben, seid ihr besoffen beim Tanken? E85 getrunken? 😁 😁

Nein,wollt dem Freund meiner Schwester der den Wagen derzeit nutzt mal nen Kanister E85 schenken weil er unbedingt mal testen wollte,hab aber in der Dämmerung in der Garage den Kanister mit Biodiesel erwischt der gleich aussah,da er nicht wusste wie E85 aussieht,hat er es einfach reingekippt!Da es meine Schuld war,hätte ich mir die Mühe machen müssen und abpumpen,hatte ich aber keinen Bock drauf 😁

oh, ich würde aber die Kiste mindestens mit Benzin auffüllen..

mahlzeit

leo kann auch fremdnorm kraftstoffe aufnehmen das ist richtig
bloß man braucht eine erlaubnis bzw dienstanweisung und die kriegst du ja sowieso nie
weil 2 sachen passieren 1. leistungsverlust 2. verschleiß nimmt zu

gruß

meine Herren, verwechselt bitte nicht den 48 L MTU MB 873-Ka 501 V12-Viertakt-Vorkammer-Mehrstoffmotor von Leopard 2 mit 45 PS Maschine X12SZ von Opel 🙂

Zitat:

Original geschrieben von steel234


meine Herren, verwechselt bitte nicht den 48 L MTU MB 873-Ka 501 V12-Viertakt-Vorkammer-Mehrstoffmotor von Leopard 2 mit 45 PS Maschine X12SZ von Opel 🙂

Zwar schon richtig,aber wenn du die Suche über mich ausquetschst dann kannste davon ausgehen das der Wahrheitsgehalt 100% ist bzgl dem Corsa mit Biodiesel,war halt wie gesagt keine Absicht,ist ja auch nicht mein Auto 😁

? Suche? 😁

Das der einzige 45 PS 1,2 er im Corsa ist X12SZ weiss ich als Opel-Fahrer 🙂 Und mit MTU MB 873 Ka 501 ist es als Ex-Leo-Kommandant kein Geheimniss 😁

Ich würd trotzdem die Kiste immer wieder mit Benzin bzw. Super volltanken, um diese Pechmischung zu verdünnen. So kannst du doch nicht den Typen fahren lassen!

Zitat:

Original geschrieben von steel234


? Suche? 😁

Das der einzige 45 PS 1,2 er im Corsa ist X12SZ weiss ich als Opel-Fahrer 🙂 Und mit MTU MB 873 Ka 501 ist es als Ex-Leo-Kommandant kein Geheimniss 😁

Ich würd trotzdem die Kiste immer wieder mit Benzin bzw. Super volltanken, um diese Pechmischung zu verdünnen. So kannst du doch nicht den Typen fahren lassen!

Hehe,der fährt die Kiste ja derzeit aus dem Grund ja nicht,dem hab ich meinen 309 mit 2 Tank Umbau aufs Auge gedrückt und die Schwester fährt sein Hyundai Coupe weil ihr Corsa keine Servo hat,so kann ich das ganze ja selbst am besten Testen,hab nun knapp 250km damit gefahren und geht halt so schlecht wie immer,ok für nen Aussenstehenden wirkt das wohl arg chaotisch und abgedreht 😁 Mit der Suche meinte ich diese nutzen um was über mich bzw sonstigen Beiträge zu erfahren da wirste feststellen das ich kein Mitleid mit dem Material habe 😁

Aber dazu brauche ich doch die Suche nicht, das entnehme ich schon den letzten Beiträgen 😁

Tschüssikowski, war schön das mal zu lesen 🙂

Was zum Thema legalität von Biokraftstoffen! Hab beim KBA angefragt!

Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ist u.a. Genehmigungsbehörde für neue
Fahrzeugtypen und Bauteile. Die Zuständigkeit für bereits in Verkehr
befindliche Fahrzeuge obliegt den Behörden in den Bundesländern. Ich empfehle
Ihnen daher, sich mit Ihrer für sie zuständigen Zulassungsbehörde in Verbindung
zu setzen. Gleichwohl will ich Ihnen im Folgenden ein Kommentar zum § 19 der
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO - Erlöschen der Betriebserlaubnis
eines Fahrzeugs) zur Kenntnis geben, der sich zwar mit der Problematik des
Tankens mit Biodiesel auseinandersetzt, der jedoch m.E. in Analogie dazu
Gültigkeit für E85 haben könnte:

------------
Fortbestehen der Betriebserlaubnis (BE), wenn DieselFz mit Rapsöl oder
Rapsölmethylester (RME)
betrieben werden:
Die BE eines DieselFz erlischt nicht, wenn das Fz anstelle von
Dieselkraftstoff mit Rapsöl oder Rapsölmethylester (RME) betrieben wird.
Voraussetzung
dabei ist jedoch, dass keine FzTeile verändert werden, deren Beschaffenheit
vorgeschrieben ist oder deren Betrieb eine Gefährdung anderer
Verkehrsteilnehmer
verursachen kann (Austausch der Kraftstoffleitungen fällt nicht darunter).
Die Verwendung von Biokraftstoffen anstelle des handelsüblichen
Dieselkraftstoffs
verstößt auch nicht gegen § 47. In der AbgasRichtlinie wird zwar ein
Referenzkraftstoff
genannt, dieser gilt jedoch nur für die Typprüfung des Fz u nicht für den
FzBetrieb. Auch aus § 31 kann nicht hergeleitet werden, dass die Verwendung
von
Biokraftstoff verboten ist.
Andererseits kann nach bisherigen Erkenntnissen nicht davon ausgegangen
werden,
dass bei Biokraftstoffen generell die zulässigen Grenzwerte für Abgasemissionen
eingehalten
werden.
Eine rechtliche Handhabe, den Betrieb von Kfz mit infrage gestellten
Kraftstoffen
zu untersagen bzw einen Abgastest mit einem vom Referenzkraftstoff bei der
Typprüfung
abweichenden Kraftstoff zu fordern, gibt es nicht.
------------

Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag

Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Technik

24932 Flensburg

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


In der AbgasRichtlinie wird zwar ein Referenzkraftstoff genannt, dieser gilt jedoch nur für die Typprüfung des Fz u nicht für den FzBetrieb.

Sehr lustig diese Aussage.

- Typpruefung bedeutet fuer ihn quasi nicht Diesel/Benzin, sondern Selbstzuender/Fremdzuender. 🙂
- Oder aber ich darf Biozeug fahren, soll aber bitte zur AU mit dem Referenzkraftstoff erscheinen??

Wie legt ihr das aus?

PS: Danke fuer die Anfrage! Gibt ein goodvote. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen