Was kann die Batterie leer saugen?
Moin,
wir haben den Sharan im November von einem VW-Händler gekauft und auf der ersten Fahrt sind wir mit leerer Batterie liegen geblieben. Die Batterie wurde getauscht.
Start/Stopp ging danach besser, oftmals denke ich, dass er nicht abschaltet, obwohl es meiner Ansicht nach keinen Grund gibt an der Ampel nicht abzuschalten. Also vielleicht trotzdem immer noch zu wenig Spannung.
Nun Stand das Auto ein paar Tage. Das Fahrzeug ging nur noch per Schlüssel im Schloss aufzuschließen, Innenraumbeleuchtung blieb komplett dunkel, Zentralverriegelung machte auch keinen Laut, also komplett tot.
Highline mit nahezu Vollausstattung, Standheizung, Verkehrskamera, etc.
Gibt es übliche Verdächtige?
Vielen Dank schon mal.
Mit freundlichem Gruß
Andreas
Beste Antwort im Thema
@ibibi
Stimmt nicht !
Die AdBlue-Heizung läuft nicht bei abgestelltem Fahrzeug, wer erzählt denn sowas ?
Bis der SCR-Kat Betriebstemperatur hat und AdBlue eingespritzt wird, dauert es etwas
und da reicht die AB-Heizung ab Motorstart, um das benötigte AB aufzutauen.
Ich tippe auch auf Lima-Regler oder einen Fehler im Lastmanagement.
@Schubbie
Die Standheizung läuft zwar mit Diesel, aber braucht doch einiges an Strom für die Kühlmittelpumpe und das Heizgebläse. Heizzeit = Fahrzeit ist die Faustregel
Ähnliche Themen
37 Antworten
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Meiner könnte in das Baujahr fallen. Aber das müsste man ja hören, wenn der Anlasser einen Fehler hat.
Der Verbrauch ist ja schon heftig.
An der Standheizung kann es ja nicht liegen, die könnte man gar nicht mehr starten. Vielleicht gibt er mehrere Zeitfenster an, da man mit dem Schlüssel in die Nähe kommt (Keyless Drive) oder meine Frau kommt Mal auf die Fernbedienung, dann verriegelt er sich ja aber wieder von selbst.
Log kann ich leider nicht als txt anfügen.
Donnerstag,01,M�rz,2018,23:00:44:27038 VCDS Version: PCI 17.8.1 Adresse 61: Batterieregelung Steuerger�t-Teilenummer: 7N0 907 534 Bauteil und/oder Version: Batt.regelung H41 1623 Codierung: 230F1859 Betriebsnummer: WSC 00020 VCID: 34617C6D9F52F1E645-FFFE Historiendaten Chronik 1/16: Ruhesspannungs�berschreitung 2018.03.01-02:43*00.2*02*00036*** 2018.02.26-11:06*00.0*02** 2018.02.23-17:19*00.0*02** 2018.02.17-17:37*00.4*02** 2018.02.16-11:03*00.1*02** 2018.02.15-11:01*00.1*02** 2018.02.07-18:26*00.0*02** 2018.03.01-02:43*02.6*02*00002*** 2017.12.05-16:23*00.0*01** 2017.11.21-10:13*00.2*01** 2017.11.19-09:22*03.7*01** 2017.11.16-12:59*18.6*01** 2017.11.15-12:59*24.0*01** 2017.11.14-12:59*24.0*01** 2018.03.01-00:08*00.0*02*00000*** 2013.11.08-00:21*00.2*01** 2000-01-01-00:00*00.0*00** 2000-01-01-00:00*00.0*00** 2000-01-01-00:00*00.0*00** 2000-01-01-00:00*00.0*00** 2000-01-01-00:00*00.0*00** Chronik 2/16: Ruhestrom�berschreitung 2013.07.17-17:10*0002*040*-02.04*0-1-0-0-0-0*0*01*00002** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** 2000-01-01-00:00*0000*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*00** Chronik 3/16: Abschaltstufen 2018.03.01-02:44*3*1*100*100*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*25.5** 2018.03.01-00:10*3*1*010*000*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*25.5** 2018.02.28-16:20*3*1*032*000*-01.07*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*19.4** 2018.02.28-14:29*2*1*035*003*-02.75*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*17.6** 2018.02.28-13:34*1*1*038*006*-02.73*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*16.6** 2018.02.28-13:34*0*1*038*007*-02.73*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*16.6** 2018.02.27-13:03*0*1*100*100*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*00.0** 2018.02.27-13:04*0*1*100*100*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*00.0** 2018.02.27-10:27*0*1*100*100*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*00.0** 2018.02.27-10:26*0*1*100*100*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*00.0** 2018.02.26-20:48*0*1*100*100*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*00.0** 2018.02.26-20:49*0*1*100*100*+00.00*0-0-0-0-0-0*0*0*00.0*00.0** 2018.02.26-20:36*0*1*100*100*+00.00*0-1-1-0-0-0*0*0*00.0*00.0** 2018.02.26-20:35*0*1*100*100*+00.00*0-1-1-0-0-0*0*0*00.0*00.0** 2018.02.26-20:18*0*1*096*061*-13.16*0-1-1-0-0-0*0*0*00.0*00.0** Chronik 4/16: Batteriewechsel 2017.12.10-11:00*02*075--------*JCB*370219J243*00655*00572*0000*0000*0000** 2012.05.08-00:01*01*075--------*JCB*1111111111*14270*13667*0000*0000*0000** 2000-01-01-00:00*00*-----------*---*----------*00000*00000*0000*0000*0000** 2000-01-01-00:00*00*-----------*---*----------*00000*00000*0000*0000*0000** 2000-01-01-00:00*00*-----------*---*----------*00000*00000*0000*0000*0000** Chronik 5/16: Energiebilanz energiekritische Fahrzeugzust�nde 2018.02.28-16:20*-00.01*-02.60*-01.07*11.65*000*06*-50.7*00658*00653*149779*0-0-0-0-0-0*0*00.0*19.4*019.4*00*00*02** 2017.12.10-11:00*-00.01*-00.01*+29.02*14.63*100*02*+00.0*00000*00000*145409*0-0-1-1-0-0*0*00.0*00.0*000.0*00*00*01** 2017.11.21-16:08*-00.93*-11.84*-21.82*11.06*001*11*-10.8*13486*14050*143620*0-0-1-1-0-0*0*00.4*00.5*000.9*06*02*06** 2017.09.16-08:27*-00.03*+00.01*-48.66*10.99*000*09*-00.8*13398*13967*143441*0-0-0-0-0-0*0*00.0*00.0*000.0*00*00*05** 2017.01.08-08:47*-00.01*-00.01*-10.89*11.62*000*08*-00.7*12531*13083*136373*0-0-0-0-0-0*0*00.0*00.0*041.4*04*00*04** Chronik 6/16: Energiebilanz Fahrzyklen 2018.02.27-20:24*063*+15*+001.2*00.48** 2018.02.27-19:50*055*+17*+000.0*00.57** 2018.02.27-19:29*065*+19*+002.3*00.33** 2018.02.27-19:18*062*+20*+002.1*00.08** 2018.02.27-17:03*063*+17*+014.3*00.88** 2018.02.27-13:17*058*+10*+002.1*00.70** 2018.02.27-12:42*059*+10*+001.3*00.32** 2018.02.27-12:16*051*+10*+000.6*00.43** 2018.02.27-11:15*049*+09*+003.7*01.01** 2018.02.27-10:26*050*+09*+000.1*00.00** Chronik 7/16: Energiebilanz Standphasen 2018.02.27-20:53*017*-048.5*048.7*45.4*00.0** 2018.02.27-19:49*064*-000.1*000.0*00.0*00.0** 2018.02.27-19:23*062*-000.6*000.1*00.1*00.0** 2018.02.27-17:56*062*-004.1*001.3*01.3*00.0** 2018.02.27-14:00*039*-014.1*003.0*03.0*00.0** 2018.02.27-13:02*051*-001.5*000.2*00.2*00.0** 2018.02.27-10:26*036*-003.9*000.6*00.0*00.0** 2018.02.26-20:47*050*-001.0*013.5*00.0*00.0** 2018.02.26-20:33*058*-000.4*000.0*00.0*00.0** 2018.02.26-20:14*057*-001.8*000.1*00.0*00.0** Chronik 8/16: Batteriebeeinflussung 2018.03.01-00:01*1*01*00*00*00*2000-01-01-00:00*02** 2017.11.22-01:06*1*00*00*00*00*2000-01-01-00:00*01** 2017.11.21-20:13*1*08*09*01*00*2000-01-01-00:00*01** 2017.11.17-07:33*2*07*09*01*00*2000-01-01-00:00*01** 2017.11.16-14:53*2*07*08*01*00*2000-01-01-00:00*01** Chronik 9/16: Batteriealterung 2018.02.23-16:41*086*092*085*044*00541*12.60*+03*02** 2018.02.09-16:07*093*094*083*053*00466*12.60*+12*02** 2018.01.26-11:20*100*094*074*040*00340*12.40*+01*02** 2018.01.11-11:18*088*095*085*050*00261*12.60*+09*02** 2017.12.28-10:06*094*095*078*045*00139*12.50*+05*02** 2017.12.14-09:28*097*098*079*048*00044*12.50*+05*02** 2017.11.30-08:57*072*063*078*026*13566*12.50*+05*01** 2017.11.16-08:48*073*054*038*008*13447*11.90*+09*01** 2017.10.31-01:17*074*059*032*003*13426*11.80*+08*01** 2017.10.15-11:52*074*059*035*006*13423*11.90*+10*01** 2017.09.29-11:00*075*059*043*012*13419*12.00*+12*01** 2017.09.15-10:25*073*062*039*009*13397*11.90*+12*01** Chronik 10/16: Dynamisches Energiemanagement 2013.11.08-18:52*1*028.0*1*006.3*02.73** 2000-01-01-00:00*0*000.0*0*000.0*00.00** 2000-01-01-00:00*0*000.0*0*000.0*00.00** 2000-01-01-00:00*0*000.0*0*000.0*00.00** 2000-01-01-00:00*0*000.0*0*000.0*00.00** Chronik 11/16: Rekuperation 2018.02.27-13:23*000*000*000*018*0250*042*00.0*00.5*096*060*093*058*02*00013*00021*00001*00031*02832** 2018.02.27-12:44*000*000*000*009*0129*019*00.0*00.5*096*058*096*059*01** 2018.02.27-12:36*000*000*000*003*0048*025*00.0*00.0*097*060*096*051*01** 2018.02.22-12:09*000*000*000*000*0010*024*00.0*00.0*094*053*094*053*01** 2018.02.20-18:03*000*000*000*013*0133*027*00.0*00.5*095*059*095*058*01** Chronik 12/16: Start-Stop-Anlage 2018.01.17-13:18*0-0-0-0-0-0-0-1** 2018.01.17-13:08*0-0-0-0-0-0-0-1** 2018.01.10-15:40*1-0-0-0-0-0-0-0** 2017.12.09-09:50*1-0-0-0-0-0-0-0** 2017.12.09-09:50*0-0-0-0-1-0-0-0** 00001*00000*00000*00000*00000*00000*00000*00002** 2017.12.06-20:34*0-0-1-0-0-0-0-0** 2017.12.03-12:26*0-0-1-0-0-0-0-0** 2017.12.03-11:16*0-0-1-0-0-0-0-0** 2017.11.30-13:50*0-0-1-0-0-0-0-0** 2017.11.30-13:26*0-0-1-0-0-0-0-0** 00000*00000*00000*00000*00000*00000*00000*00000** 2018.03.01-03:24*2*047*017*+03*12*-025*-22.57*11.2*0** 2018.01.10-15:38*2*057*022*+07*05*-025*-16.35*11.7*0** 2017.12.10-11:00*2*100*100*+17*02*-025*+28.64*14.6*1** 2017.12.10-09:44*1*061*017*+05*07*-025*+16.61*11.3*0** 2017.12.09-09:39*2*055*018*+12*07*-025*+20.41*11.8*0** 00000*00003*00000** Chronik 13/16: Sporadische Generatorfehler 2012.09.01-10:35*1-1-0-0-0*000.1*00001** 2000-01-01-00:00*0-0-0-0-0*000.0** 2000-01-01-00:00*0-0-0-0-0*000.0** 2000-01-01-00:00*0-0-0-0-0*000.0** 2000-01-01-00:00*0-0-0-0-0*000.0** Chronik 16/16: Fahrzeugenergiehaushalt 149779** 00418*02969*07822*00225*00026** 21928*01079*00068*00015** 52255*01686*00099*00023** 02012*05681*01167*01945** 07223*02440*01142** 00316*00075*00004*00043** 24505*01699*00162*00019** 18729*00064*00009** 04967*00035*00006** 00051*00000*00000** 02546*01665*01234*00976*00785*00629*00869*00610*00368*00669**
Das ist etwas unübersichtlich ;-)
Anbei ein Beispielbild der MWB 18 bis 20 im Stg. 61:
Ja, es ist etwas unübersichtlich, aber nur daran kann man sehen, wann wie viel verbraucht wurde. In den Messwertblöcken war nichts auffälliges zu sehen.
Die beiden Screenshots zeigen Teile des wirren Textes in einer Maske dargestellt, nur müsste ich dann 100 Screenshots machen... Die Messwertblöcke zeigen ja leider nicht an, in welcher Zeit und wann und vor allem in welchem Zustand Strom verbraucht wurde. Im Schnitt verbraucht er im Stand anscheinend 1A (12W), jedoch anscheinend auch nicht gleichmäßig, so hat er in 3 Std. auch schon 14Ah Stunden im Stand verbraucht. Mich irritiert auch, dass er anscheinend ständig die Ruhestromphasen ändert, warum sollte er sonst eine Zeitpunkt festhalten?
Meine Frau nimmt heute Mittag das Ladegerät ab, schaltet die Zündung einmal ein und aus, und dann lese ich heute Abend wieder die Historie aus und gucke, wie viel er verbraucht hat.
Da das Bluetooth-Steuergerät das einzige ist, was ich ausgetauscht habe, mache ich gleiches dann nochmals mit abgestöpseltem Bluetooth-Steuergerät.
Leider kommt man ohne Zündung ja nicht in die Fahrzeugdiagnose, ansonsten könnte man sich im Messwertblock den momentanen Verbrauch anzeigen lassen und die Sicherungen nach und nach ziehen. Eine Amperezange habe ich leider nicht, dann könnte man die Türschlösser mit einem Schraubendreher zuschnappen, damit die Elektronik denkt, dass das Auto verriegelt ist und dann messen.
Leider hat einmal Zündung ein/aus nicht gereicht, um einen neuen "Block" zu starten. So habe ich nach der Arbeit den Motor kurz laufen lassen und hoffe, dass ich dann Werte bekomme. Dauert also leider noch etwas...
Für mich sieht das aus, als würde das Auto nicht zur Busruhe kommen und dadurch die Batterie entleert. Einfach zu testen, indem man schaut ob die Beleuchtung der Warnblinkleuchte nach ca. 20 Sekunden abgeschalten wird.
Guter Hinweis. Laut VCDS war der BUS über 40 Stunden aktiv. Wäre halt die Frage, ob es am Bluetooth-Steuergerät liegt. Wenn nicht, dann kann man vielleicht noch weiter spekulieren, jedoch hat die Werkstatt eine Amperezange und kann es dann schneller eingrenzen. Auf den Rest des Autos ist ja Gebrauchtwagengarantie...
Zitat:
@Schubbie schrieb am 1. März 2018 um 17:16:48 Uhr:
Das heißt, dass es vorprogrammiert ist, dass man das Fahrzeug nach ein paar Tagen im Winter nicht mehr starten kann?
Ne. Mein Auto stand jetzt im Winter tw. eine ganze Woche, kein Problem.
Aus der Ferne, ohne funktionierender Glaskugel, können wir nur raten und mit der Zeit wird hier so ziemlich jede wahrscheinliche und auch unwahrscheinliche Möglichkeit genannt.
Ich hatte z.B. bei einem Multivan das Problem, dass sich ein Gerät (das Radio) nicht in den Standby ging und damit das ganze System nicht in den DeepStandby ging. Somit zog es auch abgestellt ca. 1,5A.
Erst im Nov. gekauft = gültige Gewährleistung. Der Händler soll dem Ganzen nachgehen. Mit Auto vor Ort und Messgeräten läßt sich der Fehler finden. So können wir nur raten, ob es am Ladevorgang liegt oder Etwas zuviel Strom zieht.
Der Ladevorgang sieht ja okay aus. Aus meinem Anhang erkennt man, dass das Batteriemanagement der Meinung ist, dass der BUS über 40 Stunden aktiv war. Das man nur raten kann ist mit bewusst, nur gibt es ja häufig "Serienfehler", die man zuerst ggf. einfach checken kann.
Heute vor der Arbeit bin ich leider wieder nicht dazu gekommen und gestern eingepennt, als die Kinder ruhig waren... Ich gucke dann heute Nachmittag weiter. Meine Frau soll gleich mal durch die Scheibe gucken, ob der Warnblinker an ist.
Wie bereits geschrieben habe ich das Bluetooth-Steuergerät getauscht, da zu alt für mein Smartphone, dieses muss ich nun erstmal als Ursache ausschließen.
Nachtrag: Alarmanlage blinkt, Licht vom Warnblinktaster ist aus. Dann bin ich nachher mal gespannt. Er dürfte ja dann theoretisch während dieser Standphase kaum etwas verbraucht haben, wenn das mit der Busruhe so stimmt. Allerdings wäre es dann ein Fehler, der nur sporadisch auftritt, die ja besonders lecker sind...
Ruhestrom müßte im DeepStandby auf unter 0,2, eher Richtung 0,1A runter gehen.
Einfach mal messen.
Ich bin damals über Sicherung ziehen auf den Fehler, das Radio gekommen.
Da bin ich mit 0,8A h / 20 Std. ja weit drunter. Somit scheint der Fehler nur sporadisch aufzutreten. Sicherungen ziehen wäre eine Option, das dauert allerdings und da würde ich dann, wenn der Fehler auch ohne Bluetooth-Steuergerät auftritt, den Sharan in die Werkstatt stellen. Zum Glück haben wir 2 Autos, brauchen jedoch nur eins.
Der Warnblinktaster leuchtet übrigens gar nicht bei Zündung an (somit lässt sich damit nicht die Busruhe kontrollieren). Gilt selbes für die Kontrollleuchte der Handbremse, bzw. das Infodisplay? Erst ging die Kontrollleuchte der Handbremse aus, dann das Infodisplay.
Hallo
ich habe folgendes Problem:
- mein Ruhestrom liegt bei 0,4A und wenn ich in Motorraum Sicherung F1 ziehe dann nur 0,01A also Normal.
Sicherung F1 ist Spannungsregler an LiMa. Sehr lange habe ich Batterie Probleme und wenn Auto 4 Tage steht Batterie entladet sich. Jetzt in Kalte Tage max. 2 Tage darf das auto stehen sonst ich Laden muss..
Meine Frage, wie kann bei Bus ruhe das Regler fast 400mA ziehen?
Soll ich einfach neue Regler einbauen?
Danke Leute
Zitat:
@Gabbee11 schrieb am 24. November 2018 um 18:44:34 Uhr:
Halloich habe folgendes Problem:
- mein Ruhestrom liegt bei 0,4A und wenn ich in Motorraum Sicherung F1 ziehe dann nur 0,01A also Normal.
Sicherung F1 ist Spannungsregler an LiMa. Sehr lange habe ich Batterie Probleme und wenn Auto 4 Tage steht Batterie entladet sich. Jetzt in Kalte Tage max. 2 Tage darf das auto stehen sonst ich Laden muss..
Meine Frage, wie kann bei Bus ruhe das Regler fast 400mA ziehen?
Soll ich einfach neue Regler einbauen?Danke Leute
Viel zu viel. Auch die kolportierten 0,1 sind viel zu viel. 30 - 40 Tage sollten an Standzeit mindestens drin sein. Mein Sharan steht locker diese Zeit unbenutzt und springt problemlos immer wieder an. Das heißt, dass je nach Batteriegröße nicht mehr als 0,02 - 0,03 A fließen dürfen.
Ziehe eine Sicherung nach der anderen und miss, dann findest du zumindest den defekten Kreis. Wird irgendein Steuergerät sein...