Was kann der V6?

Opel Vectra B

Einiges weiß ich ja schon über den V6. Hab aber einige Fragen, da ich es in Erwägung ziehe mich ins V6 Abenteuer zu stürzen.

-Verbrauch rechne ich so mit 10L ?
-Topspeed laut Tacho bestimmt 240km/h ?
-Viel schneller als der 2.0 16V ?

Würdet ihr mir davon abraten? Kann ich einen mit 130tkm kaufen?

Das sind meine Favoriten:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

72 Antworten

Ich hab meine höchste Schmerzgrenze da wo das Geld von meiner Versicherung für meinen alten Vecci aufhört. Ich tippe auf 6500€.

Für mich ist ein Dampfhammer ein Wagen mit Fahrleistungen um die 8-8,5 s auf 100km/h und ca 230-240km/h topspeed. Manche sehen das vielleicht anders. Aber mit 19 Jahren ist das eigentlich schon zu viel Dampf.

Der Vectra und der GTI sind für mich insofern reizvoll weil man nicht denkt, das ein ohler Oppel und ein langweiliger Golf so manchem BMW und Mercedes den Rücken zeigen. Das hat mir beim 2.0 16V schon Spaß gemacht die 2.0er Audi A4's zu ärgern.

Ein 5er BMW ist halt was besonders edles. Alle fragen direkt ob das der Wagen meiner Eltern sein und man weiß das er Leistung hat.

opel hat auch "dampfhammer" sowie den vectra C i35! nur mal so! wenn du nen normalen 170PS B vecci hast! pack nen kompressor oder nen turbo drauf dann haste auch deine 300ps wenn du es richtig machst! also auch ein "dampfhammer"

Der Kompressor-oder auch der Turboumbau ist aber sau teuer.Ich schätze mal, für solche Umbauten kannst du locker 3000-4000 Euro veranschlagen und das ist "es" meiner Meinung nach nicht so richtig wert, denn dann kommst du kostenmäßig (Vectra B plus den Umbau) in Regionen um 10.000-12.000 Euro und da kannst du dann gleich ein Fahrzeug kaufen, welches "ab Werk" richtig "Dampf" hat.

Grüße, vectoura

....

Hi,

@tordi
man denkt das von einem "biederen" Astra G noch weniger, weil die meisten G´s (denke das es schon 70-80%) den X16XEL verbaut haben.....rede nicht vom Coupe 😉

naja eigentlich sind meine "Heizer"- Zeiten (ich lass mich dafür beim Autocross ziemlich gehen *g*) auch vorbei, aber ab und zu gehts selbst mit mir nochmal durch und ich ärger nen paar "Luxus" Karossen.....zaubert mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht 😁

und ehrlich wenn du beim Kauf so mit dem Geld schon knausern mußt, bin ich mir nicht sicher ob der V6 das richtige wäre.....ebenso ein 5er BMW
by the way;
mit 19 hab ich noch einen 45PS A-Corsa gefahren 😉

man kann nur gut gemeinte Ratschläge geben...am ende muß man immer selbst entscheiden was für sich das beste ist....

-----

Turbo/ Kompressorumbau kostet meist ~5.000€; in meinem Fall bei dbilas Leistungssteigerung beim Z22SE auf 260PS machbar.....ob es sowas lohnt ist eine andere Sache

MfG Markus

Edit:
was mir persönlich noch gut von der form gefällt wäre ein ford cougar....
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder ein mitsubishi galant (die sehen einfach nur böse aus 😉 )
http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Hy
@BlackDevil00
"Heizerkiste" heißt dass des ding auch klat bis kurz vor den Begrenzer gefahren wird und nur Hochgedreht wird.

das ist mir schon klar ;-)) War auf eure Rückschlüsse auf's Äussere des Wagens bezogen...

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Wenn du keinen V6 kennst der Spritziger ist als deiner dann hast du entweder deinen 2,0 16V auf 170PS getunt oder du kennst keinen V6.

ausser nem Fächer + A-Anlage, guter Pflege habe ich nix drin + dran, vieleicht kenn ich auch nur die Falschen V6 ???

Hy
@Tordi
Wenn du schon beim Kauf so stark auf's Geld achten musst dann wart lieber noch ein paar Jahre und spar noch ein bissel bevor du dir einen V6 kaufst. Kannst ja dann einen 2,6 V6 Bj. 2002 kaufen.
Aber du, Autos die in 8-8,5 Sekunden auf 100km/h beschleunigen sind noch keine Dampfhammer. Des sind immernoch lahme krücken, ich musst mich vor kurzem von nem Kadett GSI abhängen lasser der nur noch von Rost zusammengehalten wurde. Bei mir sind Dampfhammer Autos die sich net so schnell verstecken müssen, des fängt bei mir so ab Nissan 350Z an, drunter sind's bestenfalls gutmotorisierte Alltagsautos.
Aber mit deinem Alter hat des doch nix zu tun, als ich meinen V6 gekauft hab war ich auch erst 20, na und?
Aber mit nem Astra OPCII wärst du sicher sehr gut bedient, die drücken dank des Turbos aber 2000U/min wie blöd.

@BlackDevil00
Du kennst sicher nur V6 Fahrer die sich scheuen mal ordentlcih auf's Gas zu latschen, ein bekannter fährt einen X20XEV mit Sportnockenwellen und anderem Krümmer. Der hat lt. Boschprüfstand 155PS und selbst der kann gerde mal so an mir dranbleiben.

MfG
Holger

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


oder ein mitsubishi galant (die sehen einfach nur böse aus 😉 )

Der Galant ist IMHO ein wirklich sehr schönes Auto schon im Serienzustand. Hätte mich auch sehr interessiert, aber ich kenne mich da nicht mit aus...

Dirk

Re: .....

Zitat:

.........Und der lässigste Dampfhammer, bei dem keine andere Automarke mit reinpfuscht (Lambo-->Audi; Ferrari-->Fiat etc.)
ist der Aston Martin Vanquish V12 😁 ..................

MfG Markus

Ja genau,so wirds sein: würd mich mal fragen weshalb man bei einem Aston Martin gratis (d.h. ohne Aufpreis!!!) Schlüssel,Schloss und diverse Schalter (!) bekommt die aus dem Ford Fiesta stammen ---> richtig; weil Aston Martin seit den 80ern Ford gehört und selbst der Chef bei Aston von ford kommt !

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


[Aber du, Autos die in 8-8,5 Sekunden auf 100km/h beschleunigen sind noch keine Dampfhammer. Des sind immernoch lahme krücken,
[...]
Du kennst sicher nur V6 Fahrer die sich scheuen mal ordentlcih auf's Gas zu latschen, ein bekannter fährt einen X20XEV mit Sportnockenwellen und anderem Krümmer. Der hat lt. Boschprüfstand 155PS und selbst der kann gerde mal so an mir dranbleiben.

Äh - was? Autos, die in weniger als 10 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen, sind schon spritzig. Mein E280T hat 193 PS, und ich habe nie das Gefühl, lahm unterwegs zu sein - selbst wenn er über 9 Sekunden von 0-100 braucht. Mein verblichener 300E schaffte das in 8 Sekunden, hatte aber "nur" 180PS, ein anders abgestuftes Automatik-Getriebe und weniger Gewicht. Was lernen wir daraus? Daß die Leistung zwar wichtig ist, aber die Getriebeabstufung maßgeblichen Anteil an den Beschleunigungswerten hat, und das "Kampfgewicht" darf auch nicht vernachlässigt werden...

Und Dein Kollege mit dem 2L-Motor - der muß ständig drehen, um Leistung zur Verfügung zu haben, während Dein 6-Zylinder schon aus niedrigeren Drehzahlen ordentlich Power zur Verfügung stellt.

Hi,

@tordi

also wenn du so auf das Geld schauen mußt, würde ich auch lieber beim 4 Zylinder bleiben. Wie du ja schon gelesen hast, können immer mal ein paar kostspieligere Reperaturen kommen.
Wenn du wirklich ein zügiges Auto haben willst, dann kannst ja locker noch ein bis zwei Jährchen warten. Dann hast du garantiert auch genug Kohle für den Unterhalt und Reperaturen.

@FlyAway

stimmt der Aston ist nicht schlecht. Mein liebstes Kind wäre lieber n Alpina oder n AMG, schön dezent mit einem Hauch Luxus und doch gut Leistung.
Mal ne Frage, welche Luxuskutschen willst du denn Ärgern? Klar, daß du nen 520er oder so locker stehen läßt. Aber der ist ja völlig untermotorisiert 🙂 Unter Luxuskutschen verstehe ich Autos die auch entsprechend motorisiert sind. Ab 530 oder 535 aufwärts. Da wirsd das leider nichts mehr mit Ärgern und wenn du doch dran bleiben kannst, dann juckt den das grad gar nicht, denn er könnte wenn er wollte 🙂

Gruß Flo

Hy
@Owlmirror
Ich weiß ja net was bei dir für Autos in der Gegen rumfahren aber mit meinem V6 kann ich nur die klein Wagen und untermotorisierten Mittelklasselimosinen ärgern aber sonst muss ich mich eher ärgern. 90% der Autos im Umkreis von 5 km um mein Haus können mich ohne großartig das Gaspedal zu benutzen stehen lassen.
Stimmt schon dass Autos die unter 10s von 0 auf 100 brauchen spritzig sind, aber gegen ordentliche Autos sind's immernoch lahme Gurken.
Du mein Kumpel mit dem 2L-Motor hat einen 2,0 Turbo im Astra G Coupe. Der braucht net hochdrehen um Leistung zu kriegen, dank den sch... Turbo hat der schon bei 2000U/min sein volles Drehmoment von 250NM und seine vollen PS hat er bei 5600U/min. Leider geht der V6 auch erst gut ab 3000U/min, und durch den unterschied von 30PS lässt der mich ohne Probleme in jeder Situation stehen.

MfG
Holger

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


90% der Autos im Umkreis von 5 km um mein Haus können mich ohne großartig das Gaspedal zu benutzen stehen lassen.

Wo wohnst Du bitte???

moin Tordi ,
lass ma die kirche n bissel im dorf und bleib erstmal bei 2.0er maschinen.
jetzt schon n v6 wär echt zu fett mit 19 denn ich möchte wetten das bei dir im keller auch noch kein goldesel steht .
mir gehts aber auch net anders . mein kumpel fährt n MG ZT-T 190 ...der wagen is der hammer gepflegtes ambiente und halt british sportwagen flair 😉 echt edel und auch net langsam ...bei dem verkehr von heute und den baustellen reichen 200ps locker.es gibt zwar immer wagen die schneller sind aber die leute die das fahren haben auch die kohle dafür
ich hätt auch GERNE nen V6 und könnt mir den auch kaufen ...allerdings dürfte das geld kaum für den unterhalt reichen und genau deshalb fahre ich lieber mein baby weiter und spare so mit guten schritten meiner ersten 6 entgegen . mein 1.8er reicht mir vollkommen aus ...so wie ich zZ fahre würde mir n V6 ausser dem genialen sound nix bringen dafür is der verkehr hier einfach zu fett in der rush-hour.
nimm dir lieber nen "kleinen" wagen und spare fleißig weiter ...irgendwann reicht es dann 😉

mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von Diablo666


Also 100PS im Vectra sind viel zu wenig und das beschleunigen ab 120 nach oben dauert ne ewigkeit, hatte vor meinem aktuellen V6 so eine Krücke.

Alles eine Frage der Ansprüche. Zumindest mit dem kurzen Getriebe ist ein XEL-Vectra recht spritzig, empfand ich zumindest so.

Zitat:

Und der einzige Motor im Vectra der von 120-160 besser zieht als der V6 ist der 2,2 DTI weil der mehr Drehmoment hat.

Prinzipiell ja, aber der V6 sollte schon unterhalb von 160 im Vorteil sein.

Zitat:

Und die X30XE im Omega waren leider bis Facelift sehr anfällig.

Aber nicht anfälliger als der X25XE.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Die V6-Omegas wurden erst ab dem großen Facelift richtig solide. Vorher plagte man sich da noch ganz schön rum.

Meinst du jetzt die Motoren oder die Autos? Bei den Motoren magst du Recht haben. Wenn es ums ganze Auto geht, würde ich den Omega ab MY 97 empfehlen.

Und gebrauchte Omega wurden i.d.R. schonender behandelt und besser gepflegt als Vectra V6.

Zitat:

Die Unteerhaltskosten eines 3.0 Omega übersteigend die des 2.5 Vectra, ist doch ganz logisch. Mehr Auto, mehr Leistung, mehr Hubraum, mehr Ausstattung }> mehr Verbrauch, mehr Teile die kaputt gehen können (und das tun sie beim Omega auch gern). Meiner Meinung nach ein ganz logischer Vorgang...

Ein 540i kostet ja auch mehr Unterhalt als ein 330i. Oder ein S500 verschlingt mehr als ein E430. Ist doch überall so.

Beim Verbrauch ist das so, und einige Teile sind beim Omega natürlich teurer. Allerdings sind einige Reparaturen (z.B. ZR, Krümmer) beim Omega wiederum weniger aufwendig als beim Vectra V6 --- was natürlich auch Geld spart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen