Was kann der V6?
Einiges weiß ich ja schon über den V6. Hab aber einige Fragen, da ich es in Erwägung ziehe mich ins V6 Abenteuer zu stürzen.
-Verbrauch rechne ich so mit 10L ?
-Topspeed laut Tacho bestimmt 240km/h ?
-Viel schneller als der 2.0 16V ?
Würdet ihr mir davon abraten? Kann ich einen mit 130tkm kaufen?
Das sind meine Favoriten:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
72 Antworten
@Hoffi
ja stimme dir da durchaus zu, mit zunehmenden
Alter wird man etwas ruhiger und weniger "Emotional" was die Leistung angeht...😛
Noch mal kurz "off Topic" und zum Thema „GTC“...
War vor ca.2,5 Wochen beim Händler und habe mir einen "GTC" so wie ich ihn haben möchte, zusammenstellen lassen....
(Du kannst dich vielleicht noch, an den Thread von mir im Astra H Forum erinnern...😉)
Der Preis dafür lag bei knapp €24.000 so wie ich ihn möchte mit Überführung u.s.w....
Wenn ich ihn also so nehmen würde dann hätte ich ihn für €22.500 + WR bekommen können...(Also €1500,-Rabatt + die WR eben)
Das ist mir aber immer noch deutlich zu teuer...🙁
So nun hat mir meine Händler, den ich auch noch zufällig einewenig Privat kenne, folgendes Angebot gemacht...
Das Auto würde er so wie ich es haben möchte (Farbe, Motor, Austattung u.s.w.) als Vorführwagen für das Autohaus bestellen und ich könnte ihn dann in ca.6 Mon. mit einem deutlichen Preisnachlass haben...(20% meinte er evt auch 25% je nach KM Laufleistung)
Der Haken ist nur, dass es dann ja eben ein Vorführwagen ist und er auch nicht genau weiß wie viele KM er dann drauf hat. Auch die WR sind dann nicht mit dabei…
20% runter bei €24000, macht genau €4800,- weniger und €1200-€1500 für meinen jetzigen Vectra A...
Müsste also so "um und bei" ca. €18.000 zulegen...🙁
Wie ist es denn bei dir so geplant wenn ich mal fragen darf, da du ja evt. auch vorhast dir im Sommer einen "GTC" zu bestellen...
Kannst mir ja auch per PN antworten, da dieser Beitrag ja nun nicht ganz zum Thema hier passt...(Sorry Jungs)
@ Tordi
Wenn du einen "Dampfhammer" haben willst, zudem viel Platz brauchst, dann wäre vielleicht ein Omega B X30XE was für dich? Diese Autos sind verhältnismäßig billig, zudem i.d.R. sehr gut ausgestattet. (Allerdings haben sie meist Automatik.)
Zitat:
Wenn du einen "Dampfhammer" haben willst, zudem viel Platz brauchst, dann wäre vielleicht ein Omega B X30XE was für dich? Diese Autos sind verhältnismäßig billig, zudem i.d.R. sehr gut ausgestattet. (Allerdings haben sie meist Automatik.)
Der Omega ist leider eine Bleiente...
schöööön...ein thread wo man viel schreiben kann 🙂
aaaaaaalso...V6 ist schon was feines...da kann man sagen was man will...abgesehn vom unterhalt macht er enormen spaß! die laufruhe ist einfach sehr geil! ich kenn den V6 zwar nur als C25XE ausm Cali aber der nachfolger kann ja nur noch ruhiger sein...gut der Vecci wird etwas träger sein als nen Cali aber selbst das ist noch ok!
Die reparaturkosten sind natürlich hoch...liegt aber meistens auch am arbeitsaufwand der höher ist!
nen golf IV mit 150 ps lässt der V6 mit nem müden grinsen stehen...den 5er 200ps natürlich nicht...aber du kannst keine äpfel mit birnen vergleichen!
wenn, dann vergleich den 5er 200ps gti mitm astra gtc 2.0 turbo...die ham dasselbe alter und die selbe leistung...das sind vergeichbare gegner...wie sagt man so schön: eier mit eier vergleichen 🙂
wenn du richtig bumms willst, was den anzug anbelangt dann...naja...diesel...nichts hat soviel kraft wie ein starker diesel...aber bei oepl gibts keine wuchtigen diesel-motoren und von daher fällt das flach!
wenn du wirklichj komfot und aussattung willst, dann definitiv ein omega...selbst der omega a hat mehr kofort als n serien c corsa...
wenn es dir um die reine leistung geht, dann greif zum 2 liter turbo im astra-g...unterhaltstechnisch wird sich zum vecci v6 denke ich nichts tun...nur was die anschaffung anbelangt weiss ich die preise grade nicht...aber hier hilft autoscout etc....selbst dann hast du immer noch keionen dampfhammer....
für mich ist ein dampfhammer ein ford gt oder n lambo gallardo...limotechnisch nen a8 mit gemachter 6 liter w12 maschine...der hat dann 550 ps unter der haube und fährt so ziemlich alles serienmäßige in grund und boden...dann bist du mit vollausstattung aber auch bei 110.000 € + das tuning von 460 auf 550 ps...das kost auch nochmal ne menge kohle!
im rahmen läge da ein audi a6 3.0 v6 tdi...dieselchips kosten ja kaum noch was...bin den gefahren mit eingetragenen 285 ps (225 serie) ...gut mit vollausstattung standen 65.000€ auf der rechnung aber den bekommt man auch günstiger...sagen wir für 50.000 mit dem motor....cali turbo mit eds phase 1 hat nichtmal ansatzweise einen stich gesehen...der audi war beiu 265 abgeriegelt...danach war sense....das sind natürlich aber auch ganz andere ligen...oberklasse....
opel hat dampfhammertechnisch mittlerweile ja den 2.8V6 Turbo im Vectra OPC nachgelegt...den bringst du mit bissl optimierung locker auf 300PS....das wäre dann m.E. nen dampfhammer! aber kost dann auch eben 55.000€ mit allem drum und dran und serienmotor...
die beste alternative wird das tunen deines motors sein...selbst der X20XEV streut ja noch gut...also 140-145PS werden die meisten motoren haben...so..dann mal bei speed-performance anfragen...180 PS kann man da gut rausholen..schöne gruppe a ab sportkat...nocken...fächerkrümmer....evtl nen flowtec von dbilas...optimierung...dann bist du 2500 euro los hast aber auch 180 ps, die jeden serien v6 ausm vecrta mit 170ps stehen lassen werden...und der unterhalt wird immer noch etwas günstiger sein als beim 6pötter...
letztendlich musst du wissen was du tust...ich find den v6 wie gesagt sehr geil und von den angeboten würde ich sagen nummer 3 von autoscout (die form sagt mit auch sehr zu..find das vecci b fließheck sehr schön)
oder den von mobile...alleine schon wegen der laufleistung...
schwere entscheidung, zumal du jja schon ein sehr schönes auto fährst wo sich eben ne menge rausholen lässt 🙂
so das war mein senf dazu 😁
P.S. man verzeihe mit tippfehler (die mit sicherheit irgendwo sind) aber nach 13 stunden arbeiten habe ich keine lust nochmal alles durchzulesen)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Der Omega ist leider eine Bleiente...
Die Vorfacelift-Modelle (bis Bj. 99) sind gar nicht mal so schwer. Wir hatten einen Omega X20XEV, den ich als recht temperamentvoll empfand. Natürlich ist ein Omega schwerer als ein Vectra --- aber der X30XE gleicht dieses Manko mehr als aus 🙂
hi
kauf dir den neuen vectra c 2,8 v6 t. :-)))
nein aber wenn du spaß haben willst kauf dir auf jedenfall den
vectrab v6 kannste nix mit falsch machen
ich bereue mein kauf vom v6 keinen einzigen tag
mfg
juho
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die Vorfacelift-Modelle (bis Bj. 99) sind gar nicht mal so schwer. Wir hatten einen Omega X20XEV, den ich als recht temperamentvoll empfand. Natürlich ist ein Omega schwerer als ein Vectra --- aber der X30XE gleicht dieses Manko mehr als aus 🙂
Leider sind diese Modelle sehr störanfällig. Und die Unterhaltskosten des Omega X30XE übersteigen die des Vectra X25XE nochmal um mindestens eine Kategorie...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von MANTGA
Was nützt mir ein V6 mit dem ich vielleicht einen Tick schneller zuhause bin?
Ich kann mit 136PS(oder auch nur 100PS im Vectra) genauso Komfortabel auf der Autobahn fahren wie mit 170PS.
Wer fähr schon konstant(<20min und aufwärts) mit 250Laut Tacho über die Bahn?Ich net.
Für 160 bis 210Km/h brauche ich keinen V6.
Einspruch! 😉
Gerade für ein entspanntes Weiterkommen auf der BAB halte ich eine nicht zu knapp bemessene Motorisierung für unverzichtbar. Die Aussage "Wer fähr schon konstant(<20min und aufwärts) mit 250Laut Tacho über die Bahn?" ist sicherlich richtig - schon alleine, weil es heutige Verkehrsverhältnisse gar nicht zulassen.
Aber nimm mal eine der typischen BAB-Situationen: Du kommst mit einer (für mich typischen) Reisegeschwindigkeit von ca. 170 km/h und wirst von einer Schnarchnase auf 120 ausgebremst. Meiner Meinung ist das sicherlich ärgerlich, aber noch ärgerlicher ist es, wenn das Hochbeschleunigen ewig dauert. Dann ist man nämlich RICHTIG genervt.
Gerade für Viel-BAB-Fahrer dürfte eine üppige Motorisierung in erster Linie nicht fürs Highspeed-Bolzen gedacht sein, sondern für ein souveränes Fahren auch bei dichterem Verkehr (sofern nicht alles Stossstange an Stossstange rollt).
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Leider sind diese Modelle sehr störanfällig.
Die ersten Omega B ja, aber ab etwa 96 nicht mehr.
Zitat:
Und die Unterhaltskosten des Omega X30XE übersteigen die des Vectra X25XE nochmal um mindestens eine Kategorie...
Inwiefern? Anfälliger als der X25XE ist der X30XE auch nicht --- dafür ist der Motor im Omega (weil längs eingebaut) besser zugänglich, was Arbeitszeit spart.
Zitat:
Original geschrieben von Cyberherby
Gerade für ein entspanntes Weiterkommen auf der BAB halte ich eine nicht zu knapp bemessene Motorisierung für unverzichtbar.
Richtig --- und im Fall des Vectra B sind das die erwähnten 100 PS.
Zitat:
Aber nimm mal eine der typischen BAB-Situationen: Du kommst mit einer (für mich typischen) Reisegeschwindigkeit von ca. 170 km/h und wirst von einer Schnarchnase auf 120 ausgebremst. Meiner Meinung ist das sicherlich ärgerlich, aber noch ärgerlicher ist es, wenn das Hochbeschleunigen ewig dauert. Dann ist man nämlich RICHTIG genervt.
Richtig --- aber bei welchem Motor dauert das denn ewig?
Zitat:
Gerade für Viel-BAB-Fahrer dürfte eine üppige Motorisierung in erster Linie nicht fürs Highspeed-Bolzen gedacht sein, sondern für ein souveränes Fahren auch bei dichterem Verkehr (sofern nicht alles Stossstange an Stossstange rollt).
Richtig --- aber so ein durchzugsstarker, souveräner Motor ist der X25XE leider auch nicht. Das bietet erst der X30XE --- den es wiederum im Vectra nicht gab.
Hy
@ubc
Also 100PS im Vectra sind viel zu wenig und das beschleunigen ab 120 nach oben dauert ne ewigkeit, hatte vor meinem aktuellen V6 so eine Krücke.
Und der einzige Motor im Vectra der von 120-160 besser zieht als der V6 ist der 2,2 DTI weil der mehr Drehmoment hat.
Und die X30XE im Omega waren leider bis Facelift sehr anfällig.
MfG
Holger
Zitat:
nen golf IV mit 150 ps lässt der V6 mit nem müden grinsen stehen...
Das würde ich so nicht sagen. Der GTI Golf IV ist bis 100 Km/h fast gleich schnell wie der Vectra. Sogar etwas schneller. Der V6 hat nur eine 14 Km/h höhere Vmax. Das wars auch schon...
Auf jedenfall ist der 1,8er T im Gti nicht so störanfällig wie der V6 von Opel...und bietet zudem sehr gute Fahrleistungen und eine Top verarbeitung....
Gruß
So jetzt melde ich mich auch noch.
Zu den Unterhaltskosten eines V6 wurde das meiste gesagt, ich habe mal eine Aufstellung meiner Reparaturen gepostet. Die meisten davon sind nicht unbedingt V6 spezifisch, richtig ist, dass beim V6 alles etwas teurer ist.
Ob die Leistung notwendig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Sound und Fahrspass sind im Vectra beim V6 eben eine Klasse besser als bei den 4-Zylindern. Von A nach B kommt man aber auch mit 100PS.
Blödsinn ist, dass der V6 eine lahme Ente sein soll. Für die lange Übersetzung läuft er gar nicht schlecht. Soll es vorwärts gehen, kann man ja auch mal zurückschalten, der Sound ist die Belohnung 😉
Verbrauch: ca. 8,5 bis 13,5l, im Schnitt zwischen 9 und 10
Vmax: 240 auf der Geraden (= echte 234 laut Tachoprüfstand), Bergab gehts bis in den Begrenzer (255 Tacho)
Ich habe übrigens auch ein eher nüchternes Verhältniss zum Auto, darum ist es damals ein Vectra geworden(Platz, Kaufpreis, Versicherung, Werkstattkosten). Günstiger kannst Du nämlich kaum einen Sechszylinder fahren.
@ Tordi:
Mach mal eine ausgiebige Probefahrt. Wenn er Dich überzeugt und Du einen Sechszylinder haben willst, kauf ihn. Wenn Du Dich an der Tankstelle über jeden halben Liter Mehrverbrauch ärgerst, lass es.
Es ist wie mit einem guten Essen im Restaurant - man braucht es nicht unbedingt, aber wenn man es geniessen kann, steigert es die Lebensqualität. Denkt man beim Essen hingegen die ganze Zeit an die Rechnung, mindert es die Lebensqualität und man ist an der Pommesbude besser bedient. 😉
Gruss
Softi
@ubc:
Die V6-Omegas wurden erst ab dem großen Facelift richtig solide. Vorher plagte man sich da noch ganz schön rum.
Die Unteerhaltskosten eines 3.0 Omega übersteigend die des 2.5 Vectra, ist doch ganz logisch. Mehr Auto, mehr Leistung, mehr Hubraum, mehr Ausstattung }> mehr Verbrauch, mehr Teile die kaputt gehen können (und das tun sie beim Omega auch gern). Meiner Meinung nach ein ganz logischer Vorgang...
Ein 540i kostet ja auch mehr Unterhalt als ein 330i. Oder ein S500 verschlingt mehr als ein E430. Ist doch überall so.
ciao
.....
Hi,
weil bevor ich mir nen VW kaufe würde ich doch lieber nen Astra fahren 😁
also ein Dampfhammer für den kleineren Geldbeutel....wäre das Astra Turbo Coupe, sportlicher 3 Türer, schön und schnell.....
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
nur bekommt man die nich für ~7000€; und die Turbo´s haben genau wie der B V6 und der Z22SE ihre Problemchen....
oder ein gemachter Z22SE von dbilas mit 170PS; würde, so leid es mir tut, der V6 bis 220/230km/h kein Land sehen....dann aber nur weil der 2.216V bei ~235/240km/h in den Begrenzer geht....(tacho geht nur bis 230, seh das nicht so "genau" 😉 )
und ehrlich wenn man einen Dampfhammer haben will ist die Ausstattung Nebensache dann gehts in erster Linie nur um den Motor.....
Und der lässigste Dampfhammer, bei dem keine andere Automarke mit reinpfuscht (Lambo-->Audi; Ferrari-->Fiat etc.)
ist der Aston Martin Vanquish V12 😁
MfG Markus
Edit: ohhh, die bilder hab ich mir jetzt erst mal richtig angeschaut....was ein häßlicher heckspoiler....kein wunder das der so billig ist.....naja könnte man sicherlich wieder umbauen......
Edit2:
Astra OPC I
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Astra OPC II
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Coupe (leider privat)
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Z22SE
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Mit Klimatronic, was ganz seltenes....
http://www.mobile.de/.../da.pl?...