Was kann der V6?

Opel Vectra B

Einiges weiß ich ja schon über den V6. Hab aber einige Fragen, da ich es in Erwägung ziehe mich ins V6 Abenteuer zu stürzen.

-Verbrauch rechne ich so mit 10L ?
-Topspeed laut Tacho bestimmt 240km/h ?
-Viel schneller als der 2.0 16V ?

Würdet ihr mir davon abraten? Kann ich einen mit 130tkm kaufen?

Das sind meine Favoriten:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

72 Antworten

Hy
@Caravan
Ich wohn in der Nähe von Heppenheim(wie man an meinem Nummernschild ja sehen kann).
Leider fahren bie mir n der Umgebung viel zu viel schneller Autos rum. Sind locker 20 M3, 4 Golf R32, 3 Audi RS6, mindestens 15 Porsche, 3 oder 4 Mercedes S500, ein SLR, ein Maybach und ne Shelby Cobra um nur mal so die schnellsten zu nennen.
Von der Seuche Golf GTI und Astra Turbos mla ganz zu schweigen.
Deswegen empfind ich meinen V6 mittlerweile als lahm:-(

MfG
Holger

Zitat:

Sind locker 20 M3, 4 Golf R32, 3 Audi RS6, mindestens 15 Porsche, 3 oder 4 Mercedes S500, ein SLR, ein Maybach und ne Shelby Cobra

Ist doch schön 🙂 dann siehst wenigstens jeden Tag richtig schnelle Autos.

Vielleciht lässt dich ja der Typ mit seinem SLR ne runde drehen 😁

Gruß

Hy
@pluto187
Ja ich seh jeden Tag sehr viele schnelle Autos und könnt jedes mal vor Neid platzen.....
Ach den Fetten SLR kann der behalten, die Shelby Cobra würd mcih sehr viel mehr reizen. Vorallem weil die von Weinek ist und knapp 1000PS hat und das auf 900kg...... einfach geil:-D

MfG
Holger

Re: Re: .....

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Ja genau,so wirds sein: würd mich mal fragen weshalb man bei einem Aston Martin gratis (d.h. ohne Aufpreis!!!) Schlüssel,Schloss und diverse Schalter (!) bekommt die aus dem Ford Fiesta stammen ---> richtig; weil Aston Martin seit den 80ern Ford gehört und selbst der Chef bei Aston von ford kommt !

du machst mir angst, sollte das stimmen mag ich auch keinen Aston Martin mehr haben wollen 😉

Gibts überhaupt noch eine Rennsemmel-Schmiede die nicht von einem verkacketen Großserienhersteller unterstützt wird?

Weil ich angenommen habe das Aston "alleine" ist, das war immer der Reiz an dem Wagen, obwohl ich ihn mir sicherlich nie leisten kann 🙁

@Superbrainbug

ich hab mich auf der AB auch schonmal mit einem älteren Jaguar angelegt....naja ab 220 hab ich dann natürlich gnadenlos abgelost 😉
oder mit meinem ex-V6 auf der AB einen BMW angeblinkt, weil ich von hinten mit 240 kam und er doch bitte rechts rüber sollte.....als ich näher dran war hab ich erst gemerkt das es nen M3 war....naja der kam dann auch von hinten und hat mich mal geblinkt; hatte wohl seinen Stolz 😉
mit Luxuskarossen meine ich die sogenannten Premiumhersteller Audi, BMW, Mercedes.....
Und sicher interresiert die das wenn Sie auf einer Landstraße mal eben nicht so fix überholen können....bis 200PS können die schon haben egal ob Diesel oder Benziner....mein Astra wiegt 1255kg bei ~150PS....glaube nicht das ein BMW unter 1400kg liegt....
weil leute die nah auffahren ich auf den tod nicht mag, dann kommst drauf an was für nen tag ist...entweder ich lass den gleich überhohlen oder ich ärgern den 1-2mal und lass ihn dann überholen...

es geht nicht um die AB und Vollgasfahrten, das ist selten bei mir geworden....beim Astra ist 220-230 Ende der Fahnenstange...normal das mich da auch der B V6 stehen läßt....

MfG Markus

Ähnliche Themen

Wie kommt es eigentlich zustande, dass ein BMW 523i mit 2.5L R6 und 80KG mehr gewicht trotzdem schneller auf hundert ist wie der Vectra B V6?????

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Wie kommt es eigentlich zustande, dass ein BMW 523i mit 2.5L R6 und 80KG mehr gewicht trotzdem schneller auf hundert ist wie der Vectra B V6?????

Das liegt am deutlich kürzer übersetzten Getriebe des BMW. Bis auf Gang 1 und Gang 5 ist der BMW praktisch bei jeder Drehzahl deutlich im Vorteil.

Ausserdem stellt der BMW-Motor dank VANOS fast über den gesamten Drehzahlbereich ein höheres Drehmoment bereit.

Siehe angehängtes Raddrehmoment-Diagramm

ciao

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Wie kommt es eigentlich zustande, dass ein BMW 523i mit 2.5L R6 und 80KG mehr gewicht trotzdem schneller auf hundert ist wie der Vectra B V6?????

Ist er das? Der beste 523 i, an den ich mich erinnere, schaffte 8,6 sec --- also allenfalls Gleichstand mit dem Vectra.

@ Caravan

Das kürzere Getriebe mag eine Rolle spielen, aber entscheidender sind m.E. der Heckantrieb sowie die gerade bei diesem Motor häufige Leistungsstreuung (190 PS und mehr statt offizieller 170).

Noch beeindruckender war das im 323 i: 7,4 sec als E36 und 7,8 sec als E46 waren dann deutlich schneller als der Vectra V6.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ist er das? Der beste 523 i, an den ich mich erinnere, schaffte 8,6 sec --- also allenfalls Gleichstand mit dem Vectra.

In der AMS war er zumindest mal mit 8,2s drin.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


In der AMS war er zumindest mal mit 8,2s drin.

Das war dann aber ein Ausreißer. (Andere 523 i brauchten hingegen über 9 sec.)

Hab jetzt nicht alles gelesen.
Geb aber trotzdem mal meinen Senf dazu, hab den V6 ja im Omega.
-10Ltr Verbrauch stimmen ziemlich genau (10,4)
-240 Spitze lt. Tacho schafft der Omega auch.
-Was heißt schon "viel schneller" Ich würd schon sagen, dass er VIEL schneller ist, wie es sich im Vectra verhält weiß ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


-240 Spitze lt. Tacho schafft der Omega auch.

Und wieviel echte Km/h sind das? Tachowerte interessieren eigentlich kaum da jeder Tacho aufgrund der Toleranzen und der verwendeten Bereifung wieder anders geht.

Zitat:

Original geschrieben von Corsa Ding


-Was heißt schon "viel schneller" Ich würd schon sagen, dass er VIEL schneller ist, wie es sich im Vectra verhält weiß ich aber nicht.

Viel schneller als was?

ciao

Viel Schneller als 136PS bzw. 144PS(Facelift).

Und bitte, ich weiß selbst, dass 240 lt. Tacho kein realen 240 sind, aber wen juckt das?
Keiner geht her und sagt, hey mein Auto läuft 200, ist aber NUR lt. Tacho.

Zum Thema V6 vs. i500 muß ich aber auch noch meinen Senf dazu geben:

Hatte mal das Vergnügen mit meinen i500 gegen einen serienmäßigen V6 auf der Autobahn zu fahren, 2004 auf dem Weg zum Irmscher Treffen. Wie die Verhältnisse im unteren Geschwindigkeitsbereich aussehen kann ich leider nicht sagen, da wir damals schon geheizt sind, aber im oberen Bereich so ab 200 km/h bin ich dem V6 schon recht deutlich davon gefahren. Der V6 Fahrer hat sich dann nach dem Wochenende bei Irmscher gleich mal die Leistungssteigerung auf 195 PS einbauen lassen, was natürlich auch einen Alternative wäre, zum ganzen, also originalen i500. So hat man zwar die Leistung eines i500, aber eben nicht die etwas höheren Versicherungskosten (halten sich aber auch in Grenzen bei mir, ca. 700 Euro VK mit 55% für 7 Monate)

Denke der i500 geht schon recht gut, mußte mich aber schon mal nem Skoda Fabia 1.9 TDi (wahrscheinlich mit Chiptuning) auf der Landstraße geschlagen geben, hatte fast keine Chance an ihm dran zu bleiben, erst bei 180 hab ich ihn dann mal geschluckt (weiß schon Unvernunft hoch 3, aber mußte sein, war geladen…)

Naja, aber inzwischen nach meinem Motorschaden letztes Jahr gehe ich die Sache nun etwas entspannter an, nämlich mit 3.0L und F28, und der Ausbau der 111 Kg schweren Musikanlage dürfte sich auf die nächste Saison auch positiv auswirken….

Alles in allem habe ich einen V6 noch nie bereut (ist schon mein zweiter!), allein schon wegen des Sounds mit dem offenen K&N Filter (einige mögen ihn nicht, aber ich möchte keinesfalls drauf verzichten wollen, in einer engen Häusergasse mal satt Gas geben und 200m weiter vorne drehen sich die Leute um, und denken was kommt denn da, einfach nur GEIL!!!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen