Was kann der V6?
Einiges weiß ich ja schon über den V6. Hab aber einige Fragen, da ich es in Erwägung ziehe mich ins V6 Abenteuer zu stürzen.
-Verbrauch rechne ich so mit 10L ?
-Topspeed laut Tacho bestimmt 240km/h ?
-Viel schneller als der 2.0 16V ?
Würdet ihr mir davon abraten? Kann ich einen mit 130tkm kaufen?
Das sind meine Favoriten:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Das mit den Fahrleistungen entäuscht mich doch etwas. Hätte eigentlich gedacht, ein Vectra B mit 170PS müsste ein Dampfhammer sein. Ich will mal was mit richtig dampf haben ohne gleich meinen Opa zu verkaufen. Da kommt der GTI dann doch leider wieder in die engere auswahl.
der V6 ist ja auch keine Renn-Rakete, sondern eher als Langstreckenfahrzeug bzw. zum Cruisen gedacht... um Beschleunigungsrekorde aufzustellen ist der V6 zu behäbig und zu träge...
Gruß cocker
Serwus
@Mantga
Also wenn du keinen unterschied zwischen deinem jetzigen 2,0 16V und deinem alten V6 merkst dann war dein V6 von Anfang an kaputt. Der V6 geht um einiges besser als ein 2,0 16V.
Ihc hab meinen V6 jetzt seit einem Jahr, bin 30tkm gefahren und hatte noch nichts, weder Krümmerproblem noch sonst was.
Unterhaltskosten is der V6 auch net teurer als der 2,0 16V zumindest net in der Versicherung. Steuer kostet er natürlich mehr da er ja mehr Hubraum hat, und der Verbrauch ist im Durchschnitt auch nur minimal höher.
@Tordi
Also wenn du einen richtigen Dampfhammer willst musst du vom Vectra B komplett weg, der i500 geht auch net besser als der normale V6.
Wenn du einen richitgen hammer willst dann muss da schon was mit 300PS und mehr her, alles drunter is Spielzeug. Selbst die Audi mit 3,2V6 sind net der Hammer, gehen zwar gut aber der renner sind die auch net.
Wenn du was schnelles willst dann musst du schon zu M3 und Co. greifen.
Opel hat leider keinen richtigen Dampfhammer.
MfG
Holger
Hi
@cocker
Nun, so in etwa meinte ich das auch. Für dich ist das Auto in erster Linie ein Fortbewegungsmittel. Für mich und wohl auch viele andere hier ist das ein Hobby.
@MANTGA
Wie soll ein Corsa C 1.2 bis 80km/h besser gehen wie ein Vectra B V6??
Ein Corsa C GSi 1.8 mit 125PS geht in etwa gleich gut wie mein V6. Nur mal so zur Information.😉
Ansonsten sind deine Eindrücke höchst subjektiv, auch der Vergleich zum 2.0 16V. Sicher der V6 ist keine Rakete gegeüber dem 2.0 16V, aber dennoch jederzeit in der Lage im weg zu fahren.
Was die Kosten für die V6 Reparaturen angeht, so teile ich deine Meinung,
@Diablo666
Völlig richtig.
@FlyAway
Nö, nö, nö, nö, nö, mein V6 hört sich immer geil an. Ob mit oder ohne gerissenen Krümmer.😁
@Tordi
Vergiss es. Der i500 geht nur unwesentlich besser wie der normale V6, kostet aber in der Versicherung ein Schweinegeld. Deutlich mehr wie der normale V6. Das lohnt nicht.
Nun, wie schon gesagt, der V6 ist keine Rakete gegenüber dem 2.0 16V. Aber deutlich souveräner.
Aber jetzt komm nicht schon wieder mit dem GTI.😉
Der ist auch nicht flotter wie ein Vectra B V6.
Wenn der Preis stimmt, und das ist ja der Fall beim schwarzen von mobile.de würde ich zugreifen. (natürlich nach ausgiebiger Begutachtung und Probefahrt)
Denn ein 2.0 16V kann auch mächtig teuer werden.
Gruß Hoffi
Zu den Fahrleistungen:
Der V6 bietet die besten Fahrleistungen im Vectra B - ganz egal ob 2.5, 2.6 oder i500 und egal ob Schongetriebe oder Sportgetriebe und egal in welchen Geschwindigkeitsbereich.
Der Abstand zum 2.0-16V ist auf jeden Fall gewahrt, der Abstand zum 2.2 ebenfalls, wenn auch er da nur noch marginal ausfällt. Von den Fahrleistungen her MUSS man sich also keinen V6 kaufen, das kann zumindest der größte 4-Zylinder (2.2-16V) fast genauso gut.
Was die Laufruhe angeht: Hier wurde gesagt, daß man nur mit dem V6 Tempo 100 im dritten gang fahren kann ohne daß es einen in der Kiste rumschüttelt und man einen Gehörsturz bekommt. Das ist definitiv eine Fehleinschätzung. Die jüngeren 2.0 haben Ausgleichswellen, die 2.2er sowieso. Die Lautstärkemessung ergibt folgendes (Quelle: MOT Vergleichstest aller Vectra B)
2.2-16V:
50/100 Km/h im 4. Gang: 57/66 dB(A)
130/160 Km/h im 5. Gang: 68/73 dB(A)
2.6-V6:
50/100 Km/h in Automatikstufe D: 58/69 dB(A)
130/160 Km/h in Automatikstufe D: 70/72 dB(A)
...und das, obwohl die Automatik dem V6 zu deutlich niedrigeren Drehzahlen verhilft. Es ist also falsch zu sagen, daß ein 4-Zylidner grundsätzlich lauter ist.
Der Sound (das subjektive Klangempfinden) ist beim V6 aber ganz klar besser! Einen hochtourigen V6 hört glaub fast jeder lieber als einen hochdrehenden R4, ganz egal wie laut die Motoren am Messgerät sind.
Zu den Unterhaltskosten: Ich denke, daß man mit einem 4-Zylinder kostengünstiger unterwegs ist. Wenn man einen der neuen R4 hat (Z16XE, Z18XE, Z22SE), dann sind die ja auch frei von den typischen Kinderkrankheiten der früheren Motoren (X18XE, X20XEV mit Krümmerproblemen und Sensorproblemen). Der Z22SE bietet zusätzlich den Kostenvorteil einer wartungsfreien Steuerkette.
Ich möchte ganz klar betonen, daß ich nicht der Meinung bin, der V6 ist besonders anfällig. Ich sage nur, daß die Reparaturen (wenn welche kommen) auf jeden Fall teurer sind als beim R4.
ciao
Ähnliche Themen
Hy
@Hoffi
Kann dir in fast jedem Punkt ohne wiederworte zustimmen, außer dem der Sache mim GTi. Leider geht der Golf 5 GTi um einiges als der Vectra B V6:-(
Und zu der Sache mim i500, wollt auch einen, aber als ich bei meiner Versicherung gefragt hat was der kostet bin ich schnell davon weggekommen...... der kostet so viel wie ein M3 E36!!!!
Und zum Thema i500 schneller als normaler V6..... einen i500 Caravan hab ich nass gemacht, der hat mich ein paar Tage später gefragt was ich denn für nen Motor drin hätte. Als ich ihm gesagt hab dass es der normale V6 ist ist er aus alles Wolken gefallen und wollt gleich mit mir zum nächsten Prüfstand fahren ob ich ihn net verarschen wollt.
@Tordi
Wenn du einfach nur ein schnelleres Auto haben willst dann frag doch mal bei dbilas ob man an deinem was machen kann, der 2,0 16V mit 170 oder mehr PS geht besser als der V6.
@Caravan16V
Ich hab net gesagt dass man einen gehörsturz kriegt, aber der V6 wird nicht nerfig laut. Ein Kumpel fährt den 2,0 16V Turbo im Astra G und wenn der 100 im 3ten fährt wird er auch net lauter als der V6, aber das Motorgeräusch nerft.
MfG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
@Caravan16V
Ich hab net gesagt dass man einen gehörsturz kriegt, aber der V6 wird nicht nerfig laut. Ein Kumpel fährt den 2,0 16V Turbo im Astra G und wenn der 100 im 3ten fährt wird er auch net lauter als der V6, aber das Motorgeräusch nerft.MfG
Holger
Hi Holger,
das meinte ich ja mit subjektivem Geräuschempfinden 🙂
Was die Dbilas-Sache angeht: Da muß man auch erst Geld investieren damit man den XEV auf eine ordentliche Leistung bekommt. Obs dann nciht besser wäre, dieses Geld zu sparen? So ein Saugrohr kostet ja ne ordentliche Stange Geld.
Ordentliches Motortuning ist eben nicht billig zu haben. Will man den XEV real auf das Leistungsniveau eines V6 bringen, investiert man locker 2000 Euro würde ich sagen.
ciao
@ HOFFI
und
@ Diablo666
und
@ all
mit dem Corsa mag ja sein,der kam mir auf jedenfall schneller vor,
vielleicht auch weil der lauter und kleiner war.
Ich habe ja auch meinen V6 mit meinem 2.0 verglichen.
Mag sein das der V6 ´ne Macke hatte,das würde auch das Werkstattabo erklären.
Ich schließe auch nicht aus das andere 6Zylinder Vectras schneller
sind als der 2.0.
Jedenfalls kann man für das gesparte Geld was der 6er mehr Kostet insgesamt einige Liter mehr tanken.
Ich denke das ist auch das was zählt,jedenfalls bei mir.
Was nützt mir ein V6 mit dem ich vielleicht einen Tick schneller zuhause bin?
Ich kann mit 136PS(oder auch nur 100PS im Vectra) genauso Komfortabel auf der Autobahn fahren wie mit 170PS.
Wer fähr schon konstant(<20min und aufwärts) mit 250Laut Tacho über die Bahn?Ich net.
Für 160 bis 210Km/h brauche ich keinen V6.
Das ist alles meine Meinung und soll keinem sein Auto Madig machen.
Ich jedenfalls würde mir kein "dickes" Aurto mehr kaufen.
Der Kosten/Nutzen-Faktor steht bei mir an erster Stelle
und er ist beim V6 nicht gerechtfertigt.
Man muß auch an das "Was erwartet mich später"denken.
Ende.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MANTGA
Ich hatte einen V6 Sport von 7/99.Stufenheck,alle Extras bis auf Leder und Navi.
Es ging also auch alles kaputt bis auf Leder und Navi.
Mir ist es so mit meinem 2.0 16v CD Caravan gegangen, und der 2.0 16v Schrägheck meiner Frau machte dieselben Squerenzchen. Den Caravan haben wir noch, wird aber bei Gelegenheit gegen ein anderes Fabrikat gewechselt. Das Auto fährt sich schön, aber die Qualität ist so grottenschlecht... Für mich ist Opel "gestorben" - mit schönen Grüssen an Lopez.
Hy
@Caravan
Stimmt, Leistung kostet Geld und wenn man sich mit dem zufrieden gibt was man hat brauch man auch nix investieren:-)
@Mantga
Dann gehörtst du so wie die meisten zu den für die das Auto nur ein Fortbewegungsmittel ist und dann reicht auhc ein Smart(wenn man den "Motorisierten" Einkaufswagen als Auto bezeichnen will)
Für die denen das Auto Spaß macht und ein Hobby ist ist Kosten/Nutzenfaktor völlig egal. Genau wenn alle mit dem Sprit rumheulen weil er ja so teuer ist(ok er ist verdammt teuer), aber mein V6 kriegt den Sprit welchen er braucht und wenn er 20 Liter auf 100km brauhct kriegt er die auch. Mir macht des Auto einfach zuviel Spaß als dass ich wegen den Spritpreisen mein Hobby aufgebe.
MfG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
Serwus Tordi,
Der V6 ist ein gutes Stück schneller als der 2,0 16V, ich hätte meine Entscheidung bereut wenn ich mir den 2,0 16V gekauft hätte.
Und mit dem V6 ist es eh ein ganz anderes Autofahren als mit nem 4 Zylinder, mim V6 kannst du auch im 3ten Gang 100 fahren ohne dass er nervig laut wird oder vibriert ohne :-)MfG
HolgerP.S.:
also ich kann meinen 2liter auch im 3ten fahren ohne das er
laut ist.(schongetriebe)
und zu dem viel schneller. lasses 10 oder 15kmh mehr
topspeed sein.das steht in keinem verhältnis zu den ausgaben.lediglich der höhere fahrspass überzeugt.aber den
hat man bei jeden auto das mehr leistung hat wie das eignene aktuelle
Ich komme zu dem Schluß: Schnell genug sind 2.0 und 2.2 auf jeden Fall. Der V6 bietet tollen V6-Sound und eine gewisse Exklusivität und ist daher besonders etwas für Liebhaber oder Leute die partout keinen 4-Zylinder fahren wollen.
ciao
@Diablo666
für mich ist ein Auto keineswegs ein Fortbewegungsmittel.
Lege sehr viel Wert auf Platz,Ausstattung und einen Ordentlichen Motor.
Deswegen bin auch auch den aua Corsa gefahren bis ich den Vectra gefunden habe den ich wollte.
Ich denke wir sollten die ewige Diskussion mal langsam beenden.
Tordi,kauf dir nen Vectra B V6.
Erzähl uns dann deinen Vergleich zu deinen Vectras.
Bin mal gespannt.
In diesem Sinne.
Hi,
wenn ein V6 ins Haus kommt sollte dann würde ich den 3 bei "autoscout24" (blauer 99er B/CC) nehmen oder den bei mobile.de... (schwarzer 99er als Limo)
Wobei das auch wirklich die ersten Facelift Modelle sind, vielleicht doch lieber ne Nummer kleiner und dann eben nen 2000er....
Der erste V6 mit dem "beigen" Leder drin, sieht zwar toll aus und hat wahrscheinlich auch die höchste Ausstattung aber tue dir das bitte nicht an, nicht mit dem "hellen" Leder drin...😰
Ist echt totale "Asche" wenn es schmutzig wird und der Pflegeaufwand ist einfach zu groß dabei...🙁
Wobei ich deinen Ansicht mit dem "kleineren" kaufen und den Rest auf die "hohe Kante legen" durchaus zustimmen würde, ruhig mal überdenken...😉
So was kann nie Schaden, als wenn man alles was da ist investiert....
Lalelubär
Hi
@Caravan16V
Absolute Zustimmung
@Diablo666
Ich meinte den von Tordi angesprochenen Golf IV GTI mit 150PS. Logo, das der Golf V GTI mit 200PS dem Vectra V6 um die Ohren fährt.
@MANTGA
Zitat:
Was nützt mir ein V6 mit dem ich vielleicht einen Tick schneller zuhause bin?
Ich kann mit 136PS(oder auch nur 100PS im Vectra) genauso Komfortabel auf der Autobahn fahren wie mit 170PS.
Wer fähr schon konstant(<20min und aufwärts) mit 250Laut Tacho über die Bahn?Ich net.
Für 160 bis 210Km/h brauche ich keinen V6.Das ist alles meine Meinung und soll keinem sein Auto Madig machen.
Ich jedenfalls würde mir kein "dickes" Aurto mehr kaufen.
Der Kosten/Nutzen-Faktor steht bei mir an erster Stelle
und er ist beim V6 nicht gerechtfertigt.
Man muß auch an das "Was erwartet mich später"denken.
Nun grundsätzlich stimme ich dir da zu. Deshalb bestelle ich mir im Sommer einen Astra GTC 1.8
Aber nicht weil ich mit meinem V6 unzufrieden wäre, oder ihn mir nicht mehr leisten kann. Sondern weil ich mir in Anbetracht meines mittlerweile veränderten Fahrprofils kein 170PS Auto mehr vor die Türe stellen will.
Aber das muss jeder für sich persönlich abklären. Wenn einem das V6 Vergnügen soviel wert ist, soll er einen kaufen. Bei mir war das der Fall und ich habe den Kauf auch nie bereut.
Nur wie gesagt bin ich jetzt ein wenig älter (5 Jahre um genau zu sein), und sehe die Sache weniger emotional. Spass machen sollte mir ein Auto deswegen aber trotzdem, nur muss es kein V6 mehr sein. Wobei es mir dabei nicht auf die Motorkonstruktion ankommt, sondern schlicht auf die Leistung. Ich brauche keine 170PS mehr. Wenn Opel im Astra einen kleinen V6 mit ca. 130PS-150PS anbieten würde, würde ich den nehmen. Aber so wird es halt ein blechern klingender 4-Zylinder.😉
@Tordi
Überlege es dir gut, aber denk dran: Tu nichts was ich nicht auch tun würde.😉
Gruß Hoffi