was kann der multikontursitz alles?

Mercedes E-Klasse W211

hat jemand so einen sitz.
wo und was alles kann man daran einstellen??

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von billigothi


Ich würd' sie auch wieder nehmen.

Der Seitenhalt ist damit ganz gut einstellbar. Ziemlich schwach find' ich aber die Lordosenunterstützung und -einstellbarkeit.

Nachpumpen muss ich übrigens nicht. Meine Sitze sind dicht.

Die Position der Schalter ist eine Frechheit. Selbst die Werkstätten-Leute (die das Zeug nun wirklich kennen sollten) müssen den Sitz nach hinten fahren und den Kopf nach unten stecken um auf die Schalter schau'n zu können, damit sie wissen was sie drücken sollen.

Chris

Warum ist eigentlich die Sitzheizung und Kühlung nicht in die Tür integriert wie im SL? Lordosenunterstützung und -einstellbarkeit ist scheiße, das stimmt allerdings! Ansonsten super bequeme Sitze. Massage für den Hintern wie im BMW fehlt nur noch.

Zitat:

Original geschrieben von JoHoHa


@ ösi-chris

So wie ich das in Erinnerung habe gibt es den normalen Sitz, den Multikontursitz und den fahrdynamischen Sitz.

Bei dem Multikontursitz kannst Du manuell die sogenannte Sitzverlängerung aufblasen und ablassen.

Was einen kaum spührbaren Effekt hat. Da bewegt sich was im Millimerterbereich. Also so viel Geld für so 'ne Scheiße! Mit der Sitzverlängerung der S-Klasse ist das nicht zu vergleichen. Ich würde lieber mehr zahlen und dafür etwas richtiges bekommen.

Zitat:

Die Lordosenstütze kannst Du aufblasen und ablassen, sowie in der Höhe etwas verstellen.

Was aber kaumsührbar ist. Ich habe das Gefühl, dass das System nach dem Zufallsprinzip funktioniert. Ich halte den + Knopf gedrückt und Mal bläßt es stärker und mal schwächer und mal fast gar nicht auf. Krank. Testen die diese Sitze auch manchmal? Oder wenn der Preis stimmt, dann kaufen die vom Zulieferer jeden Scheiß, der in den buten Katalogen steht? Also wenn nach dem Facelift die Lordose immer noch so scheiße funktioniert, dann kaufe ich mir als Übergang zur neuen Baureihe eine Passat oder Toyota, denn ich habe keinen Bock 850 Pro Sitz für sowas zu bezahlen.

Vom Komfort kann man bei den Sitzen alledings nicht meckern, ausser vielleicht, dass sie ruhig etwas größer sein könnten. Die Lehnt ist irgendwie zu kurz...

Zitat:

Die Seitenpolster kannst Du aufblasen und ablassen, je nachdem wie Du durch die Serpentinen ballerst. 😉
Beim fahrdynamischen Sitz werden als Zusatz die Seitenpolster in den Kurven automatisch aufgeblasen.

Wenigstens das funktioniert gut... es sei den Steuergerät ist kaputt, was bei mir schon mal der Fall war...

Gruss
Rockofan

hab auch für fahrerseite eine "normalen" MKS, bin eigentlich voll zufrieden, bis auf die angebliche Sitzverlängerung, die wirklich Spielerei ist.
Aber mit der Lordosenverstellung bin ich eigentlich zufrieden, spürbares vertikales Verstellen möglich und auch die Wirkung nach vorn ist super, manchmal sogar zu heftig.
Kann die Kritik nicht nachvollziehen.

Kann es sein das ab Modelljahr 2005 was geändert wurde?

gruss
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von Rockofan


Massage für den Hintern wie im BMW fehlt nur noch.

Soweit ich weiß, gibt es die Massage (optional) auch im Benz. Oder?

Habe nicht gewusst, dass man die noch extra zum MKS dazubestellen muss. Ärgere mich immer noch.

Ähnliche Themen

@ warpbird

Darauf schwören würde ich nicht, aber aus vielen (alten) gelesen Beitrag hab' ich mir folgendes zusammen gereimt:
Die "alten" Sitze hatten nur zwei Luftpolster für die Lordosenstütze. Die "neuen" Sitze sollen jetzt drei Luftpolster haben. Damit dürfte die Höhenwirkung und vielleicht auch die Unterstützung besser sein. Ob das nun normale Evolution oder Befriedigung von Kundenbeschwerden ist, hab' ich noch nicht rausgefunden.

@ nomaer_2

Die fahrdynamischen Multikontur-Sitze haben (neben der Dynamik auch) die Massage-Funktion. Die einfachen Multikontur-Sitze haben dieses Feature nicht.

Chris

Zitat:

Original geschrieben von nomaer_2


Soweit ich weiß, gibt es die Massage (optional) auch im Benz. Oder?

Habe nicht gewusst, dass man die noch extra zum MKS dazubestellen muss. Ärgere mich immer noch.

Massage gibt es. Habe ich. Was ich meinte ist das, was BMW Aktiv Sitz nennt. Es ist eine Massage für den Hintern und nicht fürs Kreuz wie bei MB.

Zitat:

Original geschrieben von warpbird


Kann es sein das ab Modelljahr 2005 was geändert wurde?

Muss ich mal beim Händler testen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit der Lordose des fahrdynamischen Sitzes zufrieden sein kann, wenn sie so funktioniert wie bei mir (03/2004). Ich habe aus anderen Beiträgen verstanden, dass es bei anderen auch so gut funktioniert wie bei mir. Vielleicht reagiert MB auf Kundenwünsche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen