Was kann das sein???

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute, ich brauche dringend eure Hilfe!! Bin heute morgen zur Arbeit gefahren und beim einbiegen auf den Parkplatz, scharfe Rechtskurve, gibt es einen lauten Knall. Bin dann sofort ausgestiegen um zu sehen, ob ich etwas überfahren habe. Dem war aber nicht so.
Heute abend auf der Rückfahrt dann, stop an einer Ampel, beim anfahren dann ist ein Metallteil auf die Fahrbahn gefallen, vielleicht ein Stück von einer Feder??? Bin zu hause
auf dem Wendeplatz scharfe rechts und Linksschleifen gefahren, war alles ganz normal
ohne Geräusche. Was kann das sein???

Mfg: 12MP4

17 Antworten

Hi, hatte genau das gleiche, bei mir war eine Feder gebrochen, das abgebrochene Stück ist dann auf die Straße gefallen.
Gekostet hat der Spaß 430 Euro bei Ford (2 neue Stoßdämpfer, 2 neue Federn und Vermessung)
Erkennen konnte man das leider nur auf der Hebebühne weil nur das oberste Teil der Feder fehlte (zuerst wurde vermutet der Stoßdämpfer wäre gebrochen).

Danke für die schnelle Antwort! Darf das denn sein bei einem 4 Jahre alten Auto?
Da kann man dann ja schon von Materialermüdung sprechen! Aber bei gerade mal 60000 Km
auf der Uhr??? Hast du bei Ford Kulanzantrag gestellt?

Mfg; 12MP4

Ich hab 15% bekommen, allerdings Werkstattintern. Zu dem Zeitpunkt war mein Auto fünfeinhalb Jahre alt und hatte 91 tkm gelaufen. Kulanzantrag hab ich keinen gestellt.

Kann man damit noch fahren???
Werde morgen nachmittag mal in der Werkstatt vorbeischaun, halte euch auf dem Laufenden.

Mfg: 12MP4

So, war heute zur Werkstatt. der Verdacht hat sich bestätigt. Feder vorne links gebrochen
und Domlager aus Befestigung geschlagen. Prost Mahlzeit, das kann teuer werden!!!
Und das bei einem 4 Jahre alten Auto.😕😕😕

Mfg: 12MP4

WIE KANN EINE FEDER BRECHEN ?????
und das bei einem so jungen Fahrzeug
😕🙄😕🙄
ne ne ne, mein Glaube an FORD verlässt mich immer mehr

Das habe ich mich auch gefragt. Aber in der Werkstatt(freie) haben sie gesagt, das es häufiger vorkommt, egal bei welcher Marke. Davon sei VW oder Renault genau so betroffen.
Tja, die Qualität der Fahrzeuge lässt doch wohl sehr nach. Es wird da eingespart, wo es der Kunde nicht sieht!!!

Mfg:12MP4

Also bei unserem Twingo sind mehr neue Federn reingekommen wie Reifen abgefahren.... umgehen kannst Du den Spaß indem Du in tiefer legst....
Insgesammt sind vorne 3 neue Federn eingebaut worden.... Laut einer schriftlichen Beschwerde von mir an Renault, schrieben die zurück... dass dies bei einem 10 Jahre alten Auto normal sei.... da die in Brühl sitzen... dachte ich zuerst, die haben karneval....

Also wenn das bei meinem Mondeo auch so anfängt, dann kommt der Tiefer... fertig.

Grß
Epex

Beim ersten Focus turnier waren beide federn in 2 Jahren ( erste bei 60 tsdn km und 2´te bei 120 tsdn km ) exact zweimal gebrochen - ging auf Garantie. den 2´ten Focus dann ein TDCI facelift Turnier, war nie was mit den Federn da war alles in Butter ( hatte cirka 160.000 drauf ). ALs mein 3´ter Foucs kam und während der Garantie links ( 86 tsnd KM )vorne der Mist losging habe ich gleich von einem Kumpel animiert federn von KAW einabuen lassen- sah auch schick aus und hatte eine supe strassenlage - nur leider etwas unkomfortabel. Und gefahren bin ich diesen fast 220.000 KM ohne das wieder was kam.

sehr wahrscheinlich sind diese federn von einem "günstigen " zulieferer oder das muss so sein, :-))

PS: mein Kollege fährt einen Audi A6 2,7 Diesel - dem ist das ganze teil da, wo die Federn reingehen, und wo der dämpfer fest ist, regelrecht rausgerissen. Das hatte einen riesenärger gegeben. Die werkstatt hatte ernsthaft gefragt ob er Gelände fahren würde ??.Er fährt halt auch jährlich fast 50 bis 60 Tsnd Km. DAs wurde alles geschweisst oder sonst was. kostete allerdings Ihn keinen cent zum Glück.

gruss
andreas

Gott sei dank kann mir das nicht passieren, ich hab gleich nachdem ich den Mondi gekauft hatte, Fahrwerksfedern von Vogtland vorn -35mm hinten -30mm einbauen  lassen und bin mit den Federn SEHR zufrieden ,spitzen Strassenlage und die Optik ist viel besser ,der Mondi sieht nun nicht mehr so Hochbeinig aus !!!

Alles gut und schön mit der Tieferlegung! Es ist aber nun mal nicht jedermanns Sache!
Es kann doch nicht sein, das ich den Wagen erst tieferlegen muss, um einen Federbruch zu umgehen. Vor allen Dingen, was hätte alles passieren können, wenn ich arglos damit weitergefahren wäre??? Denn keiner ahnt, das ihm eine Feder gebrochen ist, wenn es laut knallt, vor allen Dingen nicht bei einem Fahrzeugalter von 4 Jahren und gerade mal 60000Km
auf der Uhr.

Mfg. 12MP4

Ja natürlich, geb dir recht... nur was willste denn machen... andere Hersteller sind auch nicht besser...
Der Stahl/Eisen wird immer teurer und dann wird geguckt, wie man das niveau halten kann ohne dass das Produkt teurer zumachen... und der Kunde kann es dann bezahlen... wie ich oben schon geschrieben habe, haben wir am Twingo mehr Federn gebraucht wie Reifen... und dann bekommt man von Renault so eine Aussage, dass das bei einem Auto von 10 Jahren normal ist... mit dem Twingo sind wir bestimmt ein ganzes Jahr mit defekter Feder gefahren, ohne dass wir es gemerkt haben...

Aber bei so einem Sicherheitsrelevanten Teil wie der Feder kann man einfach nicht am Material sparen!!! Und bei Renault halte ich es so: Gott schütze mich vor blonden Frauen
und Autos die Franzosen bauen!!! Nimms mir nicht Übel, war ein Scherz!!!

Mfg:12MP4

Geiz ist Geil... oder wie erklärst Du dem Kunden, wennste 2 mal im Jahr eine Preiserhöhung machst ?
Ist so... und dann wird am Produkt gefeilt, wo man noch etwas sparen kann... Bei einer durchschnittlichen halte dauer von 3 Jahren, kann man sowas riskieren...
Ich möchte dem Hersteller mal nicht´s unterstellen... aber die legen doch beim Zulieferer ebenfalls daumenschrauben an.
Du hast zu liefern, zu dem Preis... nicht mehr etc. etc. Was macht der Lieferant damit er noch verdient, am Prozess sparen oder am Rohstoff... und wenn die untere Spezifikation noch erreicht wird, ist es ja okay (für den)... und der Kunde hat nach 2-3 Jahren das nachsehen...

Deine Antwort