Was kann das für ein Fehler sein - Audi ratlos!

Audi A6 C6/4F

Hallo mein Auto hat folgendes Problem, bei Langstrecke kommt es vor dass wenn ich ca 10min konstante Drehzahl habe (über 2000Umdrehungen) gehen wie auf dem Video meine kontrollleuchte an und nach paar Sekunden wieder aus, kurzes ruckeln spürbar.......

Abgeschleppt nach vw, kein Fehler im Fehlerspeicher, was kann das sein???? Kann das mit dem dpf zusammenhängen????

Wäre für jeden Vorschlag dankbar.........

Gruss daniel

32 Antworten

Ja, den Fehler kann es geben. Wenn der Leitungssatz geprüft wurde, ist das im Motorraum passiert und die berühmte Scheuerstelle im Bereich vom Dieselfilter begutachtet worden?
GIbt es auch eine TPL zu.

Zitat:

@4F-Devil schrieb am 1. Juli 2016 um 20:06:47 Uhr:


Ja, den Fehler kann es geben. Wenn der Leitungssatz geprüft wurde, ist das im Motorraum passiert und die berühmte Scheuerstelle im Bereich vom Dieselfilter begutachtet worden?
GIbt es auch eine TPL zu.

Für Leihen bitte... 😉

Ja da streiten sich die Götter mit mir 😁.
TPL = Technische Problem Lösung
TPI = Technsiche Produkt Information glaube ich ...

Ich habe die nicht im Kopf, aber ich habe es schon mal verlinkt oder geschrieben. Es kann sein, dass der Kabelstrang zum Motor an einer Halterung des Dieselfilters scheuern kann und somit einen Kurzschluss verursachen kann. Aber es wird IMMER ein Fehler im Speicher angelegt. Da hier keiner kommt....Rätselraten

Laut Servicetechniker wurde es einer der beiden Relais verursacht.......naja Pustekuchen, Dienstag geht der Wagen zum Kfzelektriker, die sagten was von spannungsversorgungsrelais evt was ein Weg hat...... Wollen die schauen! Kann ich das Kabel am dieselfilter selbst begutachten??? Oder ist das nicht sichtbar???

Ähnliche Themen

Der Audi A6 und seine uralten Relais 😁

Das stimmt....... Gibt es den ein Relais was den haupständer fürs Msg liefert??? Wenn ja wo sitzt das, das kann ich zur Not selber wechseln und gucken ob der Fehler weg ist ansonsten.........Werkstatt!!!!??

Da kann ich dir nicht helfen, aber bei meinen ASS ( Luftfahrwerk ) hatte ich auch Probleme wegen einem einfachem Relais.

Hat jemand einen stromlaufplan vom MSG?? ??

Also wenn der Wagen kurz ausgehen sollte müsste auch die Generatoranzeige angehen. Denke das es irgendwie mit dem Abgas zusammenhängt.(verdreckt oder so)

Zitat:

@lauszat schrieb am 1. Juli 2016 um 15:30:15 Uhr:

Zitat:

@lauszat schrieb am 1. Juli 2016 um 15:31:00 Uhr:


Hier das Video dazu!!!

Hier die Taste dazu: 🙄

Edit

Zitat:

@duke57132 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:53:43 Uhr:


Also wenn der Wagen kurz ausgehen sollte müsste auch die Generatoranzeige angehen. Denke das es irgendwie mit dem Abgas zusammenhängt.(verdreckt oder so)

??? Nee, die Generatoranzeige kommt genau dann, wenn der Generator sich nicht mehr dreht, weil entweder der Riemen defekt ist oder weil der Motor sich sich nicht mehr dreht. Wenn der Motor ausgeht, also keinen Kraftstoff mehr einspritzt und verbrennt, dann würde während der Fahrt der Motor sich dennoch drehen, weil er mitgeschleppt werden würde, es sei denn, der Motor ist ausgekuppelt.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 7. Juli 2016 um 17:01:18 Uhr:



Zitat:

@duke57132 schrieb am 5. Juli 2016 um 11:53:43 Uhr:


Also wenn der Wagen kurz ausgehen sollte müsste auch die Generatoranzeige angehen. Denke das es irgendwie mit dem Abgas zusammenhängt.(verdreckt oder so)

??? Nee, die Generatoranzeige kommt genau dann, wenn der Generator sich nicht mehr dreht, weil entweder der Riemen defekt ist oder weil der Motor sich sich nicht mehr dreht. Wenn der Motor ausgeht, also keinen Kraftstoff mehr einspritzt und verbrennt, dann würde während der Fahrt der Motor sich dennoch drehen, weil er mitgeschleppt werden würde, es sei denn, der Motor ist ausgekuppelt.

Und warum kommt die Anzeige wenn der Regler defekt ist??? (dabei dreht sie sich ja auch) denke das die Anzeige aussagt das Strom fliesst.

Wenn vom Generator kein Strom ankommt, dann wird gewarnt. Auftreten kann das, wenn der Generator still steht oder wenn ein Kabel ab ist oder wenn der Regler hinüber ist. Das sollte doch auf der Hand liegen, oder?

Sofern der Generator technisch in Ordung ist, und der Motor ausgeht und der Generator dennoch mitgeschleppt wird, dann erzeugt der noch immer Strom, es kommt dann zu keiner Warnung. Das steht damit im Widerspruch zur ersten Aussage von Dir auf die ich mich bezogen hatte.

Hallo!

also geschichte ist noch nicht beendet............ Der fehler tritt sehr häfig auf, wenn es draussen sehr warm ist, so ab ca.28grad, dann kommt der fehler sehr sehr oft, steuergerät wurde zur überprüfung schon eingeschickt, jedoch ohne befund.........

Fall ist, motorsteuergerät geht aus welchen grund auch immer kurzzeitig aus, da man meisten den gang drin hat, startet der motor nach 2-3 sekunden wieder.........

es wurde auch schon spekuliert, dass das spannungsversorgungsrelais vom MTG defekt dein soll, aber an der stelle wo es sein soll(untern MTG) sitzt keins...?!?!

Scheuerstelle am dieselfilter wurde überprüft, jedoch alles i.O.......

hat jemand eine idee???????

Gruss

Wackelkontakt am Zündschloss fällt mir spontan dazu noch ein. Schonmal am schlüssel gewackelt bei laufendem motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen