was ist wichtig für den umbau golf 16v mkb PL auf eaton M65

VW Golf 1 (17, 155)

hallo möchte gerne aus meinen 1,8l 16v mehr power holen
er hat die kr nockenwellen drinn und ein erleichteres schwungrad

mir wurde gesagt das es von eaton ein kit gibt wo ich ohne großen umbauten
wie zkd und kolben... auf 0,5-0,6 bar laufen lassen kann?!?
mir is wichtig das ers haltbar bleibt will mein motor nicht nach 10 000km wegschmeißen...

mir wurde noch gesagt ich brauch einen benzin druckregler und des wars...
wie is es denn mit dem steuergerät muss ich daran was veränden lassen ?!?
brauch ich sonst noch irgendwas für den umbau ?
währe dankbar für eure meinungen 🙂

bremsleisung is dank g60 bremsen vorhanden 😉

44 Antworten

wie meinst denn das ich des am geschicktersten machen könnt mit dem spritt 😉

Das hab ich dir schon geschrieben , mußt halt jemanden finden der dir das näher erklären kann , KE ist nicht so mein Ding !

hmm okay aber mercy scho mal 😉

Ich hab mal einen KR gesehen der auf Turbo umgebaut wurde mit der K-Jet. Allerdings eine K-jet von Porsche ?!?!?! welche von Werk aus Turbo hatte. Mom ich glaub ich find den Link. Ja da ist er

http://turbo-gockel.de/02641a98720e83202/02641a98720ece623/index.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von n1k0s


Ich hab mal einen KR gesehen der auf Turbo umgebaut wurde mit der K-Jet. Allerdings eine K-jet von Porsche ?!?!?! welche von Werk aus Turbo hatte. Mom ich glaub ich find den Link. Ja da ist er

http://turbo-gockel.de/02641a98720e83202/02641a98720ece623/index.html

sollte aus dem 924 turbo sein. und der hatte meines wissens eine ke-jet.

Ich bin der Meinung das du dir alles zu einfach vorstellst! Um dann mit 0,5 bar und wenn überhaupt 40 ps mehr zu fahren lohnt sich der Aufwand glaub ich net da würd ich lieber klassisches Sauger Tuning machen! Oder den 16V so lassen und leer räumen=)

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von n1k0s


Ich hab mal einen KR gesehen der auf Turbo umgebaut wurde mit der K-Jet. Allerdings eine K-jet von Porsche ?!?!?! welche von Werk aus Turbo hatte. Mom ich glaub ich find den Link. Ja da ist er

http://turbo-gockel.de/02641a98720e83202/02641a98720ece623/index.html

sollte aus dem 924 turbo sein. und der hatte meines wissens eine ke-jet.

Der Mengenteiler sieht mir aber stark nach K-Jet aus.

EDIT: Ist auch eine. Warmlaufregler ist auch mit dran.

ok, da hast du natürlich recht. aber welcher porsche turbo hatte 'ne 4 zylinder k-jet ?

dj-team hatte damals, wenn ichs richtig im Kopf hab, einen PL Turbo mit KE. Der kann da bestimmt was zu sagen...

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


dj-team hatte damals, wenn ichs richtig im Kopf hab, einen PL Turbo mit KE. Der kann da bestimmt was zu sagen...

ja, die ke-jet wird wohl die ausm 924 turbo sein. aber die frage hier ist ja, woher die porsche k-jet stammt.

Höchstwarscheinlich von Bosch ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Höchstwarscheinlich von Bosch ! 😉

ROFL ! Und ich dachte von Bauknecht oder AEG...

Guckst du hier , vielleicht beantwortet das deine Frage ! 😉

924 Turbo Typ 931 , bis Bj. 81 , ab Bj. 81 !
Ende der 70er , Anfang der 80er dürfte noch die K-JET angesagt gewesen sein , KE-JET kam eher bei späteren Baujahren zum Einsatz !

http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_924

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Guckst du hier , vielleicht beantwortet das deine Frage ! 😉

924 Turbo Typ 931 , bis Bj. 81 , ab Bj. 81 !
Ende der 70er , Anfang der 80er dürfte noch die K-JET angesagt gewesen sein , KE-JET kam eher bei späteren Baujahren zum Einsatz !

http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_924

genau das wollt ich hören !

danke !

Hallo

mein Tipp: Kauf das Kit die Einbauanleitung ist ja dabei und wie man die Rohre verlegt wird man ja schon irgendwie rausbekommen, wenns nicht passt kann man den EPAY Verkäufer ja immer noch schlecht bewerten und die Teile dann weiterverhöckern gibt genug Jungs die der Meinung sind das man mit einem Kompressoranbau Mehr-Leistung aus dem Motor holt 😉 also das Teil wird man zügig wieder los...

Wenn man mit dem Geld einen 16V klassisch tunen will bekommt man gerade ein Satz Sportnocken aus eher Mittelklassiger Fertigung.
Ist zwar in 1er Stunde verbaut bringt aber nur um 150PS. Der Kompressor ist zwar nicht in einer Stunde verbaut aber der bringt theoretisch 200PS und selbst wennn in der Praxis nur 160PS rauskommen ist der Umbau natürlich optisch eine SCHAU und der Lärm von dem Teil..... speziel wenn man ein Pop Off Ventil verbaut und das ständig vor sich hinzischelt....

Die Porsche 924 Turbo kamen als K und KA Jetronic aber man kann den Mengenteilerblock auch auf KE Jetronic umbauen.
Was auch geht ist den KE Mengenteilerblock vom Audi 16V nehmen aber da ist auch bei ca 170PS Ende der Fahnenstange.
Angeblich hat Audi einen Kleinserie 16V für eine Motorsporthomologation mit den falschen Mengenteilern in Dimension vom Daimler 16V bestückt um dann in der Gruppe N Konkurenzfähig zu sein angeblich wurden die 2,0 L alle nach Italien verkauft

Beim klassischen Golf K16V Tuning hat man ab ca 170 PS auf die 924 Turbo Mengenteiler umgerüstet deren Benzindurchsatzmenge reicht für knappe 220 PS aus wenn man mit dem Kaltsartventil trickst für noch mehr. Wer mehr Leistung wollte und sich nicht auf das Risiko der Kaltsartzuspritzung vor der Drosselklappe eingehen wollte hat sich dann entweder die Mengenteiler vom 2,3 16V (KE Jetronic bis ca 250PS) oder die Mengenteiler vom 924 GT organisiert letztere sind bis ca 250PS brauchbar. Es gab auch cleverles die versucht haben einfach einen 8 Zylinder Mengenteiler von Porsche oder Daimler zu verwenden und man hat einfach 2 Zylinder zusammengebrückt aber das Bauteil ist relativ gross dafür kann man einen Turbo trotz 350PS noch mit Zusatzsprit innenkühlen..

Andereits gabs nahmhafte Tuner wie der Hartmann, Abt oder Wendland die 16V Motore auf dauervollgasfeste 190PS gebracht haben und denn Originalen Mengenteiler beibehalten haben zumindest das Gehäuse sah wie Serie aus 😉.

Scenebannter 16V Turbo Bauer war damals zB der Aldo Vanetta www.vanetta.eu der hat bis 300PS rausgekitzlet während VW trotz viel Aufwand den G60 16V nur auf knappe 280PS gebracht hat. (Oder anderst gesagt die Jungs von der Audi Motorsportdivision haben deswegen wohl nie mit dem G-Lader rumgespielt).

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen