1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Was ist schonender Motorbremse oder die normale Art zu bremsen

Was ist schonender Motorbremse oder die normale Art zu bremsen

VW Golf 4 (1J)

Wie oben schon beschrieben was ost besser??
Was meint ihr

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JulHa schrieb am 18. Januar 2016 um 00:13:21 Uhr:



Und falls ich mal LKW fahren sollte, weiß ich jetzt was ein Retarder ist. 🙂

Die Idee mit der Wirbelstrombremse ist gut, und außerdem verschleißfrei.

Allerdings viel zu schwer.

Anstatt den Retarder zu verwenden, finde ich einen Marder effektiver. Den könnte man einfach als Keil unter die Räder klemmen. 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@asiasnack schrieb am 20. Januar 2016 um 06:33:21 Uhr:


und b) Motorbremse minimal die Kupplung etc was zuvor bereits erwähnt wurde. Viel Spaß beim runterschalten!

... wenn für die Motorbremse runtergeschaltet wird. Die Motorbremse kann auch -mit weniger Bremsleistung- in einem der höheren Gänge bei niedrigerer Geschwindigkeit genutzt werden. Das ist aber vom Können des Fahrers abhängig, rechtzeitig auszukuppeln.

Zitat:

@callbyreference schrieb am 20. Januar 2016 um 10:05:59 Uhr:


Schön zu sehen ist das bei den "alten" BMW mit der Verbrauchsnadel

... oder auch -vielleicht weniger schön- mit der digitalen Golf Verbrauchsanzeige. Schön ist auf jeden Fall die '0', die dann angezeigt wird!

Zitat:

@kreysel schrieb am 20. Januar 2016 um 10:24:58 Uhr:


Stichwort festgehen der Sättel vor allem hinten. Man muss den Bremsen auch mal ein bisschen was zu tun geben.

Es bleiben ja, abseits des kontrollierten Bremsens vor z.B. einer roten Ampel, leider noch genügend überraschende Bremsmanöver übrig. Entweder durch die Fahrweise anderer Verkehrteilnehmer oder durch die eigene 😰. Arbeitslos werden die Bremsen durch die Motorbremse auf keinen Fall.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß eine vorausschauende Fahrweise unter Einbeziehung der Motorbremse den Bremsverscheiß minimiert. Mein Gölfchen wird nun dieses Jahr im Alter von 13 Jahren und 140.000km seinen ersten Bremsenwechsel (VA/HA) erleben, weil die Bremsscheiben ihr Limit erreicht haben. Die Beläge wären noch für etwas länger gut. Der Motor hat augenscheinlich keinen Schaden durch die Nutzung der Motorbremse davongetragen. Jedenfalls ist vor dem alljährlichen Ölwechsel immer noch die gleiche Ölmenge drin.

Das Thema gefällt mir - ist mal interessant, die doch unterschiedlichen Meinungen dazu lesen zu können.

Also ich sehe das auch so das Motorbremse, keineswegs die normale Bremse ersetzt, bzw. meinen Bremsbeladverschleiß mindert.
Motorbremse nutz ich persönlich auch nur wenn es z.b längere Bergab Etappen mit gleichbleibender Geschwindigkeit, oder beim "vorausschauenden" fahren oder wenn bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung vortrieb abgebaut werden muss 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen