Was ist realistisch?
Hallo Käfer-Freunde,
bin gerade dabei ein paar Pferdchen mehr in meinen Käfer zu verpflanzen.....tausche meinen 1200er Motor mit 34PS gegen einen AB mit 1679ccm( plus Kipphebel in 1:1,25, Solex-Kadron Vergaser 40/44, die Köpfe wurden bearbeitet, Verdichtung von 9,1:1 und einen orginalen Sebring-Auspuff, sowie Ölsumpferweiterung von 1Liter.
Meine Vorstellung liegt so bei 70 - 80 PS, was denkt ihr?
Für Besserungsvorschläge bin ich gerne zu haben......
Danke und Gruß
22 Antworten
Für eine Serien Nocke wird das ein sehr harter Job...
Weil mit der Serien Nocke da vielleicht mal 60PS rüberkommen...
Mit einer W110 oder etwas ähnlichem so mit 286 Grad wär's scho möglich...
..echt so wenig?
..habe auch noch eine leichtere Schwungscheibe von Mofoco verbaut..5,2kg mit einer 200er Kupplung
Die PS-Leistung alleine ist nicht unbedingt ausschlaggebend finde ich. Du wirst durch die Veränderungen z.B. Hubraumerweiterung definitiv mehr Fahrspass haben weil der Motor kraftvoller ist. Besseres Ansprechverhalten z.B. durch optimierung der Köpfe usw.
Dein Hinweis auf die Schwungscheibe hat mit der PS Zahl nicht wirlich was zu tun, mit dem schnellern Hochdrehen des Motors aber auf jeden Fall.
Du wirst positiv überrascht seinm, vor allem wenn Du vorher 34PS und somit einen eher zahmen Motor hattest.
Wenn Du deutlich mehr als 60 PS haben willst, führt kein Weg an zwei Doppelvergasern links und rechts vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Wenn Du deutlich mehr als 60 PS haben willst, führt kein Weg an zwei Doppelvergasern links und rechts vorbei.
..habe eine Solex Kadron Anlage in 40/44 drauf, ist eine 2fach Vergaser Anlage und wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es nicht wirklich viel mehr Leistung bei Doppelvergaser in 40
Zitat:
Original geschrieben von Peter_PP
Die PS-Leistung alleine ist nicht unbedingt ausschlaggebend finde ich. Du wirst durch die Veränderungen z.B. Hubraumerweiterung definitiv mehr Fahrspass haben weil der Motor kraftvoller ist. Besseres Ansprechverhalten z.B. durch optimierung der Köpfe usw.
Dein Hinweis auf die Schwungscheibe hat mit der PS Zahl nicht wirlich was zu tun, mit dem schnellern Hochdrehen des Motors aber auf jeden Fall.
Du wirst positiv überrascht seinm, vor allem wenn Du vorher 34PS und somit einen eher zahmen Motor hattest.
....genau das ist es, ich möchte einfach mehr Fahrspass haben und einfach mal auch etwas sportlicher unterwegs sein.......wenn mir dies alles nicht reicht, habe noch einen 2,3 L Typ 1...
Und warum machste den dann nicht gleich rein?
..der kommt in meinen Speedster.
Motor ist nun eingebaut und ich bin gestern auch schon einmal ein kleine Runde gefahren.....ist schon ein Unterschied zu vorher.
..hier mal ein Bild vom eingebauten Motor.
Er läuft im Standgas sehr ruhig, nur wenn ich langsam Gas gebe ruckelt er ein wenig.
Bei schnellen Gas geben gibt es kein Problem, wobei ich denke, er könnte noch höher drehen, kommt aber nicht in die Puschen. Was kann das sein?
Wenn es nur ein unruhiger Motorlauf ist, liegt es evtl an der Synchronisation. Vermutlich aber an dem Gasgestänge. Es scheint Spiel zu haben + zieht evtl die Vergaser nicht gleichmäßig auf.
Uwe
Habe gelesen, dass man die Vergaser nicht synchronisieren muss wie die Weber, das Gasgestänge ist absolut spielfrei.