Was ist mit dem Mobil1 0W40 SuperSyn passiert???
Hallo,
ich wollte gerade Motoröl bestellen bei www.oil-center.de aber da gibts irgendwie kein SuperSyn mehr....
Da gibts jetzt New Life aber das soll ja das 0W40 Formula ersetzen laut www.reifendirekt.de
Weiß jemand was davon?
Beste Antwort im Thema
So hier die langersehnte Antwort von Mobil. Es handelt sich wie vermutet um ein vollsynthetisches Öl
Werter Herr XY,
auf Ihre Frage zum Mobil 1 New life folgende Info:
Die Mobil SHC Synthese Technologie ist die weitere
Verbesserung der vollsynthetischen Technologie. Kein anderer
bietet am Markt Produkte auf dieser Technologie an.Leider,
Deutschland ist das einzige Land, wo nur PAO
(Polyalfaolefine) als vollsynthetische Produkte betrachtet
werden. Das ist die ältere Stellungnahme zur Problematik und
fasst die aktuelle technologische Entwicklung nicht. Die
vollsynthetischen PAO- Produkte erreichten die Spitze vor
10-15 Jahren aber ab dieser Zeit hat sich die Technologie
entwickelt. Wegen der deutschen Legislative kann Exxonmobil
nicht behaupten, dass unsere neuen auf der SHC-Technologie
basierten Produkte vollsythetisch sind. In allen anderen
Ländern kann man behaupten, dass diese Produkte
vollsynthetisch sind.
(See attached file: Mobil 1 new Life 0W-40.pdf)
Mit freundlichen Grüssen
Jan Vit
95 Antworten
Ist es eigentlich schädlich wenn Öl länger in der Verpackung rumsteht.
Bei Ebay gibt es ja noch jede Menge SuperSyn, welches dann ja wohl schon nen Zeit steht, weil es nicht mehr hergestellt wird...
2Jahre in OE Verpackung bei +10°C im Keller machen nix aus..
also das Öl altert erst mit Verschmutzung merklich..
2 Jahre bleibt das Öl doch schon im Motor bei vollen Einsatz, da ist eine Lagerung von neuen Öl im Keller bei nahezu gleichbleibender Temperatur sicherlich über einen längeren Zeitraum möglich, also 3-4 Jahre sind bestimmt noch unbedenklich.
Hat dein Fahrzeug den DPF von werk aus?
wieviel % russ filtert der nachtraeglich eingebaute DPF raus?
ja genau 30%.... und das bedeutet egal wieviel sulfat drine is. dem DPF ist das schnuppe
und das neue Mobil1 new life is ein HC oel und kein vollsyn
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tigerblade
und das neue Mobil1 new life is ein HC oel und kein vollsyn
Schon merkwürdig, dass erst vollsynthetisch drauf steht und es daher auch vollsynthetisch ist.
Später steht kein "vollsynthetisch" mehr drauf, aber das Öl hat exakt dieselben Eigenschaften. Wie geht das bei einer Prozessänderung?
Und warum wird exakt dasselbe Öl außerhalb von Deutschland als "vollsynthetisch" verkauft? ... wie geht das, wenn es doch ein HC-Öl ist?
Liegt es nicht viel näher, dass es aufgrund von deutschen Spezifikationen nicht "vollsynthetisch" genannt werden darf?
Schon komisch, schau mal hier die Packung bei den Briten:
http://www.mobil-1.co.uk/cms/new-life-0w-40.aspx
Ein Narr, der glaubt, dass das Mobil1 nur für den deutschen Markt ein HC-Öl herstellt, für den Rest der Welt jedoch vollsynthetisch.
Gruß, Frank
Wofür steht HC..?? ich dachte einfach für Kohlewasserstoff..😰😎😉
Bei Castrol steht das auch auf den Kanistern.. müßte jetzt nachschauen, aber irgendwie neue HC Synthese oder so ein Kram..
Ist auch Vollsynthetisch..
Naja.. Grüße Matze..
Ja klar aber ein Mitarbeiter bei Mobil behauptet das neue new life sei ein SHC oel und kein HC oel.
das soll anscheinend noch besser sein😕
ich steh immer noch dazu wer sein Motoröl immer warm fährt also auch im winter größtenteils über 30min den Motor am Stück betreibt ist auch mit einem normalen HC Öl gut bedient...
Das Motoröl ist wichtig aber es ist deutlich und das meine ich wörtlich in Foren ÜBERSCHÄTZT..
Selbst FastFood Tütenfutter fressen *sorry* aber fürs Auto nur das beste?!?!?
Dann schmeiße ich jetzt noch was rein was laut Marketing der div. Firmen noch besser als die bisherigen Öle sein soll.
nämlich: "VOLLSYNTHETISCH – DOPPEL-ESTER-TECHNOLOGIE"
was zum Henker ist dass nun wieder?!?! *g*
Da hast Du recht..!!!!
Es ist viel wichtiger wie man mit dem Öl umgeht..!! gerade im Winter..!!!
Und das Öl wird im Forum überschätzt, weil jeder Hampelmann da mitreden und handeln kann.. andere Sachen, die in Fachkreisen diskutiert und ernst genommen werden werden hier wiederrumm unterschätzt, weil eben die Mehrheit da nichts mit anfangen kann, bzw es falsch macht..
Klingt hart, aber ist so..
Desweiteren habe ich auch schon geschrieben, wenn die Leute so auf ihre Ernährung achten würden, wie aufs Öl, wären die BIO Regale immer leer..😛😛
Grüße Matze..!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Desweiteren habe ich auch schon geschrieben, wenn die Leute so auf ihre Ernährung achten würden, wie aufs Öl, wären die BIO Regale immer leer..😛😛
Wenn ich für Biofutter im Jahr nur 10 Euro mehr ausgeben müsste als für Standard-TIP-Futter, dann würde ich auch ausschließlich Biozeugs essen.
Es kommt halt immer auf die Verhältnismäßigkeit an.
Und da macht es wirklich Sinn beim Öl eines der besten Öle reinzukippen.
HC-Öle neigen durch ihre Grundöleigenschaften eher zu Schwarzschlamm und reizen so die Schmutztrageadditive deutlich schneller aus als Synthese-Öl. Ob das nun "Super-Syn" heißt oder wie auch immer .. rattenegal.
Ich bin mir nicht sicher, aber Esteröle gibt's nicht mit LL-01-Freigabe - selbst wenn, dann bleiben PAO-Öle trotzdem die erste Wahl.
Gruß, Frank
Gibt es Esteröle überhaupt für den normalen PKW Einsatz? Soviel ich weiß sind diese Grundöle prinzipiell etwas hochwertiger als PAO-Öle, aber dafür tendentiell unverträglicher. Die Mischbarkeit mit anderen Öltypen bzw. die Verträglichkeit mit Dichtungen und Lackierungen in Motor- und Getriebegehäusen ist nicht immer gegeben. PAO Öle sind da viel toleranter.
Aber grundsätzlich die Qualität eines Öles immer an der Bezeichnung vollsynthetisch fest zu machen halte ich nicht für richtig. Die Qualität wird durch das Gesamtpackage bestimmt, also Grundöl und Additive. Die meisten Autos werden heute ab Werk und in den Werkstätten mit einer Ölviskosität von 5W-30 befüllt, egal ob bei BMW, Mercedes, VW oder Audi.
Die wenigsten dieser Öle basieren auf vollsynthetischen Grundölen sondern werden auf HC-Basis hergestellt. Das heist nicht, daß sie die Anforderungen nicht gut erfüllen, aber vollsynthetisch sind sie eben nicht, auch wenn der Werkstattmeister mit diesem Begriff immer freizügig bei den Kunden die enormen Literpreise für diese mittelklassigen Öle rechtfertigen will.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wenn ich für Biofutter im Jahr nur 10 Euro mehr ausgeben müsste als für Standard-TIP-Futter, dann würde ich auch ausschließlich Biozeugs essen.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Desweiteren habe ich auch schon geschrieben, wenn die Leute so auf ihre Ernährung achten würden, wie aufs Öl, wären die BIO Regale immer leer..😛😛Gruß, Frank
Da hast du wie meistens völlig Recht..!!!😉 Klar ist der Aufwand wesentlich geringer..
Das meinte ich aber gar nicht so sehr, sondern es geht um die Diskussionen die darum geführt werden..
Das bestätigt im Grundegenommen meine Aussage aus meinem letzten Beitrag..😁
Beim Öl sind die Möglichkeiten groß.. höchstens einmal im Jahr und man gibt trotzdem nicht viel Geld aus, und kann sich da ganz oben Orientieren..!!!
Wenn dann so einer sagt wie ich, der meint die BMW Teile sind besser als die Zubehörteile, gerade was Bremsen und Fahrwerk angeht, dann erntet man nur Schäme, und wirft BMW das Geld in den Hals..!! Obwohl, Du weißt das ich das anders sehe, und die Sachen auch zu merken sind, wie Fahrwerksteile ect..
Aber da gehts nämlich ans eingemachte..😁
Da müssen die Scheine auf den Tisch..!!! nicht mal eben 20€, sondern 200€ sind da mal schnell weg, und wenns etwas mehr ist, 500€.. ..Unterschied..!! Ach, dann ist das nicht so wichtig?? Doch, gerade dann ist nämlich ein Unterschied da..
Aber da liest man immer wieder, kommt alles aus der selben Fabrik, ein Hersteller usw. obwohl das garnicht so einfach ist..
Die Situation kann man auf das Öl 1:1 übertragen.. es stellen nicht alle ihr Öl selber her, und die Additive sind auch nicht so vielfältig als das es keine Gemeinsamkeiten gebe..
Das wollte ich sagen, das die Sache einmal sorum, und einmal sorum gedreht wird, und sich die Leute da viel vormachen..!!!😉
Ansonsten sollte man immer gutes Öl nehmen, und sich Gedanken machen..
Da sind wir uns einig..
Grüße..Matze!!
Hallo eibe10,
der thread ist schon was älter, aber trotzdem.....
Zitat:
......Da müssen die Scheine auf den Tisch..!!! nicht mal eben 20€, sondern 200€ sind da mal schnell weg, und wenns etwas mehr ist, 500€.. ..Unterschied..!! Ach, dann ist das nicht so wichtig?? Doch, gerade dann ist nämlich ein Unterschied da..
Kann man auch nicht pauschal sagen. Oft genug sind "Zubehörteile" von renomierten Firmen billiger und besser als die "Originalen" die ja auch nicht selten mit saftigen Aufpreis nur in "hauseigenen" Verpackungen vertrieben werden.
Wenn man sich da auskennt kann man schon ohne Qualitätverlust eine Menge Geld sparen.
Gruss
Frank
so leute hatte gestern ölwechsel mit mobil 1 0w40 motor läuft merklich ruhiger (vorher castrol 0w30) dreht auch schneller hoch, ehrlich, gekauft bei autotip 10 liter für 70 euro filter sechs euro ...so punkt😠