Was ist mein Mondi noch wert??

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hi ,
mal eine Frage was ist meinen Mondeo noch wert:
Ford Mondeo SCI Baujahr 2004 130PS km 70100 TÜV neu Alwetterreifen noch neuwertig Farbe Schwarz.
Kaufpreis vor 2 Jahren beim FFH 10000€
MFG

Beste Antwort im Thema

Da ein Script von MT mir zum 4. Mal meinen langen Text während der Eingabe gelöscht hat und ich jetzt endgültig keinen Bock mehr habe, nur die Kurzfassung!

Nein, Motor ist original! Fahre in der Regel E25! Wenn ich an der Ethanoltanke vorbei komme werden die Kanister und der Tank befüllt. In den Tank mische ich bis E40 und fülle später E10/E5 nach, um auf E25 zu kommen. Mit dem Kanister, kann ich ohne viel Denken auf E25 tanken.

Im Winter, nicht zuviel Ethanol! Bei unter 6-10°C, zickt der kalte Motor mit >E25 schon etwas beim Starten! (Warm gefahren, geht es dann wieder!)

Mehr wie E25 nur, wenn du nicht heizen möchtest! Wenn du öfters Vollgas gibst, lieber max. E25!

MfG

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Da ein Script von MT mir zum 4. Mal meinen langen Text während der Eingabe gelöscht hat und ich jetzt endgültig keinen Bock mehr habe, nur die Kurzfassung!

Nein, Motor ist original! Fahre in der Regel E25! Wenn ich an der Ethanoltanke vorbei komme werden die Kanister und der Tank befüllt. In den Tank mische ich bis E40 und fülle später E10/E5 nach, um auf E25 zu kommen. Mit dem Kanister, kann ich ohne viel Denken auf E25 tanken.

Im Winter, nicht zuviel Ethanol! Bei unter 6-10°C, zickt der kalte Motor mit >E25 schon etwas beim Starten! (Warm gefahren, geht es dann wieder!)

Mehr wie E25 nur, wenn du nicht heizen möchtest! Wenn du öfters Vollgas gibst, lieber max. E25!

MfG

Das ist schon recht interessant, dass der Benziner das ohne Probs wegsteckt.

Ich fahre den 1.8er (92 KW). Wenn ich mit dem an der No-Name-Tankstelle das ganz normale Super (ROZ 95) tanke, dann kann ich gewiss darauf warten, dass die Leistung spürbar abnimmt. Er fängt dann an schlechter durchzuziehen. Kein Witz.

Tanke ich bei unseren Spritpreistreibern, dann ist alles im Lot. 🙂

Grüße

Wenn du nen wenig Blätterst, findest du die Aussage mit NoName und Marke, genau andersherum ebenfalls!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Nur, sollte man mit E85 kein längeres Vollgas fahren. Für den normalen Tagesgebrauch, ist es allemal i.O.!

das bin ich dank lpg gewohnt.

Zitat:

Da aktuell keine E85-Tanke auf dem Arbeitsweg liegt, habe ich das bei mir noch nicht umgesetzt...
MfG

ja das ist ein grosses problem habe geschaut in Frankfurt hat man grade 2 E85-Tanke, Lpg-Tanke dagegen massig und es werden immer mehr.

Mal sehen wie ich mich entscheide, aber Ford ist sowieso nicht LPG geeignet, also bleibt nur benziner oder diesel.

ciao

Frage ist ja auch, wie du dein Fahrzeug nutzen möchtest. Für Strecken unter 15km und Stadt, würde ich mir überlegen ob ein Diesel die richtige Wahl wäre. Zudem, die Frage ob oder ohne DPF! (Kurze Strecken, mag ja bekanntlich kein DPF!) Der Diesel kann günstiger sein, muss es nicht. Bei den üblichen Dieselproblemen, kann sich der Vorteil des günstiges Diesels und der geringere Verbrauch, schnell in deutlich höheren Wartungs- und Reparaturkosten, ins Negative drehen.

Ich habe mich gezielt für den Benziner entschieden, auch wenn der Sprit teurer ist, weil ich ein zuverlässiges und Wartungsarmes Triebwerk wollte. Das ist der Diesel eben nicht. Die möglichen Probleme beim Benziner sind ein Witz, gegen das was der Diesel an Ärger aufwarten kann.

Was hast du für ein Fahrprofil?

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


...Ich habe mich gezielt für den Benziner entschieden, auch wenn der Sprit teurer ist, weil ich ein zuverlässiges und Wartungsarmes Triebwerk wollte. Das ist der Diesel eben nicht. Die möglichen Probleme beim Benziner sind ein Witz, gegen das was der Diesel an Ärger aufwarten kann.
..

Naja, mein Langstrecken-Diesel hat auf knapp 200 tkm zwei Injektoren gebraucht und sonst nur die üblichen Wartungen wie Öl und Filter.

Aber wie Du sagst: Das Fahrprofil machts. Kurzstrecken sind defintiv nix für den Mondeo TDCI, das kann ich beurteilen.

@Johnes

ich fahre täglich ca.30-40km das meiste davon ist aber stadt. viel davon sind aber nur wenige km, auto abstellen und wieder 2-3km fahren. und dann alle 14 tage am WE ca.1000km

ciao

Ob ich da einen Diesel nehmen würde? Dann auch noch DPF? 😕😕😕

Eher nicht!

MfG

danke, wie schon oben beschrieben, anfangs wollte ich einen diesel, nach und nach überlege ich immer stärker mir einen benziner zur nehmen. was verbraucht dein mondeo 2.0 liter? kommst mit 10 liter aus? gibts eigentlich hier im mk3 eine kaufberatung?

danke

ciao

das ist für mich ein rechenexempel, das von der gesamten fahrleistung abhängt. wenn der verbrauchs-preisvorteil bei der km-leistung zwischen dem von dir ins auge gefassten benziner und dem diesel so groß ist, dass er die mehrkosten bei steuer und das reparaturrisiko abdeckt, dann wärs der diesel. ne kleine excel-tabelle und du kannst wenigstens die kosten für die ins auge gefassten fahrzeuge grob kalkulieren. das risiko musst du dann selber bewerten. ich hab mal ganz grob gerechnet und bei zb 25 tkm sparst du (kfz steuer berücksichtigt) zwischen dem benziner und tdci beim diesel knapp 750 euro. wenn du willst schick ich dir die tabelle, dann kanst du selber spielen (pn)

das hängt auch davon ab was für einen gebrauchten du bekommst.leider sind viele diesel entweder auf kurzstrecken verschlissen oder gewerblich auf langstrecken geschunden worden. gegenüber einem familienauto-benziner, der idR weniger beansprucht ist, ist so ein diesel sehr im nachteil, da hat jones durchaus recht. kommt also auch  auf den ins auge gefassten wagen an.

Zitat:

Original geschrieben von o_vectra


danke, wie schon oben beschrieben, anfangs wollte ich einen diesel, nach und nach überlege ich immer stärker mir einen benziner zur nehmen. was verbraucht dein mondeo 2.0 liter? kommst mit 10 liter aus?

10 ltr.? Boha! Da muss ich noch min. 1.5 ltr. drauf packen, damit ich auf 10 ltr. komme! Ich fahre mit unter 9 ltr. Je nach Schicht zwischen 7.5-8.5ltr.! Wenn ich Nachtschicht habe, komme ich mit weniger aus, als bei Früh-/Spätschicht. Wenn ich meine Schwester besuche, schaffe ich sogar teilweise unter 7 ltr.! (~500km hin & zurück!)

Bei Haus zu Haus, dürfte es aber etwas mehr werden!

Zitat:

gibts eigentlich hier im mk3 eine kaufberatung?

Sind wir nicht schon dabei?

(Ich kann unsere Posts auch in einen eigenen Thread aufspalten!)

MfG

@Johnes und ermüdungsbruch

jo langsam entwickelt es sich wirklich zu einer kaufberatung, habe nur gefragt weil der TS eigentlich nach seinem fahrzeugwert gefragt hat.

Nach euren antworten tendiere ich wirklich zur einem benziner, auch weil ich mit meinem mk1 und mk2 benziner sehr gute erfahrung gemacht habe, der mk2 hat nun fast 300tkm und das wirklich ohne grösseren reperaturen sogar die erste kuplung ist noch drin (fährt ein freund von mir).

wenn ich mir einen benziner kaufen sollte welchen motor sollte ich da wählen?auf sollte ich sonst noch achten? (wird auf jeden fall ein schalter sein)und was darf ein mk3 kosten (am besten ghia)?haben eigentlich die 4 zylinder benziner kette oder zahnriemen und wie ist das intervall?

danke schonmal für eure mühe.

ciao

Ich habe den 2.0er genommen! Mischung aus Kraft und Verbrauch! Der V6 säuft zu viel. 1.8er ist Leistungsmäßig aus meiner Sicht zu schwach! (Der SCI zu anfällig!)

Alle Benziner haben Kette!
Kosten? Welches Baujahr schwebt dir vor? (Alles von 1.500-10.000€ ist möglich!)

MfG

allso ich dachte da an einem ab bj.2003, ich glaube ab da gab es das FL modell?sollte 130tkm-145tkm haben, wie schon vorher geschrieben sollte ein ghia und turnier sein(wenigstens fließheck ) beim motor würde ich mich auch für einen 2liter entscheiden.

ciao

ps. z.b der were für mich interessant http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Hört sich nicht verkehrt an! Aber frage ist, wie Intensiv der Fanghaken genutzt wurde. (Kupplungskiller!) Hat aber kein Leder und das Radio ist nicht so das Beste! (Dafür aber 18"er Felgen!)

MfG

Zur eigentlichen Threadfrage, wieviel das Fahrzeug noch wert ist: so viel, wie ein potenzieller Käufer bereit ist, zu zahlen. Man kann keine absoluten Zahlen nennen, denn mal angenommen, es sagt hier auch nur einer: "Dein Auto ist 5000,- € Wert", dann geht das Gejaule los, wenn alle potenziellen Käufer max 4500,- € zahlen wollen, weil DENEN nämlich das Auto nicht mehr wert ist. Also bei den bekannten Portalen reinsetzen und schauen, was geboten wird. Du musst ja nicht verkaufen, wenn Dir nicht genug geboten wird.

Cognitanus

Deine Antwort
Ähnliche Themen