Was ist mein Mercedes Wert?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

ich habe von einem halben Jahr den E240 von meinem Opa geerbt. Jetzt verkaufe ich den Wagen und möchte wissen welchen Preis ihr für realistisch anseht.
Das Fahrzeug ist sehr gepflegt und befindet sich optisch und technisch in gutem Zustand (Garagenwagen). Es ist lückenlos Scheckheftgepflegt und die Historie ist nachvollziehbar. Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug. Dekra Tüv Bericht OHNE MÄNGEL aus 02.2013 und andere Dokumente wie die Datenkarte und EWG-Übereinstimmungsbescheinigung von Mercedes liegen vor. Das Fahrzeug steht auf neuwertigen Winterreifen auf Alufelgen.

Der erste Besitzer ist Mercedes (ein Tag), dann ein Rentner und drei Jahre später hat mein Großvater (ebenfalls Rentner) den Wagen übernommen (alles nachvollziehbar). Nun habe ich ihn geerbt und möchte ihn verkaufen.

Daten:

- EZ 08/2000
- 121.200 km
- Silber
- Automatik
- Ausstattungspaket Elegance
- Parktronic-System (Einparkhilfe vorne und hinten)
- integrierte Kindersitze im Fond
- Schriftzug Wegfall
- Telefon-Vorrüstung
- Regensensor
- Automatik Getriebe
- Stoff-Elegance Anthrazit
- Sonnenblende mit Make-Up Spiegel
- Klimaautomatik
- Ausstiegsleuchten für Fahrertüren
- Brillinattsilnber- Metalliclack
- Radio MB Audio 10 CD
- Sitzheizug Fahrersitz und Beifahrersitz
- Innenraum-Lichtpaket
- Leseleuchte im Fond
- Abgasreinigung mit EU4 (Euro 4)
- Elektrische Spiegel
- Elektrische Fensterheber 4x
- Sitzheizung
- Elektrische Sitze
- Edelholz Interieur
- neuwertige Winterreifen auf Alufelgen
- e10 geeignet (wurde nie getankt)
- Handschuhfach-Kühlung
- Multifunktionslenkrad
- Mittelarmlehne - vorne
- Mittelarmlehne - hinten
- 3.Bremsleuchte

Mängel: Eine kleine Roststelle (Blasen) am Radlauf. Eine winzige Delle irgentwo an der Seite, die man nur bei sauberem Lack sieht.

Was kann ich verlangen?

Beste Antwort im Thema

Servus Nik,

bei den Fahrzeugen dieser Baureihe ist es so, dass sie im Verkauf fast nichts mehr wert sind. Die Gründe sind mannigfaltig und interessieren hier nur am Rande.

Kurzfassung: Du wirst für das Fahrzeug kein Geld bekommen, dass den Nutzwert (ist nämlich in vielerlei Hinsicht ein tolles Auto) und womöglich auch nicht den ideellen Wert (als Erbstück vom Opa) des Fahrzeugs auch nur annähernd aufwiegen kann. Das Angebot ist groß und die Nachfrage gering.

Vermutlich wirst Du in diesem Thread eine ganze Menge Antworten bekommen, die Dich zusammenzucken lassen ("Nicht mehr als 3.000€!!"😉. Wieviel Du am Schluss bekommst, wird auch damit zusammenhängen, wieviel Zeit Du Dir bei beim Verkauf lässt.

ICH würde DIESES Auto nicht für weniger als 5.000€ inserieren. Wenn Du Glück hast, bekommst Du die irgendwann in einigen Wochen oder Monaten. Für weniger als 3.500€ würde ich den auf keinen Fall abgeben. Eher würde ich deutlich höher zielen ODER ihn selbst fahren. Ich jedenfalls würde meine Erbstücke nicht nach Kirgistan oder Berlin-Marzahn für nen Appel und n Ei verscherbeln wollen.

Realistisch bewegen sich die üblichen Marktpreise für ein solches Auto etwa zwischen 3.000€ und 5.000€. Ausreißer nach oben und unten sind möglich. Geringer Preis suggeriert auch geringe Qualität und lässt den potentiellen Käufer den Preis noch weiter drücken... Ziele lieber nach oben.

Viel Erfolg beim Verkauf

ES

PS: Bist das Auto mal gefahren? Womöglich möchtest Du ihn dann behalten. Wärst nicht der erste 😉 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wenn er mein Auto Kauft.
Und BAR (EURO´s) bezahlt hat ist es mir Egal wo er Wohnt.
Hauptsache ich bin meine Auto LOS:
mfg

Und was machst Du wenn´s keine echten Euro´s sind? Oder wenn Du feststellst, daß trotz mehrmals zählen auf einmal wieder was fehlt?

Da sind richtige Betrüger dabei, die können sowas. Und die haben auch keine richtige Adresse weil sie aus dem Ausland kommen, sondern einzig und allein aus dem Grund damit man sie nicht finden kann.

MFG Sven

Ob fliegender Händler aus dem In- oder Ausland oder Händler mit fester Behausung, wenn Du nach der Bezahlung am Ende doch zu wenig Scheine in der Hand hälst, dann hilft Dir eine feste Adresse mit Steinhaus auch nicht weiter...

Alte Autoverkäufer-Regel: der erste Käufer ist meist noch der Beste, Nachfolgende wollen sicher nicht mehr bezahlen. Und wenn ich die Kohle bar habe (Übergabe bei der Bank erspart a) Falschgeldprobleme und b) mangelnde Anzahl an Scheinen) dann kann der Aufkäufer mit meinem selbstverständlich abgemeldeten Auto machen was er will. Egal welche Nationalität.

Ich hab' sicherlich mehr als 20 Autos in meinem Leben bisher privat verkauft, darunter viele gen Italien oder Osten, einmal gab es ein Problem und rate mal, es war ein freundlicher Deutscher von nebenan...

Viel Erfolg an den TE, Grüße, Dieter

So der Wagen ist verkauft für 5000 Euro an den Export 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen