Was ist mein Mercedes Wert?
Hallo Leute,
ich habe von einem halben Jahr den E240 von meinem Opa geerbt. Jetzt verkaufe ich den Wagen und möchte wissen welchen Preis ihr für realistisch anseht.
Das Fahrzeug ist sehr gepflegt und befindet sich optisch und technisch in gutem Zustand (Garagenwagen). Es ist lückenlos Scheckheftgepflegt und die Historie ist nachvollziehbar. Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug. Dekra Tüv Bericht OHNE MÄNGEL aus 02.2013 und andere Dokumente wie die Datenkarte und EWG-Übereinstimmungsbescheinigung von Mercedes liegen vor. Das Fahrzeug steht auf neuwertigen Winterreifen auf Alufelgen.
Der erste Besitzer ist Mercedes (ein Tag), dann ein Rentner und drei Jahre später hat mein Großvater (ebenfalls Rentner) den Wagen übernommen (alles nachvollziehbar). Nun habe ich ihn geerbt und möchte ihn verkaufen.
Daten:
- EZ 08/2000
- 121.200 km
- Silber
- Automatik
- Ausstattungspaket Elegance
- Parktronic-System (Einparkhilfe vorne und hinten)
- integrierte Kindersitze im Fond
- Schriftzug Wegfall
- Telefon-Vorrüstung
- Regensensor
- Automatik Getriebe
- Stoff-Elegance Anthrazit
- Sonnenblende mit Make-Up Spiegel
- Klimaautomatik
- Ausstiegsleuchten für Fahrertüren
- Brillinattsilnber- Metalliclack
- Radio MB Audio 10 CD
- Sitzheizug Fahrersitz und Beifahrersitz
- Innenraum-Lichtpaket
- Leseleuchte im Fond
- Abgasreinigung mit EU4 (Euro 4)
- Elektrische Spiegel
- Elektrische Fensterheber 4x
- Sitzheizung
- Elektrische Sitze
- Edelholz Interieur
- neuwertige Winterreifen auf Alufelgen
- e10 geeignet (wurde nie getankt)
- Handschuhfach-Kühlung
- Multifunktionslenkrad
- Mittelarmlehne - vorne
- Mittelarmlehne - hinten
- 3.Bremsleuchte
Mängel: Eine kleine Roststelle (Blasen) am Radlauf. Eine winzige Delle irgentwo an der Seite, die man nur bei sauberem Lack sieht.
Was kann ich verlangen?
Beste Antwort im Thema
Servus Nik,
bei den Fahrzeugen dieser Baureihe ist es so, dass sie im Verkauf fast nichts mehr wert sind. Die Gründe sind mannigfaltig und interessieren hier nur am Rande.
Kurzfassung: Du wirst für das Fahrzeug kein Geld bekommen, dass den Nutzwert (ist nämlich in vielerlei Hinsicht ein tolles Auto) und womöglich auch nicht den ideellen Wert (als Erbstück vom Opa) des Fahrzeugs auch nur annähernd aufwiegen kann. Das Angebot ist groß und die Nachfrage gering.
Vermutlich wirst Du in diesem Thread eine ganze Menge Antworten bekommen, die Dich zusammenzucken lassen ("Nicht mehr als 3.000€!!"😉. Wieviel Du am Schluss bekommst, wird auch damit zusammenhängen, wieviel Zeit Du Dir bei beim Verkauf lässt.
ICH würde DIESES Auto nicht für weniger als 5.000€ inserieren. Wenn Du Glück hast, bekommst Du die irgendwann in einigen Wochen oder Monaten. Für weniger als 3.500€ würde ich den auf keinen Fall abgeben. Eher würde ich deutlich höher zielen ODER ihn selbst fahren. Ich jedenfalls würde meine Erbstücke nicht nach Kirgistan oder Berlin-Marzahn für nen Appel und n Ei verscherbeln wollen.
Realistisch bewegen sich die üblichen Marktpreise für ein solches Auto etwa zwischen 3.000€ und 5.000€. Ausreißer nach oben und unten sind möglich. Geringer Preis suggeriert auch geringe Qualität und lässt den potentiellen Käufer den Preis noch weiter drücken... Ziele lieber nach oben.
Viel Erfolg beim Verkauf
ES
PS: Bist das Auto mal gefahren? Womöglich möchtest Du ihn dann behalten. Wärst nicht der erste 😉 😁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der nik
Ich habe gestern ein Zeitungsinserat geschrieben. Kommt am Samstag bei uns in die örtliche Zeitung. Wenn sich darauf niemand meldet (Hoffnung auf Rentner oder älteres Ehepaar), dann wird er an den Export gegeben. Ich habe ja mehrere Angebote in der Höhe von 5500 bekommen, da wird sich schon jemand finden 🙂
Das verstehe ich nicht, wenn du wirklich d.o.g. Angebot hast dann mußt du schnell verkaufen, warum dann noch unnötig in ein Inserat investieren?😕
Glaubst du im ernst noch einen Dummen zu finden der noch mehr zahlt?
Spätestens wenn es ernst wird und der Exporthändler merkt, dass du ihn nicht los geworden bist dann rauscht sein Angebot in den Keller; er kommt zur Besichtigung und macht das Auto schlecht.....wetten!
Trotzdem viel Glück.......aber alles über 4000,- / 4500,- ist unrealistisch!
So es gibt Neuigkeiten. Die Angebote für 5500 und 5000 haben sich in Luft aufgelöst bzw. die Interessenten kamen dann doch mit 4500 um die Ecke. Ich habe heute mal alle Händler abgeklappert und die bieten auch alle maximal 4500. Ich habe jetzt einen Händler, der mir mit viel Verhandlung 4700 bietet.
Was meint ihr, soll ich den Wagen im Netz mal von 6500 auf 6000 oder 55000 runter setzen und hoffen, dass sich villeicht noch Privatleute melden, oder ist 4700 ein fairer Preis?
Verkauf ihn doch für 4700 an einen Privatmann, ist doch besser als den schoenen Wagen so einem "Händler" südländischer Herkunft zu überlassen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von der nik
Mir wurde nun mehrfach von, ich nenne sie mal, freundlichen Export Menschen das Angebot 5500,-€ gemacht. Frühere Erfahrungen haben mir gezeigt, dass solche Leute ca 80% von dem Wert bieten, den man im optimalfall noch bekommen könnte.
Das dachte ich auch immer. Habe kürzlich von denen für einen TÜVlosen und komplett durchgegammelten und runtergerittenen 19 Jahre alten Golf noch 450 EUR bekommen inkl. sofortiger Mitnahme!
Ähnliche Themen
Hallo Nik
Ich würde ihn entweder gleich verkaufen (4700.-) hört sich doch gut an; oder im Frühling im Netz inserieren.
Eventuell auch im Frühjahr bei Ricardo (viele Bilder!) ab 1.- einstellen, wenn Du den Mut dazu hast. Erfahrungsgemäss brauchst Du ab 1.- lediglich 2-3 Interessenten, die sich auf ein Angebot "einschiessen" um einen guten, marktgerechten Preis zu erhalten.
Freundliche Grüsse
Erich
Für 4700 würde ich den mit Handkuss abgeben. Und zwar so schnell wie möglich.
Die 210 haben die unschöne Eigenschaft, über den Winter zu explodieren. Im Herbst noch augenscheinlich rostfrei, und im Frühjahr kommt plötzlich aus allen Ecken und Enden der Rost heraus ... leider!
Zitat:
Original geschrieben von craze
Für 4700 würde ich den mit Handkuss abgeben. Und zwar so schnell wie möglich.Die 210 haben die unschöne Eigenschaft, über den Winter zu explodieren. Im Herbst noch augenscheinlich rostfrei, und im Frühjahr kommt plötzlich aus allen Ecken und Enden der Rost heraus ... leider!
Willst du mir Angst machen ?🙂🙄😎😕:
Wo ist der Überraschungswert? Ist doch jedes Jahr dasselbe gewesen: Die ersten warmfeuchten Wochen und es ging los ... die Rostblasen schossen wie Pilze am Waldboden aus dem Blech!
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Wo ist der Überraschungswert? Ist doch jedes Jahr dasselbe gewesen: Die ersten warmfeuchten Wochen und es ging los ... die Rostblasen schossen wie Pilze am Waldboden aus dem Blech!
Bei dir vielleicht !🙂😎😛
Egal welches Auto du verkaufst: Verkaufe NICHT an Aufkäufer mit ausländischer oder gar nicht vorhandener Adresse. Die bescheißen Dich wo´s geht. Fängt an bei den ältesten Roßtäuschertricks und hört damit auf, daß sie Dir Hütchenspielergleich auf einmal 1000 EUR weniger in die Hand gedrückt haben als Du selber 3x nachgezählt hast.
Das mit dem Inserat in der Zeitung ist eine gute Idee. Wenn Du den Wagen doch an einen Händler verkaufen willst / musst weil sich keiner in angemessener Frist meldet: Suche Dir unbedingt einen Händler aus den es schon länger gibt und der sein Büro FEST (also ein Haus aus Stein, kein Conainer, Gartenhäusla oder Wohnwagen) hat. Da kann man nämlich auch noch mal wieder hingehen wenn was nicht stimmt.
MFG Sven
Zitat:
Original geschrieben von HasiAhlen
Verkauf ihn doch für 4700 an einen Privatmann, ist doch besser als den schoenen Wagen so einem "Händler" südländischer Herkunft zu überlassen.Gruss
Hallo,
ich finde deine Aussagen schon etwas komisch, du bist schon sehr feindlich gegen Ausländer eingestellt
Sicher es gibt unter den Autohändlern, viele unseriöse Leute , darunter sicher auch viele Ausländer, aber generell solche Aussagen zu tätigen ist einfach falsch.
Ich bin selber Südländer und mag auch keine unseriösen Autoankäufer, egal ob deutsch oder was auch immer.
Ich weiß, Daß Du mich nicht angesprochen hast, aber ich erkläre es trotzdem noch mal, damit keine Mißverständnisse aufkommen: An der "ausländischen Adresse" mancher Händler stört mich nicht das Ausland an sich, sondern daß der Händler im Falle eines Falles schlichtweg nicht mehr auffindbar ist.
MFG Sven