Was ist kaputt? öl im Motorraum mit Bild
Hallo zusammen,
Jemand eine Idee?
Und der Wagen verliert viel Kühlwasser. Öl nur wenig.
Beste Antwort im Thema
Wenn es nicht das Hydrauliköl ist, isses wirklich die Nr. 6 wie gas24 schrieb. Ich hab die letzte Woche getauscht und das Mistvieh hatte für eine unglaubliche Sauerei gesorgt!
Diese Dichtung sitzt zwischen dem Ölfiltergehäuseträger und dem Motorblock. Wenn die altert und verhärtet, saut der Motor richtig viel.
Originaldichtung ca. 5 Eumel, 1-2 Stunden Arbeit.
Unbedingt Batterie-Minus abklemmen, da beim Ausbau der Lima Plus im Motorraum rumfliegt und keinen Kontakt bekommen darf! Lufi raus, Lüfterrad ab, Kühlwasserschlauch am Thermostatgehäuse ab, Lima raus, Gehäuseträger mit 6 Schrauben abbauen. Achtung, die haben drei verschiedene Längen - steck sie richtig angeordnet duch ein Stück Pappe!
Alte Dichtung vorsichtig rauspitteln und auf die Dichtfläche aufpassen! Alles reinigen, ebenso die Motorblockseite. Neue Dichtung rein (Vorsicht, die haut gerne ab!), Gehäuseträger festziehen wie einen Zylinderkopf, Lima rein, Kühlerschlauch anklemmen, Lufi rein. Kühlflüssigkeit einfüllen bis sie aus der offenen Entlüftung am Schlauch rauskommt, dann zudrehen. Motor starten und das Lüfterrad vorsichtig zur Wasserpumpe führen - wenn das Gewinde greift, schnell die Finger weg, sonst werden sie verprügelt!
Kühlkreislauf wie üblich entlüften, fertig! =)
20 Antworten
Hi
es kann auch der Schlauch von Kettenspanner sein . Hatte ich damals auch . Aber die Dichtung am Ölfiltergehäuse , Dichtung am Servobehälterdeckel sammt den Schläuchen am Servobehälter wurden getauscht. Vielleicht erstmal eine Motorwäsche machen, und dann genau gucken wo es herkommt.
MfG Pat
Wie kann man feststellen, ob es Motoröl ist?
Kann es das Lenkgetriebe sein? Unten ist es ölig. Hat es auch einen Behälter für Öl? Aber Lenkgetriebe kann das Öl doch nicht in den Motorraum..
Alter, mach den Motor sauber und schau dann immer wieder wo das Öl raus/her kommt.
Sollen wir alle hier weiter raten oder was willst du????
Was es für ein Öl ist, kann man easy rausfinden. Einfach ein weißes Papiertaschentuch, Tempo. Oder ein Küchentuch, oder Klopapier nehmen. Weiß muss es sein.
Zusammenrollen, bis es eine Spitze bildet, und mit der Papierspitze ein bißchen vom Öl aufsaugen. Am besten, wenn du einen Tropfen oder eine kleine Ölpfütze findest, ohne Dreck. Wenn der aufgesogene Tropfen braun ist, ist es Motoröl. Falls hellgrau oder rosa, ist es Servo-Öl.
Ähnliche Themen
Finde erstmal raus, ob Servo- oder Motoröl, dann kannst du die möglichen Leckstellen eingrenzen. Servoöl kommt oft aus den oberen Schlauchschellen, die in den Servobehälter gehen. Das tropft dann runter und kann tatsächlich bis zur Lenkung sauen. Kann man schnell rausfinden und auch einfach wechseln.
Allerdings kann ein Servoleck nicht so weit gehen, wie auf dem Foto. Das ist ja in der Nähe des Vanos Magnetventils. Das kann nur Motoröl sein, ich tippe auf Olfiltergehäuse. Oder auch den Anschluß vom Schlauch am Vanos-Magnetventil. Das ist eine Hohlschraube mit einem oder zwei Metalldichtringen. Die Metallscheiben und das gepresste Schlauchende solltest du mal prüfen.
@Steff 320i der Trick funktioniert aber auch nur wenn das Öl noch relativ frisch ist. Möchte ich aber bezweifeln.