Was ist jetzt los? Fehlercode B215F72 , 598B , 5506
Hallo,
Nach einer Woche Standzeit (Urlaub). startete ich mein c220 CDI w204 125kw KBA 1313 AGX WDD2042021F472429.
Im KI stand ESP OHNE FUNKTION. REIFENDRUCKKONTROLLE OHNE FUNKTION UND IRGENDWAS MIT ABS.
Habe hier schon viel darüber gelesen und manche denken es liegt evtl am Bremslichtschalter.
Habe dann die Fehler ausgelesen.
ICARSOFT MB 3.0
1.
B215F72 RELAIS 1 STROMKREIS 15R HAT STÖRUNGEN. DER ANTRIEB SCHLIEßT NICHT.
2.
5506
KOMPONENTE S9 BREMSLICHTSCHALTER DEFEKT ODER KURZSCHLUSS
3.
598B
KOMPONENTE Y10/1
MENGENSTEUERVENTIL FÜR SERVOPUMPE HAT KURZSCHLUSS.
Habe hier auch gelesen, dass das vordere SAM öfter mal ein Wasserschaden hat, da der Deckel oder die Kabeleingänge nicht richtig dicht sind.
Hab ich überprüft und bei mir war "Dreck" drin, hab ich ausgesaugt und ausgeblasen.
Hatte jemand schon ähnliches?
Danke euch im voraus...
14 Antworten
Achso hab dann Fehler gelöscht und bin ca. 20km ohne Probleme gefahren.
Ist der om651
Bj.10.2010
Vor MoPf
Hi Migueltimur,
wie alt ist die Batterie? Eventuell war diese nach einer Woche Standzeit etwas zu schwach.
Wenn die Fehler nicht mehr auftreten, entspannen und glücklich sein... ;-)
Die Batterie wurde April 2020 erneuert. Varta F17.
Hab gerade gemessen. 12,68V nach 15 Std Standzeit. Denke das ist ok.
Ähnliche Themen
Spannung sagt erstmal nichts. Kannst hier im Forum unzählige Fälle nachlesen, wo die Spannung unbelastet auch okay war, es schlussendlich doch an der Batterie lag. Du hast die 12,68V auch nicht gemessen, als die Fehler auftraten. Über das dynamische Verhalten beim Startvorgang nach einer Woche Standzeit sagt dieser Wert rein gar nichts aus.
Spannung im KI anzeigen lassen, dann starten. Wenn die Batterie (edit:// beim Startvorgang) unter 10,5 Volt fällt ist sie sicher der Übeltäter, sollte sie sich da in der nähe befinden, sehr kritisch.
Hatte die selbe drin, Leerlaufspannung war 12,6v, selbe Fehlermeldungen. Batterie gewechselt, alles top.
Zitat:
@Migueltimur schrieb am 19. Mai 2023 um 11:02:56 Uhr:
Die Batterie wurde April 2020 erneuert. Varta F17.
Hab gerade gemessen. 12,68V nach 15 Std Standzeit. Denke das ist ok.
Dein Fahrzeug hat nach deiner Fin den Code 909 GENERATORMANAGEMENT verbaut.
Die aktuell verbaute Varta F17 ist nach einer kurzen Internet Recherche aber keine AGM Batterie. Damit ist es die falsche Batterie und wird daher auch schon defekt sein.
Beim nächsten Batteriekauf auf AGM achten.
@gremmel
Wird dieses Fahrzeug von Werk an mit agm ausgeliefert?
Zitat:
@freespace49 schrieb am 19. Mai 2023 um 12:51:42 Uhr:
@gremmel
Wird dieses Fahrzeug von Werk an mit agm ausgeliefert?
JA
Mit dem Code 909 GENERATORMANAGEMENT muss durch die höhere Ladespannung von normal ~14,8Volt zwangsweise eine VRLA / AGM Batterie verbaut sein / werden.
Aber selbst bei Fahrzeugen ohne den CODE 909 wurden von MB ab Werk alleine wegen der längeren Haltbarkeit teilweise auch schon VRLA / AGM Batterien verbaut.
Bei >14,4 Volt Ladespannung würden die "normalen" Batterien schon ausgasen.
Google gibt dir da aber wesentlich mehr Informationen.
Hab mal in meinen Unterlagen geguckt... vorher war eine Varta 80Ah 800A VRLA Batterie drin. A 000 982 21 08
Hab gerade mal nach einer AGM Batterie gegoogelt...
Kann mir jemand eine AGM Batterie empfehlen? Sollte die Abmessungen L 315 x B 175 x H 190 mm nicht überschreiten.
Varta F21 ?
Exide AGM EK800 ?
Bosch S5 A11 ?
Banner 58001 ?
Danke euch.
Davon wird die Varta wahrscheinlich die beste Batterie sein.
Ab Werk war ja auch eine Varta verbaut. 🙂
Unsere hat im S204 200CGI nach 11 Jahren den Geist aufgegeben.
Die VARTA aus dem Zubehör würde die 11 Jahre aber sicher nicht schaffen.
Wir testen gerade in 3 Fahrzeugen in unserer Familie die Exide 2 x die EK700 & 1 x die 800. Aber zu den Batterien kann ich bislang noch keine Langzeit Erfahrungen >2 Jahren teilen.
Ok, Bordspannung im KI beim Start 10.0V. Dann muss ne neue Varta her.
Bordspannung im KI kann man ablesen wenn man den Service mit der 3Tasten Kombi zurück setzen möchte. Glaube dann auf Rollentest....
VIELEN LIEBEN DANK EUCH ALLEN FÜR DIE SCHNELLE UNTERSTÜTZUNG!
Zitat:
@Gremmel schrieb am 19. Mai 2023 um 13:25:42 Uhr:
Zitat:
@freespace49 schrieb am 19. Mai 2023 um 12:51:42 Uhr:
@gremmel
Wird dieses Fahrzeug von Werk an mit agm ausgeliefert?JA
Mit dem Code 909 GENERATORMANAGEMENT muss durch die höhere Ladespannung von normal ~14,8Volt zwangsweise eine VRLA / AGM Batterie verbaut sein / werden.
Aber selbst bei Fahrzeugen ohne den CODE 909 wurden von MB ab Werk alleine wegen der längeren Haltbarkeit teilweise auch schon VRLA / AGM Batterien verbaut.
Bei >14,4 Volt Ladespannung würden die "normalen" Batterien schon ausgasen.
Google gibt dir da aber wesentlich mehr Informationen.
Danke für die Erklärung, auch in früheren Modellen, spreche da auch von meinem, wird des häufigeren eine AGM bei Ersatz empfohlen, ist aber nicht notwendig, bzw. bringt nicht das volle Potenzial. Diese Diskussion gibt's ja immer wieder.
Gut zu wissen, dass man anhand des Generatormanagements zumindest erkennen kann, wann eine AGM zwingend erforderlich ist. (Bei start/Stop funktion das selbe)
Auch mein Vormopfmodel legt im Winter kurzfristig Spannungen von 14,7v an, ich vermute um die Batterie anzuwärmen. Allerdings geht diese Spannung sehr zügig zurück und ist ausschließlich auf kalte Temperaturen zurückzuführen.
Bzgl. Batterieaufbau und Funktion bin ich im bilde, war mir nur nicht klar, woran man das genau erkennt. Auch im Ersatzteilkatalog waren verschiedene Batterien drin, war für mich so nicht ersichtlich.