Was ist hier undicht? (Kühlwasser Verlust)

BMW 3er E90

Hallo

Mein Auto verliert leider immer noch sehr viel Kühlwasser ich muss ca. einmal die Woche nach füllen
Das Auto stand nun wieder 3 Tage in der Garage und der ganze Boden war nass ich habe nun entdeckt das es irgendwie auf den kat am Tropfen ist falls ich mich da nicht irre ich habe schon sämtliche Schläuche usw. überprüft aber nichts gefunden

Ich habe mal Bilder davon gemacht vielelicht kann mir jemand sagen woher das Wasser kommt es ist auch definitiv Kühlwasser und kein Öl der Öl Verbrauch ist seit dem Wechsel der Ventildeckeldichtung,Vakuumpumpen Dichtung und der Dichtung der Magnetventile nahezu 0

Es handelt sich um einen 318i Bj 2006

20180209_202007.jpg
20180209_202007.jpg
20180209_201920.jpg
+1
17 Antworten

Du musst da deine VIN eingeben, sonst wird das nichts. Bei meinem E91 LCI 320d 184PS kommt da ne andere Sachnummer des Schlauchs.

Na darauf bin ich noch gekommen...

Habe mir jetzt bei Leebmann Schlauch Nummer 3, Schelle 11 und Halterung 6 bestellt. Mal sehen.

Zwischenzeitlich habe ich aber noch etwas anderes gemacht...

Zitat:

@eSKaliert schrieb am 15. Mai 2018 um 10:58:36 Uhr:


Na darauf bin ich noch gekommen...

Habe mir jetzt bei Leebmann Schlauch Nummer 3, Schelle 11 und Halterung 6 bestellt. Mal sehen.

Zwischenzeitlich habe ich aber noch etwas anderes gemacht...

Schlauch ist mittlerweile angekommen. Sieht auf den ersten Blick richtig aus. Ist sogar die Schelle schon dran, die ich nochmal mitbestellt habe.

Wobei ich ja mittlerweile das Problem erstmal anders angegangen bin. Undzwar habe ich den Schlauch mit einem selbstverschweißenden Silikonband geflickt. Habe in einer Ausflugstasche einen flyer gefunden. Da gibt es wohl ein "Resq Tape". Habe das dann aber nicht mehr bestellen wollen, nachdem ich den Schlauch geordert habe. Hatte irgendwie damit gerechnet, daß ich das Problem dann mal ordentlich lösen kann.

Dann aber, auf dem Weg montags in den job, da hab ich dann bei mir gedacht: Warten ist nicht so geil. Und mir kam die Idee, daß ich auf dem Weg ja beim Autoteileladen vorbeikomme. Spontag angerufen und nach dem ResQ-Tape gefragt. Hieß dann: Ja, haben wir da. War dann aber von einer anderen Firma und scheinbar nicht so leistungsfähig.

Kurzum: Habe dann unter extremem Mühen versucht, im Motorraum den Schlauch zu flicken, indem ich so ein Silikonband überlappend und mit einer gewissen Dehnung - bei diesem sollten es 1/3 sein - um den Schlauch gewickelt habe.

Die Erkenntnis aber - nach drei Tagen, an deren Anfang ich mit dem Wagen 70 Kilometer zurückgelegt habe, das Auto anschließend stand und letztlich der Kühlflüssigkeitsbehälter wieder eher Minimum angezeigt hat -: Ich sollte den Schlauch nun doch tauschen.

Die Frage daher weiterhin: Wie geht sowas vonstatten.

Besten Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen