Was ist Full Link (Mirror Link) oder Android Auto wirklich. Was sind die Unterschiede ?
Hallöle liebe Leute hier im Forum,
ich versuche verzweifelt mein Handy Samsung Galaxy A5 (2016), im Navigationsdisplay meines Seat Leon x-perience spiegeln zu lassen.
Das bedeutet für mich, so wie ich es verstanden habe, dass das originale Display, so wie ich es auch auf meinem Handydisplay sehe synchron, auf das Display des Autos übertragen wird.
Installiert sind bei mir die Seat Drive App (mit rotem Seat Logo) und die Seat Connect App (mit blauem Logo).
Wenn ich das Handy an die USB Buchse anschließe, anschließend mich mit Mirror Link verbinde, kann ich nur die Seat Apps öffnen und mit deren Inhalten herumspielen.
Komischerweise, wenn ich das blaue Fenster bei der Connect App geöffnet habe und gehe dann auf den "zurück Button" Pfeil am Display, wird ca. für eine Sekunde mein Handydisplay komplett gespiegelt und dann wird sofort automatisch wieder auf die Seat Connct App umgeschaltet im Display.
Woran liegt es dann, dass für nur eine Sekunde gespiegelte Display nicht dauerhaft angezeigt wird, sondern nur kurz für einen Bruchteil der Sekunde.
Habt Ihr auch diese Erfahrung schon gemacht, oder sind es nur bestimmte Handys, bei denen das Display auf Dauer gespiegelt werden kann.
Haben überhaupt mit der Spiegelung des Displays die Seat Apps damit was zu tun, oder müsste es auch ohne die Seat Apps, wenn diese deinstalliert werden funktionieren.
Die Seat Apps wären für mich nur sinnvoll, da auch SMS ankommen und auch vorgelesen werden können oder man glaube ich Anrufe tätigen kann und Musik hören.
Aber das alles kann ich auch über Bluetooth machen Anrufen und Musik hören.
Genial wäre, wenn das Handydisplay auf den Autobildschirm übertragen werden kann.
Alles was ich versucht habe funktionierte bis jetzt nicht.
Also ist Full Link (Mirror Link) nur interessant, wegen der Seat Apps, oder ist nur für diese gedacht ? Dann dürfte es nicht Mirror Link heißen, sondern "Seat Link für Seat Apps". Diese brauche ich eigentlich nicht !
Wer kann weiterhelfen ? Um jeden normalen Rat wäre ich dankbar !
Oder ist es einfach das falsche Handy dafür ?
Wer von Euch, kann sein Handydisplay im Autodisplay spiegeln lassen über (Mirror Link) ?
Gruß,
OliOla
Beste Antwort im Thema
Lade dir LG Mirror drive runter. Dann in den einstellungen des Handys Benachrichtigungen für Lg Mirror Drive deaktivieren. Sonst kommt immer eine Fehlermeldung.
Dann soltest du dir Button Savior installieren das du auf die Home Taste usw. im Spiegelmodus zugreifen kannst.
Bei mir klappt das ohne Probleme auch während der Fahrt kann ich mein Handy spiegeln. ( Youtube Videos laufen stabil ) 🙂
66 Antworten
OK, also diese Car Mode App aus dem Video im Galaxy Store, finde ich leider nicht. Und die LG Mirror App macht er bei mir garnicht erst auf...🙁
Ich habe Android 6.0.1 ...
PS: Mein System im Leon verlangt für eine Verbindung immer Android Auto oder eben MirrorLink anders bekomme ich keine Verbindung hin...🙁
Hallöle,
ich habe nur die Seat Connect App drauf und die LG Mirror Drive App. Beide Apps werden im Autodisplay angezeigt. Verbinde das USB Kabel nochmal. Gehe vorher aber vielleicht nochmal bei Einstellungen in Dein Handy und klicke an Mirror-Link zulassen bzw. einschalten oder freigegeben.
Dann im Autodisplay bei USB Verbindung auf Mirror-Link nochmal und Android Gerät suchen bzw. verbinden. Es sollte dann die LG Mirror Drive App auf Dein Autodisplay angezeigt werden. Diese App dann anklicken.
Gruß,
OliOla
Button Savior benutze ich das ich die Home taste usw. im mirror modus benutzen kann.
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 23. Juli 2017 um 16:39:02 Uhr:
OK, also diese Car Mode App aus dem Video im Galaxy Store, finde ich leider nicht. Und die LG Mirror App macht er bei mir garnicht erst auf...🙁Ich habe Android 6.0.1 ...
PS: Mein System im Leon verlangt für eine Verbindung immer Android Auto oder eben MirrorLink anders bekomme ich keine Verbindung hin...🙁
Du musst am Besten die Einstellung im Autodisplay bevorzugt mit Mirror-Link verbinden anklicken, vielleicht auch Übertragung von Seat Apps aktivieren. Wenn Du Dein Handy über USB verbunden hast auf Mirror-Link im Autodisplay klicken und Dein Android Handy suchen bzw. über USB Verbindung starten. Dann sollte die App LG Mirror Drive angezeigt werden. Welches Handy hast Du nochmal ?
Dann auf die App klicken. Die LG Mirror Drive App bei Google Play Store runter laden.
Gruß,
OliOla
Ähnliche Themen
Hallo und erstmal vielen Dank für die Info. Habe Mirror Link im Handy aktiviert (sprich das Handy unterstützt es auch) allerdings kann ich keine Quelle auswählen, denn diese erkennt er Automatisch und wählt sie auch aus. Dann soll ich die Verbindung bestätigen und jedesmal wenn ich dies tue, dann sagt er mir "es konnte keine Verbindung hergestellt werden"...🙁
Wo kann ich denn die Quellen im Leon (also die USB Ports) einzelnd anwählen, bzw. dieses Neu suchen lassen...?
Er führt mich immer wieder auf diese Oberfläche zurück wo man entweder AndroidAuto oder eben MirrorLink anwählen muss, eine andere Möglichkeit gibt er mir so nicht....
Er gibt mir leider keine Möglichkeit mein Handy manuel im Display auszuwählen, bzw. er versucht die Verbindung per USB selbstständig zu starten.Bricht dann aber ab, weil er angeblich keine Verbindung findet...🙁
PS. Ich habe eine Samsung S5 Neo mit Android 6.0.1...
Hallo insideman, danke hat funktioniert!
M.f.G
Hallöle ich noch mal:
Ich weiss nicht was Du für ein USB Kabel benutzt ?
Damit meine ich, benutzte nicht so ein dünnes flaches USB Kabel.
Die schmalen, die so plattgehauen aussehen funktionieren nicht immer richtig. Habe ich schon die Erfahrung gemacht. Sie laden zwar das Handy oder ect. auf, aber mit der Datenübertragung haperts manchmal ein bisschen, oder dauert ewig lange. Hatte mal versucht mit so einem dünnen plattgehauenen Kabel von einer externen Festplatte, Daten auf's Laptop zu übertragen und die Übertragung dauerte ziemlich lange und hatte sich dann schließlich aufgehangen.Versuche ein dickes USB Kabel zu benutzen oder das originale USB Kabel, die rundlich sind ! Vielleicht klappt es dann. Wenn er das Handy nicht gleich findet, stöpsel noch mal den USB Stecker an der Mittelkonsole ab und wieder rein und anschließend wieder Android Gerät suchen klicken.
Ansonsten weiss ich momentan auch nicht weiter.
Gehe auch sicher dass die LG Mirror Drive App nicht durch ein anderes Programm bei Deinem Handy blockiert wird,was den Zugriff auf diese App verhindert ! ?
Gruß,
OliOla
Alles klar, ich probiere das Morgen nochmal...😉
Danke nochmal...🙂
PS. Ich habe ein Org. Samsung USB Kabel benutzt und ich fahre ja einen FL Leon, meinst du evtl. hängt das damit zusammen, sprich das es dort evtl. anders aufgebaut ist..?
Hallo,
ich habe ein Samsung Galaxy S8 mit Android 7. Leider funktioniert die LG App überhaupt nicht. Bekomme diese nicht geöffnet (App Benachrichtigung bereits deaktiviert).
Hat jemand eine Idee?
Hallöle,
schaut auch mal in Euer Handy, welche Drive Apps, oder Automodus Apps schon vorinstalliert sind, unter Anwendungen, - Anwendungsmanager. Da kann man sehen welche Apps alle vorinstalliert sind. Vielleicht auch mal von diesen Apps ein Update machen. Wiederum findet man diese Updates nicht im Google Play Store, sondern im Galaxy App Store. Dort konnte ich meinem vorinstalliertem Automodus dann ein Udate verpassen. Vielleicht hilft das noch zusätzlich.
Diese Apps werden ansonsten so weit mir bekannt ist, nicht automatisch geupdatet, wie die normalen Apps wie z.B. WhatsApp oder Gmail oder Youtube.
Also das Update für den Automodus zu finden im Galaxy App Store beim Samsung Handy, nicht bei Google Play Store.
Gruß,
OliOla
Kannst du die App am Handy oder im Auto nicht öffnen ?
Kommt irgendeine Fehlermeldung ?
Hallöle,
habe das Problem hin- und wieder auch mal, das er sagt : Kein Android Gerät gefunden.Dann nochmal auf Verbinden gehen oder kurz abstöpseln an der Mittelkonsole und den Vorgang wiederholen.
Jedenfalls bei mir funktioniert es jetzt so, wie es sein sollte mit LG Mirror Drive Link.
Werde auch noch mal den Button Savior installieren, damit ich sehe , zwecki, was Du mit der Home Taste genau meinst, oder bezweckst
Zum Ausgangsmenü vom Handy, komme ich auch mit dem Pfeil zurück an der Bedieneinheit vom Radio, oder habe auch Zugriff auf die anderen Apps, wenn ich ins Handy Menü gehe.
Ich fahre ja das VFL. Vielleicht ist das VL Modell wieder etwas anders von der Bedieneinheit .
Ansonsten kann ich alles über das Menü des Handys, jetzt auf dem Navi oder Autodisplay steuern.
Hatte heute mal ein sehr kurzes USB Kabel dran, damit ich nicht so viel Kabelvirwahr in der Mittelkonsole habe, wenn ich das Handy dort ablege. Das Kabel war aus dem Zubehör und ich konnte damit keine Mirror Link Verbindung herstellen.
Mit dem originalem langen von Samsung geht es wieder oder mit dem USB Kabel von der Play Station , welches dort mit dabei war. Alles schon manchmal komisch.
Gruß,
OliOla
Zitat:
@OliOla schrieb am 24. Juli 2017 um 15:08:13 Uhr:
Hatte heute mal ein sehr kurzes USB Kabel dran, damit ich nicht so viel Kabelvirwahr in der Mittelkonsole habe, wenn ich das Handy dort ablege. Das Kabel war aus dem Zubehör und ich konnte damit keine Mirror Link Verbindung herstellen.
Mit dem originalem langen von Samsung geht es wieder oder mit dem USB Kabel von der Play Station , welches dort mit dabei war. Alles schon manchmal komisch.
Nicht alle Mikro USB-Kabel können Daten übertragen, sondern sind einfach nur zum Laden gedacht. Dadrauf muss man (leider) beim Kauf dieser achten 😉
Moin,
so das ganze Heute nochmal ausprobiert und siehe da es funktioniert, sprich ich bekomme den Bildschirm meines Handys 1:1 gespiegelt...🙂
Allerdings mit ein paar Einschränkungen, sprich Sachen wie "WhatsApp" u.s.w, zeigt er mir auf dem Hauptbildschirm erstmal so nicht direkt als "Button" an.Muss ich diese App´s extra freigeben...?
PS: Das Problem von gestern lag wohl zum Teil daran, dass ich beim ersten mal das Handy via USB als externe Mediaquelle für Musik, Bilder ect. ausgewählt hatte und damit ist er wohl nicht klargekommen...🙁
Wieso nutzt ihr überhaupt Mirrorlink und nicht Android Auto? Android Auto erlaubt den Zugriff auf Google Maps, Musikanwendungen wie TuneIn Radio oder Spotify und das alles in einer Oberfläche, die auf die Bedienung im Auto optimiert ist und die Google Sprachsteuerung integriert.
Probiert doch mal per Sprache in Android Auto "OK Google, Burger King!" Ihr erhaltet dann eine Übersicht über die drei nächstgelegenen Burger King Restaurants und könnt eines mit einem Klick als Ziel auswählen. Für mich nahezu perfekt. Auch praktisch: "OK Google, spiele Musik von Linkin Park!" => Google: "Spiele Musik von Linkin Park".
Mirrorlink war um 2013 eine neue und recht heiße Technologie, ist mittlerweile aber dem Tod nahe. Nur noch wenige Telefone unterstützen es und Android wird die Unterstützung recht bald komplett streichen (vermutlich mit Android 8.0). Android Auto ist quasi der Nachfolger.