Was ist Full Link (Mirror Link) oder Android Auto wirklich. Was sind die Unterschiede ?

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallöle liebe Leute hier im Forum,

ich versuche verzweifelt mein Handy Samsung Galaxy A5 (2016), im Navigationsdisplay meines Seat Leon x-perience spiegeln zu lassen.
Das bedeutet für mich, so wie ich es verstanden habe, dass das originale Display, so wie ich es auch auf meinem Handydisplay sehe synchron, auf das Display des Autos übertragen wird.

Installiert sind bei mir die Seat Drive App (mit rotem Seat Logo) und die Seat Connect App (mit blauem Logo).

Wenn ich das Handy an die USB Buchse anschließe, anschließend mich mit Mirror Link verbinde, kann ich nur die Seat Apps öffnen und mit deren Inhalten herumspielen.

Komischerweise, wenn ich das blaue Fenster bei der Connect App geöffnet habe und gehe dann auf den "zurück Button" Pfeil am Display, wird ca. für eine Sekunde mein Handydisplay komplett gespiegelt und dann wird sofort automatisch wieder auf die Seat Connct App umgeschaltet im Display.

Woran liegt es dann, dass für nur eine Sekunde gespiegelte Display nicht dauerhaft angezeigt wird, sondern nur kurz für einen Bruchteil der Sekunde.

Habt Ihr auch diese Erfahrung schon gemacht, oder sind es nur bestimmte Handys, bei denen das Display auf Dauer gespiegelt werden kann.
Haben überhaupt mit der Spiegelung des Displays die Seat Apps damit was zu tun, oder müsste es auch ohne die Seat Apps, wenn diese deinstalliert werden funktionieren.

Die Seat Apps wären für mich nur sinnvoll, da auch SMS ankommen und auch vorgelesen werden können oder man glaube ich Anrufe tätigen kann und Musik hören.

Aber das alles kann ich auch über Bluetooth machen Anrufen und Musik hören.
Genial wäre, wenn das Handydisplay auf den Autobildschirm übertragen werden kann.
Alles was ich versucht habe funktionierte bis jetzt nicht.

Also ist Full Link (Mirror Link) nur interessant, wegen der Seat Apps, oder ist nur für diese gedacht ? Dann dürfte es nicht Mirror Link heißen, sondern "Seat Link für Seat Apps". Diese brauche ich eigentlich nicht !
Wer kann weiterhelfen ? Um jeden normalen Rat wäre ich dankbar !
Oder ist es einfach das falsche Handy dafür ?
Wer von Euch, kann sein Handydisplay im Autodisplay spiegeln lassen über (Mirror Link) ?
Gruß,
OliOla

Beste Antwort im Thema

Lade dir LG Mirror drive runter. Dann in den einstellungen des Handys Benachrichtigungen für Lg Mirror Drive deaktivieren. Sonst kommt immer eine Fehlermeldung.
Dann soltest du dir Button Savior installieren das du auf die Home Taste usw. im Spiegelmodus zugreifen kannst.
Bei mir klappt das ohne Probleme auch während der Fahrt kann ich mein Handy spiegeln. ( Youtube Videos laufen stabil ) 🙂

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ok, hab es nämlich gerade eben, wie von OliOla beschrieben, versucht, aber hat nicht geklappt.

Haben wir dann Pech gehabt? Muss doch irgend eine Lösung für geben...

Hallöle,
soweit ich das nun verstanden habe, sollte das Handy für die Funktion Mirror Link, ohne irgendwelche zusätzlichen Apps benutzen zu müssen MHL fähig sein und zudem Mirror Link 1.1 haben.

Wenn das Handy nicht MHL hat, wie z.B. fast alle Samsung Handys (ausser z.B. von HTC one M10, welches dieses beides besitzt), sollte , oder braüchte man nur die USB Verbindung zum Auto herstellen müssen und am Autobildschirm auf dem Button 1:1 drücken müssen, um das Handy problemlos gespiegelt zu bekommen.

Wenn man also Samsung Handys benutzen möchte, bräuchte man zusätzlich immer , Nova Launcher, Rock Scout, oder Button Savior, in Verbindung mit der LG Mirror Drive App APK 1.1.2.1. (ältere Version),
vielleicht sogar noch besser dazu Android Marshmallow 6.0.

Habe ich das so richtig verstanden !?
Jedenfalls laut meiner Recherche, hat zumindest das Samsung S6 und S7 kein MHL, wie es in einem Bericht stand, aber trotzdem, kann man auch jedenfalls das Samsung S7 Edge und S8 oder S9, laut den Youtube Videos mit den vorgenannten zusätzlichen Apps und dazugehörigen Einstelleungen überlisten.

Schöner wäre natürlich, wenn man HTC one M10 z.B. nur anschließen muss, 1:1 drücken muss und es funktioniert.
Ist das so bei HTC und MHL mit Mirror Link 1.1 fähigen Handys allgemein ?

Mein Samsung A5 2016 ist nämlich futsch und suche jetzt ein Handy, welches ohne Probleme durch reines Anstöpseln 1:1 spiegelt durch den Button 1:1 am Bildschirm.. Dabei bin ich auf HTC one M10 gestoßen, welches so vielleicht funktionieren könnte, mit MHL und 1.1 Mirror Link.
Beim Samsung A5 2016 musste ich auch immer mit anderen Apps das bewerkstelligen, ging aber nur reibungslos, mit Loolipop 5.1 und einigermaßen mit Marshmallow 6.0.

Wie funktioniert das bei Euren HTC Handys oder vielleicht sogar Sony und mit welchem Android Betriebssystem dazu.

Gruß,
OliOla

Wo steht denn das man ein MHL fähiges Handy braucht? Braucht es sicher nicht.
Sony hat keine neuen MirrorLink fähigen Geräte mehr im Angebot. Dafür ist Huawei mit ein paar Geräten dabei. Mit dem LG G7... soll kein 1:1 spiegln mehr möglich sein (gelesen im Atec a Forum). Bei HTC hat sich nichts geändert. Mit der MirrorLink in Motion Codierung/Freischaltung ist ein 1:1 spiegeln damit während der Fahrt möglich. Bei Huawei braucht man zusätzlich einen Trick. Für Samsung benötigt man nur die LG Mirrordrive App 1.2.1.1 und die Rockscout App.

Hallöle,
ich habe mir nun das HTC 10 gekauft und das Spiegeln funktioniert super, auch wenn man sofort nur die 1:1 Taste drückt.
Nur LG Mirror Drive 1.2.1.2 installiert und Apex Launcher zum Drehen ins Querformat, da die Funktion im Auto Querformat sich komischerweise nicht mehr einstellen lässt (grau hinterlegt anstatt schwarz, wie sonst normal).
Video in Motion ist angeblich laut Carly App freigeschaltet, mit dem Hinweis aktiviert, aber trotzallem, schaltet der Bildschirm beim Film z.B. oder Whats App ect. ab ca. 10 Km/h auf schwarz und man hört nur noch den Ton, bei einem Film.
Wird wahrscheinlich mit OBD 11 besser kodierbar sein. Laut dem Lesen im Internet kann man damit wohl die Geschwindigkeit noch festlegen, wann sich der Bildschim abschaltet, ob ab 3 Km/h oder erst höher.

Beim HTC, im Gegensatz zum Samsung A5 (2016), werden mir allerdings über Bluetooth keine Kontaktbilder mehr automatisch angezeigt, was beim Samsung reibungslos sonst funktionierte.
Habe jetzt nochmal alle Kontakte von der Sim Karte auf den Telefonspeicher kopiert. Vielleicht klappt dies dann auch noch. Muss ich aber noch testen.Ansonsten müsste es eventuell mit Bluetoothbook oder einer anderen Bluetooth App funktionieren.

Zum Thema MHL, bedeutet wohl die Connectivität zwischen Fernseher und Handy Übertragung, aber nachträglich eingebaute Videosysteme im Auto laufen glaube ich über MHL, wenn ich dass richtig verstanden habe.
Da man z.B. dann auch mittels eines Adapters, die HDMI Buchse am Fernseher z.B. damit benutzen könnte oder kann. Ist ein dickeres Kabel beim HTC 10 als sonst, bei anderen Handys, wahrscheinlich um Video und Audiosingnale zu übertragen, was mit MHL fähigen Handys möglich ist über Kabel.
Das mitgelieferte Standard USB -C Kabel ist also nicht nur zum Aufladen oder der Datenübertragung fürs Handy, sondern zusätzlich noch für Audio und Videosingnalübertragung gedacht.
Gruß,
OliOla

Ähnliche Themen

Um Video/MirrorLink in Motion freischalten zu können bedarf es "ZDC parameters upload". Habe noch nirgends gelesen das Carly das lann. Mit OBDeleven wird die auf 200km/h erhöht. VCP ist noch besser. Siehe Video in dem Beitrag https://www.motor-talk.de/.../...nd-die-unterschiede-t6092359.html?...

Der entscheidende Unterschied ist das bei MHL nur das Videosignal überträgt. Bei MirrorLink kann man zusätzlich den Fahrzeugbildshirm für Toucheingaben nutzen.

Hallo, ich möchte in meinem Leon 5F (Baujahr 2016 -- reguläres Autoradio mit Navi verbaut -- Mirror Link tauglich, Software dazu fehlt allerdings noch) evtl. Mirror Link nutzen. Habe hier in einigen Beiträge gelesen, dass man u. a. die App "Seat Connect app" nutzen möge. Diese finde ich im Playstore gar nicht. Gibt es dazu ggf. aktuell eine Alternative?

Welche Apps müssen aufs Handy (nutze ein Samsung S7), um Mirrror Link nutzen zu können? Wird dann tatsächlich der komplette App-Inhalt des Handys via Autoradiodisplay sichtbar und nutzbar?

Ich habe vor ein paar Tagen bei einem freundlichen Seat Händler in einem aktuelle Leon gesessen und Mirror Link ausprobieren dürfen; das war ernüchternd. Ich hatte auf dem Handy nur die Android Auto App, damit fand die Verbindung zum Autoraido statt. Die von mir favorisierte Musik App "Poweramp" konnte zwar via Autodisplay angesteuert werden, aber leider nur im Hinblick auf die Liedauswahl, Liedsteuerung. Die Klangregelung der App, worauf ich sehr großen Wert lege, wird gar nicht gespiegelt, sehr schade.

Wäre dies ggf. unter Nutzung der hier im Forum empfohlenen Apps "LG Mirror Drive" und "Button Savior Non Root" möglich? Und welche App wäre dann die Alternative zu Seat Connect, die es nicht mehr gibt?

Ist dieser Threads "tot"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen