was ist euer winterprojekt 2010-2011

VW Käfer

so leute,

nachdem wir ne ganze menge übers wetter und heizmöglichkeiten eurer schrauberhöhlen geredet haben stellt sich die frage, was so in euren garagen übern winter passieren soll! mich interessierts jedenfalls wieder 🙂

also raus mit der sprache, was steht so an bei euch?

ich bin auch guter dinge, die nächste evolutionsstufe zu erreichen... der schaden am frontblech soll behoben und dort gleich ein schraubbares verbaut werden...

zudem solls ne neue rad-reifen-kombi werden und da ist zunächst rauszufinden, wie dick die spurverbreiterungen sein müssen, damit nix schleift und dann gehts daran, die kotis entsprechend zu verbreitern, natürlich per do-it-yourself (gfk sei dank 😁)

und wenn das alles geklappt hat, muss natürlich lackiert werden, da bin ich schon fleißig am sparen, juhu...

mfg ric

PS: anbei die bilder der ersten schandtaten

448 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


Jaa,
fahrt nach der 1/4 meile einfach gleich weiter nach H und dann noch weiter nach HH😁
Wär doch ne Sache😉

Für Euch wäre das eigentlich auch die ideale Route.🙂

...Über C nach H fahren...🙂

ginge im Prinzip schon. Nur haben wir dann an einem Tag 255 km mehr zu fahren.
Wir werden deswegn schon Samstags "gemütlich" nach H düsen😁

😠😕🙁

nochmal zum thema mechanischer bremskraftverstärker, schauts her

http://cgi.ebay.de/.../170595031329?...

wäre das was rudi? eh du dir selbst die mühe machst...

Ähnliche Themen

der link geht glaube besser

http://cgi.ebay.de/.../170595031329?...

Na ja,... noch eineinhalb Stunden geht die Auktion noch.
Da entscheide ich nicht über Leben oder Tod.
(Im wahrstem Sinne des Wortes.😉)

das stimmt, aber eh du dich stundenlang selbst hinstellst, wäre das ne günstige alternative! gutachten kann dir da auch ein bekannter beschaffen 😉

hy ich war gestern wieder schrauben!
Spur habe ich erst mal wieder grob selber eingestellt (damit ich fahren kann) dann habe ich vorne das Luftleitblech für den Kühler noch mal überarbeitet und zum schluß die Haube geschliffen und grundiert.
also bißchen was geschafft😁
hy tiffany wo kommst du her?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von bennos 1200er


hy ich war gestern wieder schrauben!
Spur habe ich erst mal wieder grob selber eingestellt (damit ich fahren kann) dann habe ich vorne das Luftleitblech für den Kühler noch mal überarbeitet und zum schluß die Haube geschliffen und grundiert.
also bißchen was geschafft😁
hy tiffany wo kommst du her?
mfg

ach noch ein paar Bilder!

@benno: bei der haubenform bietet es sich doch mehr als an, lüftungsschlitze oder ähnliches einzusetzen für den über das dach kommenden luftstrom! hab ich bei meiner haube auch

ein weiterer anbieter

http://cgi.ebay.de/.../350434819376?...

UPPS!😰

Ich werde mir Deine Wunder-Bremse mal genauer anschauen... und dann entscheiden.🙂
Dass meine CSP-Bremse ab 150km/h wirkungslos ist, daran wird der Stop-fix (so nannte man den früher🙂) auch nichts ändern.

🙂

hy ric hast ja recht (habe ich auch erst gedacht)
aber will mir auch nicht den regen da rein laufen lassen!(wird zwar auch nur im sommer gefahren aber da kann es ja auch mal regnen wenn man unterwegs ist!und feuchtigkeit ist bei dem Motor auch nicht so schön oder?
mfg

hm, die paar tropfen 😁 davon wird nix feucht... zudem ist der motor im fahrbetrieb heiß, da verdampft eh alles... und:

hast doch eh keine motorverblechung mehr untenrum, da ziehts von der strasse sowieso die nässe hoch beim fahren

also immer warten, bis die strasse 100% trocken ist! 😎

ha ha ha!!!!

hast ja recht, habe da mal drüber nachgedacht und werde wohl ein paar
löcher bohren (oder schlitze) was sieht wohl besser aus?
ist für die kühlung ja auch von vorteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen