was ist euer winterprojekt 2010-2011

VW Käfer

so leute,

nachdem wir ne ganze menge übers wetter und heizmöglichkeiten eurer schrauberhöhlen geredet haben stellt sich die frage, was so in euren garagen übern winter passieren soll! mich interessierts jedenfalls wieder 🙂

also raus mit der sprache, was steht so an bei euch?

ich bin auch guter dinge, die nächste evolutionsstufe zu erreichen... der schaden am frontblech soll behoben und dort gleich ein schraubbares verbaut werden...

zudem solls ne neue rad-reifen-kombi werden und da ist zunächst rauszufinden, wie dick die spurverbreiterungen sein müssen, damit nix schleift und dann gehts daran, die kotis entsprechend zu verbreitern, natürlich per do-it-yourself (gfk sei dank 😁)

und wenn das alles geklappt hat, muss natürlich lackiert werden, da bin ich schon fleißig am sparen, juhu...

mfg ric

PS: anbei die bilder der ersten schandtaten

448 Antworten

ric ich habe mal eine frage:
wie hoch ist deine öltemperatur?
wenn ich im stand den motor warmlaufen lasse und der kühllüfter vom
wasser angeht habe ich so ca.110-120 C öltemperatur ich finde das sehr hoch oder?wasser ist auch bei 95-100 C. vieleicht nen anderen Thermoschalter einbauen?oder ist das bei dir auch so?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von bennos 1200er


ich habe mal im i-net ne gute seite gesehe wo alles top beschrieben war.
könnte mal suchen oder hast du nen Leitfaden?
mfg

Leitfaden habe ich mehrfach gelesen, aber es dauert noch,... bis ich das alles verarbeitet habe.

Wenn Du noch weitere Beschreibungen findest, dann immer her damit.🙂

wo ist denn heute der rickny? Schon abgeflogen, in den Urlaub?

bin leider noch nicht im urlaub! aber meine frau hatte gestern 30. und da war heut aufräumen angesagt inkl zelt abbauen und so weiter... aber am 27.feb gehts endlich ins warme!

was die echtheit unserer zeiten in bautzen betrifft, glaub ich auch nicht dran, denn meiner und 11,86s , das wär zu schön 😁 aber da ich am motor nix gemacht habe, werd ich dieses jahr keine viertel meile testen, zudem die schwereren felgen und kein passender gegner (nur viele serienfahrzeuge und einige höchstleistungssportler, aber nix dazwischen...)

@benno: das temperaturproblem hatte ich auch eingehend 🙂

1. fehler: egen der optik wasserrohre im mitteltunnel nebst schläuchen für den frontölkühler, mehr heiße leitungen ohne abluft geht kaum, also raus den kram und am unterboden lang gelegt, da kühlts schon beim hinlauf

2. fehler: polokühler vorn, aber es geht größer, also raus das ding und den vom 2er 16V rein

3. fehler: frontölkühler vorm wasserkühler, da kam kaum mehr wind am wasserkühler an, also den ölkühler weg dort und hinten zwischen motor und rechten koti

und dann noch thermostat getauscht gegen eines (nebst temperaturfühler), was 10grad eher auf macht

ergebnis: temperatur nun bei verträglichen 80-90 grad im normalbetrieb laut anzeige, am motor dann wohl 90 bis 100, passt also

und ja, hab nen 1,8L 16V, MKB PL umgebaut auf K-jetronik und kat raus, sollte für nen käfer eigentlich reichen, muss den motor trotzdem mal chekne lassen, der fährt nicht wie 130PS+

hab übrigens das getriebe gegenüber der erstvariante (AT) kürzer gewählt, und auch beim jetzigen AH (mit langem vierten gang) muss ich sagen, vor allem der dritte gang könnte etwas kürzer sein

aber erstmal ist die optik dran 😁

wegen der beschreibung gehe ich noch auf die suche!
hy danke für die tipps!hast also nen extra ölkühler!(ich habe nur den originalen am Block!)meine wasserleitungen laufen unterm Trittbrett!
kühler habe ich auch golf2.(glaube aber nicht so groß)
werde wohl noch mal thermostat tauschen!
aber die temperaturen sind dann so ok?wie ist es beim fahren?läuft der lüfter viel mit?
ich habe jetzt ein kurzes getriebe drin (glaube AN)mal sehen ob ich zufrieden bin!
mfg

Ähnliche Themen

moinsen!

hab den originalen ölkühler am block nicht mehr, dafür den externen permanent laufen (ohne thermostat)

für mein gefahre reichts, sind ja eh nur kurzstrecken in warmen monaten, hab da mittlerweile keine temperaturprobleme mehr, überlege jedoch über ne elektrische lüftung für den ölkühler...

der wasserkühlerlüfter läuft dafür aber meist mit, meiner hat jedoch zwei stufen!

mfg ric

ok alles klar.mal sehen was ich mache!(erstmal fahren)
mal was anderes hat einer von euch schon mal die spur vorne selber
eingestellt?(so das es auch gut ist)wenn ja habt ihr ein paar tipps für mich wie man es gut hin
bekommt?habe schon was im netz gefunden,vieleicht ist aber eure lösung besser!?
wollte die Spur einstellen laßen!aber der typ meinte er könnte es nicht da
ich hinten ne breitere Spur habe als vorn.(ich glaube er hatte einfach
kein bock was an meinem käfer zu machen!)😠
naja vieleicht geht es ja wirklich nicht auf den neuen Anlagen.
mfg

Dann darf man da mit einem Buggy wohl nicht hin 😰
Bei meinem war das kein Problem, und das mit 8x15 ET -25 hinten und vorne 5,5x15 ET 6.
Such dir einen anderen Betrieb der das kann.

das habe ich auch vor nur möchte ich da mit meinem käfer hin fahren und nicht wieder auf dem Trailer da hin bringen müssen.
hatte der zum einstellen nen Laser,oder das alte system?(mit dem alten soll es wohl gehen)
mfg

Mein Winterprojekt ist nun fast fertig. Ich hoffer der läuft auch anständig- noch ein paar Kleinigkeiten mit der Zündung, Axialspiel einstellen und Kupplung dran- dann kanns zurück gehen in den Käfer

Bild-2
Bild-1

der motor sieht doch richtig gut aus!
dann kann der sommer ja kommen!😎

Zitat:

Original geschrieben von bennos 1200er


der typ meinte er könnte es nicht daich hinten ne breitere Spur habe als vorn.(ich glaube er hatte einfach
kein bock was an meinem käfer zu machen!)😠
g

Der hatte Angst vor festen Schrauben und rostigen Gewinde,denn das

war

eine Ausrede.Oder er war zu blöde zum messen.

Nimm Messwerte mit und sag denen das alle Schrauben gangbar sind,ev auch das du ihnen zeigen kannst wo vorne Spur und Sturz eingestellt werden und auch wie hinten die Spur justiert wird.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von CBronson


Mein Winterprojekt ist nun fast fertig. Ich hoffer der läuft auch anständig- noch ein paar Kleinigkeiten mit der Zündung, Axialspiel einstellen und Kupplung dran- dann kanns zurück gehen in den Käfer

Den Auspufftopf solltest du erst anschrauben wenn der Motor wieder drin ist.Das erleichtert das einfädeln ungemein und dauert auch nicht länger beim anschrauben als wenn er auf der Werkbank steht.

Vari

wie gesagt der hatte einfach kein bock!
ich habe ihm das gesagt (gezeigt)wie gangbar alles ist.
komisch nur das sie den Käfer von schurigel da eingestellt haben.😕
aber da war da auch noch ein anderer Meister!(könntest recht haben
das der einfach zu blöd ist!)
mal sehen werde mal rum tel.
mfg

@CBronson: sieht echt klasse aus! da drück ich mal die daumen, dass er so läuft wie er aussieht!
und wegen vari´s tip mit dem auspuff muss ich zustimmen! außer du hast ein schraubbares heckblech!

@benno: die maße für spur und sturz findest zu im netz und damit kannste letztlich auch zu pitstop! wenn du es doch selbst nicht schaffst 🙂 ich hab meinen auch nur nach sicht eingestellt...

mfg ric

hy ric.
fährt er sich denn gut bei dir?zur zeit zieht meiner immer zur seite!
naja jetzt ist sowieso alles lose.
werde das schon hin bekommen, habe ja schon ganz andere dinge
hin bekommen😁
mfg bennos

Deine Antwort
Ähnliche Themen