Was ist eine PUMA-Maßnahme?
Moin moin ins 1er-Forum!
Bin neu hier und habe ein Problem: Meine Frau und ich haben seit kurzer Zeit als Zweitwagen einen F20 in der Garage stehen. Frau wollte unbedingt einen 1er und hat schlußendlich den Eimer zu einem völlig überzogenen Preis gekauft. Nun gibt es ein Problem mit dem Fahrzeug: Wenn der Wagen über Nacht gestanden hat und am nächsten Tag im kalten Zustand gestartet wird, gibt er leicht klappernde/rasselnde Geräusche von sich. Wenn er dann warmgefahren ist, verschwinden die Geräusche weitestgehend. Frau hat den Wagen dem Händler auf den Hof gestellt mit dem Auftrag, das Problem im Rahmen der Gewährleistung zu finden und zu beseitigen. Erste Diagnose der Werkstatt war irgendetwas mit der Klimaanlage (irgendein Ventil oder was weiß ich, ich war bei der Besprechung nicht dabei). Die Klimaanlage wurde repariert und gewartet mit dem Effekt, daß das Klappergeräusch immer noch vorhanden ist. Dann hieß es, die Geräusche würden vom Wastegate kommen, aber eine Reparatur würde sich nicht lohnen, weil das Problem nach kurzer Zeit immer wiederkommen würde. Meine Frau hat das so hingenommen und den Wagen wieder mitgenommen. Ich empfinde die Antwort der Werkstatt als Frechheit und habe meiner Frau gesagt, sie soll einen neuen Termin machen und auf die Beseitigung der Defekte im Rahmen der noch laufenden Gewährleistung bzw der parallel laufenden zweijährigen BMW-Garantie bestehen, was sie dann auch getan hat. Wenige Tage später hat der Händler auf den AB gesprochen und den Termin abgesagt mit der Begründung, bei dem Defekt würde es sich um eine "BMW-Puma-Maßnahme" handeln und er würde deshalb nicht tätig werden. Kann mir jemand erklären, was eine Puma-Maßnahme ist und was das bedeutet? Hat jemand eine Vermutung, um was für einen Defekt es sich handeln könnte? Ich bin kein KFZ-Mechatroniker, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Kaltstartklappern von einem defekten Wategate kommt. Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Insignia und da war die Ursache der Kat mit einem defekten Flexstück.
Beste Antwort im Thema
Da vom TE keine weiteren Angaben zum Fahrzeug gemacht werden,
kann man nur raten.
Wenn es sich um den N13 Motor handelt,
wird er wohl mit der Geräuschentwicklung leben müssen.
Das läuft bei BMW unter Komfortproblem,
mit entsprechender Kostenbeteiligung durch den Halter.
@GTC 0405: PUMA ----> intern, also nix zeigen müssen oder für dritte 😉
24 Antworten
Dann halte uns bitte auf dem laufenden.
Die Lösung deines Problems kommt hat darauf an was in der Puma steht.
Dann frage den anderen Vertragshändler auch nach der Puma.
Wenn beide das selbe sagen, dann ist das wohl so.
Hallo
Bitte um Auflösung🙂
Was war nun.
Bin aus eigenem Interesse daran interessiert.
Viele Grüße Frank
Laut Servicemitarbeiter ist es beim Motortyp N13 tatsächlich so, daß es beim Kaltstart im Bereich von 1000 bis 2000 Umin zu klappernden/rasselnden Geräuschen kommen kann. Diese resultieren von einer Klappe am Wastegate und sollen nach ca. einer Minute verschwinden (bei unserem 1er dauerts länger). Dieser Zustand wird von BMW als normal angesehen, eine Maßnahme zur Behebung ist von BMW nicht vorgesehen. Der Servicemitarbeiter hat mir freundlicherweise die schriftliche interne Information gezeigt, die dies bestetigt.
Ich hoffe, ich konnte anderen Usern mit diesem Ergebnis helfen. Keine Panik Leute, euer 1er ist nicht kaputt, er klingt nur so. In meinen Augen ist das ein echtes Armutszeugnis für einen so großen Automobilkonzern wie BMW, welcher mit dem Slogan "Freude am Fahren" wirbt und Premiumanspruch suggerieren möchte.
Für "Freude am Fahren" würde ich mir auch kein Modell mit N13 Motor kaufen,
da sollte es schon mindestens eine R6 Maschine sein . . . 😁
Das Thema "Premium" wurde schon öfter durchgekaut,
wer sich das heutzutage noch verkaufen lässt ist selbst Schuld.
BMW kocht auch da nur mit Wasser wie alle anderen,
oder meinst du Daimler wäre besser?
Das ist aber nicht nur in der Automobilbranche so,
baue mal ein Haus, was da alles versucht wird einem zu verkaufen. 🙄
Ähnliche Themen
Wir haben den Wagen nicht wegen des Werbeslogans oder der "Premium-Aura" gekauft, sondern weil Frau ihn so toll fand. Wenn es nur nach mir gegangen wäre, würde ein Modell eines anderen Herstellers vor der Tür stehen. Zumal der 1er meiner Meinung nach im Innenraum total billig wirkt (vor allem die Plastiktürinnengriffe, die auch noch nach Plastik aussehen). Wenn ich den 1er-Innenraum mit dem hochwertiger wirkenden Innenraum vom Astra-J meines Vaters vergleiche, trennen die beiden Welten. Aber gut, es ist jetzt halt so, wie es ist...
Komisch, wir haben selber einen M135i und einen Astra J ST 1.6 und ich sehe da nicht, dass der Astra Welten wertiger im Innenraum sein sollte. Gerade beim Infotainment und Tacho als auch Sitzkomfort liegt für mich eher der 1er um Welten vorne.
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. Aug. 2018 um 09:8:21 Uhr:
Komisch, wir haben selber einen M135i und einen Astra J ST 1.6 und ich sehe da nicht, dass der Astra Welten wertiger im Innenraum sein sollte.
Der m135i hat auch die "hochwertigeren" Metallzierleisten an den Türgriffen serienmäßig...
War erst letzte Woche bei meinem BMW Händler in einem 118d mit Basis Ausstattung gesessen und muss zustimmen, dass die silbernen Plastikblenden einfach nur billig wirken. Die knarzen sogar, wenn man mit den Fingern draufdrückt (z.b. am Amarturenbrett).
Man muss schon viel Geld in die Hand nehmen um den Innenraum des 1ers hochwertig zu gestalten.
Das Standardlenkrad wirkt mit den billigen schwarzen Knöpfen auch ziemlich aus der Zeit gefallen, die 90er kamen mir dabei in den Sinn.
Ok, in einem nackten 1er bin ich noch nie gesessen.
Die bessere Ausstattung geht beim Astra aber auch, nur ist er selbst dann für mich immer noch unterhalb eines normal ausgestatten und nicht nackten 1ers.
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. August 2018 um 09:08:21 Uhr:
Komisch, wir haben selber einen M135i und einen Astra J ST 1.6 und ich sehe da nicht, dass der Astra Welten wertiger im Innenraum sein sollte. Gerade beim Infotainment und Tacho als auch Sitzkomfort liegt für mich eher der 1er um Welten vorne.
Das sieht man halt anders wenn man alles durch die rosa Opel-Brille sieht 😉
Hi,
Ich hatte ein ähnliches Problem. Es war nach ewig langer Suche die Auspuffklappensteuerung. Die hängte bei Gas geben und wieder vom Pedal gehen durch ein quietschen (ähnlich wie ein Vogelzwitschern).
Viel Glück
Andi