Was ist ein richtig guter Rangierwagenheber? BAHCO?
Hallo Froums- Kollegen,
ich will mir einen richtig guten Rangierwagenheber kaufen, um damit vornehmlich PKW anzuheben um damit auf dem Parkplatz Reparaturen vorzunehmen.
Bis jetzt war das mit den 20€ Wagenhebern immer möglich, aber auch lästig.
Ich möchte am liebsten einen haben mit so einer Gummiauflage, damit der Gummipuffer an der E Klasse nicht kaputt geht.
- möglichst flach einfahren
- Gummiheber
- ca 50cm hoch oder höher
- Bezahlbar
Wenn ich bei ebay suche, finde ich das hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Im Moment finde ich diesen hier ganz toll:
BAHCO Rangierwagenheber BH 12000 2t
Der schafft immerhin fast 50cm Höhe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guido_K schrieb am 17. März 2017 um 16:06:16 Uhr:
Was ist denn die Mindesthöhe, um diesen Querträger nutzen zu können?
Ich habe ja den Querträger von Bahco. Also mal schnell raus in die Garage und gemessen.
Der Querträger hat ab Hinterkante Wagenheberaufnahme bis oberes Ende Gummiauflage eine minimale Höhe von 8,5 cm (komplett runtergeschraubte Gummipuffer). Um den Querträger im Wagenheber einzusetzen, wird der ursprüngliche Teller herausgenommen. Der hat eine Höhe von 2 cm. Somit erhöht sich die Minimalhöhe des Wagenhebers beim Einsatz des Querträgers um 6,5 cm. Aus den 7,5 cm des 2t werden damit 14 cm, beim 3t werden aus 9,5 cm dann 16 cm.
Gruß
electroman
259 Antworten
Ich habe mir eben einen einfachen aus "China" gekauft, den Güde GRH 2,5/460 AL. Ich bin mal gespannt wie lange er hält. Wir hatten hier einen ~20 Jahre alten Wagenheber aus dem Niedrigpreis-Sektor, der hat allerdings etwas geknarzt beim Q5 meiner Frau.
Sowas kann gut gehen, bei mir sind die Dinger fast schon jährlich kaputt gegangen.
Da lobe ich mir den gebrauchten 20 Euro Wagenheber.
Zitat:
@iamtim schrieb am 2. Oktober 2020 um 10:33:47 Uhr:
Weber verkauft zum Teil die hier besprochenen Rangierheber. Ich würde aufgrund des Aussehens davon ausgehen, dass es sich um den selben Zulieferer handelt.
Aufgrund der Tatsache das die 6 Tonnen zugelassene Variante im BayWa Shop ca 1000€ Kostet gehe ich nicht davon aus das es nen nen Umgelabelter aus dem Morgenland ist^^
Auf der Website von Weber-Hydraulik wird mit keinem Wort erwähnt, dass die Produkte in Deutschland hergestellt werden. Es wird lediglich auf die Entwicklung hierzulande verwiesen. Würden die Sachen in D hergestellt werden, würde dies höchstwahrscheinlich an prominenter Stelle mehrfach erwähnt werden. Wird es aber nicht. Laut Homepage gibt es insgesamt 7 Standorte (Deutschland, Österreich, Polen). Ich gehe deshalb davon aus, dass in D/A entwickelt und vertrieben wird, und die Produktion wohl in Polen stattfindet.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Immerhin mal in der EU in einem eigenen Werk.... da hat man schonmal mehr zugriff und Einfluss auf die Produktion als bei China Einkaufsware die nurnoch gelabelt wird.
Aber 1000 Oken für nen Wagenheber, da kann ich 3x nen Bahco kaufen ;D
Sonic 48002 kann ich empfehlen . Nicht der billigste , aber dafür 10 Jahre Garantie.
https://www.toolteam24.com/.../...n-tragkraft-48002-4714123797506.html
Holzmann RWH 180 Alu (und RWH 125ALU)
https://www.motor-talk.de/.../...ierwagenheber-bahco-t5355916.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ierwagenheber-bahco-t5355916.html?...
Wagenheber sind jetzt 3 Jahre im Einsatz, haben öfter mal ein Auto im aufgebockten Zustand für Wochen draußen bei Regen gehalten. Bislang habe ich damit keine Ausfälle. Die geben auch nach Wochen nicht nach von der Höhe. Autos bis 2,2t habe ich hier im Furpark...
Würde ich mich heute nochmal entscheiden, würde ich 2x RWH 180 kaufen, der steht sehr stabil und kann auch im voll ausgefahren Zustand (links / rechts die Achse hoch) das Fahrzeug sehr stabil halten (natürlich noch mit Böcken gesichert, falls der Wagenheber aufgibt). Den RWH 125 hatte ich geholt, weil ich die Hoffnung hatte, die Böcke leichter neben den Wagenheber zu positionieren, aber das geht bei vielen Fahrzeugen eh nicht und so gesehen lasse ich die Wagenheber an der Aufnahme und die Böcke kommen als Notfalllösung ohne wirkliche Last (nur so viel das sie nicht verrutschen können) an tragfähige Bereiche vom Auto.
Nimmt man noch passende Gummiblöcke für die Bühne dazu, kann man die Fahrzeuge ausreichend hoch bocken für darunter zu arbeiten (im Prinzip verliert man dann nur wenige cm an der netto Hubhöhe).
Habe vor mir einen zweiten Wagenheber zuzulegen.
Mein jetziger ist der Güde Grh 2,5/510 .
Bin soweit zufrieden mit ihm, bis auf das absenken, wenn man da nicht aufpasst ist das Auto schneller unten als man denkt.
Nun möchte ich mir einen von den beiden zulegen:
Bahco bh1200
Oder den neuen Roadcraft rh216
Hat jemand den neuen Roadcraft schon getestet?
Senkt er wirklich bei voll geöffneten Ventil das Auto langsam ab ?
Ihr habt Sorgen...
Wenn der so langsam ist, dass er auch schwere Autos langsam absenkt, dann kannst du bei leichten Autos zwischendurch Kaffee trinken gehen, bis der unten ist.
Das Ventil ist auch kein Kippschalter mit on/off, das kann man regulieren. 🙄
Also ich habe den rh215, bin von Anfang an unzufrieden und ärgere mich den nicht gleich zurück gegeben zu haben.
Im Neuzustand hat er unter Last nicht angehoben und musste gleich repariert werden.
Weder ist ein gefühlvolles Absenken möglich, noch hält er immer zuverlässig die Höhe.
Roadcraft nie wieder….
Ich beschäftige im Übrigen mich gerade mit der Anschaffung einer Scherenhebebühne, weil mich das Rumgekrebse mit den Rangierwagenhebern langsam nervt.
Gruß
Dirk
Wie sind die langzeiterfahrungen mit holzmann RWH150XLIFT?
Mein Grazia tut es zwar immer noch hängt aber beim ablassen.
Zwischendurch hab ich mir nen alten Steinbock besorgt und neu gedichtet dieser hebt allerdings nur unbelastet.
Und da ich dringend was benötige bin ich darüber gestolpert.
Wichtig ist mir die Hubhöhe von mindestens 60 cm und recht stabile Verarbeitung für unter 400 Euro.
Ein Holzmann RWH180ALU tut zweimal im Jahr hervorragend seinen Dienst und jede Benutzung ist eine wahre Freude. Nicht ganz unerheblich finde ich den Gewichtsvorteil von 19 kg Gesamtgewicht
Ich kaufe mir so aufwendiges Werkzeug, wie einen Rangier-Wagenheber, immer nach Lesen von Testberichten solcher Modelle, Testberichte einer Organisation wie ARBÖ, ÖAMTC, ADAC,
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/wagenheber/
...
Wie gut,das solche Tests immer völlig unabhängig und neutral sind.😉
Zitat:
@T5-Power schrieb am 14. Juni 2023 um 14:21:42 Uhr:
Wie gut,das solche Tests immer völlig unabhängig und neutral sind.😉
Neutraler und unabhängiger wie das, was man in Foren liest, wo jeder nur seinen eigenen Kauf ohne Vergleich lobt.