Was ist ein richtig guter Rangierwagenheber? BAHCO?

Hallo Froums- Kollegen,

ich will mir einen richtig guten Rangierwagenheber kaufen, um damit vornehmlich PKW anzuheben um damit auf dem Parkplatz Reparaturen vorzunehmen.

Bis jetzt war das mit den 20€ Wagenhebern immer möglich, aber auch lästig.
Ich möchte am liebsten einen haben mit so einer Gummiauflage, damit der Gummipuffer an der E Klasse nicht kaputt geht.

  • möglichst flach einfahren
  • Gummiheber
  • ca 50cm hoch oder höher
  • Bezahlbar

Wenn ich bei ebay suche, finde ich das hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Im Moment finde ich diesen hier ganz toll:
BAHCO Rangierwagenheber BH 12000 2t

Der schafft immerhin fast 50cm Höhe.

Bahco
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Guido_K schrieb am 17. März 2017 um 16:06:16 Uhr:



Was ist denn die Mindesthöhe, um diesen Querträger nutzen zu können?

Ich habe ja den Querträger von Bahco. Also mal schnell raus in die Garage und gemessen.
Der Querträger hat ab Hinterkante Wagenheberaufnahme bis oberes Ende Gummiauflage eine minimale Höhe von 8,5 cm (komplett runtergeschraubte Gummipuffer). Um den Querträger im Wagenheber einzusetzen, wird der ursprüngliche Teller herausgenommen. Der hat eine Höhe von 2 cm. Somit erhöht sich die Minimalhöhe des Wagenhebers beim Einsatz des Querträgers um 6,5 cm. Aus den 7,5 cm des 2t werden damit 14 cm, beim 3t werden aus 9,5 cm dann 16 cm.

Gruß
electroman

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 28. März 2020 um 14:32:35 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 28. März 2020 um 07:09:30 Uhr:


Dachte auch, ich kaufe mir mal etwas Gutes.....und habe mir einen Rodcraft gekauft und es bereut!

Musste gleich zurück gesendet werden, weil unter Last kein Anheben möglich war.
Jetzt ist er extrem unzuverlässig, da er die Last nicht verlässlich hält und manchmal, unabhängig wie fest ich verriegele, absackt.
Zudem findet der Hub konstruktionsbedingt erst beim letzten Drittel der Bewegung statt.

Gruß
Dirk

Hast Du ihn mal nach Anleitung entlüftet?

Bist Du sicher, dass der Hub kontruktionsbedingt erst im letzten Drittel stattfindet? Das kann ja mein halb defekter Aldi besser?

Es klingt, als wäre er defekt.

Das Entlüften nach Anleitung hatte nichts gebracht und der Heber wurde dann auf Garantie zurück gesendet.
Der Kolben wird tatsächlich erst betätigt, wenn die Stange zu 2/3 unten ist......
Habe den Rodcraft aufgrund der guten Bewertungen gekauft und bereue den nicht gleich zurück gesendet zu haben. Brauchte seinerzeit aber dringend ein Gerät.

Habe auch noch einen uralten vergammelten Billigheber, der ist zuverlässiger.....

Gruß
Dirk

Zitat:

@woltemd schrieb am 29. März 2020 um 06:54:04 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 28. März 2020 um 14:32:35 Uhr:


Hast Du ihn mal nach Anleitung entlüftet?
...

Das Entlüften nach Anleitung hatte nichts gebracht und der Heber wurde dann auf Garantie zurück gesendet.
Der Kolben wird tatsächlich erst betätigt, wenn die Stange zu 2/3 unten ist......
Habe den Rodcraft aufgrund der guten Bewertungen gekauft und bereue den nicht gleich zurück gesendet zu haben. Brauchte seinerzeit aber dringend ein Gerät.

Habe auch noch einen uralten vergammelten Billigheber, der ist zuverlässiger.....

Gruß
Dirk

Welcher Rodcraft war das?

Hast Du keinen zweiten versucht? Wenn die Bewertungen überwiegend positiv sind, dann sind sie entweder gefakt (heute ja nicht unüblich) oder Du hast evtl. ein Montagsgerät erwischt.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 25. März 2020 um 14:24:41 Uhr:



Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 25. März 2020 um 14:23:22 Uhr:


Fürst Autoteile "...Ein Shop der
Profiteile GmbH & Co. KG".

Eine der 4 Bewertungen lautet:

"Versanddauer deutlich überschritten, telefonisch kaum erreichbar.
Bei Kontakt nach 4 Tagen unfreundlichster Kundenservice"

Alles nicht so leicht. 😉

Mit einer längeren Versanddauer könnte ich leben.

Ja. Aber nicht mit diesen Bewertungen: 😁
https://de.trustpilot.com/review/profiteile.de

Oder der selbe Laden unter anderem Namen, aber mit gleich hoher Kundenorientierung u. Qualität: 😉
https://de.trustpilot.com/review/fuerst-autoteile.de

Zitat:

@electroman schrieb am 10. März 2016 um 19:25:18 Uhr:


War das eine Blitzlieferung, das 13000er-Bahco-Set ist heute schon eingetroffen. Alles bestens angekommen, war gut verpackt. Ein richtiger Kaventsmann😰. Die Verarbeitung ist top. Die Lackierung ist einwandfrei ausgeführt, die Schweißnähte sehr ordentlich. Keine Spur von Roststellen o. ä. Macht alles einen richtig brauchbaren, stabilen Eindruck. Ich habe mal etliche Fotos gemacht, damit man davon eine Eindruck bekommt. Definitiv ein Kauftipp!

Gruß
electroman

Hallo, ich seh das schon richtig, das der unten ein Kardangelenk hat und nicht den Stern?

Hat das der 12000 auch?

Ähnliche Themen

Ja, auch der 12000 hat ein Kardangelenk für die Betätigung des Ablassventils. Sieht man hier gut in diesem Video:
https://www.google.com/url?...

Meiner ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und funktioniert wie am ersten Tag.🙂

Gruß
electroman

Hallo zusammen,

es gibt also wirklich nur diese 3 verschiedenen Modelle unter verschiedenen "Handelsmarken"? Es gibt wirklich keinen in Europa gefertigten, den mal fürs Leben hat?

Zitat:

@iamtim schrieb am 30. September 2020 um 13:38:50 Uhr:


Hallo zusammen,

es gibt also wirklich nur diese 3 verschiedenen Modelle unter verschiedenen "Handelsmarken"? Es gibt wirklich keinen in Europa gefertigten, den mal fürs Leben hat?

Anscheinend nicht mehr

Zitat:

@cowboy2804 schrieb am 30. September 2020 um 15:54:04 Uhr:



Zitat:

@iamtim schrieb am 30. September 2020 um 13:38:50 Uhr:


Hallo zusammen,

es gibt also wirklich nur diese 3 verschiedenen Modelle unter verschiedenen "Handelsmarken"? Es gibt wirklich keinen in Europa gefertigten, den mal fürs Leben hat?

Anscheinend nicht mehr

Hat keiner mehr gekauft und schwupps hat der Hersteller geschlossen oder beschlossen günstig zu Importieren.

Holzmann aus Österreich ?

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 1. Oktober 2020 um 18:16:25 Uhr:



Hat keiner mehr gekauft und schwupps hat der Hersteller geschlossen oder beschlossen günstig zu Importieren.

Ja, scheint fast so. Ich hätte trotzdem damit gerechnet das man etwas Made in Europe bekommen kann.

Rodcraft Wagenheber sind sehr gut.
Oder wenn das Geld keine Rolle spielt: Hazet ;-)

Zitat:

@Toorop92 schrieb am 1. Oktober 2020 um 18:31:15 Uhr:


Holzmann aus Österreich ?

Nee, ist auch China.

Sogar der Bahco.

Wo baut Weber Hydraulik seine Rangierwagenheber?

Weber verkauft zum Teil die hier besprochenen Rangierheber. Ich würde aufgrund des Aussehens davon ausgehen, dass es sich um den selben Zulieferer handelt.

Die Compac Wagenheber werden wohl in Europa gefertigt sind allerdings wirklich teuer.
Aber wahrscheinlich auch was fürs Leben.
Mein alter Grazia Wagenheber tut es immernoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen