Was ist ein richtig guter Rangierwagenheber? BAHCO?
Hallo Froums- Kollegen,
ich will mir einen richtig guten Rangierwagenheber kaufen, um damit vornehmlich PKW anzuheben um damit auf dem Parkplatz Reparaturen vorzunehmen.
Bis jetzt war das mit den 20€ Wagenhebern immer möglich, aber auch lästig.
Ich möchte am liebsten einen haben mit so einer Gummiauflage, damit der Gummipuffer an der E Klasse nicht kaputt geht.
- möglichst flach einfahren
- Gummiheber
- ca 50cm hoch oder höher
- Bezahlbar
Wenn ich bei ebay suche, finde ich das hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Im Moment finde ich diesen hier ganz toll:
BAHCO Rangierwagenheber BH 12000 2t
Der schafft immerhin fast 50cm Höhe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guido_K schrieb am 17. März 2017 um 16:06:16 Uhr:
Was ist denn die Mindesthöhe, um diesen Querträger nutzen zu können?
Ich habe ja den Querträger von Bahco. Also mal schnell raus in die Garage und gemessen.
Der Querträger hat ab Hinterkante Wagenheberaufnahme bis oberes Ende Gummiauflage eine minimale Höhe von 8,5 cm (komplett runtergeschraubte Gummipuffer). Um den Querträger im Wagenheber einzusetzen, wird der ursprüngliche Teller herausgenommen. Der hat eine Höhe von 2 cm. Somit erhöht sich die Minimalhöhe des Wagenhebers beim Einsatz des Querträgers um 6,5 cm. Aus den 7,5 cm des 2t werden damit 14 cm, beim 3t werden aus 9,5 cm dann 16 cm.
Gruß
electroman
259 Antworten
ja, wird direkt drauf gelegt und das hält, da der Teller auf dem Wagenheber auch aus Gummi ist
Aber selbst ohne den Zusatzteller wird die Blechfalz vom Gummi Teller des Wagenhebers ausreichend geschützt.
Alles klar! Danke! Ich werde mir zusätzlich zum Bahco12000 den von dir genannten Gummiteller bestellen. Schaden tut's ja nicht!
Was meint ihr. Ist der Bahco12000 ausreichend für Sharan Leergewicht 2,2t und Kleinbus wie T5 zum aufheben für Unterstellböcke usw?
Er hebt ja immer nur eine Seite auf. Er müsste normal reichen oder doch lieber einen größeren nehmen? 2;5 oder 3 Tonnen?
Im Moment gibt es ein gutes Angebot für den 3-t-Wagenheber BH13000 von Bahco. Inklusive 2x 3-t-Unterstellböcken und Quertraverse für 325 €, versandkostenfrei.
http://werkzeug-guenstig.eu/.../...3000-quertraeger-2-unterstellboecke
Zur Zeit kostet der BH13000 bei einigen Angeboten nur 5 € mehr als der BH12000. Den 12er gibt es für ca. 215 €, den 13er für 220 €.
Bei dem all-inclusive-Angebot mit dem 13000er könnte ich direkt schwach werden. Sollte auch noch für den Holder-Schmalspurschlepper meines Onkels ausreichen😁.
Die Bahcos habe ich schon mal live angesehen, wirken auf mich wesentlich besser verarbeitet als die anderen Heber in der Gewichtsklasse. Die manchmal empfohlenen Kunzer konnten mich von der Verarbeitung her nicht so recht überzeugen ( Schweißnähte, Grate, Roststellen🙁 ).
edit: Bin soeben schwach geworden und habe das all-inkl.-Angebot bestellt. Im Shop direkt kostet es 325 €, über ibäh kostet es beim selben Shop 15 € mehr😉.
Da wird der DHL-Fahrer fluchen, der Wagenheber alleine wiegt schon um die 50 kg😁. Werde mal ein paar Fotos einstellen, wenn es angekommen ist.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Zitat:
@electroman schrieb am 8. März 2016 um 23:20:51 Uhr:
Im Moment gibt es ein gutes Angebot für den 3-t-Wagenheber BH13000 von Bahco. Inklusive 2x 3-t-Unterstellböcken und Quertraverse für 325 €, versandkostenfrei.http://werkzeug-guenstig.eu/.../...3000-quertraeger-2-unterstellboecke
...
Da kann man echt nicht meckern.🙂
Wäre wirklich ne Überlegung Wert ,wenn ich nicht schon ausgestattet wäre.
@ elektroman
Danke für die Info. Bin auch schwach geworden und hab das gleiche Set bestellt. Hätte eh noch Unterstellböcke gebraucht, weil i Ölwechsel etc selber machen will. Die müssten dafür passen. Auffahrrampen sind mir zu sperrig.
Da hätten wir ja eine Sammelbestellung machen können😁
Ich bin auch schon seit etwa einem Jahr auf der Suche nach einem vernünftigen Heber. Unzählige Angebote, Tests und Beurteilungen habe ich immer wieder gewälzt. Etliche Besuche im Baumarkt und im KFZ-Zubehörhandel, immer wieder geschaut, verglichen, gegrübelt. Die letzten 30 Jahre taten es ja entweder die Bordwagenheber oder der 30-DM-Westfalia. War dann auch immer wieder am Schwanken.... Brauchst du wirklich einen neuen? Muss er wirklich so groß sein? Wie oft brauchst du ihn wirklich? Und so weiter....
Dann habe ich jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht und denke, dass die Bauchentscheidung richtig war. Zumal das nächste Auto mit großer Wahrscheinlichkeit aus der SUV-Ecke kommt, da schadet eine stabilere Ausführung auf keinen Fall . Und wenn er gut und haltbar ist, kann man ihn ja noch weitervererben😁.
Gruß
electroman
Wollte mir auch den BH12000 holen, habe mich dann aber wegen dem Gewicht und der Handlichkeit für die Aluminiumversion BH1A1500 entscheiden. Sehr gut verarbeitet und wiegt weniger als 15Kg. Wird zu Ostern mal ausprobiert 😉. Hebt zwar "nur" 1,5t, sollte aber für einen Mondeo locker reichen.
Es waren auch die 3T Unterstellböcke dabei, für 190€
War das eine Blitzlieferung, das 13000er-Bahco-Set ist heute schon eingetroffen. Alles bestens angekommen, war gut verpackt. Ein richtiger Kaventsmann😰. Die Verarbeitung ist top. Die Lackierung ist einwandfrei ausgeführt, die Schweißnähte sehr ordentlich. Keine Spur von Roststellen o. ä. Macht alles einen richtig brauchbaren, stabilen Eindruck. Ich habe mal etliche Fotos gemacht, damit man davon eine Eindruck bekommt. Definitiv ein Kauftipp!
Gruß
electroman
Wow!
Der sieht auf den Bildern schon schwer aus.😉
Macht auf jeden Fall einen robusten Eindruck ,und ich denke ,bei guter Pflege ,haste da was für die Ewigkeit.🙂
Viel Spaß mit deinem neuen Spielzeug!!😎
Da kannst du dich ohne Bedenken darauf freuen😉
Am besten morgen gut frühstücken. Beim Rumwuchten und Auspacken gehen ein paar Kalorien flöten. Ich habe ihn jetzt komplett zusammengebaut, ging sehr schnell (Fußpedal und Griff montieren). Im Anlieferungszustand ist die Aufnahme für die Pumpstange mit einem stabilen Stahldrahthaken gesichert. War ein bisschen tricky den zu entfernen, bis ich darauf gekommen bin, dass man die Aufnahme mit dem Fuß nach unten drücken muss, dann kann man den Haken ganz leicht rausziehen. Im Moment habe ich den Heber noch im Flur stehen (muss noch ein Plätzchen für ihn in der Garage freiräumen). Aus Spass an der Freud' pumpe ich ihn immer mal wieder hoch, das Ding läuft einfach wie Butter. Demnächst steht dann der Reifenwechsel an, dann muss er in freier Wildbahn zeigen, was er kann.
Gruß
electroman
Der erste Reifenwechsel mit dem Bahco ist erledigt. Hat bestens funktioniert. Kein Vergleich mit dem Gewackel vorher mit dem kleinen Westfalia-Heber, das Ding steht bombenfest. Das Hochpumpen geht sehr leicht, beim Platzieren unter dem Auto kann man das Fußpedal auch bequem mit der Hand bedienen. Lässt sich auch auf den Knochensteinen gut rollen. Ablassen kann man ihn auch schön gefühlvoll. Habe mir dann immer wieder die Frage gestellt, warum ich mir so ein Teil nicht schon längst in die Grage gestellt habe.
Gruß
electroman
Habe mir im November letzten Jahre diesen hier zugelegt. Ist ein Trost Wagenheber, der aber von der Verarbeitung richtig top ist. Habe mir Bahco und ähnliche auch angeschaut, aber der hier hat mich letztendlich überzeugt. Habe ihn beim örtlichen Teilehändler für 300€ gekauft.
@electroman
hab heute auch schon mit dem Gedanken gespielt die Reifen zu wechseln, aber das war mir noch zu früh.
Hast du auch schon die Unterstellböcke und die quertraverse getestet?
Zum Aufbocken für Ölwechsel was ist da Sinnvoller eine Seite aufbocken daneben gleich den Unterstellbock drunter dann auf der anderen Seite das gleiche?
Finde von vorne mit quertraverse ist nicht so einfach, wegen den Unterbodenschutz/Abdeckung