Was ist ein Reduktionsmittel?
Ich lasse mir gerade ein paar Angebote die 60.000er Inspektion am CC Blue TDI machen. Abgesehen davon, daß der Liter Öl jetzt schon bei 35€ liegt, ist mir ein Posten "Reduktionsmittel abgelassen und aufgefüllt" für 68.50@ aufgefallen. Weiß jemand, was das ist? Harnstoff steht darunter und kostet extra. Vielleicht ist das das Nachfüllen des Harnstoffs, aber wieso steht dann da abgelassen? Macht doch keinen Sinn, außer für VW, oder?
Gruß Eike
20 Antworten
hi,
mal ein Auszug aufs folgendem Artikel
http://www.stern.de/.../bluemotion-blau-macht-auf-gruen-1501618.html
Zitat:
Harnstoff namens AdBlue
Was so anrüchig klingt, ist im Gegensatz zu Harnsäure eine unbedenkliche, synthetisch hergestellte, hygienisch einwandfreie Substanz. Sie ist nicht nur in Kunstdüngern und Haushaltsreinigern enthalten, sondern sogar als Feuchtigkeitsbinder in kosmetischen Salben oder als Stabilisator in Kaugummis. Neu ist der Einsatz von Harnstoff als Dieselabgas-Putzer. Neu ist auch sein Markenname: "AdBlue".
Die wässerige Lösung steckt in einem Zusatztank in der Reserveradmulde. Eine elektronische Steuerung spritzt den Harnstoff über eine Düse vollautomatisch in den Abgasstrom des Auspuffs, auf zehn Liter Sprit etwa einen halben Liter des "blauen" Additivs.
Danach strömt das aufgemischte Abgas in einen Katalysator mit dem Kürzel SCR. Es steht für Selective Catalytic Reduction und bedeutet: AdBlue zerlegt in dem Spezial-Kat durch eine chemische Reaktion die schädlichen Stickoxide in Wasser und ungefährlichen Stickstoff. Ergebnis: Der Stickoxidanteil im Dieselabgas sinkt um bis zu 90 Prozent und fällt damit weit unter den Höchstwert der Euro-6-Norm.
Dank AdBlue schafft der Passat BlueTDI auch die aktuellen USGrenzwerte. Die sind umgerechnet ebenso streng wie Euro 6, sie gelten aber nicht erst ab 2014, sondern schon jetzt. Ohne die Additivtechnik wären Dieselmodelle im wichtigen Exportland USA unverkäuflich.
Viele Grüße mop
Danke, aber ich weiß, was AdBlue ist und wie es funktioniert, schließlich habe ich mir so ein Auto gekauft. Was ich nicht weiß, ist, ob Harnstoff=Reduktionsmittel da beides auf der Rechnung steht. Und wieso soll der Rest im Tank scheinbar abgelassen werden?
Gruß Eike
hi,
ah, sorry, falsch gelesen. So spontan würde ich deuten "Reduktionsmittel abgelassen und aufgefüllt" ist die Tätigkeit an sich; Harnstoff nur das Material (meines Wissens ist Reduktionsmittel = Harnstoff); wobei ich zu den Preisen und co überhaupt nichts sagen kann.
Viele Grüße mop
Ja, ich habe den Titel vielleicht auch etwas blöd gewählt. Wahrscheinlich hast Du aber recht und ablassen ist in dem Fall nicht wörtlich zu nehmen. Ich dachte nur, daß wäre irgendwie wichtig und dann müßte ich es ja auch ab und zu machen, da ich ja Adblue selbst nachfülle.
Auf jeden Fall sind die alle irgendwie verrückt:
Über 95€ für Harnstoff einfüllen - das dauert an der Tanke 5 Minuten und kostet 9€.
140€ für 4l Motoröl - da zahlt man selbst im Kanister keine 30€ für.
60.000er Inspektion 450€ und das in einem Skoda Autohaus mit VW Service in München.
Da vergeht mir ja die letzte Lust, diesen Service überhaupt machen zu lassen. Wird auf jeden Fall der letzte, danach wird alles selbst gemacht.
Werde wahrscheinlich Öl mitbringen und auf Adblue verzichten, dann sind es 215€. Aber woanders, diesen Angebot ist einfach nur unverschämt.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
...Werde wahrscheinlich Öl mitbringen und auf Adblue verzichten, dann sind es 215€. Aber woanders, diesen Angebot ist einfach nur unverschämt.
Gruß Eike
-naaa...? -ob das dem Finanzamt und den Behörden auch so gefällt.... ?
-weil... :
-kein Adblue😠---> kein -EURO5😛---> keine Betr.Erlaubnis mehr für das KFZ 😰 ... !
-so glaube ich es zumindest... !
das öl kannste doch selber mitnehmen, haste schonmal ca nen 100er gespart
Kein AdBlue > kein Starten des Motors.
Ich denke der TE meint, dass es selbst nachfüllen will.
Bisher musste ich zweimal AdBlue nachfüllen. Ich rufe immer den Meister "meines Vertrauens" bei meinem 🙂 an und wir verabreden uns an einem Samstag an dem er Dienst hat. Ich zahle für den 10 l Kanister um die 13,- €, der Wechsel kostet dann nichts und eine kostenlose Autowäsche wird auch gemacht.
Bei meinem 🙂 würde der Wechsel regulär bei 35 € zzgl. AdBlue liegen.
Zitat:
Original geschrieben von bastii1991
das öl kannste doch selber mitnehmen, haste schonmal ca nen 100er gespart
edit: wieder nur halb gelesen 😁Werde wahrscheinlich Öl mitbringen und auf Adblue verzichten, dann sind es 215€. Aber woanders, diesen Angebot ist einfach nur unverschämt.
Zitat:
Original geschrieben von jacek88
-naaa...? -ob das dem Finanzamt und den Behörden auch so gefällt.... ?Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
...Werde wahrscheinlich Öl mitbringen und auf Adblue verzichten, dann sind es 215€. Aber woanders, diesen Angebot ist einfach nur unverschämt.
Gruß Eike
-weil... :
-kein Adblue😠---> kein -EURO5😛---> keine Betr.Erlaubnis mehr für das KFZ 😰 ... !-so glaube ich es zumindest... !
Ich fülle Adblue an der Tanke nach - kostet 70Ct je Liter und man kann es direkt mit der Zapfpistole nachfüllen. Es gibt also keine Sauerrei. Ich hatte auch um ein Angebot ohne Adblue gebeten. Ist aber interessant, die Preise mal zu sehen. So weiß ich, daß ich da nicht hinfahre. Wer bei seinen Kunden so zulangt, der hat nachher noch ganz andere Sachen auf der Rechnung stehen.
Ohne das Pipi springt die Kiste nicht an, man muß es also rein tun. Und bitte Euro 6 😎 Wenn ich schon sauberer als der erste grüne Ministerpräsident Deutschlands unterwegs bin, will ich das erwähnt haben. Der Oberöko hat sich ja gerade einen neuen V8-Diesel mit Euro 5 gegönnt 🙄
Gruß Eike
Jetzt mal eine grundsätzliche Frage:
Wozu brauche ich AdBlue und wie fülle ich das nach? Ich habe noch nie welches irgendwo eingefüllt. Oder habe ich bzw. mein Wagen keinen Bedarf?
Zitat:
Original geschrieben von Koerschgen
Jetzt mal eine grundsätzliche Frage:Wozu brauche ich AdBlue und wie fülle ich das nach? Ich habe noch nie welches irgendwo eingefüllt. Oder habe ich bzw. mein Wagen keinen Bedarf?
Nur wenn Du einen BlueTDI hast.
Der Tank ist dann in der Reserveradmulde untergebracht. Der Harnstoff wird dosiert in den Abgasstrom eingespritzt und sorgt im SCR-Katalysator für eine chemische Reaktion. Dadurch werden Stickoxide in Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt, mit dem Effekt, dass Fahrzeug bereits heute Euronorm 6 erfüllt.
Kann ich das irgendwie nachrüsten?
Wahrscheinlich wird man das nachrüsten können, nur sollte der Aufwand und die Kosten das Ganze ad absurdum führen. Bin zwar kein Techniker, aber das Folgende müsste rein bzw. geändert werden.
- AdBlue-Tank mit Pumpe, Leitungen etc.
- SCR Katalysator
- neues oder geändertes Motorsteuergerät
Effekt:
- Verbrauch ganz leicht unter einem normalen TDI
- Euronorm 6, die im Moment aber keine Vorteile bringt
- BlueTDI´s sollen aufgrund optimierter Einspritz-/Verbrennungsparameter weniger Ruß entwickeln, so dass der DPF länger halten könnte
- Man hat einen sehr sauberen Diesel, dessen Stickoxid-Ausstoß unter dem eines Benziners liegt
Das war es dann aber auch schon...
setzt AdBlue nicht auch die Verbrennungstemperatur des Rußes im DPF runter? So dass dieser nicht direkt vorm beim Motor verbaut ist sondern weiter hinten? Also dort, wo so hohe Temperaturen nicht mehr erreicht werden?