1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. was ist ein Keilrippenriemen? ist ein Wechsel zwingend erforderlich ? 2,6 V6

was ist ein Keilrippenriemen? ist ein Wechsel zwingend erforderlich ? 2,6 V6

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

hab mir mal die Service-Umfänge angeschaut und hier ist angegeben, dass der Keilrippenriemen alle 120tkm gewechselt werden soll.. hab jetzt schon 140tkm runter.. schlimm?

Wofür ist er denn da und ist ein Wechsel unbedingt erforderlich?

ist ein 96er 2,6 V6 Audi 80 Cabrio

Ähnliche Themen
39 Antworten

Bei den V6 wird nur die WaPu vom Zahnriemen getrieben, Rest vom Rippenriemen.

Manche Leute verwechseln beim 2.6er den Zahnriemen mit dem Keilrippenriemen. Zum Zahnriemenwechsel natürlich noch Thermostat wechseln.

Zitat:Tiran1981
was stimmt nun nicht? die aussage im buch oder eure?

Buch richtig gelesen? natürlich unsere 😉
Achim

also stimmt das buch an der stelle nicht ganz! gut zu wissen wer es nachlesen will steht auf seite 191!

ich werde es dann mal ausbessern dass die WaPu von einem zahnriemen angetrieben wird.

Wennn Du das Buch hast, dann sieht man das doch ganz klar an den Zeichnungen.

Etzold hab ich auch nicht, nur das andere...da steht es richtig drin!

Im Etzold (So wirds gemacht) stehts richtig drin!

Achim

@Lexmaul23
Meine Bemerkung mit der Wapu bezog sich auf die Aussage, das er den Keilriehmen vor 10.000km schon gewechselt hat. Aber wenn dort schon so gespart wurde, das der Keilrippenriemen nicht gleich mit gemacht wurde, ist die Frage nach WaPu und Spannrollen durchaus berechtigt...

Nochmal als Zusammenfassung:

Der V6 hat genau Zwei Riemen, das ist einmal der

-Zahnriemen: Wasserpumpe (Kurbelwelle, Umlenkrolle, Spannrolle, Nockenwelle links und rechts)
-Keilrippenriemen: Generator, Servopumpe, evtl. Klimakompressor (Kurbelwelle, Umlenkrolle, Spannvorrichtung)

Normal führt der Riss eines KRR nicht zu einem Motorschaden, natürlich kann er aber Sachen im Motorraum beschäden... Falls er reißt, fällt natürlich die Klima aus, Batterie wird nicht mehr geladen (Warnsymbol) und die Lenkung dürfte etwas schwerer gehen!😁

An die Experten... schaut euch mal die beiden Bilder an, wie wird denn nun der KRR ordnungsgemäß um die Kurbelwelle und Umlenkrolle gelegt?! Is verschieden auf beiden Bildern... verwirrt mich!😁

Was heißt am Keilrippenriemen sparen?! Der ist in 5min. gewechselt! Das ist echt kein Problem!!!

@Megatron
Zitat:
Meine Bemerkung mit der Wapu bezog sich auf die Aussage, das er den Keilriemen vor 10.000km schon gewechselt hat. Aber wenn dort schon so gespart wurde, das der Keilrippenriemen nicht gleich mit gemacht wurde, ist die Frage nach WaPu und Spannrollen durchaus berechtigt...

Du solltest besser sagen Zahnriemen, nicht Keilriemen.

Danke an Webcleaner der immer nette Fotos bzw Bilder parat hat.

Achim

Ohne Bilder ist es doch langweilig!😉 Das man sich das auch mal ordentilch vorstellen kann! Und wenn ich schon die Möglichkeiten hab, mach ich's doch gern...😁

Vergiss aber nicht, dass Du bisher sehr oft gegen Copyrights damit verstößt...seltsamerweise interessiert sowas die Mods hier nicht, aber wenn man mal nen Airbagausbauanleitung gibt, dann ist es ein Weltuntergang 😉

Das Copyright-Teil kann da schon viel eher und schneller ins Geld gehen...naja, nicht mein Bier 😁

Man muss sich vorher halt merken, wie der KRR aufgelegen hat, dann macht man auch nix falsch.

Jepp Sebastian, weiß ich, hab da selbst mal bei Audi nachgefragt... Aber Infos über den C4 haben die überhauptnicht mehr! Und die Rechte wollten sie für mich auch nicht lockern😛

Aber es gibt doch nur zwei verschiedene KRR, einmal mit und einmal ohne Klima?! Also scheint es ja egal zu sein?! Ich hab meinen wieder so drauf gemacht, wie er war... mich haben die Bilder nur etwas verwirrt.

Hi
Geht doch mal auf die Seite http://www12v.org
Dort kann man einiges sehen, zum Beispiel die Lage des Keilrippenriemens
und die Lage des Zahnriemens

mfg

... was soll ich dazu sagen.
Welcher Riemen auch immer reisst spielt eigentlich keine Rolle. Der Effekt ist der gleiche.
Beim Zahnriemen geht der Motor direkt Kaputt.
Beim Bruch des K-Rippenriemen können Bruchteile
den ZR verklemmen, effekt ist auch der gleiche.
Der V6 ist definitive kein Freiläufer; Erfahrung leert!
Also, kein Geiz, alles (Rollen/Spanner/Riemen) schön wechseln nach Vorschrift, dann hast Du ein gutes Gewissen und Spass beim drehen.
Einmal bezahlst Du sowieso, am Anfang, oder am Ende.
(oder wechsle auf Billigauto)
Grüsse
Andy

Der Keilrippenriemen sollte laut den Herstellern ein ganzes Autoleben lang halten !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen