Was ist dran an der Sache - PuntoMotor in 141er Panda ?!
Hy,
hör ab und zu den Spruch, das einige sich den Motor/Getriebe vom alten Punto einbauen.
Was ist dran an der Sache ?
Passt Motor auf Panda Getriebe ?
Muss man auch Getriebe tauschen ?
Wenn ja, passt die Breite der Räder/ Achsen, oder stehen die vorne dann li+re raus
Fragen über Fragen
Räumt mit dem Gerücht mal auf !
Danke !
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich glaube, das aus dem Uno passendere Komponenten rauszubekommen sind. Immerhin wurden die 1000- und 1100 cm³-Motoren in beide eingebaut -und selbst der 112-PS-Uno ist nur ca. 8 cm breiter als der Panda 🙂
Die Originalübersetzung des Panda ist eigentlich lang genug, bei 6000/min im 5. Gang hat man da theoretisch etwas über 190 km/h anliegen 🙂 Praktisch habe ich meinen Panda 1000 im 5. Gang nie weit über 5000/min bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Praktisch habe ich meinen Panda 1000 im 5. Gang nie weit über 5000/min bekommen 😉
Ist nur eine Frage des Gefälles, oder ? Oder Rückenwind, der müsste aber
kräftigsein.😁😁
LG Strukki
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Ist nur eine Frage des Gefälles, oder ? Oder Rückenwind, der müsste aber kräftig sein.😁😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Praktisch habe ich meinen Panda 1000 im 5. Gang nie weit über 5000/min bekommen 😉
Der 5. Gang beim Panda 1000 ist eigentlich mehr als Spargang gedacht. Es gibt den 1000er Panda ja auch mit 4 Gängen, der 5. ist bei den anderen nur zusätzlich und die Übersetzungen für die Gänge 1 bis 4 sind bei beiden Getriebeversionen gleich.
Für einen richtigen Spargang ist der 5. aber auch wieder zu nah am 4.
Dazu muß man aber auch sagen: 5250/min sind beim 1000er Panda die Nenndrehzahl und bei ca. 6000/min kommt der böse Begrenzer. Erreicht habe ich mit meinem Panda 1000 als bisheriges Maximum 164 km/h nach GPS, normal sind um die 150.
Hy,
nun Uno und Panda Motoren waren gleich, und der 1100ccm mit 50PS wurde in den Panda meist nur verbaut wenn er ein Automaticgetriebe hatte, da das Ja Leistung kostete, und dies wieder ausgeglichen wurde.
Es geht z.B. um den Punto Motor, wo es auch Anfangs 1000ccm gab und ich denke soviel verschiedene 1000ccm Motoren hat Fiat zu der Zeit nicht gebaut.
Und da ich immer öffter Gerüchte höre da sich manche den 1300ccm Motor in den Panda hauen, und man von aussend eise absolut nciht unterscheiden kann, würde ich gerne mehr und Erstzunehmenderes erfahren, als Gerüchte.
Es wäre ja absolut genial einen Punto Einspritzmotor im Panda zu haben, muss ja nicht gleich der 16V sein (owohl das kl. Teufelchen auf meiner Schulter "doch" schreit), ich denke das ein 1300cc mit 60PS auch Spass macht.
Kann mich noch auf die blöden Gesichter erinnern als meinr mit dem gemachten Motor (daurch nur 4 Wochen überlebt) 180 ging, herrlich diese Blicke! *ggg*
Ich glaube schon, daß es geht. Das Hauptproblem wird der TÜV sein 😉
Allerdings: Bei einem Panda 1000 mit Panda-750-Schild gucken die Leute auch 😉
Bei den Panda mit Fire-Motor ist der Umbau kein großes Problem. Da passen die Fire aus Punto und Uno (zumindest die 8V). Bei den 900er Pandas ist der Aufwand deutlich größer.
Ein früher 1.2er mit 60 PS aus dem Punto sollte günstig auszutreiben sein und geht sehr gut (besser als die 75er - zumindest die 60er mit Euro I). Äußerlich sind die 1.2er von den 1.0ern kaum zu unterscheiden. Man muss es ja nicht an die große Glocke hängen...
1,5er 75 ie vom Uno ist der Powerorgasmus bei einem ingetretenem Exemplar.
Ich habe ein 318i E30 mit dem Motor so oberalt aussehen lassen.
Wenn es noch gute Uno Sx geben würde, so könnte man mir diese Combo immer wieder gern verkaufen.
1,5 ist das beste für Uno/ Pandaumbau!
Ach ja.
Nur den Mit Singe Point Injection nehmen!!!!
OK Freunde, dann mal Nägel mit Köpfen.
1,2 oder besser 1,5l Motor inkl. Steuerkasten (e´klar)
Braucht man auch einen anderen Kabelbaum ?
Singelpoint hab ich, wird aber sicher die vom jeweiligen Motor benötigt da die Düse nicht passen wird vom 1,0l denk ich
passt der auch aufs Getriebe vom 1000er oder muss man auch das Getriebe nehemn, wobei dann die Frage ensteht, wie sieht es mit den Halbachsenaufnahmen aus?
Schön wäre es ja, nur den Block zu tasuchen inkl. Steuerkasten und fertig *ggg*
Ich denke mal das auch Kühler ect. zu tauschen wäre
Kat / Lambasonde?
also ich denke 1,5er aus dem Uno ist kompliziert.
1.2er Fire dagegen recht einfach, weil es ja, wie erwähnt auch 1000er und 1100er Fire gab im Panda.
Was man machen kann, sieht man wohl am besten beim Rainer Thiel. www.thiel-tuning.de
Wir haben gerade festgestellt: Bei meinem Panda steht ein Getriebewechsel an. Sollte ich dann bei der Gelegenheit gleich auch nen anderen Motor einbauen? Irgendwie reizt mich das ja dann doch 😉
Getriebewechsel immer aufpassen, habe meines von 4 auf 5 gang gewechselt, und leider feststellen müssen das es verschiedene glocken gibt, (starterposition beachten !)
nun das mit dem Motor denke ich eben auch an, eben weil der tauschmotor seit dem schafftiwechsel nicht mehr 100% läuft so wie ich mir das vorstelle.
Leider jedoch gibt es eben wie schon eingangs erwähnt nur gerüchte und sprüche darüber, und wie auch hier zu sehen, keine richtig technisch nachvollziehbaren empfehlungen oder gar anleitungen....
Ich möchte mich hier absolut nicht unbeliebt machen, aber erlich gesagt habe ich mir schon mehr technik erwartet hier im forum.
wenn ich ebaylämpchen tasuchen möchte und spoiler montieren, hätt ich das auch gekonnt ;-)
ich sag immer hubraum statt spoiler
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Getriebewechsel immer aufpassen, habe meines von 4 auf 5 gang gewechselt, und leider feststellen müssen das es verschiedene glocken gibt, (starterposition beachten !)
Fünfgang ists bei mir schon. Nur leider verliert es Öl 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
nun das mit dem Motor denke ich eben auch an, eben weil der tauschmotor seit dem schafftiwechsel nicht mehr 100% läuft so wie ich mir das vorstelle.
OK, völlig nachvollziehbar. Da bin ich wieder froh: Mein Motor läuft gut - wenn auch etwas lahm 😉 - ich habe bisher auch nur genau ein Mal Öl nachgeschüttet, weil am Peilstab nur noch etwa die Mitte zwischen Min- und Max-Markierung erreicht wurde. Nun ja, verbraucht er eben einen halben Liter 5W-40 auf 10000 km, damit könnte ich leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Leider jedoch gibt es eben wie schon eingangs erwähnt nur gerüchte und sprüche darüber, und wie auch hier zu sehen, keine richtig technisch nachvollziehbaren empfehlungen oder gar anleitungen....
Genau da wünsche ich mir dann auch nähere Infos.
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
Ich möchte mich hier absolut nicht unbeliebt machen, aber erlich gesagt habe ich mir schon mehr technik erwartet hier im forum.
Nun ja, Du hast nicht ganz unrecht. Ich dachte auch, da käme mehr. Aber immerhin kam etwas. Es gibt hier schon regelrechte Freaks und Kenner/Könner 🙂
Ich bräuchte für den Fall, daß ich meinen Motor tausche, wirklich Tips, Tricks und Kniffe von Grund auf bis i´ns Detail hinein.
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
wenn ich ebaylämpchen tasuchen möchte und spoiler montieren, hätt ich das auch gekonnt ;-)
😁 Klar, das schaff ja sogar ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jerry2000
ich sag immer hubraum statt spoiler
Ich stehe auch eher auf Understatement, wie sonst kann man sich mein Panda750-Schild auf dem 1000er erklären? 😁
Meine andere Alltagskiste, einem Mazda 323 GT, möchte ich auch noch optisch abrüsten, er soll aussehen wie eine der zivileren Varianten. Ich glaube, ich suche mir da nen billigen GLX, tausche die entsprechenden Teile und verkaufe den GLX dann mit GT-Optik. Wenn ich mich so umschaue, scheint das Gegenteil von Understatement sehr beliebt zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wir haben gerade festgestellt: Bei meinem Panda steht ein Getriebewechsel an. Sollte ich dann bei der Gelegenheit gleich auch nen anderen Motor einbauen? Irgendwie reizt mich das ja dann doch 😉
du wolltest noch nicht mal ne schärfere Nockenwelle verbauen, aber jetz gleich nen anderen Motor?
Größtes Problem beim Umbau auf Punto-Motor wird wenn dann die Elektrik sein.
Vielleicht geht es auch, einen 1.2er Block zu nehmen, deinen Kopf mit Verteiler drauf zu machen (oder einen Kopf vom 1.1er Uno nehmen, ich weiß nicht ob es Unterschiede zwischen 1.0er und 1.1er Köpfen gibt), Elektrik serienmässig lassen, Benzindruck rauf, Nockenwelle vom 75er Punto noch. Evtl. größere Drosselklappe. Was für eine Motorelektronik hast du? Bosch oder Magnetti Marelli?