Was ist die max. Tiefe bei einer AAS Tieferlegung

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde!

Was ist die max. Tiefe bei einer AAS Tieferlegung ohne das etwas kaputt gehen kann?
Habe heute per VCDS vorne 415mm und hinten 414mm eingeben (414mm war hintender max Wert was angenommen wurde) und somit tiefergelegt.

Kann da irgendwas kaputt gehen, da ich ja die Tiefe hinten ausgereizt habe, nicht das mir was um die Ohren fliegt.

Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

Vor dem beenden und Steuergerät verlassen nochmal die Werte ändern 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

@magic62 schrieb am 10. Juni 2016 um 16:53:02 Uhr:


So sah es bei mir aus nach zwei durchgänge mit max möglicher tiefe. Unfahrbar 🙂, stand aber gut da 😁

Du hast aber noch platz im Radkasten. Bei mir kommt er mit den 10 mm Spurplatten beim Lenken fast an den Radkasten.Und wenn man nicht mehr lenken kann wird es problematisch

So habe nun weiter experimentiert mit mein Fahrwerk. Jetzt gibt es noch paar fragen an Jonnyrobert und natürlich die anderen. Ich habe ja ein Steuergerät vom allroad. Kann man das Steuergerät so flaschen das er sich vom dynamic in automatic statt 1.5 cm sich etwa 3 cm anhebt?Danke

Ja, ist möglich mit WABCO-Programmer, nicht aber mit VCDS.

Zitat:

@Jonnyrobert schrieb am 9. Juni 2016 um 22:38:26 Uhr:


Wenn du den ersten Durchgang gemacht und mit 05 gespeichert hast, gehst Du wieder in Kanal 01 um den noch weiter tiefer zu kriegen. Wenn Du zb im ersten Durchgang 415 eingegeben hast und Du aber 40 mm tiefer willst, gibst Du im Kanal 01 395 ein, dann sind es 30mm im ersten Durchgang plus 10 mm im zweiten. Das natürlich auch in anderen Kanälen und zum Schluss im 05 speichern

Wie geht das ganze denn wieder Rückwärts?

Ähnliche Themen

Moin und sorry das ich das ausgrabe.
Ich habe meinen jetzt mit VCDS (Original) aufs Max tiefergelegt. Ich möchte ihn aber echt noch 1-2 cm tiefer haben. Ich verstehe aber nicht was ihr mit Kanal 05 und 01 meint. Und ich weiß nicht an welcher Stelle ihr meint noch mal durchlaufen zu wollen.

Ich habe mich dabei an die Anleitung von Stempel gehalten bzw. Von PCI. Wenn ich probiere neue Werte nach dem Kalibrieren einzutragen, bekomme ich die Fehlermeldung „falsche Reihenfolge“.

Ich benutze das originale VCDS mit der aktuellen Software.

Kanal 1-4 soweit deine Werte eingeben. Danach Kanal 5 die 1 eintragen und bestätigen, danach nicht aus der Anpassung rausgehen sondern sofort auf Kanal 1 gehen. Dann halt wie gehabt bis Kanal 4 deine wunschwerte eintragen und dann wieder Kanal 5 mit 1 bestätigen und fertig ist der Lachs.

Zitat:

@andykotov schrieb am 12. Juli 2020 um 15:33:49 Uhr:


Kanal 1-4 soweit deine Werte eingeben. Danach Kanal 5 die 1 eintragen und bestätigen, danach nicht aus der Anpassung rausgehen sondern sofort auf Kanal 1 gehen. Dann halt wie gehabt bis Kanal 4 deine wunschwerte eintragen und dann wieder Kanal 5 mit 1 bestätigen und fertig ist der Lachs.

Ich habe einen a7 4g. Bei mir gibt es kein Kanal so und so. Ich habe die ganz normale Anleitung und mit der Kommunion mit VCDS nur bis 416mm Max...

Stellen Sie das Fahrzeug im Auto-Modus (NICHT Dynamic, Comfort o.ä.) ab und stellen Sie sicher, dass es auf wirklich geraden Untergrund steht. Der Reifenwechselmodus darf nicht aktiviert sein. Schließen Sie alle Türen (die Bedienung des VCDS – Testers erfolgt durch ein geöffnetes Fenster).

Warnung: Öffnen Sie während des kompletten Vorgangs KEINE Türen –> dies führt zum sofortigen Abbruch der Prozedur.

Starten Sie den Motor.
Legen Sie den Leerlauf bzw. die Getriebestufe P ein.
Ziehen Sie die Parkbremse an.
Öffnen Sie VCDS und wählen Sie Steuergerät 34 - Niveauregelung aus.
Wählen Sie 10 - Anpassung aus.
Öffnen Sie "Karosseriehöhe Radhauskante vorn links". Hier stehen die aktuellen Werte für das linke Rad.
Diese sollten Sie sich zwingend notieren. Im weiteren Verlauf werden die Werte aber nicht verwendet. Messen Sie die Abstände von Radmitte zur Kotflügelkante und notieren Sie sich diese.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für VR, HL, HR. Um die Tieferlegung und einen gewissen Wert zu erreichen, muss man später die gewünschte Tieferlegung in mm zu den oben gemessenen Werten ADDIEREN.
Beispiel: 380 mm gemessen + 15 mm Tieferlegung = 395 mm Idealerweise rechnet man diese Werte jetzt schon aus.
Hinweis: Der höchste akzeptierte Wert ist 416 mm
Als nächstes öffnen Sie nun 16 – Zugriffsberechtigung.
Geben Sie den in der Sprechblase angezeigten Code ein und bestätigen Sie diesen mit OK. Danach muss zwingend „Zugriffsberechtigung akzeptiert!“ angezeigt werden.
Wählen Sie 04 – Grundeinstellung.
Wählen Sie „Niveauregulierung aktivieren“ und klicken Sie „Start“ und warten Sie bis es abgeschlossen ist. Es sollte nur einige Sekunde dauern, bis die Meldung kommt „Läuft nicht“
Drücken Sie „Stop“ und wählen Sie „Kalibrierung der Niveauregulierung löschen“ klicken Sie „Start“ und warten auf die Meldung „Läuft nicht“.
Ihr Fahrzeug wird einen Fehlercode „Fehler Luftfahrwerk“ erhalten –> (normal)
Drücken Sie „Stop“ und wählen „Referenzniveau anfahren“
Klicken Sie „Start“.
Das Fzg. hebt und senkt nun die Karosserie.
Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist und die Meldung „Läuft nicht“ angezeigt wird.
Klicken Sie „Zurück“ und wechseln Sie zu 10 - Anpassung
Nun werden die neuen Werte für jedes Rad hinterlegt.
Wählen Sie „Karosseriehöhe Radhauskante vorn links“ und tragen trageb Sie Ihren neuen Wunschwert ein (z.B. 395 mm). Anschließend drücken Sie „Start“.
Es muss zwingend eine Meldung „Wert akzeptiert“ erscheinen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für VR, HL, HR.
Wenn die Vorgänge abgeschlossen sind, gehen Sie zurück in die 04 - Grundeinstellung
Wählen Sie hier „Niveauregulierung kalibrieren“ und drücken Sie „Start“. Warten Sie bis „Läuft nicht“ angezeigt wird.
Wählen Sie „Niveauregulierung aktivieren“ und drücken Sie „Start“
Warten Sie bis „Läuft nicht“ angezeigt wird.
Öffnen Sie 02 - Fehlerspeicher und löschen Sie die vorhandenen Fehlercodes.
Überprüfen Sie ob weitere Steuergeräte Fehlercodes abgelegt haben und löschen Sie auch diese.
Die Tieferlegung ist nach einer Probefahrt und einer positiven Nachmessung Abgeschlossen.

Du weißt schon das du im 4f Forum bist oder? Die Info das du einen 4g hast wäre sehr von Vorteil gewesen, da hier ein komplett anderes vorgehen der Fall ist.

Ich würde dir empfehlen das über die "Koppelstangen" Niveausensoren zu machen. Diese kannst du z.B. bei BBM Motorsport kaufen.

Oder dieses Modul. Es wäre die sauberste Lösung, aber kostet ein wenig.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...active-suspension-control.html

Zitat:

@andykotov schrieb am 12. Juli 2020 um 23:11:48 Uhr:


Du weißt schon das du im 4f Forum bist oder? Die Info das du einen 4g hast wäre sehr von Vorteil gewesen, da hier ein komplett anderes vorgehen der Fall ist.

Ich würde dir empfehlen das über die "Koppelstangen" Niveausensoren zu machen. Diese kannst du z.B. bei BBM Motorsport kaufen.

Oder dieses Modul. Es wäre die sauberste Lösung, aber kostet ein wenig.

https://www.k-electronic-shop.de/.../...active-suspension-control.html

Modul bin ich am überlegen, koppelstangen kommen nicht n frage. Gestern erst wieder von motorradpolizeo „Verkehrsüberwachung“ rausgezogen worden weil Auspuff ungewöhnlich laut. Fazit durfte weiterfahren. Mit koppelstangen landet die Kiste in Berlin direkt auf dem abschlepper und der Spaß kostet 1.200€ mit Gutachten. Dann Rückbau und neuer tüv.

Nein danke.

Aber unabhängig davon: es gibt einige a7 4G die das mit VCDS auch gepackt haben. Und zwar tiefer als meine gewünschten 4 cm.

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Hallo Leon,

Im VCDS ist der Max Wert den das Steuergerät erkennt und zulässt "416mm" tiefer geht es meines Wissens nach nicht.

Habe die Information aus einer VCDS Wiki Anleitung mit der ich selbst einen Audi tiefergelegt habe.

Gruß Florian

Zitat:

@endo87 schrieb am 13. Juli 2020 um 01:50:12 Uhr:


Hallo Leon,

Im VCDS ist der Max Wert den das Steuergerät erkennt und zulässt "416mm" tiefer geht es meines Wissens nach nicht.

Habe die Information aus einer VCDS Wiki Anleitung mit der ich selbst einen Audi tiefergelegt habe.

Gruß Florian

Moin, ja das habe ich ja auch so. Bei stemei, genau so wie aus dem a7forum und per Mail von pci.

Aber trotzdem muss es sich irgendwie so möglich sein. Ich es jetzt erst mal mit vcp probieren.

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Mit VCP kannst Du einzelne Höhen frei programmieren...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Juli 2020 um 06:14:56 Uhr:


Mit VCP kannst Du einzelne Höhen frei programmieren...

Super, danke für die Info! Derjenige der mein acc kalibriert hat sich vcp. Dann mach ich den Wagen damit tiefer und gut ist.
Hab mir die Preise angeschaut. Will das nicht such noch kaufen.

Mit freundlichen Grüßen

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen