Was ist der Wert von Aui A4 TDI...wie ist eure Meinung?

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,

bin gerade am überlegen ob ich den mir angebotenen Audi A4 anschaffen soll. Ihr hab da wohl mehr Erfahrung als ich, denn das würde mein erster Audi sein.

Hier die Daten von dem Fahrzeug:

Audi A4 2,5 TDI
EZ: 09/1997
2,5 TDI Motor mit Chiptuning. 30 % mehr Leistung also ca. 190 - 195 PS
KM: 210000 km
Nicht Scheckheft obwohl Zahnriemen alle Keilriemen Bremsen und Öl (0W30) neu sind.
Kein Unfall, und sonst guter gepflegter Zustand. Privatverkauf.
Extras bzw Ausstattung:
Leder, Klimaautomatik, E-Fenster, Sitzheizung, wie erwähnt Chiptuning, Casette mit Subwoofer (schreibt man es so) :-), Mittelarmlehne mit Nokia Telefon und Endstufe. Airbag servo usw halt.
Ah und das schönste an dem Fahrzeug: 19 Zoll 225 er Reifen mit zusätzlichen Satz Winterreifen.
Fotos hab ich leider noch nicht.

Preisvorstellung 6000 €
Ich hab mir 5500 € vorstellen können.

Ich danke jetzt schonmal für eure Hilfe.

Gruß

Lordnrw

28 Antworten

Danke für die Informativen Tipps von euch. Ich werd nochmal ne Nacht drüberschlafen. hmm falls ich mir den kaufe hoffe ich das wir uns nicht hier sondern auf der Straße hören bzw sehen :-) Werd aber mal berichten was draus geworden ist.

Danke und Gruß

Lordnrw

Zitat:

Original geschrieben von Lordnrw


Danke für die Informativen Tipps von euch. Ich werd nochmal ne Nacht drüberschlafen. hmm falls ich mir den kaufe hoffe ich das wir uns nicht hier sondern auf der Straße hören bzw sehen :-) Werd aber mal berichten was draus geworden ist.

Danke und Gruß

Lordnrw

Fahr ihn nicht, wenn es tust kaufst ihn .............. so blöd war ich auch mal ..................... Vom fahren her ist der Bock wirklich sehr gut, vom Unterhalt her (ich rede nicht von Versicherung oder Sprit, die Unterhaltskosten wären mir selbst heute noch scheissegal dank SB von 30 % bei VK und Haftpflicht, selbst Spritkosten würden mich bei wie früher 25.000 - 30.000 km pro Jahr nicht abschrecken, und das bei den heutigen Spritpreisen, nur mal so erwähnt bevor irgendwie der Eindruck ensteht ich könnte es mir nicht leisten) ist er unter aller Sau, ein Porsche 911 kommt dir wohl nicht teurer (wenn dir Anschaffungspreis leisten kannst). Um aber besser informiert zu werden lege ich dir hier das Forum A6 4B nahe, in der Kiste wurde dieser Motor weit öfter verbaut wie im 8D (Traffic ist dort gut vorhanden, meist mehr wie hier).

MFG

Der Wagen fährt sich wie ne 1 (Wenn er mal läuft)
Der zieht schön, auf der Autobahn läuft der auch Klasse...

Aber er ist kein Rennwagen, es ist ein 2,5TDI mit "nur" 150 PS, für seine verhältnise echt Sparsam und es ist ja eigentlich auch ein gutes Teil.... ABER

Ich kenne viele die einen 2,5er haben egal ob A4, A6 oder Passat... die schwärmen alle davon, er klingt gut, zieht gut... ABER wut kommt auch auf da jedes mal irgendwas kaputt geht an dem Motor und anbauteile... und die sind schweine teuer, deswegen rentiert es sich nicht mal irgendwie herumzurechnen das der wenig verbraucht.

zb. ein 2,5TDI und ein 2,8 benziner im vergleich... da fährst du mit dem Benziner billiger.

Er verbraucht zwar deutlich mehr, jedoch nicht so anfällig für defekte aller art.
Da soviel kannst du mit dem diesel gar nicht einsparen.

Ich würde dir abraten und auf KEINEN FALL eine Probefahrt zu machen, da du den wagen dann mit sicherheit kaufen wirst :-) (erfahrung)

Zitat:

Ich kenne viele die einen 2,5er haben egal ob A4, A6 oder Passat... die schwärmen alle davon, er klingt gut, zieht gut... ABER wut kommt auch auf da jedes mal irgendwas kaputt geht an dem Motor und anbauteile... und die sind schweine teuer, deswegen rentiert es sich nicht mal irgendwie herumzurechnen das der wenig verbraucht.

Woher ich sowas wohl kenne .......... Arbeitskollege hatte Passat 2.5 TDI 4Motion, top Ausstattung ........ verkauft (ohne ESP-Probleme, glaubte mir halt mal). Der hatte aber Glück, waren nur so Standartreparaturen fällig wie Lenker, Spurstangenköpfe usw. Achja, so Unterdruckdose am Turbo war auch im Arsch (nicht selten, aber meist kompletter Turbo im Tausch fällig). Achja, vor Verkauf komplettes Programm von wegen Zahnriemen usw. machen lassen, davon lassen sich Kaufinteressenten gerne täuschen (und schliessen auf super toll gepflegtes Fahrzeug)

Schwager von Arbeitskollege hatte so Gurke ala A6 2.5 TDI AKN, fast das volle Programm bekommen, also KGE, LMM (ist billig, wohl nicht wirklich das Problem), Ölverlust für ein paar hundert Euro abdichten lassen (dicht wars danach immer noch nicht), nach ein paar tausend Kilometer kam dann Exitus, Einspritzpumpe im Arsch. Der Typ verdiente nichtmal schlecht als Versicherungsvertreter, aber da wars wirklich Schluss und er hätte sich Kredit aufnehmen müssen wegen dem Mist .............. also verkauft (weit unter Wert, ist klar). Achja, Zahnriemen wurde auch vor nicht allzulanger Zeit erneuert.

Achja, das Problem mit der Einspritzpumpe ist sicher kein Einzelfall, wer den Foren hier nicht glauben mag sollte vielleicht mir glauben der NICHT bei VW bzw. Audi arbeitet aber trotzdem schon öfter davon gehört hat. Auch nicht lokalisierbare Ölverluste trotz funktionierender KGE sind nicht unbekannt für mich ............................ Wer so nen Bock kaufen will soll es machen, ich werde es sicher nicht mehr tun. Auf Pflege kann es auch keiner schieben, alle (meiner, der von Arbeitskollege, der von seinem Schwager, die Kisten von diversen Kunde) waren scheckheftgepflegt beim Vertragshändler...........

MFG

Ähnliche Themen

MAL ALS TIPP
 
lies dir einfach folgendes THREAD durch, dann dürfte alle geklärt sein 😉
www.motor-talk.de/forum/v-6-2-5-tdi-schaeden-haltbarkeit-t408135.html

Moin ,

also irgenwie versteh ich die Welt nicht mehr😕 ,
als ich meinen gekauft habe hatte ich auch einen
Thread dazu auf gemacht aber keiner hatte mir abgeraten
den zu kaufen und so schlecht gemacht wie hier in diesem Thread.

Gruß

Ich verstehe diesen Wind hier echt nicht,
ich fahre meinen 2.5TDI Automatik / Tiptronik nun 4 Jahre, ich hatte bis jetzt nur normale Reparaturen wie an jedem anderen Auto auch.
Meiner hat nun 269 000KM gelaufen (gekauft mit 152 000KM) bis auf die Unterdruckdose am Turbo keine besonderen Schäden.
Die meisten Reparaturen konnte ich bis jetzt selber durchführen.
Dieser Motor wurde in so vielen VAG Fahrzeugen verbaut das ich die Macken die hier so aufgezählt werden doch als sehr gering ansehe.
Es ist ja nun mal so Leute die keine Probleme habe posten hier nicht eben nur die die in irgend einer Form ein Problem haben.
Ich kenn doch einige Leute die mit diesem Motor mehr als zufrden sind.

Auch mit dem 1,9TDI gibt es immer wieder Probleme aber man sollte immer bedenken wieviele davon unterwegs sind.

Das ist nur meine Persönliche Meinung.

Ja natürlich ist es so das der Großteil keine Probleme hat, ABER und jetzt kommts
 
} Wer nicht in der Lage ist oder nicht die Mittel zum selber  machen hat und  dann einen erwischt der halt so schlecht ist (vom techn. Zustand her) dann wars das gewesen!
 
Ich hab mir auch einige 2.5TDi angeschaut in den letzten zwei wochen und bin immer wieder nachhause gefahren ohne einen!
 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


Ja natürlich ist es so das der Großteil keine Probleme hat, ABER und jetzt kommts

} Wer nicht in der Lage ist oder nicht die Mittel zum selber machen hat und dann einen erwischt der halt so schlecht ist (vom techn. Zustand her) dann wars das gewesen!

Ich hab mir auch einige 2.5TDi angeschaut in den letzten zwei wochen und bin immer wieder nachhause gefahren ohne einen!

da bin ich ganz deiner Meinung, wer nicht selber schraubt für den kann ein 2.5er ganz schnell ein Totalschaden werden.

Ein 1.9er ist wesentlich zuverlässiger und auch viel günstiger in den Ersatzteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


Ja natürlich ist es so das der Großteil keine Probleme hat, ABER und jetzt kommts

} Wer nicht in der Lage ist oder nicht die Mittel zum selber machen hat und dann einen erwischt der halt so schlecht ist (vom techn. Zustand her) dann wars das gewesen!

Ich hab mir auch einige 2.5TDi angeschaut in den letzten zwei wochen und bin immer wieder nachhause gefahren ohne einen!

OK, da geb ich euch Recht.

aber das Problem hat man auch mit vielen anderen Marken und Modellen, würde ich nicht selber schrauben könnte ich mir das Auto auch bestimmt nicht leisten.

Nur wie gesagt ich hatte bis Heute nicht so große Probleme und auch die Leute die kenne sind hoch zufrieden.
Erste Nocken erster Turbo Zahnriemen regelmässig und auch alle 60 000KM das Automtiköl wechseln. Alle 15 000KM neues ÖL, mit 240 000KM die Unterdruckdose am Turbo erneuert (was ich als normalen Verschleis sehe) und den LMM zur sicherheit ausgetauscht. Untenrum ist er Knochentrocken

Klar das dass nicht für alle 6Zyl TDI Besitzer gilt.

Jedes Auto hat so seine Macken und um so mehr auf dem Markt sind um so öffter hört man natürlich auch davon.

Was heißt hier... ich versteh den ganzen wind nicht usw.

Der eine will sich einen 2,5TDI holen bj. 97 mit über 200.000km

was gibts da nicht zu verstehen? Da geht einem gleich ein licht auf (so in der art wie die verdammte airbaglampe) :-)

Der macht sich arm damit, ist ja schön und gut das auto, aber er wird auf jeden fall eine menge kohle verlieren! Deswegen rate ich demjenigen auf jeden fall ab, aus eigener erfahrung! Der Motor ist Rotz, und jeder der sich mal damit beschäftigt bzw. geplagt hat der wird mir zustimmen!!! Und jetzt mal schluss mit der loberei von dem Motor! Er ist sicher gut aber nicht mit 200.000km Der ist einfach schon fertig, oder kurz davor.
Und motor heißt für mich nicht, motorblock - Kolben und gut ist...
Da gibts noch mehr ;-)

Nich alle können sich ein Auto mit wenig KM leistung erlauben.
Und fertig muss ein Auto mit 200 000KM noch lange nicht sein, es kommt auch ein wenig auf den Umgang der Vorbesitzer an.

Aber ich habe hier auch nur meine Persönliche Meinug gesagt, wollte niemanden angreifen.

Laut Audi selber hat der Motor eine Lebensdauer von 150.000 - 200.000km

Natürlich SEHR Langlebig für einen Diesel oder :-)

Zitat:

Original geschrieben von Alfy


Nich alle können sich ein Auto mit wenig KM leistung erlauben.
Und fertig muss ein Auto mit 200 000KM noch lange nicht sein, es kommt auch ein wenig auf den Umgang der Vorbesitzer an.

Aber ich habe hier auch nur meine Persönliche Meinug gesagt, wollte niemanden angreifen.

Und einen mit über 200.000 km noch viel weniger............... Jemandem der bei einem Neuwagen in den ersten drei Jahren 2/3tel des Neupreises einbüsst ist es wohl meist egal und vor allem kann er sich es in den MEISTEN Fällen leisten da mal Beträge in der Höhe eines durchschnittlichen Nettoverdienst eines Ledigen (gehe mal von 1500 Euro aus, jemand der 3000 Euro verdient wird sich wohl kaum so ne alte Kiste kaufen) reinzustecken, jemand der sich so ne alte Kiste kauft hat meistens aber nicht die finanziellen Mittel sich so Fahrzeug leisten zu können, vor allem wenn dauernd irgendwelche Teile verrecken ohne die das Fahrzeug nicht mehr fahren kannst.........

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen