Was ist der Unterschied zwischen w12 420 PS u. 450 PS

VW Phaeton 3D

Unterschied zwischen 420 u. 450 PS
Ist der Motor komplett anderst oder nur die Programmierung.

16 Antworten

Ist klar 😁

Zitat:

@pamic schrieb am 20. Juni 2016 um 12:35:29 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 20. Juni 2016 um 09:29:23 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../...eton-v8-oder-v10-tdi-t1607093.html?...

Pamic, hier auch ein schöner Bericht von dir zu den Unterschieden, nicht nur vom Verbrach her.

Ach ja, ich wäre zu bequem zum Suchen gewesen...

Ich war und bin sehr angenehm von den Vorteilen des neueren W12 angetan. Das ist mir spontan schon bei der ersten Probefahrt aufgefallen und hat sich über die Jahre bestätigt.
Ich kann nur immer wieder pro W12 plädieren: Die Unterhaltskosten sind nur geringfügig höher, als bei den anderen Motoren. Teuer werden können nur Diva-Allüren eines konkreten Exemplars, doch die sind nicht an die Motorisierung gebunden. Dafür versüßt einem der W12 aber den Alltag. Nur für Kilometermeuchler kommt der Verbrauch gegenüber den Traktoren zum Tragen.

MfG

100% Zustimmung. Wobei man über den berühmten Dicken Daumen gepeilt schon mit ca. 2000 - 4000 € Mehrkosten im Jahr gegenüber der Heizölvariante rechnen muß (je nach Kilometerleistung und wo die Inspektionen gemacht werden). Mir sind es die Mehrkosten von 5 bis 10 € am Tag wert, denn der W12 paßt einfach optimal zum Phaeton-Fahrzeugcharakter. Und als ehemaliger Phaeton Heizöl-Fahrer habe ich diesen Unterschied mit (nahezu)* allen Sinnen persönlich erfahren.

)* habe bisher noch keine gustatorischen Versuche gestartet 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen