Was ist der Unterschied der/des Klimarädchen

BMW 5er F11

... und jetzt sagt bitte KEINER dass bei dem einen ein Drehregler fehlt?
🙄

Die Suche war nicht zielführend daher frage ich hier mal.

Ich verstehe diese (bei mir das eine Rad) eh nicht wirklich.

Ich habe eine Klimaautomatik die bitte diese dort eingestellte Temp. herstellt, was mache ich dann mit dem einem, bzw. mit den beiden Rädern?

"Mal kurz etwas wärmer oder kälter?"

Ist das eine ein "Zentrales" und wenn ja wieso gibt es eins und 2 Räder (wann gibts was), die dann Fahrer und Beifahrer regeln so wie die Tem. Einsteller der Klimaautomatik?

2 Räder
1 Rad
Beste Antwort im Thema

Hi,

ich finde das Rädchen super, denn du kannst dir abhängig von der gefühlten Temperatur bei z.B. unterschiedlicher Sonneneinstrahlung bzw. abhängig von deinem persönlichen Empfinden die Temperatur nachjustieren.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also, meine anfängliche Begeisterung für die Klima im F10/11 ist leider schnell wieder entwichen.
Habe 4ZK und die Klimakomfort-Frontscheibe und bin eigentlich nur am regeln und drehen.

Das Einstellen einer genauen Temp. am Regler ist m.E. sehr stark abhängig wie eben diese Rädchen oben stehen. Will ich es insgesamt kälter oder wärmer im Wagen, muss ich auf jeden Fall dort umstellen.

Deswegen finde ich diese Rädchen eigentlich unnötig, sogar gegenläufig, wenn ich unten auf ein halbes Grad genau die Temp. einstellen kann und obenmittig eine komplett andere Temp. herrscht.

Und auch die Klimakomfort-Frontscheibe ist in ihrer Wirkung sehr enttäuschend m.M.n.

Zitat:

Original geschrieben von squalo


Also, meine anfängliche Begeisterung für die Klima im F10/11 ist leider schnell wieder entwichen.
Habe 4ZK und die Klimakomfort-Frontscheibe und bin eigentlich nur am regeln und drehen.

Das Einstellen einer genauen Temp. am Regler ist m.E. sehr stark abhängig wie eben diese Rädchen oben stehen. Will ich es insgesamt kälter oder wärmer im Wagen, muss ich auf jeden Fall dort umstellen.

Deswegen finde ich diese Rädchen eigentlich unnötig, sogar gegenläufig, wenn ich unten auf ein halbes Grad genau die Temp. einstellen kann und obenmittig eine komplett andere Temp. herrscht.

Und auch die Klimakomfort-Frontscheibe ist in ihrer Wirkung sehr enttäuschend m.M.n.

Diesen "Fehler" habe ich auch früher gemacht, besser klappt es m.E so:

Einfach die Rädchen so gut wie IMMER auf Mittelstellung lassen. Temperatur unten über die Grad Einstellung bzw. die Intensitätseinstellung regeln. Klappt perfekt, insbesondere bei der 4 Zonenklima fast zugfrei.

Ausnahme: Hochsommer oder kalter Winter: Dann auch die Rädchen nachregulieren.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von squalo


Also, meine anfängliche Begeisterung für die Klima im F10/11 ist leider schnell wieder entwichen.
Habe 4ZK und die Klimakomfort-Frontscheibe und bin eigentlich nur am regeln und drehen.

Das Einstellen einer genauen Temp. am Regler ist m.E. sehr stark abhängig wie eben diese Rädchen oben stehen. Will ich es insgesamt kälter oder wärmer im Wagen, muss ich auf jeden Fall dort umstellen.

Deswegen finde ich diese Rädchen eigentlich unnötig, sogar gegenläufig, wenn ich unten auf ein halbes Grad genau die Temp. einstellen kann und obenmittig eine komplett andere Temp. herrscht.

Und auch die Klimakomfort-Frontscheibe ist in ihrer Wirkung sehr enttäuschend m.M.n.

Diesen "Fehler" habe ich auch früher gemacht, besser klappt es m.E so:

Einfach die Rädchen so gut wie IMMER auf Mittelstellung lassen. Temperatur unten über die Grad Einstellung bzw. die Intensitätseinstellung regeln. Klappt perfekt, insbesondere bei der 4 Zonenklima fast zugfrei.

Ausnahme: Hochsommer oder kalter Winter: Dann auch die Rädchen nachregulieren.

Jo, zugfrei isse die 4ZK. Darauf ein Lob.

Aber ehrlich gesagt... wenn sie immer auf Mittelstellung bleiben sollen, dann kann man auf die Rädchen auch verzichten. Macht den Bock auch wieder billiger 😉 (wenn man's glaubt)

Ach, im Hochsommer benutze ich immer mal erst mal kurz die 'MaxCool' Taste. Die finde ich gut.
Und im kalten Winter startet bei mir meistens erstmal die Standheizung.

Vll. schaff ich es ja, nicht mehr auf diese Rädchen zu achten und daran rumzudrehen.

Gruß

Diese Rädchen sind eigentlich schon eine gute Idee, ABER die Bedienlogik der Klima insgesamt wird damit schon übel.
Ich habe zumindest die Beschreibung in der Betriebsanleitung dazu nicht verstanden.

Intuitiv dreht man halt an diesen Dingern (weil Sie unmittelbar im Blickfeld liegen) wenn man es INSGESAMT im Fahrzeug wärmer oder kälter haben will. Dafür sind Sie aber eben nicht gedacht ...

abgesehen davon: Sie sehen auch noch aus wie aus den Sechzigern ... 😁

Ähnliche Themen

Sorry ist doch nur einer 🙂

....dachte immer das die mittleren düsen für die frischluftzufuhr zuständig sind, wenn nötig (!), welche nicht über den klimakompressor läuft man diese jedoch anwärmen kann. genau hierzu sind dann die rädchen zuständig.
fast bei allen marken hier im forum findet man einen thread 'trotz 22 grad (beispiel) einstellung nur kalte luft aus den mittleren düsen'. andere hersteller haben eben nicht das rädchen zum manuellen anpassen der frischluft.
bei den neueren modellen (z.b. audi a6) soll dieses automatisch gehen mit dem anwärmen der frischluft. aber auch hier gibt es einen thread 'nur kalte luft aus den mittleren düsen'.
wenn man mal google bemüht findet man unzählige einträge hierzu.

so wurde mir das jedenfalls mal erklärt...

Zitat:

Original geschrieben von Pizer


Beim Vorgänger einem Audi A6 stand die Klimaautomatik 5 Jahre lang immer auf 22°C. Ich habe selten von Hand nachgeregelt. Beim aktuellen BMW 5er bin ich ständig am klimatisieren von Hand - Intensität der Lüftung, Blau/rote Rändelräder, Temperatureinstellung und Lüftung mittels Schiebedach. Das finde ich sehr lästig. Unter einer 4-Zonen Klimaautomatik hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.

So ging es mir und meiner Frau auch. In den Audis habe ich nach dem Kauf ein Mal die Temperatur eingestellt und dann den Regler über Jahre nicht mehr angefasst. (So kam mir das zumindest vor.) In den beiden folgenden Mercedes waren wir gefühlt ständig an nachregeln. Der BMW liegt meinem Empfinden nach irgendwo dazwischen.

Gruß Pinu'u

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


....dachte immer das die mittleren düsen für die frischluftzufuhr zuständig sind, wenn nötig (!), welche nicht über den klimakompressor läuft man diese jedoch anwärmen kann. genau hierzu sind dann die rädchen zuständig.
fast bei allen marken hier im forum findet man einen thread 'trotz 22 grad (beispiel) einstellung nur kalte luft aus den mittleren düsen'. andere hersteller haben eben nicht das rädchen zum manuellen anpassen der frischluft.
bei den neueren modellen (z.b. audi a6) soll dieses automatisch gehen mit dem anwärmen der frischluft. aber auch hier gibt es einen thread 'nur kalte luft aus den mittleren düsen'.
wenn man mal google bemüht findet man unzählige einträge hierzu.

so wurde mir das jedenfalls mal erklärt...

Nein, so ist das ganz sicher nicht. Die Luft wird, egal wo sie rauskommt, gefiltert und getrocknet. Wäre ja auch Unsinn, wenn aus den mittleren Düsen die feuchte Außenluft reinkommt und aus den anderen kommt vom Kompressor getrocknete...

mhhh, ok mag sein aber vll hatte ich mich auch schlecht in der erklärung getan. HIER hat es ein user glaube ich besser erklärt...

mir hatte das mal ein freundlicher versucht zu erklären... hängt mit klima an oder aus und umluft zuammen. und auch die frischluft kann getrocknet und angewärmt werden? zumindest fand ich hier beim googeln diverse erklärungen das manche autos hier einen zweiten kreislauf für haben.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


mhhh, ok mag sein aber vll hatte ich mich auch schlecht in der erklärung getan. HIER hat es ein user glaube ich besser erklärt...

mir hatte das mal ein freundlicher versucht zu erklären... hängt mit klima an oder aus und umluft zuammen. und auch die frischluft kann getrocknet und angewärmt werden? zumindest fand ich hier beim googeln diverse erklärungen das manche autos hier einen zweiten kreislauf für haben.

Wenn ich Umluft nicht an habe, dann kommt überall "Frischluft". Die Lufttemperatur ist aber eben durch verschiedene Kreisläufe an der Scheibe, in der Mitte und an den Füßen variabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen