Was ist der SA Stecker?

BMW 3er E36

Was ist der SA Stecker. Es gibt Fahrzeuge ab 9/92 mit und ohne SA Stecker. Kann mir jemand sagen was dieser Stecker kann und wofür er verbaut wurde? Es gibt gravierende Unterschiede in den Schaltplänen ob er nun in einem Fahrzeug drinnen ist oder net.
Danke Gruß

14 Antworten

Hab diese Bezeichnung noch nie gehört und mir ist auch nicht bekannt, daß es da irgendwie unterschiedliche Schaltpläne geben würde. Kannst Du bitte etwas genauer erklären, worum es geht? Vielleicht kann ich Dir ja dann weiterhelfen.

Es geht um die Klimaanlage. Im Nachrüstkabelbaum bzw. in dem Kabelbaum wird unterschieden ob man ein Fahrzeug mit oder ohne SA Steckr hat. Eingeführt wurde er wohl 9/92. Aber es gibt auch welche die es bis zum Schluß nicht hatten. Nur weiß ich nicht ob meiner sowas hat? Und da meine Klima ja grad wegen einem Elektronikproblem nicht geht wollte ich den Kompletten Kabelbaum überprüfen und durchmessen. Und das kann ich nur wenn ich weiß ob meiner diesen Stecker hat. Sonst nützt mir das alles nichts. 🙂

Der Stecker heißt SA x1078s

Tut mir leid, aber Deine Angaben sind für mich absolut nicht nachzuvollziehen. Ich finde in sämtlichen Schaltplänen kein Teil mit dieser Bezeichnung und ich finde auch keine unterschiedlichen Schaltpläne für die Klimaanlage. Was genau für Unterlagen hast du da? Um was für ein Fahrzeug handelt es sich? Klimaanlage oder Automatik? Ab Werk oder nachgerüstet?

Gut es geht um folgendes. Ich habe vor einigen Jahren die Klima Nachgerüstet mit dem original BMW Nachrüstkabelbaum. Es war die analoge Klimaautomatik. Die lief auch einwandfrei. Damals habe ich den Kabelbaum einfach nach anleitung rein gemacht und sie lief. Nun habe ich mir einen neuen Motor eingebaut und bei dem Zuge auch gleich auf die digitale Klima umgerüstet. Jetzt habe ich das Problem das alles einwanfrei funktioniert, nur leider geht das Klima AN Signal den Runden Motor Stecker x20 zwar rein, aber die Masse die den Klimakompressor und den Lüfter ansteuert kommt nicht raus.
Die ganze Klima geht nämlich doch über das Motorsteuergerät und da wird dann die Masse weitergeleitet zu den Relais.
Um jetzt die ganze Sache durchzuchecken, kann es ja sein das mein Fahrzeug über diesen besagten SA Stecker verfügt und das Spender Fahrzeug aus dem Motor und Klima sind auch. Und das deshalb der Kabelbaum nicht richtig angeschlossen ist. Weil wenn man diesen SA Stecker hat holt sich das Klimasteuergerät sämtliche Daten direkt über einen einzigen Stecker vom Motorsteuergerät. Und wenn man diesen SA Stecker nicht hat, dann muß man sämtliche PINS (Drehzahlanhebung; Motordrehzahl, KlimaAN Signal, Anlasseran,usw) alle einzelnd aufklemmen.

Hoffe das es nicht zu kompliziert ist. Die bei BMW meinten sie müssten mehrere Std alles überprüfen. Aber überprüfen kann ich das selber. Bin ja quasi vom Fach. Es geht darum das mir keiner sagen ob man das Motorsteuergerät von analoger Klima auf digitale Klima umprogrammieren muß. Oder ob ich einen defkt habe. (Was ich eigentlich nicht glaube).

Falls mir keiner helfen kann werde ich mir ein Zusätzliches Relais einbauen und dann den Kompressor in Reihe über den Druckschalter ansteuern. Weil es fehlt ja wirklich nur die Masse...

PS Ich wünsche mir nen e21 wo man jedes Kabel verfolgen kann..... Hilfe 🙂

Ähnliche Themen

Also zu erst, ich schließe mich Daniel an, in meinen Schaltplänen sehe ich auch nix von einem SA Stecker oder sonstigen Sachen, ergo wirds das ab Werk auch nicht gegeben haben.

Zitat:

Original geschrieben von intekz


Gut es geht um folgendes. Ich habe vor einigen Jahren die Klima Nachgerüstet mit dem original BMW Nachrüstkabelbaum. Es war die analoge Klimaautomatik. Die lief auch einwandfrei. Damals habe ich den Kabelbaum einfach nach anleitung rein gemacht und sie lief. Nun habe ich mir einen neuen Motor eingebaut und bei dem Zuge auch gleich auf die digitale Klima umgerüstet.

Ich bin nich der kompetenteste hier wenn es um Klimaanlagen geht, aber was bitte meinst du mit analog und digital? analog = manuelle Klimaanlage und digital = Klimaautomatik?

Wenn du diesen Unterschied meinen solltest, dann schreib das zukünftig auch bitte so, weil mich hat das grad eben irgendwie ziemlich verwirrt. Wenn du was anderes meinst, bitte ich um Aufklärung, ich lerne gern dazu. 😉

Zitat:

Jetzt habe ich das Problem das alles einwanfrei funktioniert, nur leider geht das Klima AN Signal den Runden Motor Stecker x20 zwar rein, aber die Masse die den Klimakompressor und den Lüfter ansteuert kommt nicht raus.
Die ganze Klima geht nämlich doch über das Motorsteuergerät und da wird dann die Masse weitergeleitet zu den Relais.

Richtig, das Klimakompressorrelais hängt masseseitig an der DME. Dieses Relais schaltet dann wiederum die Magnetkupplung am Kompressor, also ohne Masse keine Klima.

Zitat:

Um jetzt die ganze Sache durchzuchecken, kann es ja sein das mein Fahrzeug über diesen besagten SA Stecker verfügt und das Spender Fahrzeug aus dem Motor und Klima sind auch. Und das deshalb der Kabelbaum nicht richtig angeschlossen ist. Weil wenn man diesen SA Stecker hat holt sich das Klimasteuergerät sämtliche Daten direkt über einen einzigen Stecker vom Motorsteuergerät. Und wenn man diesen SA Stecker nicht hat, dann muß man sämtliche PINS (Drehzahlanhebung; Motordrehzahl, KlimaAN Signal, Anlasseran,usw) alle einzelnd aufklemmen.

Wie gesagt, im Schaltplan sehe ich keinen SA Stecker, also würde ich mich im Zweifelsfall auch nicht auf Diesen verlassen. Ich würde ganz einfach nen Klimaschaltplan nehmen und jede einzelne Kabelverbindung prüfen. Irgendwo steckt da sicher ein Fehler.

Zitat:

Hoffe das es nicht zu kompliziert ist. Die bei BMW meinten sie müssten mehrere Std alles überprüfen. Aber überprüfen kann ich das selber. Bin ja quasi vom Fach. Es geht darum das mir keiner sagen ob man das Motorsteuergerät von analoger Klima auf digitale Klima umprogrammieren muß. Oder ob ich einen defkt habe. (Was ich eigentlich nicht glaube).

Nicht ganz einfach, aber zu kompliziert? Nö 😉

Das BMW das auch nur prüfen kann ist klar, was wollen die auch sonst anderes tun. Würde ich aber um Himmels willen nicht machen lassen, denn wenn sich da einer hinstellt und wirklich 3 Stunden die Klimaelektrik prüft, wirds ne teure Sache.

Motorsteuergerät muss man meiner Meinung nach nicht umprogrammieren, da können dir sicher aber andere User mehr zu sagen.

Zitat:

Falls mir keiner helfen kann werde ich mir ein Zusätzliches Relais einbauen und dann den Kompressor in Reihe über den Druckschalter ansteuern. Weil es fehlt ja wirklich nur die Masse...

Sorry, aber Pfuschalarm 😉

Du hast nen konkreten Fehler, also suche dementsprechend nach ner Lösung. Du weißt, dass da keine Masse ist, also schau nach auf welchem Pin am Motorsteuergerät diese besagte Leitung sitzt und schau, ob da Masse anliegt. Wenn ja, Fehler gefunden, wenn nein müßte man jemanden haben, der sich mit der DME an sich gut auskennt, sprich unter welchen Bedingungen dort die Masse geschalten wird etc.

Zitat:

PS Ich wünsche mir nen e21 wo man jedes Kabel verfolgen kann..... Hilfe 🙂

Geht doch im E36 vergleichsweise auch noch ganz gut. Starte so eine Aktion mal in nem Wagen mit irgendwelchen Bussystemen etc., da kommt Freude auf.

Grüße

Ja danke erstmal.
Mit analoger Klimaautomatik meine ich die mit den 4 Drehreglern. Also die kleine Klima für Limo, Coupe Cabrio und Touring. Mit digitaler Klimaautomatik meine ich die mit dem Display in den genannten autos. Ich schreibe das deshalb extra, weil es im Kompakt eine ganz analoge Klima gibt, die gar nichts regelt, sondern die mit dem Heizungsdrehregler gesteuert werden muß. Deshalb ist die analoge mit den 4 Drehreglern für mich auch ne Automatik. ist zwar nur ne Halbautomatik weil man selbst bestimmen muß wo die Luft hingeht, aber die Temp. wird aut. geregelt. 😉

Ja ich habe es soweit schon alles überprüft. Es fehlt eben genau dieses Signal aus der DME die die Relais frei gibt. Genau das ist mein Prob. Aber das Signal welches der DME sagt das die Klima an ist kommt dort an. 🙁

Vielleicht kann mir jemand sagen wo die DME die Masse her bekommt. Vielleicht liegts daran das da der fehler liegt.

Ja ich weiß das das Umgehen einer elektronik eigentlich NIE Sinnvoll ist, aber langsam weiß ich nicht mehr weiter. Und nen DME Schaltplan zu bekommen scheint fast Aussichtslos.

Einen internen Plan der DME wirst Du in der Tat niemals von BMW bekommen. Hast Du denn schonmal ausprobiert, ob der Klimakompressor einschaltet, wenn Du die Leitung manueli irgendwie auf Masse legst? Hast Du ausgemessen, ob die DME an allen Anschlüssen Masse bekommt, die Masse bekommen müssen?

Ja wenn ich auf das Relais Masse gebe arbeitet die Klima ganz normal.
Bei der DME weiß ich leider nicht welche Kabel alle Masse bekommen müssen. Sonst wäre ich jetzt draussen und würde alles durchchecken. 🙂

Du hast Post!

Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

So, für die die es interressiert und mir vielleicht noch helfen können. 🙂
Ich habe jetzt mal die alte Klima eingebaut. also ich habe den alten Heizkasten samt Steuergerät und und Bedienteil in den Fahrerfußraum gelegt und ihn angeschlossen. Und siehe da alles funktioniert so wie es soll. Es liegt also nicht an meinem Motorsteuergerät sondern wahrscheinlich doch an der Codierung. Weil wenn ich die digitale Klimaautomatik wieder einstecke geht wie gewohnt wieder der Kompressor nicht. Ich habe jetzt alle Kabel im Betriebszustand überprüft, und durchgemessen. Und es ist alles so wie es sein soll. Der Strom fließt genauso wie er soll und auch die Masse stimmt ganz genau.

Da ich leider keine EBA der Klimaautomatik habe weiß ich nicht ob der Kabelbaum gleich ist. Es wird wahrscheinlich nur ein einziger PIN oder ein einziges Kabel sein welches fehlt oder falsch angeschlossen ist. Vielleicht hat ja jemand nen Schaltplan oder ne EBA der Klimaautomatik. Oder nen Link oder Quelle wo ich sowas herbekomme.
Die manuelle nennt sich ihkr und die digitale dann ihka glaub ich.

Ich habe mir den Plan genau angeschaut und es wäre wirklich kein Problem die Klima von der DME zu trennen und über ein seperates Relais anzusteuern. Vielleicht ist das auch die einzige Lösung wenn ich den Fehler nicht finde.

Da fällt mir grad noch ein das es in dem Heizkasten ein sogenannten Verdampferregler gibt der durch einen Verdampferfühler angesteuert wird. Weiß einer was der macht und wie der arbeitet?

Du hast nochmal Post (mail)!

Die Klimaanlage/Klimaautomatik ist nicht codeirrelevant, daran kann es also nicht liegen, ich tippe mal auf einen Defekt bei der neuen Klimaautomatik. Auch wenn Du am Eingang der DME irgendetwas messen kannst, heißt das noch nicht, das dieses Signal das ist, welches die DME braucht. Im übrigen würde ich die Idee mit dem Relais schön sein lassen, die DME macht nämlich weit mehr, als das Signal weiterzuleiten und muß das Signal daher zwingend bekommen. (Leerlaufanhebung)

Danke für die Post. Also die Drehzahlanhebung und der ganze Kram funtioniert einwandfrei. Die DME steuert ja die drehzahlanhebung und überprüft auch die Drehzahl und schaltet bei Gefahr ab usw. Aber mal unter uns gesagt. Jede billige klima in einem Japaner oder Farnzosen oder wie die alle heißen kommen auch ohne diese Signale aus. 😁 Das ist nur wieder BMW Komfort, damit der fahrer möglichst nie mitbekommt das da ein Kompressor mitläuft. Lass die Kiste doch einmal ordentlich ruckeln wenn der Kompressor an geht. haha 😁 (Scherz)

Naja ich habe ja Ostern Zeit genug noch mal alles durchzumessen. 🙁

Hallo.
Habe gerade mal das gemacht was man eigentlich schon längst hätte machen sollen. Den Klima Menütest.
Dabei habe ich festgestellt das das Bedienteil bei Laufendem Motor keine Drehzahl anzeigt. Das heist ja das das Bedienteil denk der Motor läuft nicht. Das wiederum heißt ja das das Steuergerät evtl. deshalb den Kompressor nicht frei gibt.
Hat jemand ne Ahnung wo ich dieses signal kontrollieren kann, bzw was für Werte da im standgas angezeigt werden müssten.

Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen