Was ist denn mit dem Ölverbrauch so los???

Audi Q3 8U

Hallo,
ich bemerke bei meinem Audi Q3 2.0 TSFI Quattro, EZ 02/2012 , 155kw, Benzin, einen für mich so nicht nachvollziehbaren Ölverbrauch. Das Fahrzeug hat nun 23.000 km gelaufen und verbraucht alle 10.000 km ca. 1,5 Liter Motoröl.
Mag sein, das dies für Audi normal ist, alle meine Vorgängerautos anderer Marken hatten dieses Phänomen jedoch nicht.
Bevor die Garantie nun im Februar abläuft möchte ich fragen, ob auch Andere diesen Verbrauch bestätigen, oder ich tatsächlich zuvor noch einmal die Werkstatt aufsuchen sollte.

Vielen Dank.

29 Antworten

Ja, um das Thema mal wieder etwas aus der Schublade zu holen. Mein RS Q3 FL hat jetzt auf 4000km 0,6l Öl verbraucht.... Das macht mich ehrlich gesagt etwas Stutzig... Hat jetzt 13000 gelaufen. Hatte das letzte mal 0,5l aufgefüllt nach etwas über 9000km...

Fahre auch Mittelstrecken bis etwas weiter und nicht so oft mit ihm. Natürlich immer schön warm und kalt fahren.

Da mein Vorredner ja 23000 geschafft hat....

Wie sind denn die Erfahrungen der anderen RS Kuh Fahrer? Also 10.000 nen halben Liter finde ich total im Rahmen, aber 4000....??

Moin
@ LokHeizer
Leider kann ich sachlich zum Thema nichts beitragen. Aber möglicherweise auch andere Teilnehmer des Forums nicht, weil sie Deine Aussage einfach nicht verstehen:
Fahre auch Mittelstrecken bis etwas weiter und nicht so oft mit ihm. Natürlich immer schön warm und kalt fahren.
Nimm es mir nicht übel, aber es klingt ein bisschen wie "Erkan&Stefan"😁
LG
Brake66

Ich denke er will wissen, wie denn der Ölverbrauch bei den anderen RSQ3 Fahrern ist (das Öl im Auto) :-)

Ich hab jetzt 54tkm runter und insgesamt ca. 0,5 Liter nachfüllen müssen.

Ich fahre einen VFL.

Moin
@Melchor2 : Erkannt habe ich dies eigentlich auch🙂😉, aber mir geht es bitte um die Gestaltungsweise der Anfrage.
Dies ist ein deutsches Forum und ich gehe davon aus, dass die Mehrzahl der Teilnehmer dieser Sprache mächtig sind.
Bei Absolventen der unteren Bildungsstufen (und nur die mit rudimentären Abschlüssen) und Zugewanderten (weil in Trainingsphase bzg. deutscher Sprache) können wir selbstredend diverse Abstriche hinnehmen.
Aber bei einem RSQ 3-Besitzer, wenn nicht östlich der Oder/Neiße beheimatet, vermute ich doch einen anderen Hintergrund.
Also, bitte gebt Euch bei der Erstellung von Forumsbeiträgen einfach mehr Mühe - es hilft uns allen.
Danke.
LG
Brake66

Ähnliche Themen

Wat willste machen. Mein Chott mann Kanne woll schreibst was will

Brake66: endlich mal jemand, der die oft sehr nachlaessige Schreibweise mancher User bemaengelt. Denn manche Beitraege sind wirklich nur schwer zu verstehen, wenn ueberhaupt.
In einem oeffentlichen Forum sollte jeder versuchen, sich angemessen darzustellen. Denn seine Beitraege sind auch seine Visitenkarte im ansonsten anonymen Internet. Ihr wollt doch sonst immer ernst genommen werden.
Und Plumber: Dein Beitrag platzt vor Intelligenz.
Duck und weg!

Ah einer erkennt meine Intelligenz.

Was den Oelverbrauch der TFSI-Motoren angeht sollten sich die Betroffenen in dem Motoroel-Forum des MT einlesen.
Diese Thematik wird dort detailliert und begruendet dargestellt, wenn man die Trolls ignoriert.
Kurz gefasst sollte jeder ueberlegen und entscheiden, ob er/sie das von Audi empfohlene LL-Oel 5W30 bis max. 30tsd km/2 Jahre weiter verwenden will oder auf ein thermostabileres 0/5W40 Oel bei jaehrlichem Festintervall wechselt.
Ist jedem nur zu empfehlen! VW/Audi laesst diese hoehere Viskositaet nach deren Norm 50200 ausdruecklich zu.

Hallo,
meine Erfahrung zum Ölverbrauch 2,0 TFSI:
- nach 2-3 Tausend km Ölstand zwischen min/max -----> etwa 0,3l aufgefüllt bis Oberkante max
- knapp 10 Tausend km Ölstand immer noch bei Oberkante max

Sollte Audi werksmäßig bis Mitte min/max auffüllen liegt kein nennenswerter/meßbarer Ölverbrauch vor !!??

Hallo Comunity, ich habe eine grundsätzliche Frage zum Ölverbrauch der TFSI -Motoren. Ich habe den 1,4er TFSI Cod, aktueller Kilometerstand 13.000, und habe heute bereits zum zweiten Mal ca. 1l Öl nachgefüllt. Bislang noch keine Inspektion und kein Ölwechsel, Fahrzeug ist eineinhalb Jahre alt. Vorher hatte ich einen A4 mit einer 2l-Maschine, nie Öl nachgefüllt!
Nun zur Frage: verbrauchen die TFSI-Maschinen grundsätzlich mehr Öl oder muss ich mir Sorgen machen?

Mein 1.4er TFSI COD (06/2016) hat jetzt knappe 14500km runter und ich habe bisher noch kein Öl nachfüllen müssen...werde unabhängig davon im April auf Festintervall Mobil1 0W40 wechseln. Hast du die Möglichkeit dir die Kolben (und Umgebung) mit einer Endoskop-Kamera anzuschauen? Thema Verkokung...wäre sicherlich interessant...ich fahre nahezu nur mit Aral 102er seit der Abholung aus IN...werde meine Kolben vor dem Ölwechsel näher unter die Lupe nehmen..

Danke für die Information, werde die Werkstatt bitten, das zu untersuchen.

1.4er TFSI COD (03/2016), 15000Km, jetzt 1Liter nachgefüllt, laut dem freundlichen ist bis 0,3Liter pro 1000km normal

In der BA sollte sogar 0,5L stehen, was normal ist.

Zitat:

@mike-66 schrieb am 5. März 2017 um 19:31:41 Uhr:


1.4er TFSI COD (03/2016), 15000Km, jetzt 1Liter nachgefüllt, laut dem freundlichen ist bis 0,3Liter pro 1000km normal

Erstmal danke für die Antwort. Könnte vielleicht etwas mit dem Turbo zu tun haben...?

Deine Antwort
Ähnliche Themen