Was ist das und an welcher Stelle ist es eingebaut?

Opel Astra J

Was genau hat dieses Teil für eine Funktion und vor allem an welcher Stelle ist es im Astra eingebaut?

Was ist das
34 Antworten

Musst halt die Konsole zerlegen, dann kommt man daran.
Teilenummern, kann man mit dem diagnosetool auslesen, und auch sämtliche live Werte und stellgliedfunktionen.

Zitat:

@gott in rot schrieb am 10. Juni 2023 um 22:09:44 Uhr:


Musst halt die Konsole zerlegen, dann kommt man daran.
Teilenummern, kann man mit dem diagnosetool auslesen, und auch sämtliche live Werte und stellgliedfunktionen.

Kann man auch einen Defekt des Steuergerätes im Diagnosetool erkennen? Bzw. das es ganz ist?

Zitat:

@bobbysix schrieb am 10. Juni 2023 um 17:14:16 Uhr:


Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Problem ist das die immer so hektisch durch die Gegend hüpfen und dann vergessen wo sie all die Nüsse hingelegt haben 😉

Zitat:

@Astradruide schrieb am 11. Juni 2023 um 18:50:57 Uhr:


Problem ist das die immer so hektisch durch die Gegend hüpfen und dann vergessen wo sie all die Nüsse hingelegt haben 😉

Da sie auch andere (bewusst oder unbewusst) nicht gefunden haben, muss man um nicht zu verhungern vorsorgen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi893 schrieb am 10. Juni 2023 um 18:43:58 Uhr:


Darf ich fragen, was du für ein Problem an deinem Astra hast?

Und hast Du eine Idee was es sein kann?

Zitat:

@bobbysix schrieb am 11. Juni 2023 um 18:01:17 Uhr:


Kann man auch einen Defekt des Steuergerätes im Diagnosetool erkennen? Bzw. das es ganz ist?

Wenn man die für den Fehler entsprechende Prüfanleitung nutzt, kann man auch defekte Steuergeräte erkennen

Zitat:

@gott in rot schrieb am 10. Juni 2023 um 13:28:23 Uhr:


@bobbysix ist zb in div. Selbsthilfebüchern drin.

Was man an Stromlaufplänen in diesen Büchern findet, beschränkt sich nur auf das Nötigste. Für den Vectra B habe ich hier mal eine Datei gefunden, da waren die Laufpläne wirklich komplett und ausführlich.

Sowas brauchte man für den Astra J.

Es wird zwar immer wieder vorgeschlagen, sich das Schaltbild anzusehen, aber bisher habe ich nichts vergleichbares zum Vectra B gefunden.

Zitat:

@bobbysix schrieb am 10. Juni 2023 um 19:13:56 Uhr:


Die Klimaanlage geht nicht mehr.
vor knapp 2 Jahren wurde Kompressor und Kondensator erneuert. Nach bestandenen Drucktest, bzw. Absaugen, war alles Dicht. Sicherung 17 intakt. Ansteuerung lt. Auslesen funktioniert. Nach einschalten der Klima kommt kurz für 1 Sek über 12 V am Kompressor an doch dann fälllt es sofort ab. Magnetkupplung hat er nicht!
Es hieß, dass es wohl an einem Steuergerät liegen müsste. 132578113 oder 13343709.

Ich habe die beiden Steuergeräte ausgetauscht, aber die Klima geht immer noch nicht. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

Was kann man noch machen damit die Klima wieder kühlt?

@bobbysix

Wird denn ein Druck angezeigt im OBD Scanner von der Klimaleitung?
Könnte auch der Sensor sein in der Druckleitung.
Schaue mal bei den Autodoktoren.
Ab hier mal schauen.

https://youtu.be/oQDkUGhtJsU?t=1292

Danke für das Video (das habe ich über von den Autodoktoren wohl übersehen). Ich muss morgen mal nachfragen ob der Drucksensor korrekte Daten geliefert hatte. Der Ventilator läuft aber nicht wie im Video auf Hochtouren sondern läuft gar nicht bei eingeschalteter Klima mit niedrigster Temperatur (siehe Video)

Wo sitzt denn der Drucksensor im Astra?

@bobbysix

Befindet sich direkt am Kühler, Pos. 3.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Müssen die Steuergeräte evtl. angelernt werden?

Oder könnte es was nützen wenn man die Steuergeräte nochmal tauscht und gleichzeitig die Batterie abklemmt? Muss dann noch mehr gemacht werden, als die Fenster auf und ab zu fahren?

@bobbysix

Ich glaube Steuergeräte 1 zu 1 tauschen geht wohl nicht.
Da muss du dann wohl zum FOH dann und konfigurieren lassen.
Kann mich da täuschen, aber ich glaube nicht das es so geht.

Nur von der Klima, sprich dem unteren Teil oder gesamt?
Ich hatte nach dem Tausch das Radio mal eingeschaltet und das ließ sich mit dem neuen Steuergerät bedienen.(hatte die komplette Einheit getauscht) auch die Schalter waren alle beleuchtet......

@bobbysix

Ok.
Dann funktioniert das auch ohne anlernen bzw. programmieren.
Überprüfe dann doch mal den Drucksensor oder kannst du dir den wert anzeigen lassen per OBD Scanner.
Habe heute mal zufällig am Meriva B bei mir geschaut.
Klimakompressor Ausgeschaltet ca. 1,2 Bar.
Aktiviert ca. 1,7 Bar Druck.
Kann nochmal schauen wie die Werte waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen