Was ist das?
Also ich habe an meinem Passat Limo vorne immer solche komischen Geräusche, mir kommt das so vor als würde das von den Stoßdämpfern kommen, immer wenn ich unebene Straßen fahre so das sich die Federn in Bewegung machen kreischt das vorne, jedes mal wenn sich das Auto hoch und runter bewegt kommt ein Kreischartiges Geräusch, was kann das denn sein?? Domlager vielleicht?
20 Antworten
Ich hab auch ein Geräusch, allerdings hört es sich wie ein sehr altes knatschendes Sofa an, es ist zwar nicht das oben beschriebene Geräusch, ist aber auch wie oben ab und an zu hören.
Ich habe dabei das Gefühl als wenn es nur bei trockenem Wetter gut zu hören ist, bei feuchtem oder Regenwetter ist nichts mehr zu hören.
Spielt bei dir das Wetter auch eine rolle ?
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
....
Spielt bei dir das Wetter auch eine rolle ?
Wär auch meine Frage. Bei mir ist der Sound ebenso manchmal zu hören (Bodenwellen), ist bei mir auch wg Stahl statt Alu, meine ich. Verschwindet aber, sobald entweder warmgefahren wurde oder die Außentemperatur bei 20°C aufwärts liegt. Das mit der Feuchte hab ich so noch nich festgestellt. Vllt verwechselst du das Geräusch auch mit einem aus dem Motorraum, da hatte ich auch mal ein Kreischen je nach Einkupplungsverhalten beim Anfahren. Auch nix kaputt, geht sogar ebenfalls bei warmen Temeperaturen weg, fällt mir gerade als Parallele auf 😁. Das Auto teilt sich halt gern mit....
Zitat:
Original geschrieben von boranerone
Ich hab auch ein Geräusch, allerdings hört es sich wie ein sehr altes knatschendes Sofa an, es ist zwar nicht das oben beschriebene Geräusch, ist aber auch wie oben ab und an zu hören.
Ich habe dabei das Gefühl als wenn es nur bei trockenem Wetter gut zu hören ist, bei feuchtem oder Regenwetter ist nichts mehr zu hören.
Spielt bei dir das Wetter auch eine rolle ?
Genau daran habe ich heute auch gedacht, die letztens Tage war das trocken und deshalb das Geräusch definitiv meistens zu hören, und heute fragte ich mich wieso alles wieder ok ist und nichts mehr zu hören war, stimmt heute hats geregnet und es ist feucht draußen das kann damit zusammenhängen.
Wenn das Geräusch da ist, hört man das auch während der Kurvenfahrt nach links, also wenn ich links eine Kurve nehme fängst an, auf der rechten Seite....
Zitat:
Original geschrieben von WhiteLive
Genau daran habe ich heute auch gedacht, die letztens Tage war das trocken und deshalb das Geräusch definitiv meistens zu hören, und heute fragte ich mich wieso alles wieder ok ist und nichts mehr zu hören war, stimmt heute hats geregnet und es ist feucht draußen das kann damit zusammenhängen.
Das 'knarzende Sofa' gibt es bei Trockenheit und Temperaturen um und tiefer 0°C. Sobald es wärmer oder nass wird, wird das Gummi wieder geschmeidig und/oder 'geschmiert'. Wenn es nervt oder ihr keine Lust habt Geld in die Hand zu nehmen (die wollen sowieso nur alle unser sauer Verdientes 😁 ), hilft für jeweils drei Monate auch ne Schuss Silikonöl aus der Dose (CRC Kontakt Chemie ISOLIER 72 Silikonölspray 200 ml).
Brain
@Brain: Welches Gummi meinst du, das mit Silikonspray eingesprüht werden soll? Federbalg der Stoßis? Motorhaubengummis? Dichtungen?
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem CC. Wenn es kühl und trocken ist knarzt/quietscht es wie ein Sofa wenn er einfedert.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von comandertom
@Brain: Welches Gummi meinst du, das mit Silikonspray eingesprüht werden soll? Federbalg der Stoßis? Motorhaubengummis? Dichtungen?
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem CC. Wenn es kühl und trocken ist knarzt/quietscht es wie ein Sofa wenn er einfedert.
Steht bebildert im PDF, welche 'Gummis' die Ursache für's "front suspension creaking noise" sind (siehe meinen Anhang von Seite 1 dieses Threads)!
Brain