WAS ist DAS??

BMW 3er E36

Hallo zusammen!
Ich/Auto habe folgendes Problem! e36 Touring mit M43/B18 Motor und 85KW Baujahr 30.08.1996.
Wenn ich am Luftmassenmesser den Stecker rein stecke(Name??) dann Läuft der Motor extrem untertourig 50-120Um!! und geht dann aus??Habe ihn raus gezogen(gedreht), und jetzt läuft er Normall ,aber auf Notprogramm! aber die Leistung solala!
Habe Neuen Luftmassemesser eingebaut,habe neue Lamb..Sonde eingebaut!!
Und das Problem ist immer noch vorhanden???
Hatte ihn auch am Pc hängen-ergebniss (lamba..Luftmass..)??
Was soll ich noch machen???

könnt ihr mir beistehen???oder einwenig Helfen?

Ps:wo sitzt der IAT Stecker?? am M43...am M10 war er noch am luftfilterkasten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Stimmt leider ned,das Motorsteuergerät erkennt sehr wohl die intakten Gerätschaften.

Richtig! Ausschlaggebend für die Funktion einer beliebigen elektronischen Steuerung im Fahrzeug (Egal ob Motor, ABS, Airbag, etc...) ist natürlich nur der tatsächliche Zustand aller Komponenten, also Sensoren, die Steuereinheit sowie die Stellglieder.

Eine Funktion in Abhängkeit der Einträge im Fehlerspeicher wäre absoluter Humbug.

Wer von der DME Fehlerspeicher und die "Lernwerte" löschen will, der kann dies an einem entsprechenden Tester erledigen lassen oder aber einfach nur die Batterie abklemmen, so 30 minuten reichen. Dazu braucht man nix zusammenhalten was nicht zusammen gehört.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich würde Dir vorschlagen nach dem Umbau den Stecker am LMM wieder aufstecken und die Batterie abklemmen.

Verbinde beide Anschlüsse vom Fahrzeug die an der Batterie waren und stecke Deinen Schlüssel ins Zünschloss und auf Stellung 1 (Zündung an)

jetzt lasse Ihn mal so min. 45 Minuten stehen oder auch ein wenig länger, danach Schlüssel auf Null und am besten abziehen, Anschlüsse wieder auseinander und an die Batterie anklemmen fertig.

Danach starten und mal schauen was ist :-)

Ist keine verarschung..............

Bitte aber nicht vergessen bevor du die Anschlüsse vom Fahrzeug verbindest muss die Batterie abgeklemmt sein (sonst Kurzschluss)

Soweit ich weiß wird bei dieser Prozedur der Fehlerspeicher auf Null gebracht.
Ohne diese Prozedur denkt Dein Speicher das noch der alte LMM und Lamda am Fahrzeug sind.

Viel Erfolg

Gruß Little Big

Ok..was du meinst ist das Steuergerät Neutralisieren!
werde ich mal machen ,ich hoffe das hilft?

mal ne frage, wie macht sich das notprogramm bemerkbar? nen kumpel hat nen 318i, der zieht überhaupt nicht!

Zitat:

Original geschrieben von East Clintwood


mal ne frage, wie macht sich das notprogramm bemerkbar? nen kumepl hat nen 318i, der zieht überhaupt nicht!

Eigentlich Normal.😉.so -10PS und +2liter mehr Sprit

ASU werde im Keller Das schlimme daran ist ja ....ich bekomme so keine ASU!

Zitat:

Original geschrieben von Little Big


Ohne diese Prozedur denkt Dein Speicher das noch der alte LMM und Lamda am Fahrzeug sind.

Stimmt leider ned,das Motorsteuergerät erkennt sehr wohl die intakten Gerätschaften.Wenn das Steuergerät allerdings einen Knacks hat,bringt das alles nix.....is zwar nur ne Vermutung,aber wenn hier beide fehlerhaften Teile erneuert (sind es wirklich NEUE Teile?) wurden und der Wagen zeigt das auch nach Löschung des Fehlerspeichers an,kann es nur am Motorsteuergerät oder an den Kabeln liegen.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Stimmt leider ned,das Motorsteuergerät erkennt sehr wohl die intakten Gerätschaften.

Richtig! Ausschlaggebend für die Funktion einer beliebigen elektronischen Steuerung im Fahrzeug (Egal ob Motor, ABS, Airbag, etc...) ist natürlich nur der tatsächliche Zustand aller Komponenten, also Sensoren, die Steuereinheit sowie die Stellglieder.

Eine Funktion in Abhängkeit der Einträge im Fehlerspeicher wäre absoluter Humbug.

Wer von der DME Fehlerspeicher und die "Lernwerte" löschen will, der kann dies an einem entsprechenden Tester erledigen lassen oder aber einfach nur die Batterie abklemmen, so 30 minuten reichen. Dazu braucht man nix zusammenhalten was nicht zusammen gehört.

Also folgendes!! Fehlerspeicher ist glöschen! Habe Stecker drauf gemacht am Lufii, und es war alles in ordnung.Alles sauber gelaufen. Habe aber dann das Gabetal getreten so auf 1400Um...und das Problem ist nochmal da Umdrehung runter auf 250...und Motor Aus!!! mist

ich denke auch ein Kabeln ,oder die steck funktion am Kabel??

Motorsteuergerät ??? dann wäre aber das Problem auch da wenn er auf Notprogramm laufen würde/ist???oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Stimmt leider ned,das Motorsteuergerät erkennt sehr wohl die intakten Gerätschaften.
Richtig! Ausschlaggebend für die Funktion einer beliebigen elektronischen Steuerung im Fahrzeug (Egal ob Motor, ABS, Airbag, etc...) ist natürlich nur der tatsächliche Zustand aller Komponenten, also Sensoren, die Steuereinheit sowie die Stellglieder.
Eine Funktion in Abhängkeit der Einträge im Fehlerspeicher wäre absoluter Humbug.

Wer von der DME Fehlerspeicher und die "Lernwerte" löschen will, der kann dies an einem entsprechenden Tester erledigen lassen oder aber einfach nur die Batterie abklemmen, so 30 minuten reichen. Dazu braucht man nix zusammenhalten was nicht zusammen gehört.

OK, dann verstehe ich aber nicht worum hier des Öfteren geschrieben wird das die beiden Kabel zusammen sollen wenn es nicht richtig ist, da scheinen denn wohl ein paar hier falsche Tipps zu geben ??

Das eine Neue Komponente erkannt wird, bzw das sie Neu ist wurde auch schon oft hier beschrieben das es vorkommen kann das selbst beim Freundlichen Teile gewechselt wurden der Kunde losgefahren ist und 5 Minuten später wieder auf dem Hof stand mit dem gleichen fehler wie vor der Reparatur und der Freundliche nur vergessen hatte nach der erfolgten Reparatur den Fehler zu löschen, aber denke ist auch egal, wollte nur behilflich sein und Mike einen kleinen Tipp geben mehr nicht, bin auch nicht so der Profi-Schrauber, also nicht gleich in der Luft zerreissen Jungs...................

Du hast auch vollkommen recht. Das beide Kabeln +/- zusammen gehalten muss.
Sonst wäre ja bei einer vollständigen Battery Leerung sich der Speicher löschen...habe mich heute bei BMW erkundigt..

Und sie meinten auch das irgend ein Kontakt oder Kabel defekt ist..

kat schließen sie aus ...Gott sei dank.is teuer

D A N K E an Allen vielmals mfg mike

Mal noch was grundlegendes:

Bitte einen aussagekräftigen Titel wählen. Bei bedarf soll die Suche den Thread ja anhand bestimmter Schlagworte finden können.

Auf der 1.Seite sind alleine 2 Themen mit dem Titel: Was ist das?, da frag ich ich: Was soll das?😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Mal noch was grundlegendes:

Bitte einen aussagekräftigen Titel wählen. Bei bedarf soll die Suche den Thread ja anhand bestimmter Schlagworte finden können.

Auf der 1.Seite sind alleine 2 Themen mit dem Titel: Was ist das?, da frag ich ich: Was soll das?😁

das ........Schlagworte finden können....macht die seite Automatich wenn du suchst zum beischpiel ...Luftfilter defekt....

dann kommen alle Thread wo so was drinne steht .......

Ps mit Speck fängt man Mäuse.. 🙂

Hallo,Eine Funktion in Abhängkeit der Einträge im Fehlerspeicher wäre absoluter Humbug.das ist leider kein Humbug!
Nur mal als Beispiel: beim E39, E46 usw. hilft das erneuern von defekten Teilen beim Airbagsystem (Rückhaltesystem) nicht alleine. Es MUß der Fehlerspeicher gelöscht werden, bevor das System wieder funktionsfähig ist.

MfG, Andi

Hi,

der Airbag ist auch ein sicherheitsrelevantes Teil. Da ist es normal, das der Fehlerspeicher gelöscht werden muss., falls im System etwas defekt war.
Bei den anderen Systemen wie Motorsteuerung ist das nicht so. Hier ist zwar ein Eintrag im Fehlerspeicher, dieser hat aber keine Bedeutung mehr, falls ein Sensor, Aktuator, etc. durch einen Funktionierenden getauscht wurde. Ebenso wird der Fehlerspeicher gelöscht, wenn man die Batterie abklemmt und eine gewisse Zeit wartet. Ob nun die Batterieklemmen miteinander verbunden werden oder nicht spielt "vielleicht" zeitlich eine Rolle, da in jedem Steuergerät Kapazitäten enthalten sind, die Landungen speichern. Diese können sich dann durch das zusammenhalten der Batterieklemmen schneller entladen, ob das so gut ist, möchte ich hier aber nicht bestätigen, da es quasi ein kurzzeitiger Kurzschluss ist.
Soviel dazu.

mfg Tom

Zitat:

Original geschrieben von Little Big


also nicht gleich in der Luft zerreissen Jungs...................

Hier hat dich keiner in der Luft zerrissen.....nimms ned gleich persönlich,wenn man dich korrigiert,weil du etwas falsches geschrieben hast.Oder willst du nichts lernen um es selbst korrekt weitergeben zu können? 😕

Du darfst auch gern weiterhin falsche Dinge weitergeben,wenn du dich dadurch weniger angegriffen fühlst....

Greetz

Cap

Deine Antwort