Was ist das für ein Schlauch?
Hallo und schönen guten Tag,
betrifft folgendes Modell:
M271 E18 ML, E200 K, 135KW/184PS
Motornummer : 27195631054867
Um was für ein Schlauch handelt sich? Ich habe nur ein Screenshot aus einem Video.
Dieser Schlauch hat bei mir einen kleinen Riss. Und ich bekomme nicht raus um was für einen Schlauch es sich handelt.
Zusätzlich gibt es beim auslesen den Fehler P2029.
Kann es damit zusammenhängen? Und/Oder der Teillastenlüftungsschlauch eine Rolle spielen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
15 Antworten
Sieht nach der Kurbelgehäuseentlüftung aus. Was soll der Fehler im Klartext bedeuten? Oder soll ich jetzt für dich danach suchen?
Wenn es um unrunden Leerlauf geht, ja kann der Schlauch für verantwortlich sein
Zitat:@chruetters schrieb am 17. Juli 2025 um 11:59:48 Uhr:
Sieht nach der Kurbelgehäuseentlüftung aus. Was soll der Fehler im Klartext bedeuten? Oder soll ich jetzt für dich danach suchen? Wenn es um unrunden Leerlauf geht, ja kann der Schlauch für verantwortlich sein
Ja, Leerlauf ist etwas unruhig. Aber wenn es nur das wäre.
Auf der Autobahn kam die MKL.
Ausgelesen wurde vor einiger Zeit:
P2029 - Selbstanpassung der Gemischbildung bei fettem Stopp (Tendenz des Motors zu mager)
P201C - Selbstanpassung der Gemischbildung, Das Gemisch ist im Teillastbereich zu fett. [P0172]
P2014 - Ladedruck ist zu niedrig [P0237]
Ladedruck zu hoch gab es auch schon einmal.
Ist gerade eine ganze Menge auf einmal. Werkstatt Termin ist nächste Woche, da auch Zylinder 4 Ausfall/Zündaussetzer im Stand oder unter 1000U/min. Kompression wurde gemessen - Zylinder 4 nur 6 bar.
Keine Ahnung was da los ist. Zylinderkopf Riss, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung, Ventile, Hydrostößel, Steuerkette, NWV, Teillastenlüftungsschlauch. Vermutlich alles auf einmal 😩
Dazu kommt der Riss am Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch - wie ich jetzt weiß - vielen Dank dafür 🙂
PS: Ist die Kurbelgehäuseentlüftung bzw dieser Schlau h =ein Teil des Teillastenlüftungsschlauch ?
Definitiv die Kurbelgehäuseentlüftung, die geht unterm Luftfilter kaputt, da sie dort etwas gequetscht wird.
Okay, du meinst die zu mager zu fett Meldung?
Denn der Ausfall vom Zylinder 4 wird sicher einen schwerwiegenden Grund haben.
Aber, ist die Kurbelgehäuseentlüftung bzw dieser Schlauch ein Teil des Teillastenlüftungsschlauch ?
Ähnliche Themen
Naja, im Stand ist schon ein deutlich hörbares mechanisches Klackern zu hören. Auch wenn alle vier Zylinder laufen. Wenn der vierte dann nach ca 15sek ausfällt, dann ist es noch lauter. Ich befürchte schon, das es nichts einfaches wird. Am Montag Abend werde ich dann schlauer sein, wenn sich die Werkstatt meldet.
Aber um nochmal auf meine letzte Frage zurückzukommen. Teillastenlüftungsschlauch und Kurbelgehäuseentlüftung sind zwei verschiedene Teile?
Tausch den Schlauch aus und höre auf die selbe Frage noch 10 mal zu fragen. Es ist und bleibt der Schlauch der KGE. Vom Posten wurde noch nie ein Schlauch getauscht. Oder woran liegt diese Unfähigkeit mal etwas mit den Händen zu schaffen? Da vergeht einem jegliche Lust zu helfen. Wenn ein Loch drin ist, zieht der Motor Falschluft welche er durch die Anpassung der zugeführten Kraftstoffmenge versucht auszugleichen -> Fehlermeldung Gemischanpassung xyz.
Zitat:@Mackhack schrieb am 17. Juli 2025 um 21:02:59 Uhr:
Tausch den Schlauch aus und höre auf die selbe Frage noch 10 mal zu fragen. Es ist und bleibt der Schlauch der KGE. Vom Posten wurde noch nie ein Schlauch getauscht. Oder woran liegt diese Unfähigkeit mal etwas mit den Händen zu schaffen? Da vergeht einem jegliche Lust zu helfen. Wenn ein Loch drin ist, zieht der Motor Falschluft welche er durch die Anpassung der zugeführten Kraftstoffmenge versucht auszugleichen -> Fehlermeldung Gemischanpassung xyz.
Na das ist ja mal ne Antwort. Was ist denn mit dir los? Wüsste nicht das wir uns kennen. Wenn es dir zu anstrengend ist und dir jegliche Lust vergeht, dann spare dir doch einfach diesen Kommentar.
Aber egal. Ich habe die Frage ja nur deshalb gestellt, da sie mir nicht beantwortet schien.
Ein Tausch des Schlauchs, wird die Kompression auf dem Verdächtigen Zylinder aber auch nicht besser machen. Es ist vielleicht sogar so, dass der Schlauch einen Riss hat, weil hier, je nach Schaden, Überdruck im Kurbelgehäuse durch den defekten Zylinder herrscht.
Wenn die Diagnose des Zylinders sicher ist, sollte man wohl da anfangen, da sich an dieser Stelle entscheiden wird, ob überhaupt was repariert wird.
Gruß Achim
Also..... Du könntest erstmal den Schlauch zuklemmen. Dann müssten die Fehler mit der Gemischanpassung und Ladedruck verschwinden. Er sollte auch im Standgas laufen.
Die Sache mit der Kompression...... kann ich irgendwie nicht ganz glauben. Der M271 ist nicht bekannt für Probleme mit den Ventilen, Kolbenringen und Rissen im Kopf. Wenn man von dem Verschleißteil "Steuerkette" absieht ein sehr solider Motor.
Wenn die Kompression wirklich so mies ist, ein paar Tropfen Öl rein und nochmal messen. Ist sie dann gut, sind es die Kolbenringe oder Zylinderwände.
Dann mit dem Endoskop reinschauen. Gab es Kontakt zwischen Kolben und Ventilen?
Risse im Kopf, die so groß sind, dass er keine Kompression mehr hat? Oder eine defekte Kopfdichtung? Eher unwahrscheinlich, da würde der Druck so in das Kühlwasser ballern, da hättest Du ganz andere Probleme.
Schlauch getauscht? Wird mal wieder der Rat eines der fähigsten und hilfsbereitesten MTler beleidigt in den Wind geschlagen, nur weil man nicht kritikfähig ist?
Fünf Tage sind vergangen, dann kann das Problem ja nicht so dringend sein.
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Der Wagen ist in der Werkstatt Zylinderkopf abgenommen. Ergebnis: Steuerkette gelängt. die Steuerkette und Nockenwellenhersteller plus sonstige Teile müssen getauscht werden.
In der Zwischenzeit war der Zylinderkopf bei einem Instandsetzer, Von dort habe ich heute die Nachricht bekommen, dass die Aufarbeitung des Zylinderkopfs sehr umfangreich sein würde und mir wird nahe gelegt einen schon überarbeiteten Zylinderkopf mit Ventilen zu besorgen. Der Grund sei der LPG Betrieb.
und jetzt bin ich gerade dabei, einen neu überarbeiteten Zylinderkopf zu besorgen, Was aber nicht so einfach ist, da Mercedes im 271.956 verschiedene Zylinderköpfe verbaut hat.
Zitat:@svburke schrieb am 22. Juli 2025 um 17:42:24 Uhr:
Schlauch getauscht? Wird mal wieder der Rat eines der fähigsten und hilfsbereitesten MTler beleidigt in den Wind geschlagen, nur weil man nicht kritikfähig ist?Fünf Tage sind vergangen, dann kann das Problem ja nicht so dringend sein.
Entschuldigung, aber ich fand einfach die Antwort etwas patzig.
Meine damalige Frage bezog sich ja nur darauf, ob der abgebildete Schlauch ein Teil des Teillastenlüftungsschlauch sei.
Und ja, das Problem ist sehr dringend, wie sich jetzt herausgestellt hat. Da ist der Schlauch das kleinste Problem.
Zitat:
@Al56 schrieb am 23. Juli 2025 um 12:58:11 Uhr:
Ganz so einfach ist es dann doch nicht. Der Wagen ist in der Werkstatt Zylinderkopf abgenommen. Ergebnis: Steuerkette gelängt. die Steuerkette und Nockenwellenhersteller plus sonstige Teile müssen getauscht werden.
In der Zwischenzeit war der Zylinderkopf bei einem Instandsetzer, Von dort habe ich heute die Nachricht bekommen, dass die Aufarbeitung des Zylinderkopfs sehr umfangreich sein würde und mir wird nahe gelegt einen schon überarbeiteten Zylinderkopf mit Ventilen zu besorgen. Der Grund sei der LPG Betrieb.
und jetzt bin ich gerade dabei, einen neu überarbeiteten Zylinderkopf zu besorgen, Was aber nicht so einfach ist, da Mercedes im 271.956 verschiedene Zylinderköpfe verbaut hat.
Wenn man das liest und den Motor auch nur ein bisschen kennt, dann ist das zum Haare raufen.
1. Der M271 ist zu 100% für einen Gasbetrieb geeignet. Es gibt den Motor seit 2004 in der sogenannten NGT Erdgasvariante. Weil er sich dabei so außerordentlich bewährt hat, wurde er auch in spätere NGD werksmäßig verbaut.
2. Die komplette Aufarbeitung eines Zylinderkopfes ist immer teurer als ein gebrauchtes AT Teil. Ich würde gerne Bilder von ihm sehen. Dass man im Rahmen seines Wechsels Steuerketten und die Nockenwellenräder neu macht, versteht sich von selbst, denn es ist kein Mehraufwand.
Wie viel hat er gelaufen? Was ist denn an dem Kopf kaputt? Ventile oder ein Riss?