Was ist das für ein Regler?
Hallo, ich bin gerade dabei einen PF Motor aus dem Passat in mein 1er Cabrio zu verpflanzen. Zündfunke hab ich schon, Benzinpumpe läuft auch. Aber er springt nicht an. Hab den Kabelbaum vom 2H genommen, der ist ja fast baugleich zum PF. Auf dem Steuergerät (Teile-Nr. 037 906 022 AM) ist ein Rot-Grüner Kreis. Dieser kreis ist auch auf einem Regler drauf, siehe Bild.
1. Wofür ist dieser Regler zuständig?
2. Kann es an diesem liegen, dass der Motor net läuft?
Ich frage nun hier, weil man im Golf-Forum auch keine Antworten wusste.
Wäre echt dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen kann, ich steh it meinem Latein am Ende.
47 Antworten
ja des alte Steuergerät hat wohl was abbekommen... aber des komische ist halt, dass ne Leiterbahn durchgebrannt is, wo garkein Pin dran is. Also im Stecker vom Steuergerät is der Platz frei. Muss wohl im Passat, in dem der Motor vorher verbaut war, passiert sein.
Dass die Belegung anders is, tut mir leid. wusste ich net. Hab gedacht, alte ZE=alte ZE, egal ob G1 oder G2. Und der 2H is ja nur die Cabrioversion vom PF, hab echt gedacht dass das alles baugleich ist. Naja man lernt nie aus.
Was denkst du wegen dem Sensor, wo ich am Kabelbaum kein Anschluss für hab? Weißt du welchen ich meine oder soll ich mal ein Bild reinstellen?
ohjeh oh jeh.... nen Haufrn Missverständnisse hier.
Erstmal: Der braune Geber an der Ansaugbrücke wo der Schlauch mit an die Einspritzleiste geht iss nur nen Druckschalter und nur beim Passat für die Kühlerlüfter/Kraftstoffpumpen Nachlauf Geschichte gedacht. Bei anderen Modellen gab es den nur in Verbindung mit anhängerkupplung. Also in deinem Fall völlig uninteressabt.
Da es nen Umbau ist: Welche Benzinpumpe hast du verwendet ? Die vom 95PS ist viel zu stark für die kleinen Einspritzdüsen. !
Der dürfte damit sofort versaufen.
Nochwas: Nimm mal ne LED mit 500ohm Wiederstand dazwischen und klemm die an den Stecker der Einspritzleiste und sieh nach ob du beim Anlassen Impuls hast. Wenn die Led dauerleuchtet iss das Steuergerät fritte !
Edit: Das AM Steuergerät sowie das BB aus dem GTI laufen beide am Cabrio Kabelbaum.
Beim Kumpel seinem Einser haben wir das BB drin !
Ja, sind noch die alten Pumpen verbaut. Hab gedacht der PF hat nen Druckregler? (son Metallzylinder mit Leitungsanschluss under den Drosselklappen...) Zündkerzen sind 100% trocken, richt nach dem orgeln netmal ein kleines bissel nach Benzin. Hab gestern Nacht mit nem Kumpel den Anschluss durchgemessen, kam nix an. Beim einschalten der Zündung sollte ja ca Batteriespannung also 11-14V anliegen? So zumindest meine unterlagen zum 2H Motor. Kann ich die Einspritzventile mit Dauerspannung von der Batterie versorgen oder sind die dann permanent geöffnet?
Also möchte mich nicht zu weit aus dem fensterlehnen . Aber war auch immer der ansicht das der Druckregeler in der Rücklaufleitung zumindest den Druck
konstant hält auf das für den einsatz benötigte mass . Aber lasse mich da gerne aufklären . anders wäre es wenn auch der Druckregler ne anderr wäre und damit zu hoher
Druck an den Spritzen anliegt dann würde ich das voll und ganz verstehen die würden a rumsprutzen und b der Pf versäuft 😁
Aber prinzipell müsste der druckregeler überschüssigen Druck über die rücklauf leitung in den tank ableiten . So verstehe ich das .
Fördermenge zu hoch ist was anderes zu niedrig wäre verständlicher weise nicht so prickelnd _ zu hoch zurück ab in den tank via rücklauf
Die einspritzdüsen müssen doch genau zur richtigen teit getaktet werden . dazu dient doch das steuergerät
Ähnliche Themen
Die Einspritzventile werden bei Zündung "ein" nur einmal für ne Millisekunde angetaktet.
Ansonsten sollte bei eingeschalteter Zündung auf einem Kabel Dauerplus sein. Die Ventile werden ja mit Masse getaktet. Die Stromversorgung kommt vom Kraftstoffpumpenrelais.
Nen Druckregler hat der Motor schon, ABER der geht davon aus das deine Pumpe 3Bar Druck liefert und nicht 6.6Bar.
Bei steigendem Unterdruck regelt er dann 2,5 Bar und bei wegfallendem Unterdruck 3 Bar.
In deinem Fall also. Unterdruck = 6,1 Bar und ohne Unterdruck 6,6Bar. Das ist definitiv zu viel !
Ich weiss nicht wie ihr immer auf den Gedanken kommt das die Druckregler das ausgleichen. So intelligent sind die nicht !
Es gibt sogar 2 Verschiedene. Einmal für 4 Bar Benzinpumpen und einmal für 3 Bar Pumpen !
Also wenn ich des richtig verstanden hab dann gugg ich nach nem Benzindruckregler und nem anderen Relais für die Kraftstoffanlage?
aha was gelernt das heißt die haben gar keine über die feder und mebranfläche eigenen Druckregler sondern ist der nur über den unterdruckgeber geregeltes Ventil.
Bin immer davon ausgegangen das der maximal druck gemäß der federspannung maximal begrenzt ist und somit darüber abgeleitet wird .
Muss ich mir noch mal zugemüte führen .
also wenn das stimmt was weberli schreibt brauchste auf alle Fälle ne andere Benzinpumpe vom PF bestenfalls
des würd ich mir gern ersparen, kann ich da net einfach nen Druckminderer oder so dazwischen schalten?
ich dachte da an was in diese richtung:
http://cgi.ebay.de/BENZINDRUCKREGLER-opel-vw-audi-bmw-usw-gsi-gti-let-16v_W0QQitemZ330284089976QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item330284089976&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A4%7C65%3A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
Welche Relais werden denn sonst noch so für die Kraftstoffanlage verwendet?
Benzinpumpe PF - Alte ZE "79"
Benzinpumpe PF - Neue ZE "80"
Mach doch nicht so nen geeier und häng einfach die PF oder 2H Benzinpumpe unters Auto. Mit der JH Pumpe bleiben deine Schläuche eh nicht lange dicht, oder warum glaubst du hat man bei den 6.6 Bar System Stahlflex Schläuche genommen ?
Mit nem Einstellbaren Benzindruckregler kriegste den Druck auf jeden Fall runter aber ich kann dir nicht sagen was deine Pumpe dann mit der Fördermenge macht.
Deswegen: Pumpe Umbauen !
okay hast mich überzeugt ;-P
muss mit der Pumpe auch der Kabelbaum getauscht werden oder sind die Stromanschlüsse die selben?
ey also ihr habt mir jetz voll geholfen. Schrottie hat die Pumpe da, werd ich nachher holen. Ich halt euch auf dem Laufenden. Muss jetzt beim Streichen helfen, sonst gibts Ärger von Mama... Wär des geil wenn des nur an dem Relais liegt... Ganz ganz dickes DANKE schonmal.
Also hab mir jetzt das Relais 79 geholt. Wird das dann wie das Relais 80 auf 2 gesteckt oder woanderst hin?
Problem gefunden!!!! Und zwar gehen ja an die Einspritzleiste 2 Kabel, braun-weiß und rot. Das rote geht zur ZE, dort ist es aber nicht angeschlossen! wo wird das angeschlossen? Geht das braune dann ins Steuergerät oder woanders hin?
Also das rote sollte nur bei Zündung ein 12V haben. Da müßte irgendwo ein passender Gegenstecker sein. Das braune geht in Steuergerät, durch dieses wird dann die Masse geschaltet.