Was ist das für ein Getäusch?
Hallo liebe Leute,
Was könnte das sein?
Das Geräusch ist seit heute morgen zu hören. Vorher hat der Wagen keine Geräusche gemacht.
Könnte das ein Lagerschaden sein oder mit dem Ölwechsel, den ich vor 4 Tagen gemacht habe, zusammen hängen? Vorher hatte ich 0W40 benutzt, jetzt 5W40. Aber wie gesagt, das Geräusch ist erst seit heute zu hören. Termin bei der Werkstatt ist für morgen angesetzt.
Würde mich dennoch über eure Meinung freuen.
Beschleunigung läuft einwandfrei wie eine 1. Das Klappern ist im Leerlauf viel lauter. Ab und zu verändert sich das Geräusch, wird gedämpft bzw. hört sich leiser an.
BMW E61 Touring 218 PS, Facelift, HSN/TSN 0005 ABA, Bjh. 05/2006.
Gruß amareno
Beste Antwort im Thema
So. Um nun diesen Thread ordnungsgemäß abzuschließen, werde ich euch das Ergebnis mitteilen. Leider stoße ich immer wieder und grundsätzlich überwiegend auf Threads, wo die Fragesteller sich nie wieder melden, nachdem sie reichlich Hilfe und Antworten bekommen haben.
Es war tatsächlich der Klimakompressor hinüber. Da hatte sich die Scheibe, die zusammen mit dem Kompressor eine Einheit bildet, verkeilt. Das laute und hässliche Geräusch war also vom Kompressor. Dementsprechend ist der Lager abgebrochen und die Scheibe rausgefallen. Weiterhin war die Umlenk-/Spannrolle hinüber. Diese war die Ursache für die feinen Hintergrundgeräusche, die sich so angehört haben, als ob ein Ventil zwischendurch immer wieder Luft verliert. Der Generatorenfreilauf war in Ordnung gewesen, wurde aber auf meinem Wunsch hin gewechselt, weil ich das Ersatzteil dafür sicherheitshalber mitgekauft hatte. Und zu guter letzt wurden alle Zündkerzen und alle Zündspulen gewechselt. 3 von den Zündspulen waren hinüber. Dieses Problem war mir schon vorher bekannt und die Ersatzteile dafür hatte ich auch schon parat. Nur wurde das ganze durch den plötzlichen Schaden am Kompressor torpediert.
Ersatzteile: 3 Zündspulen,6 Zündkerzen, Keilrippenriemen-Set, Generatorenfreilauf, Klimakompressor = 555€ + 100€ Pfand für den Kompressor, die ich bei Rückgabe wieder bekommen habe.
Reparaturkosten (Wechsel aller oben genannten Teile 130€).
Gesamt: 685€
Hinzu werden noch Kosten für die Desinfektion und Wiederbefüllung der Klimaanlage kommen. Evtl. noch den Tausch der Trockner und Expansionsventil am Kondensator, was laut meinem Werkstattfreund, aber nicht nötig ist.
Der Wagen hat jetzt mehr Power und fährt so geräuschlos, fast wie ein Ninja :-)
Ich bedanke mich für die Unterstützung bei jedem einzelnen von euch.
Lg Joe (amareno)
12 Antworten
Riemenscheibe auf der Kurbelwelle? Die kann solche Geräusche machen, wenn sie kurz vor dem Ableben steht. Ist aber nur eine Vermutung.
Gruß Rainer
Das die Anfrager nicht mal alle konsequent mindestens den Fahrzeugtyp, das Baujahr
u n d die Laufleistung angeben können, habe ich hier noch nie verstanden !!!
Zitat:
@GerhHue schrieb am 22. April 2020 um 12:24:20 Uhr:
Das die Anfrager nicht mal alle konsequent mindestens den Fahrzeugtyp, das Baujahr
u n d die Laufleistung angeben können, habe ich hier noch nie verstanden !!!
Das habe ich doch gemacht und das mache ich grundsätzlich.
Ähnliche Themen
Laut Werkstatt soll es der Klimakompressor sein. Wird nächste Woche geliefert. So lange muss das Auto stehen bleiben.
Mein Klimakompressor hat auch übelste Mechanische Geräusche von sich gegeben. Ich glaube aber eher dass es die Magnetkupplung ist. Hab dann iwann den Riemen weggenommen damit Ruhe ist. Neuer Kompressor mitsamt Expansionsventil und Trockner wartet noch aufs verbauen. Du könntest also einfach mal den Riemen mit nem Seitenschneider runterknipsen. Ist das Geräusch dann weg, liegt die Werkstatt richtig.
Zitat:
@aliasx schrieb am 24. April 2020 um 12:51:56 Uhr:
Mein Klimakompressor hat auch übelste Mechanische Geräusche von sich gegeben. Ich glaube aber eher dass es die Magnetkupplung ist. Hab dann iwann den Riemen weggenommen damit Ruhe ist. Neuer Kompressor mitsamt Expansionsventil und Trockner wartet noch aufs verbauen. Du könntest also einfach mal den Riemen mit nem Seitenschneider runterknipsen. Ist das Geräusch dann weg, liegt die Werkstatt richtig.
Vielen Dank Bro,
Ich habe es ausprobiert. Das Auto macht jetzt überhaupt gar keine komischen Geräusche mehr.
Zwar funktionieren die Servolenkung und die Batterieaufladung jetzt nicht mehr, aber das ist nicht weiter tragisch, da der Wagen sowieso in der Werkstatt steht.
Das klingt für mich als hättet Ihr den falschen Riemen zerstört. Ich sprach eigentlich nur vom Klimariemen und nicht vom Keilrippenriemen der Generator und Servolenkung antreibt. Bei meinem E61 525D gibt es zwei Riemen. Insofern bei Deinem Motor alles über einen Riemen läuft musst halt jetzt mal checken welche Scheibe defekt ist. Werkstatt sagte ja schon Klima, ich würde Spann/Umlenkrolle gleich mit machen. Auch mal checken ob die Scheibe der Wasserpumpe noch gut ist. Riemenscheibe kann man überlegen zu machen je nach Zustand. Riemen muss ja jetzt eh neu.
Bei den Geräuschen im Video sollte der Übeltäter alleine durch wackeln an der jeweiligen Riemenaufnahme durch Überprüfung des Lagerspiels auszumachen sein.
Zitat:
@aliasx schrieb am 25. April 2020 um 09:59:14 Uhr:
Das klingt für mich als hättet Ihr den falschen Riemen zerstört. Ich sprach eigentlich nur vom Klimariemen und nicht vom Keilrippenriemen der Generator und Servolenkung antreibt. Bei meinem E61 525D gibt es zwei Riemen. Insofern bei Deinem Motor alles über einen Riemen läuft musst halt jetzt mal checken welche Scheibe defekt ist. Werkstatt sagte ja schon Klima, ich würde Spann/Umlenkrolle gleich mit machen. Auch mal checken ob die Scheibe der Wasserpumpe noch gut ist. Riemenscheibe kann man überlegen zu machen je nach Zustand. Riemen muss ja jetzt eh neu.Bei den Geräuschen im Video sollte der Übeltäter alleine durch wackeln an der jeweiligen Riemenaufnahme durch Überprüfung des Lagerspiels auszumachen sein.
Meiner hat nur einen Keilrippenriemen mit 6 Rillen.
Teile wurden bestellt und sind auch da.
Klimakompressor, Keilrippenriemen, Umlenk-/Spannrolle) und Generatorenfreilauf.
Morgen oder übermorgen werde ich genaueres dazu schreiben.
Wir werden nämlich erst morgen mit der Reparatur anfangen,
da ich vorher viel um die Ohren hatte.
Gruß
amareno
So. Um nun diesen Thread ordnungsgemäß abzuschließen, werde ich euch das Ergebnis mitteilen. Leider stoße ich immer wieder und grundsätzlich überwiegend auf Threads, wo die Fragesteller sich nie wieder melden, nachdem sie reichlich Hilfe und Antworten bekommen haben.
Es war tatsächlich der Klimakompressor hinüber. Da hatte sich die Scheibe, die zusammen mit dem Kompressor eine Einheit bildet, verkeilt. Das laute und hässliche Geräusch war also vom Kompressor. Dementsprechend ist der Lager abgebrochen und die Scheibe rausgefallen. Weiterhin war die Umlenk-/Spannrolle hinüber. Diese war die Ursache für die feinen Hintergrundgeräusche, die sich so angehört haben, als ob ein Ventil zwischendurch immer wieder Luft verliert. Der Generatorenfreilauf war in Ordnung gewesen, wurde aber auf meinem Wunsch hin gewechselt, weil ich das Ersatzteil dafür sicherheitshalber mitgekauft hatte. Und zu guter letzt wurden alle Zündkerzen und alle Zündspulen gewechselt. 3 von den Zündspulen waren hinüber. Dieses Problem war mir schon vorher bekannt und die Ersatzteile dafür hatte ich auch schon parat. Nur wurde das ganze durch den plötzlichen Schaden am Kompressor torpediert.
Ersatzteile: 3 Zündspulen,6 Zündkerzen, Keilrippenriemen-Set, Generatorenfreilauf, Klimakompressor = 555€ + 100€ Pfand für den Kompressor, die ich bei Rückgabe wieder bekommen habe.
Reparaturkosten (Wechsel aller oben genannten Teile 130€).
Gesamt: 685€
Hinzu werden noch Kosten für die Desinfektion und Wiederbefüllung der Klimaanlage kommen. Evtl. noch den Tausch der Trockner und Expansionsventil am Kondensator, was laut meinem Werkstattfreund, aber nicht nötig ist.
Der Wagen hat jetzt mehr Power und fährt so geräuschlos, fast wie ein Ninja :-)
Ich bedanke mich für die Unterstützung bei jedem einzelnen von euch.
Lg Joe (amareno)
Wenn eine Anlage offen war sagt man eigentlich das man den Trockner tauschen sollte.
Sollte im Zubehör normal auch nicht die Welt kosten.