was ist das für ein Bauteil?

Mercedes E-Klasse W124

hey leute; kann mir jemadn verraten was das für ien bauteil seien soll??

mfg Silas

9
26 Antworten

schau dir doch einfach mal an... wo das teil hinkommt... und dann weißt du auch was ich meine...

Hello !

Du musst beide Leitugen verbinden, also statt den beiden Ventilen ein Rohrstück verwenden. Giebst Du einen Stopfen rein, hast keine Heizung mehr. Nimmst ein T-Stück und verbindest nur eine Zuleitung zu den beiden Schläuchen und die 2. Zuleitung legst Du still, dann kannst die Heizung nicht mehr für jede Seite extra regeln.

Gruß  adisenator 

Das ist das DUOventil für die Heizungsanlage, sitzt vorne rechts vor der Batterie

Zitat:

Original geschrieben von adisenator


Hello !

Du musst beide Leitugen verbinden, also statt den beiden Ventilen ein Rohrstück verwenden. Giebst Du einen Stopfen rein, hast keine Heizung mehr. Nimmst ein T-Stück und verbindest nur eine Zuleitung zu den beiden Schläuchen und die 2. Zuleitung legst Du still, dann kannst die Heizung nicht mehr für jede Seite extra regeln.

Gruß  adisenator 

mit nem t stück kann man doch alle 3 leitungen verbinden....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè



Zitat:

Original geschrieben von adisenator


Hello !

Du musst beide Leitugen verbinden, also statt den beiden Ventilen ein Rohrstück verwenden. Giebst Du einen Stopfen rein, hast keine Heizung mehr. Nimmst ein T-Stück und verbindest nur eine Zuleitung zu den beiden Schläuchen und die 2. Zuleitung legst Du still, dann kannst die Heizung nicht mehr für jede Seite extra regeln.

Gruß  adisenator 

mit nem t stück kann man doch alle 3 leitungen verbinden....

Hello !

Ja hast Recht, bin einem Kurzschluss erlegen. Dachte es gehen 2 Zuleitungen zum Ventil, dabei ist es ja nur eine. Die kann man logischerweise mit einem T-Stück verbinden - sorry.

Gruß  adisenator

😁 Puhhhh! Gott sei dank. Bin nicht der einzige. 😛

hmm also nehme ich einfach nen T-Stück aus aus nem alten Kühlwasserschlauch und kann das ganze mit 3 schellen verbinden?

hört sich ja nicht so schwer an es geht auch nur darum das auto 20 km bis zu mir zu fahren es ist keine dauerlösung.

hat evt jemand noch eine idee was ich beachten muss wenn das auto ca 3 jahre stillstand (in eriner garage)
mir ist klar das so gut wie alle Teile festsitzen können.

Ich würde es so machen.....
Kerzen Raus und in jeden zylinder einen spritzer Öl dann vorsichtig per hand ein paar mal durchdrehen dann die kerzen wieder rein.

Ein paar liter frischen spritt in den Tank und auf gehts zum start versuch falls er nicht startet etwas mit Start Pilot nachhelfen.

Reichen die Alten Kerzen noch zum starten oder kann mit denen auch irgendwas passiert sein?!

Würdet ihr genau so vorgehen?

MFG Silas

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


das auf jeden fall schrott... weils zerlegt wurde.. das bekommt man nicht mehr dicht...

Im vergangenen Herbst hatte ich eines offen.

Danach haben wir es wieder dicht bekommen.

Warum soll das nicht dicht werden?

Wir waren zu faul das komplette Teil zu wechseln.

stellt doch nicht immer alles in frage wenn ich mal was hinschreibe....🙄

Nicht gleich beleidigt sein.
Hoffe Du beantwortest mir in Zukunft trotzdem mal ne Frage bei bedarf als unumstrittener Fachmann hier.

ja sicher...aber ne 20 jahre alte dichtung... mag halt nicht immer mehr....bei dir war es glück...

hab das alte was auf dem bild oben drauf liegt einfach wieder eingebaut es ist dicht und die luft regulierung funktioniert auch soweit ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen