Was ist das für ein Anschluss ??
Hallo,
anbei ein Bild vom Motorraum meines 200 K. Neben dem Ölmessstab gibts nochmal sowas ähnliches, scheint ein Anschluss zu sein.
Was wird da gemacht? Ist das für das Absaugen des Motoröl oder für das Getriebeöl 😕
Würde mich einfach mal so interessieren.
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Das Motoröl kann über das Ölmesstabrohr abgesaugt werden, diese Methode ist aber wieder aus der Mode gekommen.
Das andere Rohr daneben ist zum auffüllen des Getriebeöles und zum Getriebeölstand messen.
Man kann übrigens an der Farbe der Plombe in der Verschlusskappe erkennen ob schon mal was am Getriebe gemacht wurde, die Originalplombe ist schwarz, die die nach Arbeiten rein kommt ist rot.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Ich habe meinen 🙂 gefragt und er sagte 60000 km. Die 7G hat wohl die Nummer 722.9, dazu steht auch in diesem Beitrag, daß es 60000 km sind. Von 50000 km steht da nichts, evtl. ist das ja wieder geändert worden? Beitrag ist allerdings von 2008 und BR 204 nicht angegeben. Ich habe aber letzte Woche nachgefragt. 🙂 Hier steht auch 60000 km. Naja, soll jeder machen wie er will. 🙂
Wo steht das im Serviceheft,würde bedeuten ein Vielfahrer der dann bei 50 TKM zu Inspektion kommt und dann erst wieder bei 75 TKM ,der würde dann 15 TKM mehr mit dem Öl fahren.Also diese 60 TKM machen irgendwie keinen Sinn,zudem es auch nicht so im Serviceheft steht.Warum sollte man den Kunden zwingen nur für den Ölwechsel in die Werkstatt zu kommen ?
Also ich hab jetzt meine Werkstatt angemailt mit der Bitte um Klärung. Melde mich wieder, wenn ich eine Rückantwort habe.
Das wäre Super!
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
... würde bedeuten ein Vielfahrer der dann bei 50 TKM zu Inspektion kommt ...
Was hat denn die persönliche Km-Leistung mit irgendwas zu tun?😕 Folge doch einfach den Links, steht doch alles da. Hier noch einer:
Getriebeöl wechseln. Ansonsten wechsel halt garnicht, kann doch jeder für sich selbst entscheiden. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Was hat denn die persönliche Km-Leistung mit irgendwas zu tun?😕 Folge doch einfach den Links, steht doch alles da. Hier noch einer: Getriebeöl wechseln. Ansonsten wechsel halt garnicht, kann doch jeder für sich selbst entscheiden. 😉Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
... würde bedeuten ein Vielfahrer der dann bei 50 TKM zu Inspektion kommt ...
Jeder der lesen kann würde das verstehen , was würde das für einen Sinn machen bei einem Serviceintervall von 25 TKM ,dass der Kunde bei 60 TKM für den Ölwechsel kommen würde . Hier gibt es Threads von kein Ölwechsel nötig bei 204 er bis verschiedene KM , wahrscheinlich beziehen sich die 60 TKM nicht auf den 204 er .
Warum sollte Mercedes solch einen Intervall machen wenn jemand zu 50 TKM Inspektion kommt und dann soll er 10 TKM später nochmal extra zum Getriebeölwechsel kommen ,einfach nur confused sowas.
Wenn Du aber schon so einen tollen Link postest ,die haben ein Schreiben gescannt von 2005 .Also der 204 er gibt es erst seit 2007 und hat keine Ablaufschraube mehr am Getriebe ,also kann man dies nicht als verbindlich auf diese Fahrzeuge übertragen.Es muß doch schon Fahrer hier geben die mehr als 60 TKM gefahren haben,denn dann müßte Mercedes ja bei einem Werkstattbesuch oder Inspektion einem den Getriebeölwechsel anbieten
wenn dieser bei 60 TKM ja nötig sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Wo steht das im Serviceheft,würde bedeuten ein Vielfahrer der dann bei 50 TKM zu Inspektion kommt und dann erst wieder bei 75 TKM ,der würde dann 15 TKM mehr mit dem Öl fahren.Also diese 60 TKM machen irgendwie keinen Sinn,zudem es auch nicht so im Serviceheft steht.Warum sollte man den Kunden zwingen nur für den Ölwechsel in die Werkstatt zu kommen ?Zitat:
Original geschrieben von ca18
Ich habe meinen 🙂 gefragt und er sagte 60000 km. Die 7G hat wohl die Nummer 722.9, dazu steht auch in diesem Beitrag, daß es 60000 km sind. Von 50000 km steht da nichts, evtl. ist das ja wieder geändert worden? Beitrag ist allerdings von 2008 und BR 204 nicht angegeben. Ich habe aber letzte Woche nachgefragt. 🙂 Hier steht auch 60000 km. Naja, soll jeder machen wie er will. 🙂
Wenn man logisch denkt sollte wenn überhaupt nötig der Getriebeölwechsel mit einem Inspektions Termin zusammenliegen,also hier bei 50 oder 75 TKM .Ich kenn das von BMW auch so bei der Inspektion zum Motoröl ,auch das Getriebeöl und das Öl der Hinterachse gewechselt wurden . Wäre ja wie bei den Schildbürgern wenn der Kunde da zusätzlich bei 60 TKM in die Werkstatt müßte,also uns hat man gesagt das am Baujahr 2010 überhaupt kein Ölwechsel nötig sei (Dauerfüllung).
Guten Morgen!
Wie ich schon weiter oben angemerkt habe,
könnte es einen Unterschied zwischen den 5 Gang + 7 Gang Automaten geben.
Warum sollte MB in seinem eigenen Serviceheft tatsachen abdrucken die dann
doch nicht stimmen?
Ganz davon abgesehen das die 50tkm super in den Wartungszyklus von 25tkm passen.
Warten wir mal die Aussage von Freundlichen ab.
MfG
Surfkiller20
So Antwort meines Freundlichen:
In meinem Getriebe sieht der Hersteller keinen Getriebeölwechsel vor.
Und die Inspektion (4. Jahre alt) beinhaltet lt. Angebot:
- Service B (MB Öl 229.5, Filtereinsatz, Kombifilter) Festpreis 305 EUR netto
- Luftfiltereinsatz erneuern Festpreis 56,30 EUR netto
- Zündkerzen erneuern Festpreis 125 EUR netto
- Bremsflüssigkeit erneuern Festpreis 37 EUR
Gesamt netto 526 EUR
Märchensteuer 99 EUR
Brutto 625 EUR
Das Fahrzeug hat dann nicht mal 40.000 km runter. Das mit dem nicht erforderlichen Getriebeölwechsel lt. Hersteller erscheint mir unlogisch, da z.B. in anderen Modellreihen bei gleichem/ähnlichen 5-G-Automat ein einmaliger Wechsel bei 60.000 km vorgeschrieben ist.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
So Antwort meines Freundlichen:In meinem Getriebe sieht der Hersteller keinen Getriebeölwechsel vor.
Und die Inspektion (4. Jahre alt) beinhaltet lt. Angebot:
- Service B (MB Öl 229.5, Filtereinsatz, Kombifilter) Festpreis 305 EUR netto
- Luftfiltereinsatz erneuern Festpreis 56,30 EUR netto
- Zündkerzen erneuern Festpreis 125 EUR netto
- Bremsflüssigkeit erneuern Festpreis 37 EURGesamt netto 526 EUR
Märchensteuer 99 EUR
Brutto 625 EURDas Fahrzeug hat dann nicht mal 40.000 km runter. Das mit dem nicht erforderlichen Getriebeölwechsel lt. Hersteller erscheint mir unlogisch, da z.B. in anderen Modellreihen bei gleichem/ähnlichen 5-G-Automat ein einmaliger Wechsel bei 60.000 km vorgeschrieben ist.
Der nimmt es aber von den lebenden mit den 625 Euro.......
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Der nimmt es aber von den lebenden mit den 625 Euro.......
Das ist ja mal wieder ein schönes Beispiel. In den Dauertest der Autobild und der AMS lagen die Inspektionskosten immer bei rund 200 - 250 EUR. Dass die Bremsflüssigkeit fällig ist (alle 2 Jahre ok.). Aber da ich im Jahr nur 10 TKM fahre, dass dann auch noch der Luftfilter und Zündkerzen fällig sind, ist ein Quatsch. Wo bitte schön ist bei 40.000 km der Verschleiss annähernd wie bei 100.000 km (4x 25 TKM à la Intervall) ??
Naja man braucht sich bei Mercedes über nix wundern. Würd lieber bei 60.000 km das Getriebeölwechsel wechseln lassen 4 neue Zündkerzen einbauen zu lassen.... Aber ich hab ja noch 5 Monate Zeit bis zum Service.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Das ist ja mal wieder ein schönes Beispiel. In den Dauertest der Autobild und der AMS lagen die Inspektionskosten immer bei rund 200 - 250 EUR. Dass die Bremsflüssigkeit fällig ist (alle 2 Jahre ok.). Aber da ich im Jahr nur 10 TKM fahre, dass dann auch noch der Luftfilter und Zündkerzen fällig sind, ist ein Quatsch. Wo bitte schön ist bei 40.000 km der Verschleiss annähernd wie bei 100.000 km (4x 25 TKM à la Intervall) ??Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Der nimmt es aber von den lebenden mit den 625 Euro.......Naja man braucht sich bei Mercedes über nix wundern. Würd lieber bei 60.000 km das Getriebeölwechsel wechseln lassen 4 neue Zündkerzen einbauen zu lassen.... Aber ich hab ja noch 5 Monate Zeit bis zum Service.
Na dann eine 1 für meine Werkstatt für die Auskunft Dauerfüllung.
Wir wechseln auch nichts ,denn nach 3 Jahren (130TKM ) geht der Wagen wieder zurück zu Mercedes.
@HansiKoenig: hier die Antwort auf Deine PM:
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig am: 07.03.11 20:40
Also hat sich die Sache doch aufgeklärt.
Nö, hat sie sich nicht. Das Öl nimmt trotz besserer Spec weiterhin bis 40k die ganzen Abriebe auf, und die Empfehlung zumindest beim 6V ist bei 60k zu wechseln und im ServiceHeft(auch meinem) steht weiterhin 50k bzw. nach 3 Jahren. Wer dieser "Empfehlung" nicht folgen will und auf Schaltkomfort sowie Durchzug (Wandler - schonmal durch/nach-gelesen, wie eine 7G zB genau funktioniert, ist schon etwas hitec! 😉) keinen Wert legt bzw. einfach die besonderen (Reibe- etc) Eigenschaften von ATF etc and blabla ignoriert, der muss ja nicht wechseln. Hab ich ja alles schon geschrieben, jeder soll selbst entscheiden 🙂 Ich für meinen Teil fahre meinen derzeitigen Wagen ca. weitere 4 Jahre. Ganz unabhängig von der Km-Leistung und wenn man mal einmalige Kosten von sagen wir 480(um es rund zu machen) Euro für einmaliges Spülen + Komplettwechsel annimmt so sind das 10 Euro/Monat , also 33Cent/Tag für die Gewissheit "da ist wieder die Farbe gelb und nicht braun im 7G drin, und mehr kann ich dafür nicht tun". Wer diese paar Piepen als C-Besitzer nicht hat, muß ja nicht. Es muß ja auch Dumme geben, das ganze Land ist ja ohnehin inzwischen ziemlich voll davon. 🙁 Nur weiter so, bitte noch ein paar Cent sparen 🙄 Es ist jetzt alles gesagt, denke ich. Soll jeder machen, wie er/sie will. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Das ist ja mal wieder ein schönes Beispiel. In den Dauertest der Autobild und der AMS lagen die Inspektionskosten immer bei rund 200 - 250 EUR. Dass die Bremsflüssigkeit fällig ist (alle 2 Jahre ok.). Aber da ich im Jahr nur 10 TKM fahre, dass dann auch noch der Luftfilter und Zündkerzen fällig sind, ist ein Quatsch. Wo bitte schön ist bei 40.000 km der Verschleiss annähernd wie bei 100.000 km (4x 25 TKM à la Intervall) ??Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Der nimmt es aber von den lebenden mit den 625 Euro.......Naja man braucht sich bei Mercedes über nix wundern. Würd lieber bei 60.000 km das Getriebeölwechsel wechseln lassen 4 neue Zündkerzen einbauen zu lassen.... Aber ich hab ja noch 5 Monate Zeit bis zum Service.
Würde das Öl dann nur wechseln lassen wenn Du den Wagen noch länger fahren willst , die werden sich schon was dabei gedacht haben mit der Dauerfüllung.
Zitat:
Original geschrieben von ca18
@HansiKoenig: hier die Antwort auf Deine PM:
Zitat:
Original geschrieben von ca18
Nö, hat sie sich nicht. Das Öl nimmt trotz besserer Spec weiterhin bis 40k die ganzen Abriebe auf, und die Empfehlung zumindest beim 6V ist bei 60k zu wechseln und im ServiceHeft(auch meinem) steht weiterhin 50k bzw. nach 3 Jahren. Wer dieser "Empfehlung" nicht folgen will und auf Schaltkomfort sowie Durchzug (Wandler - schonmal durch/nach-gelesen, wie eine 7G zB genau funktioniert, ist schon etwas hitec! 😉) keinen Wert legt bzw. einfach die besonderen (Reibe- etc) Eigenschaften von ATF etc and blabla ignoriert, der muss ja nicht wechseln. Hab ich ja alles schon geschrieben, jeder soll selbst entscheiden 🙂 Ich für meinen Teil fahre meinen derzeitigen Wagen ca. weitere 4 Jahre. Ganz unabhängig von der Km-Leistung und wenn man mal einmalige Kosten von sagen wir 480(um es rund zu machen) Euro für einmaliges Spülen + Komplettwechsel annimmt so sind das 10 Euro/Monat , also 33Cent/Tag für die Gewissheit "da ist wieder die Farbe gelb und nicht braun im 7G drin, und mehr kann ich dafür nicht tun". Wer diese paar Piepen als C-Besitzer nicht hat, muß ja nicht. Es muß ja auch Dumme geben, das ganze Land ist ja ohnehin inzwischen ziemlich voll davon. 🙁 Nur weiter so, bitte noch ein paar Cent sparen 🙄 Es ist jetzt alles gesagt, denke ich. Soll jeder machen, wie er/sie will. 🙂Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig am: 07.03.11 20:40
Also hat sich die Sache doch aufgeklärt.
Hier ging es um ein Automatikgetriebe eine 200 K ,jetzt sind wir beim V 6 gelandet.Wie der TE ja geschrieben hat sagte seine Werkstatt gesagt es ist kein Ölwechsel vorgesehen,also wenn wir beim Thema bleiben alles erledigt,oder sollen wir nun von Äpfel auf Birnen springen.Es kann natürlich jeder freiwillig mal einen Ölwechsel machen lassen der noch länger sein Auto fährt,soll ja welche geben die vorhaben der 204 er noch bis zum 205 er erscheinen zu fahren.