Was ist das beste Motoröl bei einem VW Passat CC 1.8 TSI.

VW Passat B6/3C

Hallo Community
Mein Passat schluckt ziemlich viel Öl meiner Meinung nach habe in den letzten 2 Monaten ca 2 Liter Öl schon nach kippen müssen.
Habe momentan das 0w40 Longlife drin.
Und würde mal gerne wissen welches Öl für den Motor am besten ist. Es heißt ja um so höher die Viskosität um so besser, da es schneller warm wird und nicht so schnell verbrennt oder lieg ich da falsch? Würde dem Motor 10w40 besser kommen oder 5w30 ? Oder lieber doch das 0w40 lassen ? Das 0w40 ist mir ehrlich gesagt viel zu wässrig und kann mir dadurch nur erklären warum der soviel Öl schluckt.
P.S das Auto wurde auf 240 PS optimiert.
Hat aber auch vor der Optimierung viel Öl verbraucht .
Mfg

Beste Antwort im Thema

Oh, noch ein Öl Fred.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@passatsucher schrieb am 17. April 2018 um 10:23:57 Uhr:


Wenn ich dann hier schon erwähnt werde, möchte ich auch gerne Stellung dazu nehmen 😉

Alle Vorschläge die oben bzgl verschiedener Öle gemacht wurden, laufen bei einem 1.8 TSI ins Leere. Dieser Motor (im Bauzeitraum von 2008 bis 2012) verbraucht ab einem gewissen km-Stand durch die genannte Fehlkonstruktion Öl, egal welche Sorte und ob im LL- oder im Festintervall. Dazu gibt es hunderte von Berichten, sogar Fernsehsendungen haben sich dem schon angenommen. KLICK
Auch die Auto-Bild hatte schon in mehreren Ausgaben dazu berichtet. KLICK
Es liegt an den zu dünnen Ölabstreifringen, die sich im Laufe der Zeit zusetzen und das Öl einfach verbrannt wird,, und ja, das kann auch schon mit 62000 km beginnen. Dazu gibt es außer einer Reparatur keine Lösung. D.h. Motor so lange fahren bis er durch die Ölkohle kaputt geht oder die Kolbenringe ersetzen lassen. Dazu empfehle ich eine Reparatur in einer Motor-Instandsetzungsfirma, persönlich kann ich durch die positiven Erfahrungen die Firma Wild in Unterpleichfeld bei Würzburg empfehlen. KLICK

Wer dazu noch Lesestoff braucht, weil er denkt dem Problem irgendwie anders beizukommen, dem empfehle ich diesen Thread. KLICK
Dieser existiert schon seit 2008 und in dem Thread wird alles behandelt was nur möglich ist, letztlich geht kein Weg an der Reparatur vorbei.

Alles andere ist Träumerei.

Übrigens die Reparatur bei Wild kostet um die 3000 €. VAG bringe ich in dieser Hinsicht bewusst nicht ins Spiel, da die Reparaturen dort das doppelte kosten und nicht ansatzweise hilfreich sind. Ergibt sich alles aus den obigen Links!

Gruß und viel Erfolg
passatsucher

Soweit alles korrekt, außer der BZB - der hatte das Problem nicht, daher meine Frage an den Threadersteller. Welchen 1.8 Motor hast du drin? BZB oder CDAA?

Habe den cdaa

Zitat:

@BlizzR schrieb am 18. April 2018 um 22:25:00 Uhr:


Habe den cdaa

Dann ist alles klar..... Wie passatsucher beschrieben hat.

Zitat:

@BlizzR schrieb am 18. April 2018 um 22:25:00 Uhr:


Habe den cdaa

Dann ist alles klar. Nimm 3000 € in die Hand, ruf bei Wild an und lass das Ding reparieren. Wenn du erst 62000 km drauf hast und du von der Optimierung noch was haben willst, lohnt sich das mit Sicherheit.

Ähnliche Themen

5W40 Vollsynth. von Megol.

Kostet um die 26€/ 5L

Fahre meinen gechippten A4 1.8T 200PS seit 80.000km
Bessere Referenz gibt es nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen